• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

LR kann natürlich auch beim Importieren vom Gerät (Speicherkarte) die Bilder direkt löschen.

Ich weiss nicht so ganz genau, was du mit dem "automatischen" Import vorhast. Bei mir ist das so:

1. ich lege die Speicherkarte ins Lesegerät - in LR öffnet sich (von Geisterhand?) der Import-Dialog "Vom Gerät importieren"

2. ich finde dort meine letztbenutzten Import-Einstellungen vor, bei denen ich in der Regel nur noch die Tags anpasse

3. ich klicke auf "Importieren". Dabei werden die Bilder automatisch von der Speicherkarte in mein Zielverzeichnis gelegt, dabei nach Datum in Unterverzeichnisse sortiert, und NICHT gelöscht (weil ich "kopieren", nicht "verschieben" ausgewählt habe :D)

Das ist doch genau das, was du willst? Keine Ahnung, ob das mit dem automatischen Öffnen des Import-Dialoges nur auf dem Mac funktioniert.

edit: oh, ich war wohl etwas spät dran. Na, doppelt hält besser :ugly:
 
@Jesse:

Das stimmt, da haben wir hier sicher auch nichts dagegen :) Es klang eher so, als würdest du es schlicht von Lightroom erwarten, alles so zu tun wie es ausgerechnet dir gefallen würde ;)

Tethered Shooting nennt sich das Fotografieren während die Kamera an dem PC angeschlossen ist, dann kann man über ein Programm (bei Canon über da Camera Window) die Bilder automatisch in ein Verzeichnis von der Kamera laden lassen. Wenn man dann in Lightroom den automatischen Import auf diesen Ordner legt, importiert LR automatisch jedes Bild, das neu dazukommt und zeigt es an. So sieht man dann (wenn auch etwas zeitversetzt) das gerade aufgenommene Bild direkt auf dem Bildschirm.

Um dich einzufinden, und zu sehen wie andere LR benutzen, wären Videotutorials sicher nicht verkehrt, zum Beispiel hier:
http://www.adobe.com/designcenter/video_workshop/
(links oben aus der Liste Lightroom 2 wählen und die Videos ansehen)
Die meisten Videos, die es so gibt, sind leider englisch und zu LR2 gibts noch nicht so viele davon.
 
LR kann natürlich auch beim Importieren vom Gerät (Speicherkarte) die Bilder direkt löschen.

Ich weiss nicht so ganz genau, was du mit dem "automatischen" Import vorhast. Bei mir ist das so:

1. ich lege die Speicherkarte ins Lesegerät - in LR öffnet sich (von Geisterhand?) der Import-Dialog "Vom Gerät importieren"

2. ich finde dort meine letztbenutzten Import-Einstellungen vor, bei denen ich in der Regel nur noch die Tags anpasse

3. ich klicke auf "Importieren". Dabei werden die Bilder automatisch von der Speicherkarte in mein Zielverzeichnis gelegt, dabei nach Datum in Unterverzeichnisse sortiert, und NICHT gelöscht (weil ich "kopieren", nicht "verschieben" ausgewählt habe :D)

Das ist doch genau das, was du willst? Keine Ahnung, ob das mit dem automatischen Öffnen des Import-Dialoges nur auf dem Mac funktioniert.

Das ist es !
Jetzt muss ich das "nur" noch so hinbekommen, dass die Geisterhand das auch unter Windoof macht.
Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren. Genial

@coppy - vielen Dank für die Hinweise - englisch ist leider nicht meine Sprache. Vieles bekomm ich ja noch so hin, aber Fachenfglisch ist mir zu anstrengend.
 
Das mit der Geisterhand funktioniert übrigens auch am Mac nicht *immer*. Ich konnte noch keine echte Regelmässigkeit erkennen, aber der eine Klick ins Menü "Vom Gerät importieren" ist jetzt ja auch nicht sooooo schlimm :)
 
Hallo!
Wenn Du die Speicherkarte, oder die Kamera mit einem Laufwerksbuchstaben versehen hast, kannst Du dort im "Rechtemaustastenmenue" unter Eigenschaften angeben, welches Programm geöffnet werden soll, wenn "Bilder" auf dem Laufwerk sind, welches gerade angeschlossen worden ist.
Ciao baeckus
 
Ich habe da mal eine Verständnisfrage: Bei mir bietet mir Lightroom (sowohl 1.4, als auch 2) nur "Kopieren" an, wenn ich Bilder direkt von einer Speicherkarte importiere. "Verschieben" gibt es bei mir nur, wenn die Bilder schon auf einer Festplatte vorliegen. Wenn ich das oben richtig lese, dann ist das bei euch anders. Ich weiß, dass es bei Lightroom 1.0 auch verschieben von der Speicherkarte gab, das Feature dann aber irgendwann weg war. Ich sehe das auch logisch, da ja ei komplettes Formatieren der Karte besser sein soll, als einzelne Dateien zu löschen (wegen der Schreibzugriffe in der Dateizuordnungstabelle)
Also noch mal konkret die Frage: Gibt es bei euch das "Verschieben" beim Importieren immer, oder auch nur, wenn es schon auf einer Festplatte ist?

mfg

Tusor
 
Ich habe da mal eine Verständnisfrage: Bei mir bietet mir Lightroom (sowohl 1.4, als auch 2) nur "Kopieren" an, wenn ich Bilder direkt von einer Speicherkarte importiere. "Verschieben" gibt es bei mir nur, wenn die Bilder schon auf einer Festplatte vorliegen.

Das ist so, wenn man Importieren vom Gerät wählt, also direkt den Kartenleser wählt. Wenn man Importieren von Festplatte wählt und dann zum entsprechenden Laufwerk (Kartenleser) navigiert, geht auch verschieben.
Aus Sicherheitsgründen halte ich die normale Vorgehensweise mit dem Kopieren aber für in Ordnung.

Jürgen
 
Das ist so, wenn man Importieren vom Gerät wählt, also direkt den Kartenleser wählt. Wenn man Importieren von Festplatte wählt und dann zum entsprechenden Laufwerk (Kartenleser) navigiert, geht auch verschieben.
Aus Sicherheitsgründen halte ich die normale Vorgehensweise mit dem Kopieren aber für in Ordnung.

Jürgen

na das finde ich lustig. Da wird der Nutzer doch nicht vollständig vor eigenen Dummheiten geschützt ;) Da ich immer den großen "Importieren"-Button verwende komme ich nur zu den geschützten Varianten. Aber danke für die Erklärung.
 
na das finde ich lustig. Da wird der Nutzer doch nicht vollständig vor eigenen Dummheiten geschützt ;)
Ein paar Freiheiten sollen ja bleiben. :D Besser wäre sowieso eine Überprüfung ob ein Kopiervorgang auch wirklich fehlerfrei war, bevor gelöscht wird, was ja beim Verschieben zwangsweise immer der Fall ist.
 
Da ich immer den großen "Importieren"-Button verwende komme ich nur zu den geschützten Varianten.

Da gibt es doch auch zwei Auswahlmöglichkeiten, das eine ist der Kartenleser, das andere von Platte.
Gehen tut beides, nur wenn mal bei Importieren was schiefgeht, sind die Bilder unter Umständen auch auf der Karte weg und müssen dort erst wiederhergestellt werden, sofern es noch geht.

Jürgen
 
Wieso wird in der Bibliotheksansicht in den EXIFS mal ein Objektiv angezeigt und mal nicht?

ein FA 28-80 wird immer dort aufgeführt, aber z.B. die DA 18--55 & 55-300 widerum nicht.

Kann oder muss ich da irgendwo was einstellen ? Ich kanns ja nicht glauben, aber bitte macht mich schlauer ;)
 
Werden die denn mit irgendeinem anderen Exif-Viewer richtig angezeigt?
Nur mal so zum Eingrenzen, woran es liegen könnte.

Jürgen

Hallo Jürgen,

habe es gerade mal überprüft, mit Photome werden die Objektive korrekt angezeigt.

Es ist ja nicht Weltbewegendes, aber es mach mich doch stutzig.

Selbst das Sigma aus meiner Sig. wird in LR als "A-Series" angezeigt.
 
Es ist ja nicht Weltbewegendes, aber es mach mich doch stutzig.

Selbst das Sigma aus meiner Sig. wird in LR als "A-Series" angezeigt.

Das kommt teilweise vor, daß die nicht immer richtig angezeigt werden. Besonders bei den nicht so verbereiteten Marken. Nichts gegen Pentax, ist aber leider so.
Manchmal geht es dann im nächsten Update, oder auch nicht. Ist wahrscheinlich ein Frage der Prioritäten.

Jürgen
 
hab mal ne frage.
ist die version von lr2 die adobe in seinem education store verkauft die upgradefähige und kommerziell nutzbare ?
und wenn ich das lightroom in den warenkorb packe, steht da Versand normalerweise innerhalb von 21 Tagen.
brauchen die wirklich so lang?
 
updatefähig = weiß ich nicht
kommerziell nutzbare = nein sont gebe es keinen unterschied zum normal en LR 2

bei uns (Schweiz) gibt es als Studenten nur die education Version; diese ist updatefähig und darf kommerziell genutzt werden, auch nach der Exmatrikulation. Eine student-Version (nicht upgradefähig, darf nicht kommerziell genutzt werden) gibt es von lightroom bei uns in der Schweiz nicht (zumindest nicht dort, wo ich geschaut habe).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten