• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2 ist da!

Ach so, naja, keine Ahnung... wird halt daran liegen, das Befehle, die LR2 benutzt, erheblich beschleunigt wurden. Das gab's immer schon mal bei neuen Generationen von CPUs.
Also ich habe den Eindruck, dass LR seit Längerem mal wieder ein Programm ist, welches neue Prozessoren besser nutzt, nicht nur die eher 'dämlichen' 'Gigahertzen'. Offenbar werden Spezialbefehle ebenso gut genutzt wie die FPU und natürlich auch mehrere Kerne. Ist doch ein Trauerspiel, was da normalerweise so abläuft. Für die meisten Apps rentiert sich heute noch kein 4-Kern, weil der 2-Kern ein paar MHz schneller läuft und das halt immer hilft. Insofern ist es zwar das Leid der Besitzer älterer Hardware, aber die Freud, wenn man einen neueren Rechner hat. Und wie gesagt, es ist mal nicht die eigentlich schwachsinnig heiße 500€ GraKa, die ein paar % Performance rausholt, sondern die 'Basis', die auch noch zu den eher günstigen Dingen zählt. Wenn z.B. eine moderne Architektur bei 'kühlen 2.8 GHz' für ... was weiß ich ... 200€ mehr bringt, als ein kochender 800€ 'Extreme'-Prozessor, find ich das schon erfreulich (ok, der moderne, kochende 1200€ Extreme-Quad bringt noch mehr :rolleyes:).
 
Bei einem Programm wie "Word" ist es halt auch schwierig, den wahnwitzigen Rechenaufwand auf mehrere CPUs zu verteilen ;)
 
Mal eine andere Zwischenfrage: Ist es irgendwie möglich, ein RAW-Bild direkt in einer anderen Anwendung zu öffnen, ohne dass es ein TIFF oder PSD ist? [...] Bisher muss ich immer das Bild im Explorer anzeigen lassen, und kann dann mit einen Klick dadrauf SPP starten. Geht das auch ohne Umweg über den Explorer?

Ansonsten könnte möglicherweise ein Plugin weiterhelfen, was sagen die Plugin-Experten?

Sie sagen:

Null Export Plugin für LR2,
http://nubi.bplaced.net/LR2_Null_Export/

:)
 
Alle (viele *gg*) reden hier immer vom 2-Monitorbetrieb. Gehen auch 3 oder noch mehr?

Ich glaube nicht. Da der Zweimonitorbetrieb im Prinzip einfach ein zweites Fenster mit eingeschränkten Funktionen ist, wird das wohl das Maximum sein. Was möchtest du denn auf dem dritten Monitor unterbringen?

Ich weiß nicht, wie mächtig das SDK ist, aber vielleicht wäre das ja eine mögliche Erweiterung ;)
 
Bei mir findet LR2 (Mac) in der Suche (STRG+F) Inhalte der Beschreibung nur, wenn ich in "Bildunterschrift" (wer bei Adobe macht eigentlich immer diese bekloppten Übersetzungen?) suchen lasse. Bei "Alle durchsuchbaren" und anderen verfügbaren Optionen wird die Bildbeschreibung gar nicht berücksichtigt. Das passt mir überhaupt nicht, da ich gern nach Stichwörtern und Beschreibung gleichzeitig durchsuchen würde.

Hat noch wer das Problem? (Hab jetzt nicht den ganzen 72-Seiten-Thread gelesen)
 
(wer bei Adobe macht eigentlich immer diese bekloppten Übersetzungen?)
:lol: das frage ich mich auch immer. Die knuffigen Punkte beim Korrekturpinsel und Verlaufsfilter, wie heißen die wohl? Korrekturstift und Verlaufsfilterstift. :ugly: Im Englischen nennt man die "adjustment pin" und "graduated filter pin". Mit "pin" meint man wohl keinen Stift zum malen/schreiben sondern eher den Pin oder urdeutsch die Stecknadel (Reißzwecke). Gerade bei Adobe kann ich sowas überhaupt nicht verstehen, die haben doch in jedem Land ihrer Mitarbeiter, wieso checken die nicht die Übersetzung, sowas tut einem doch weh. :grumble:
 
Also wenn es jetzt um mich und Olaf geht: wir ärgern uns nicht, das es nicht englisch ist, sondern das es so grausig übersetzt wurde.

Das ist dann was, worüber ich mich zum Glück nicht ärgern muß. Ich habe LR seit der damaligen Beta 4 immer in englisch gehabt und müßte sonst erstmal alles suchen, wie das auf deutsch überhaupt dort heißt.

Ging mir schon mal so, als ich jemanden auf einem deutschen LR ein paar Sachen erklärt hatte. Da kommt man plötzlich ganz schön ins Trudeln und kann dann höchstens noch nach Ortsgedächtnis manche Menüpunkte finden. :D

Hat auch noch den nützlichen Nebeneffekt, daß man die Seitenpanels weiter zusammenschieben kann. Auf einem 19 Zoll TFT ist das durchaus auch ein Argument. Ich bin immer erschrocken, wie wenig Bildfläche bei einem dt. LR übrigbleibt.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten