• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Keine Ahnung, beim Mac kann man die Sprache für das Programm einfach per Mausklick auswählen :ugly:

Genau das funktioniert bei mir leider nicht, die Optionen sind immer ausgegraut, ich gehe deshalb nach jedem Update mit dem Terminal in's Lightromm.app Verzeichnis und verschiebe unter den Ressourcen das deutsche Sprachpaket in ein Backup-Verzeichnis. Danach ist dann LR wie gewünscht Englisch.

Hast Du einen Tipp warum ich unter Get Info die Sprache der Applikation nicht verstellen kann?
 
Hmnö, klappt bei mir einwandfrei... Apfel-I im Finder und dann unter Sprachen... vielleicht mangelnde User-Rechte?
 
Hat auch noch den nützlichen Nebeneffekt, daß man die Seitenpanels weiter zusammenschieben kann. Auf einem 19 Zoll TFT ist das durchaus auch ein Argument. Ich bin immer erschrocken, wie wenig Bildfläche bei einem dt. LR übrigbleibt.

Da hätte ich noch einen Tipp: mit dem Metadata-Viewer Preset Builder kann man sich das rechte Metadaten Panel sehr gut nach eigenen Ansprüchen konfigurieren und so auch schmäler machen
http://regex.info/Lightroom/Meta/
http://regex.info/blog/2007-06-27/503

Hoffe, das ist nicht für alle hier ein alter Hut.
 
Hmnö, klappt bei mir einwandfrei... Apfel-I im Finder und dann unter Sprachen... vielleicht mangelnde User-Rechte?
Habs auch schon als Administrator probiert, dachte ich zumindest. Ich werde nochmal etaws mit den Zugriffsrechten der Lightroom.app spielen und schauen woran es liegt. Vielleicht wirken chown, chmod und sudo ja Wunder :rolleyes:
 
Keine Ahnung, beim Mac kann man die Sprache für das Programm einfach per Mausklick auswählen :ugly:
Du solltest deine Mac-Affinität mal überprüfen, sowas wird schnell Besessenheit :D. Die Sprache lässt sich auch bei Win umschalten, aber vor allem ging es darum gar nicht. Oh .. außer natürlich beim Mac ist alles ganz anders und viel besser ins Deutsche übersetzt ... :evil:.

Hat noch wer das Problem? (Hab jetzt nicht den ganzen 72-Seiten-Thread gelesen)
Es gibt keine Probleme in der Mac Version :D.
 
Hat auch noch den nützlichen Nebeneffekt, daß man die Seitenpanels weiter zusammenschieben kann. Auf einem 19 Zoll TFT ist das durchaus auch ein Argument. Ich bin immer erschrocken, wie wenig Bildfläche bei einem dt. LR übrigbleibt.
Ich benutze LR in Englisch, weil die Sprache der, mit dem Webmodul generierten Seiten, zwangsläufig mit der Programmsprache gekoppelt ist - eigentlich auch ein Schmarrn. Jedenfalls verstehen die meisten Leute auf der Welt 'Back' und 'Forward' besser als 'Zurück' und 'Vorwärts' ... die meisten finden aber immerhin die Pünktchen auf dem 'u' und 'a' lustig :D.
 
Super, vielen Dank. Funktioniert auch ganz gut.
Gibts auch eine Möglichkeit, das ganze per Tastaturshortcut zu machen?
Am Mac könnte das klappen:
http://www.nsonic.de/blog/2007/08/nsonic-121-mac-tastaturbefehle-andern/

Müsste man mal ausprobieren, ob das in LR auch klappt. Sollte eigentlich.
Unter Windows weiß ich nicht. Es gibt doch aber auch für Windows ein paar geniale Tools um per Tastenkombination bestimmte Anwendungen (oder das ganze System) zu automatisieren. Sprich: Druck drückst eine Kombination und das Tool lässt ein ganzes Makro ablaufen - in diesem Fall eben die Auswahl dieses bestimmten Menüpunktes.
 
Da hätte ich noch einen Tipp: mit dem Metadata-Viewer Preset Builder kann man sich das rechte Metadaten Panel sehr gut nach eigenen Ansprüchen konfigurieren und so auch schmäler machen
http://regex.info/Lightroom/Meta/
http://regex.info/blog/2007-06-27/503

Hoffe, das ist nicht für alle hier ein alter Hut.

