Ich nehme an, du hast den Bug bei Adobe schon längst gemeldet... Oder...?Grummel.... Und der Bug mit dem fehlerhaften Layout von "Freistellen und gerade ausrichten" in der deutschen Spracheinstellung ist immer noch da.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich nehme an, du hast den Bug bei Adobe schon längst gemeldet... Oder...?Grummel.... Und der Bug mit dem fehlerhaften Layout von "Freistellen und gerade ausrichten" in der deutschen Spracheinstellung ist immer noch da.
Ich nehme an, du hast den Bug bei Adobe schon längst gemeldet... Oder...?
man würde meinen ein paar hundert dieser reports müssten adobe genügt haben. zudem finde ich es von dieser firma eine extreme zumutung, eine derart fehlbehaftete software auf den markt zu werfen wie die 2.0, die in anderen unternehmungen nicht mal den beta-status erreichen würde. die adobe entwickler hätten das programm ruhig auch selbst etwas testen dürfen. was da an elementarsten fehlern zutage kam, geht ja in keine kuhhaut.
ok ok, hast ja RechtIch nehme an, du hast den Bug bei Adobe schon längst gemeldet... Oder...?Grummel.... Und der Bug mit dem fehlerhaften Layout von "Freistellen und gerade ausrichten" in der deutschen Spracheinstellung ist immer noch da.
Welches Unternehmen von Adobes 'Gewichtung' gäbe es denn da? Abgesehen davon, kann man mit LR prima arbeiten. Wieviele Bugs es genau noch gibt, spielt dann eigentlich eine eher untergeordnete Rolle. Hinzu kommt, dass ich schon den Eindruck habe, dass Adobe sehr zielstrebig die am meisten 'angemotzten' Schwachstellen anzugehen. Dazu gehört dann evtl. auch mal eine Performanceverbesserung VOR einem echten Bugfix. Finde ich aber richtig, weil eben ersteres am Ende nerviger ist, wogegen viele kleinere Bugs eher unter 'Schönheitsfehler' rangieren. Ich kann mit LR jedenfalls prima arbeiten. Wenn alle Programme so problemlos ihre Arbeit machen würden (und generell schon so hoch aufgehängt und durchdacht wären), wäre die Arbeit am Computer wesentlich angenehmer. Meine 2 Cents ...zudem finde ich es von dieser firma eine extreme zumutung, eine derart fehlbehaftete software auf den markt zu werfen wie die 2.0, die in anderen unternehmungen nicht mal den beta-status erreichen würde.
Wäre echt mal interessant, was Adobe da gemacht hat. Auf meinem neuesten Win-Rechner mit fast aktueller CPU merke ich kaum einen Unterschied, der war aber vorher schon flott. 2 Sekunden Wartezeit beim Stempeln?also Leute ich weiss nicht wie's bei euch ist, aber bei mir läuft LR endlich schneller ohne beim Pinseln nachtragend zu reagieren oder beim stempeln einige sec. zu warten, ENDLICH ist wieder spaß an der Arbeit! danke Adobe![]()
Es gibt im Adobe-Forum ein paar Beiträge, wo den Leuten auch bei anderen Aktionen aufgefallen st, daß dort irgendwas mit dem Speichermanagement nicht so ganz rund läuft...
"Leute baut euch einen 8GB Speicher ein und die Sache mit der Rückelei hat ein Ende!" was? 8GB?mein Rechner läuft auch gerade mit 4GB (obwohl nur 3.3 benützt werden
) aber nur an Speicher wird es kein ende sein, es muss nämlich ein 64bit OS her, man... ich bereue manchmal warum ich bis jetzt nicht auf MAC umgestiegen bin
![]()
Ich habe keine 'intime Kenntnis' über das Problem, aber das mit dem Speicher hat Adobe schon seit Jahren bei sämtlichen PS Versionen. Wann immer man früher (heute gibts einfach mehr RAM) große Bilder bearbeitet hatte und PS das Swappen anfing, war es manchmal besser, zwischendrin PS mal kurz zu schließen und neu zu öffnen - was nichts anderes bewirkt hat, als Speicher zurückzugewinnen. Mit der Speicherverwaltung hat Adobe offenbar kein glückliches HändchenIch habe auch einen Verdacht, woran das liegen könnte. Mir ist aufgefallen, daß der reservierte Speicher(RAM und virtuell) im Taskmanager fast nur in eine Richtung geht, nämlich nach oben.
Und weil wir gerade dabei sind: der absolute Schwachsinn sind die vielen Directories die LR für einen Katalog anlegt. Nur mal so: ich hab hier einen Katalog mit knapp 24.000 Bildern. In dem Katalogdirectory (NICHT die Bilder, nur die Datenbank), residieren sage und schreibe gute 56.000 Dateien in guten 27.000 Ordnern - das ist Wahnsinn, aber keine Datenbank! Directory Operationen sind nie sehr schnell, weil man sie normalerweise nicht gleich zu Tausenden ausführt. Also da verstehe ich Adobe nicht, warum man nicht ein ordentliche Datenbank führt.
Aber für jedes Vorschaubild ein eigenes Directory scheint nicht unbedingt zielführend zu seinDas sind die Vorschaubilder. Da bin ich mir nicht so sicher, ob es wirklich besser wäre und so einfach möglich ist, die alle eine Datenbank zu quetschen.
Aber für jedes Vorschaubild ein eigenes Directory scheint nicht unbedingt zielführend zu sein.
. Problematischer ist da schon, dass sie nur unter 64-bit genutzt werden und da eigentlich nur Vista in Frage kommt und dann wieder tausend andere Dinge nicht laufen. Und selbst unter 64-bit Adobe Anwendungen, die durchaus schön laufen, gehen dann z.B. in PS die meisten Plugins noch nicht ... ein Trauerspiel.
...Und nur weil kein Speicher mehr freigegeben wird, kann man nicht als Antwort darauf geben, noch ein paar RAM-Riegel einzuwerfen.![]()
...Aber der Mac ist da für mich auch keine Antwort, schon preislich nicht. Ich persönlich finde, dass Apple ein 'vernünftiger' Desktop fehlt. iMac und NBs sind für mich keine Alternative, mir zu unflexibel, schon was Speicher anbelangt und der 'echte' Desktop (MacPro heißt er glaub ich) ist (mir) einfach zu teuer.
Fragt sich nur welcheKeine Ahnung, ob es schneller ist, auf ein Bild unter evtl.zehntausenden oder mehr in einem einzigen Verzeichnis zuzugreifen oder die jetzige Methode. Ich gehe mal von aus, daß man sich da gewisse Gedanken zu gemacht hat.
Ein Teufelskreis, Herr KaiserGenau das ist der Punkt, der mich von einem 64-bit System abhält. Man muß Vista nehmen und es wird in vielen Bereichen auch 2 Jahre nach der Einführung immer noch nicht richtig unterstützt. Und solange die Masse mit 32bit unterwegs ist, scheint da auch keine große Bereitschaft zu bestehen, daran was zu ändern.
Wenn man von XP kommt, eigentlich nicht. Dazu muss man erst mal sagen, dass ein sauber eingerichtetes (und nicht missbrauchtes) Vista System auf einem ordentlichen Rechner sehr gut läuft (das tat XP übrigens auch). Ich habe auch Macs (NBs), da ist auch nicht alles Gold was glänztvieleicht lohnt sich der Aufpreis mit weniger Anfälligkeiten auf Fehler und mehr Speed?schliesslich benützt Mac anderes Dateisystem.
Weiß jemand, ob/wie man die neuen Kameraprofile auch installieren kann, ohne auf LR 2.2. upzudaten?