Ich kenne das schon seit letztem Jahr im Frühjahr, oder so. :)

Das Problem ist generell bei den dt. Übersetzungen, daß die oft viel länger sind, als der englische Originaltext. Man kann sich die zwar auch alle anpassen, wenn man die TranslatedStrings.txt ändert, aber das ist ja auch ein Riesenaufwand. Und wenn man dann nachher lauter Abkürzungen stehen hat, wird das ja auch nicht übersichtlicher. Da hilft dann nur noch ein breiterer Monitor.

Jürgen
 
Ich benutze LR in Englisch, weil die Sprache der, mit dem Webmodul generierten Seiten, zwangsläufig mit der Programmsprache gekoppelt ist - eigentlich auch ein Schmarrn. Jedenfalls verstehen die meisten Leute auf der Welt 'Back' und 'Forward' besser als 'Zurück' und 'Vorwärts' ... die meisten finden aber immerhin die Pünktchen auf dem 'u' und 'a' lustig :D.

Das hatte ich dir, glaube ich zumindest, schon mal geschrieben, daß du die Sprache im Webmodul ändern kannst, ohne daß es an die Programmsprache gekoppelt ist.

Gilt jetzt alles für Windows: im Unterordner "Shared" des LR Programmverzeichnisses sind die eingebauten Webgalerien. Dort gibt es dann noch weitere Unterverzeichnisse und irgendwo sind auch die Übersetzungsdateien. Ich meine, es war ein Ordner "Strings". Die heißen dann TranslatedStrings.txt.
Wenn du jetzt die entsprechende dt.Datei umbenennst oder löschst, wird die Galerie weiterhin in Englisch bleiben, auch wenn du LR auf deutsche Sprache umstellst.

Jürgen
 
Ich kenne das schon seit letztem Jahr im Frühjahr, oder so. :)

Das Problem ist generell bei den dt. Übersetzungen, daß die oft viel länger sind, als der englische Originaltext. Man kann sich die zwar auch alle anpassen, wenn man die TranslatedStrings.txt ändert, aber das ist ja auch ein Riesenaufwand. Und wenn man dann nachher lauter Abkürzungen stehen hat, wird das ja auch nicht übersichtlicher. Da hilft dann nur noch ein breiterer Monitor.

Ich kenne es auch schon lange, deswegen ja die vorsorgliche Entschuldigung. ;)
Ich finde der Aufwand hält sich in Grenzen, man muß es ja nur einmal machen und die Anpassung bleibt auch nach Updates aktiv. Außerdem kann der Preset-Builder wesentlich mehr als nur die Texte (TranslatedStrings.txt) anzupassen.
Wer allerdings Abkürzungen wählt mit denen er selber nichts anfangen kann, ist selber schuld. :rolleyes:
Ich finde es auf jeden Fall sehr hilfreich mir das Meta-Daten Panel an meine eigenen Wünsche anpassen zu können. Dir ist bekannt, daß sich der Funktionsumfang des Preset Builders seit der initialen Version deutlich gesteigert hat?
Für alle die es noch nicht kennen ist es auf jeden Fall Wert zumindest mal den Blog-Eintrag dazu zu lesen.
 
Das hatte ich dir, glaube ich zumindest, schon mal geschrieben, daß du die Sprache im Webmodul ändern kannst, ohne daß es an die Programmsprache gekoppelt ist.
Das ist richtig, hatte ich nicht vergessen, danke :). Prinzipiell mag ich aber diese 'händischen' Tweaks nicht mehr sonderlich. Früher habe ich auch verändert was das Zeug hielt :D, aber das macht viel Arbeit, je mehr man pflegt und vor allem, bei jedem Update bzw. Systemwechsel. Ich habs mir abgewöhnt, außer es ist unvermeidbar. Na und nachdem die englische LR-Oberfläche auch andere Vorteile bietet, hat sich das mit dem Webmodul eh erledigt.

Ich bin übrigens nach wie vor der Meinung, die Einstellung gehörte getrennt in ein Menu. Dann könnte man nämlich auch von Auftrag zu Auftrag mal schnell umschalten, was so abwegig nicht ist. Aber danke nochmal für die Anleitung, vielleicht hilft ja wieder mal ein Script :D.

ist bei mir eher andersherum. Ok, breit ist schön, aber mir fehlt immer die Höhe - ich hasse scrollen - und mit dem Bibliotheksfilter geht nun oben auch noch was weg. Zum Glück läßt sich aber alles relativ schnell ein und ausklappen.
100& Ack! Andererseits muss der Monitor wirklich nur groß genug sein ... ich träume von Monitoren, vor denen ich auf und abgehen kann, dann wäre auch hochkant kein Thema :D.
 
Hmnö, klappt bei mir einwandfrei... Apfel-I im Finder und dann unter Sprachen... vielleicht mangelnde User-Rechte?

:confused: Tatsächlich, einfach als admin anmelden und schon sind die Optionen wählbar, komisch ich dachte das hatte ich schon probiert, ist ja auch eigentlich naheliegend. Da ich normalerweise nicht mit Admin-Rechten arbeite ist das Programm natürlich nicht unter den Berechtigungen meines Standardnutzers installiert worden und deshalb als normaler Nutzer die Option nicht verfügbar. Ich finde es allerdings blöd, daß man mit dem Schloß unten im Dialog nur die Rechteeinstellungen entriegeln und nicht auch die Sprachoptionen frei schalten kann.
Na ja, ich wußte mir ja trotzdem zu helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wieder zwei Bugs :ugly:

Bug 1: Stichwort gelöscht per Abwahl

Ergebnis von zuvor 5000 Bildern mit diesem Stichwort verblieben 10 übrig, es wurden aber keine angezeigt, auch wenn alle Filter aus sind und ich auf den Pfeil rechts klicke, keine Bilder, aber eine 10 vor dem Stichwort. :ugly:

Neustart, keine Änderung, Datenbank überprüft/komprimiert, keine Änderung

Stichwort gelöscht und einem Bild wieder dieses Stichwort per Eingabe vergeben, Stichwort erscheint, 1 Bild, abermals das Stichwort abwählen und siehe da 0.
 
Bug zwei ist etwas komplizierter, daher neuer Beitrag.

Bug 2: Ein Bild aus LR heraus als Smartobjekt öffnen, in Photoshop eine Einstellungsebene erstellen und abspeichern. Diese Datei in LR importieren und nun wieder in PS öffnen - wie ist egal (z.B. als Original öffnen). Das Bild wird immer im ACR geöffnen mit den aktuellen Veränderungen der Einstellungsebene, sagt man Bild öffnen, hat man in PS eine ganz normale Ebene, keine SmartObjekt-Ebene, keine Einstellungsebene - fort weg :eek: :ugly:

Nun ist das aber nicht immer so, zumindest hatte ich einmal eine Effekt angewendet und eine Einstellungsebene erstellt, dann gings, allerdings gerade eben nicht reproduzierbar - keine Ahnung wie ich das vorher geschafft habe, wobei das eh egal ist, weil sein darf so nicht. :grumble:
 
Guten Morgen !

Hätte da ´mal eine Frage an die LR2-Profis:

Wie kann ich mir im Filmstreifen virtuelle Kopien anzeigen lassen? In der Rasteransicht sehe ich es ja, aber im Entwicklungsmodus geht die Raterei los.
Es ist zwar immer das Bild nach dem Original, aber wehe, wenn man ´mal eine Serie hat...
Wie könnte ich mir denn virtuelle Kopien sonst im Entwicklungsmodul anzeigen lassen ? :(
(Bewertungen und Farbbeschriftungen werden ja auch angezeigt...)


Danke schon ´mal für eine Info!


Schöne Grüße

Markus
 
oh, ich habe noch was vergessen...

Ist es nur bei mir so, dass das Umsortieren von Bildern in der Rasteransicht nicht immer funktioniert?
In kleinen Ordnern funktioniert es meistens, aber ab etwa 600 Bildern ist die Funktion wie "deaktiviert" :grumble:

Gruß

Markus
 
Bug zwei ist etwas komplizierter, daher neuer Beitrag.
Hallo Mariane, den Smartobjekt-Bug kann ich genauso nachvollziehen. Das scheint einfach ein Übergabefehler an PS zu sein. Die Ebene ist ja nicht wirklich weg, ACR kann nur nichts damit anfangen. Wenn man in PS die Datei über 'öffnen als' als Camera Raw aufmacht (natürlich Unsinn), passiert das Gleiche. Aber es ist natürlich ein Bug :rolleyes:.

Den Stichwortbug habe ich noch gar nicht verstanden ... :o.

den Filmstreifen etwas höher ziehen
Meinst du größer machen, sodass man das 'Eselsohr' sieht oder gibts noch andere Tricks?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten