• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2.2 ...

Grummel.... Und der Bug mit dem fehlerhaften Layout von "Freistellen und gerade ausrichten" in der deutschen Spracheinstellung ist immer noch da :mad:.
Ich nehme an, du hast den Bug bei Adobe schon längst gemeldet... Oder...?
 
Ich nehme an, du hast den Bug bei Adobe schon längst gemeldet... Oder...?

man würde meinen ein paar hundert dieser reports müssten adobe genügt haben. zudem finde ich es von dieser firma eine extreme zumutung, eine derart fehlbehaftete software auf den markt zu werfen wie die 2.0, die in anderen unternehmungen nicht mal den beta-status erreichen würde. die adobe entwickler hätten das programm ruhig auch selbst etwas testen dürfen. was da an elementarsten fehlern zutage kam, geht ja in keine kuhhaut.
 
man würde meinen ein paar hundert dieser reports müssten adobe genügt haben. zudem finde ich es von dieser firma eine extreme zumutung, eine derart fehlbehaftete software auf den markt zu werfen wie die 2.0, die in anderen unternehmungen nicht mal den beta-status erreichen würde. die adobe entwickler hätten das programm ruhig auch selbst etwas testen dürfen. was da an elementarsten fehlern zutage kam, geht ja in keine kuhhaut.

Ach, das ist doch jammern auf hohem Niveau. Schau dir mal ACDSee 2.5 an, auch dafür bezahlen Leute Geld, aber da ist nicht nur ein Text in der Übersetzung zu Lang, sondern da werden MetaDaten in den Bilden vernichtet, und beim ersten Release (ohne BETA), berichten sehr viele Leute von Datenbank verlusten.

Ach ja: perfekte Software gibt es nicht.
 
also Leute ich weiss nicht wie's bei euch ist, aber bei mir läuft LR endlich schneller ohne beim Pinseln nachtragend zu reagieren oder beim stempeln einige sec. zu warten, ENDLICH ist wieder spaß an der Arbeit! danke Adobe:top:
 
Grummel.... Und der Bug mit dem fehlerhaften Layout von "Freistellen und gerade ausrichten" in der deutschen Spracheinstellung ist immer noch da :mad:.
Ich nehme an, du hast den Bug bei Adobe schon längst gemeldet... Oder...?
ok ok, hast ja Recht :o

(d.h. also: nein, hab ihn nicht gemeldet).

Edit: Es ging mir auch nicht so sehr um den Bug selbst, denn ein einfacher Workaround ist ja bekannt - aber gerade weil der Bug so einfach zu beheben wäre, hatte ich mich gewundert, dass er noch drin ist. Naja, wahrscheinlich hatte Adobe da andere Prioritäten, was ich aus eigener Projekterfahrung auch gut nachvollziehen kann ... die unkritischen bis "kosmetischen" Defects werden natürlich ganz ans Ende geschoben und falls kurz vor Releasetermin keine Zeit mehr ist ggfs. auch auf das nächste/übernächste/etc. Release.
 
Zuletzt bearbeitet:
zudem finde ich es von dieser firma eine extreme zumutung, eine derart fehlbehaftete software auf den markt zu werfen wie die 2.0, die in anderen unternehmungen nicht mal den beta-status erreichen würde.
Welches Unternehmen von Adobes 'Gewichtung' gäbe es denn da? Abgesehen davon, kann man mit LR prima arbeiten. Wieviele Bugs es genau noch gibt, spielt dann eigentlich eine eher untergeordnete Rolle. Hinzu kommt, dass ich schon den Eindruck habe, dass Adobe sehr zielstrebig die am meisten 'angemotzten' Schwachstellen anzugehen. Dazu gehört dann evtl. auch mal eine Performanceverbesserung VOR einem echten Bugfix. Finde ich aber richtig, weil eben ersteres am Ende nerviger ist, wogegen viele kleinere Bugs eher unter 'Schönheitsfehler' rangieren. Ich kann mit LR jedenfalls prima arbeiten. Wenn alle Programme so problemlos ihre Arbeit machen würden (und generell schon so hoch aufgehängt und durchdacht wären), wäre die Arbeit am Computer wesentlich angenehmer. Meine 2 Cents ... :).
 
also Leute ich weiss nicht wie's bei euch ist, aber bei mir läuft LR endlich schneller ohne beim Pinseln nachtragend zu reagieren oder beim stempeln einige sec. zu warten, ENDLICH ist wieder spaß an der Arbeit! danke Adobe:top:
Wäre echt mal interessant, was Adobe da gemacht hat. Auf meinem neuesten Win-Rechner mit fast aktueller CPU merke ich kaum einen Unterschied, der war aber vorher schon flott. 2 Sekunden Wartezeit beim Stempeln? :eek: ?

Ich bleibe bei meinem ersten Eindruck: Adobe hatte anfänglich zu stark nur auf die modernsten SSE Erweiterungen gesetzt. Jetzt rudern sie für die 'älteren' CPUs (da reicht schon 1 Jahr!) etwas zurück. Wie auch immer, das scrollen und zoomen im Bibliotheksmodul jetzt rasend schnell geht :top:!

Ich kann übrigens jedem auch nur raten, immer wieder mal die Grafiktreiberaktualität überprüfen. Ich sag das, weil ich eigentlich dazu auch meist zu faul bin und mir denke 'ist ja erst 6 Monate alt'. Bei G-Treibern kann das aber echt eine Welt ausmachen. Mein letztes Update hat wieder mal Wunder gewirkt, trotz 'altem' Treiber vom Feb. 2008 :eek:.
 
Das mit dem Stempel hatte bei meinem Quadcore auch vorher schon recht gut funktioniert, aber nur solange keine Automaske eingestellt war. Mit Maske wurde das recht schnell zäh, was jetzt behoben ist. Steht ja auch so in den Release Notes drin.

Trotzdem habe ich es schon zwei- bis dreimal geschafft, bei etwas umfangreicherem "Pinseln" LR zum einfrieren zu bekommen. Man kann LR dann nur noch per Taskmanager abschiessen und neustarten. Es ist aber trotzdem nichts verloren, weil alles korrekt in der History gespeichert wurde (vielleicht maximal die allerletzte Aktion nicht mehr).
Das hatte ich zumindest in den Vorgängerversionen nie hinbekommen. Da wurde zwar alles etwas zäher, aber zum Absturz habe ich das Programm nie gebracht.

Ich habe auch einen Verdacht, woran das liegen könnte. Mir ist aufgefallen, daß der reservierte Speicher(RAM und virtuell) im Taskmanager fast nur in eine Richtung geht, nämlich nach oben. Es wird aber kaum nennenswert nachher nochmal Speicher freigegeben, wenn speicherintensive Aktionen beendet sind. Wenn ich z.B. den Pinsel bei einem Bild benutze, geht der reservierte Speicher schlagartig nach oben. Wenn ich danach wieder in die Bibliothek wechsele und im Prinzip nichts mehr mache, bleibt der reservierte Speicher trotzdem auf dem sehr hohen Wert (vor allem deutlich höher, als bei früheren Versionen). Wenn man dann nochmal was anderes macht, bleibt es entweder auf dem hohen Wert oder steigt noch weiter an.

Es gibt im Adobe-Forum ein paar Beiträge, wo den Leuten auch bei anderen Aktionen aufgefallen st, daß dort irgendwas mit dem Speichermanagement nicht so ganz rund läuft.

Jürgen
 
Es gibt im Adobe-Forum ein paar Beiträge, wo den Leuten auch bei anderen Aktionen aufgefallen st, daß dort irgendwas mit dem Speichermanagement nicht so ganz rund läuft...

hmm... also das lässt sich vieleicht bestätigen, jemand hat aber gesagt: "Leute baut euch einen 8GB Speicher ein und die Sache mit der Rückelei hat ein Ende!" was? 8GB?:eek: mein Rechner läuft auch gerade mit 4GB (obwohl nur 3.3 benützt werden:() aber nur an Speicher wird es kein ende sein, es muss nämlich ein 64bit OS her, man... ich bereue manchmal warum ich bis jetzt nicht auf MAC umgestiegen bin:(

trozdem bin ich froh das zumindest mein Quadcore den LR noch in griff bekommt und die paar schwerwiegende Probleme endlich beseitigt wurden, alles andere kann ruhig später nachhinein kommen:top:
 
"Leute baut euch einen 8GB Speicher ein und die Sache mit der Rückelei hat ein Ende!" was? 8GB?:eek: mein Rechner läuft auch gerade mit 4GB (obwohl nur 3.3 benützt werden:() aber nur an Speicher wird es kein ende sein, es muss nämlich ein 64bit OS her, man... ich bereue manchmal warum ich bis jetzt nicht auf MAC umgestiegen bin:(

Solche Antworten nehme ich dann nicht ganz ernst. Klar mag es helfen, aber das ist trotz allem nicht der typische Rechner, welcher so im Umlauf ist. Man darf auch nicht auf einem Uraltrechner die Superperformance erwarten, aber mit einem Q9550 und 4GB Speicher liegt man zumindest nicht am unteren Ende der Skala, sondern eher da, was aktuell und bezahlbar ist.

Und nur weil kein Speicher mehr freigegeben wird, kann man nicht als Antwort darauf geben, noch ein paar RAM-Riegel einzuwerfen. :confused:

Jürgen
 
Ich habe auch einen Verdacht, woran das liegen könnte. Mir ist aufgefallen, daß der reservierte Speicher(RAM und virtuell) im Taskmanager fast nur in eine Richtung geht, nämlich nach oben.
Ich habe keine 'intime Kenntnis' über das Problem, aber das mit dem Speicher hat Adobe schon seit Jahren bei sämtlichen PS Versionen. Wann immer man früher (heute gibts einfach mehr RAM) große Bilder bearbeitet hatte und PS das Swappen anfing, war es manchmal besser, zwischendrin PS mal kurz zu schließen und neu zu öffnen - was nichts anderes bewirkt hat, als Speicher zurückzugewinnen. Mit der Speicherverwaltung hat Adobe offenbar kein glückliches Händchen :).

Und weil wir gerade dabei sind: der absolute Schwachsinn sind die vielen Directories die LR für einen Katalog anlegt. Nur mal so: ich hab hier einen Katalog mit knapp 24.000 Bildern. In dem Katalogdirectory (NICHT die Bilder, nur die Datenbank), residieren sage und schreibe gute 56.000 Dateien in guten 27.000 Ordnern - das ist Wahnsinn, aber keine Datenbank! Directory Operationen sind nie sehr schnell, weil man sie normalerweise nicht gleich zu Tausenden ausführt. Also da verstehe ich Adobe nicht, warum man nicht ein ordentliche Datenbank führt.
 
Und weil wir gerade dabei sind: der absolute Schwachsinn sind die vielen Directories die LR für einen Katalog anlegt. Nur mal so: ich hab hier einen Katalog mit knapp 24.000 Bildern. In dem Katalogdirectory (NICHT die Bilder, nur die Datenbank), residieren sage und schreibe gute 56.000 Dateien in guten 27.000 Ordnern - das ist Wahnsinn, aber keine Datenbank! Directory Operationen sind nie sehr schnell, weil man sie normalerweise nicht gleich zu Tausenden ausführt. Also da verstehe ich Adobe nicht, warum man nicht ein ordentliche Datenbank führt.

Das sind die Vorschaubilder. Da bin ich mir nicht so sicher, ob es wirklich besser wäre und so einfach möglich ist, die alle eine Datenbank zu quetschen.
Es gibt zwar binäre Felder, aber meist haben die auch Einschränkungen bzgl. der Größe. Und ob so eine Konstruktion dann wirklich schneller ist, bin ich mir auch nicht sicher.

Und der erhöhte Speicherbedarf ist mir das direkt aufgefallen. In den vorherigen Versionen ist der Bedarf zwar auch je nach Aktion hochgegangen, wurde danach aber relativ zügig wieder freigegeben. Das sind jetzt nur so meine Beobachtungen mittels Taskmanager.

Jürgen
 
Das sind die Vorschaubilder. Da bin ich mir nicht so sicher, ob es wirklich besser wäre und so einfach möglich ist, die alle eine Datenbank zu quetschen.
Aber für jedes Vorschaubild ein eigenes Directory scheint nicht unbedingt zielführend zu sein :D.

Übrigens noch zum Rechner: die 8GB finde ich gar nicht so schlimm, die habe ich mir in den letzten Rechner schon deshalb gesteckt, weil sie so billig waren :D. Problematischer ist da schon, dass sie nur unter 64-bit genutzt werden und da eigentlich nur Vista in Frage kommt und dann wieder tausend andere Dinge nicht laufen. Und selbst unter 64-bit Adobe Anwendungen, die durchaus schön laufen, gehen dann z.B. in PS die meisten Plugins noch nicht ... ein Trauerspiel. Aber der Mac ist da für mich auch keine Antwort, schon preislich nicht. Ich persönlich finde, dass Apple ein 'vernünftiger' Desktop fehlt. iMac und NBs sind für mich keine Alternative, mir zu unflexibel, schon was Speicher anbelangt und der 'echte' Desktop (MacPro heißt er glaub ich) ist (mir) einfach zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber für jedes Vorschaubild ein eigenes Directory scheint nicht unbedingt zielführend zu sein :D.

:D. Problematischer ist da schon, dass sie nur unter 64-bit genutzt werden und da eigentlich nur Vista in Frage kommt und dann wieder tausend andere Dinge nicht laufen. Und selbst unter 64-bit Adobe Anwendungen, die durchaus schön laufen, gehen dann z.B. in PS die meisten Plugins noch nicht ... ein Trauerspiel.


Keine Ahnung, ob es schneller ist, auf ein Bild unter evtl.zehntausenden oder mehr in einem einzigen Verzeichnis zuzugreifen oder die jetzige Methode. Ich gehe mal von aus, daß man sich da gewisse Gedanken zu gemacht hat.
Momentan ist das ja eine Art Index, mit dem die genaue Speicherposition in der Datenbank hinterlegt ist. Bei einem Zugriff auf ein einziges Verzeichnis, muß das Betriebssystem das gesamt Verzeichnis durchsuchen. Kein Problem bei einer überschaubaren Anzahl von Dateien, aber wenn das in die zehntausende und mehr geht, ist das auch nicht mehr unbedingt schnell.
Und darauf ist die Datenbank ja angelegt, daß es praktisch keine Begrenzung gibt.
Ich bin da auch nicht so drin, wo da genau die Beschränkungen der Anzahl Dateien alleine vom BS liegen.

Genau das ist der Punkt, der mich von einem 64-bit System abhält. Man muß Vista nehmen und es wird in vielen Bereichen auch 2 Jahre nach der Einführung immer noch nicht richtig unterstützt. Und solange die Masse mit 32bit unterwegs ist, scheint da auch keine große Bereitschaft zu bestehen, daran was zu ändern.

Jürgen
 
...Und nur weil kein Speicher mehr freigegeben wird, kann man nicht als Antwort darauf geben, noch ein paar RAM-Riegel einzuwerfen. :confused:

ob diese Antwort sinnvol ist oder nicht, ist sekundär interessant, wohl aber das an Specherriegel das Problem nicht ganz behoben werden kann, sonder wie pspilot es sagte, das eine Vista 64 noch zusätzlich gekauft werden muss und dann hat man den Salat mit inkompatibilitäten wie Treiber für Ausgabe-Hardware, PlugIn's usw. und gerade das ist ärgerlich, deswegen bin ich über jede besserung bezüglich der Geschwindigkeit - ohne großen Hardwareaufwand zu betreiben - sehr dankbar

...Aber der Mac ist da für mich auch keine Antwort, schon preislich nicht. Ich persönlich finde, dass Apple ein 'vernünftiger' Desktop fehlt. iMac und NBs sind für mich keine Alternative, mir zu unflexibel, schon was Speicher anbelangt und der 'echte' Desktop (MacPro heißt er glaub ich) ist (mir) einfach zu teuer.

vieleicht lohnt sich der Aufpreis mit weniger Anfälligkeiten auf Fehler und mehr Speed?:rolleyes: schliesslich benützt Mac anderes Dateisystem.
 
Keine Ahnung, ob es schneller ist, auf ein Bild unter evtl.zehntausenden oder mehr in einem einzigen Verzeichnis zuzugreifen oder die jetzige Methode. Ich gehe mal von aus, daß man sich da gewisse Gedanken zu gemacht hat.
Fragt sich nur welche :D. Also, soweit ich das noch wusste (bin aktuell auch nicht mehr so 'drin'), kostet ein Verzeichniswechsel ordentlich Zeit. Normalerweise legt das BS ja einen Cache fürs Verzeichnis an, d.h. auch viele Dateien werden relativ schnell gefunden. Jetzt muss LR viele Directories suchen UND wechseln. Und dabei wird eben auch immer wieder die 'FAT' neu gecacht (oder wie immer das BS halt die Fileorganisation macht). Nee, ich kann mir nicht vorstellen, dass 10.000 Directories mit je einer Datei drin besser sind, als 10.000 Dateien in einem Dir. Zur Not auch noch 1000 Dateien in 10 Dirs, aber jede Datei ein Directory ... nee ... Aber was solls, ist eh nicht zu ändern :).

Genau das ist der Punkt, der mich von einem 64-bit System abhält. Man muß Vista nehmen und es wird in vielen Bereichen auch 2 Jahre nach der Einführung immer noch nicht richtig unterstützt. Und solange die Masse mit 32bit unterwegs ist, scheint da auch keine große Bereitschaft zu bestehen, daran was zu ändern.
Ein Teufelskreis, Herr Kaiser :D. Scherz beiseite, die Aufgabenverteilung finde ich schon klar. Der Kunde kann ja nichts benutzen, was es nicht gibt. Wenn er also z.B. keine 64-bit Filter bekommt, wird er nicht umsteigen KÖNNEN. Da sind die Firmen klar in der Schuld vorzulegen. Das kann aber auch eine Chance sein. Soeben habe ich mitbekommen, dass z.B. NeatImage (ich glaube die waren es) eine 64-bit Version brandneu fertig hat. Die anderen nicht ... das könnte sich rächen. Der Abstand bei den führenden Entrauschern ist sowieso minimal, da könnte man evtl. wechseln, wenns nicht so teuer wird.

vieleicht lohnt sich der Aufpreis mit weniger Anfälligkeiten auf Fehler und mehr Speed?:rolleyes: schliesslich benützt Mac anderes Dateisystem.
Wenn man von XP kommt, eigentlich nicht. Dazu muss man erst mal sagen, dass ein sauber eingerichtetes (und nicht missbrauchtes) Vista System auf einem ordentlichen Rechner sehr gut läuft (das tat XP übrigens auch). Ich habe auch Macs (NBs), da ist auch nicht alles Gold was glänzt :). Windows hat teilweise auch so einen schlechten Ruf, weil (sorry) 'Krethi und Plethi mit jedem Freewaremist drauf rumrutschen'. Der Mac User ist da glaube ich wesentlich disziplinierter und zielstrebiger und es gibt schlicht nicht soviel Quatsch für den Mac :D.

Also jedenfalls läuft ein gutes Vista System schon gut und flott und ist gerade wenns um viel Massenspeicher geht, unschlagbar günstig. Meine Konfiguration hier kostet als MacPro ein Vielfaches, das rentiert sich einfach nicht. Schon ein schönes RAID5 kostet beim Mac soviel wie mein ganzer Rechner (MIT RAID!). Aber nochmal, das ist meine ganz persönliche Meinung, über Systeme sollte man nicht streiten und was wem wieviel wert ist, kann man auch schlecht verallgemeinern.

Ich habe das per Dual-Boot jetzt ganz gut im Griff: XP für die allgemeine Software und für Dinge, die noch nicht oder nicht gut portiert sind. Vista 64 ausschließlich für die Fotobearbeitung. Das hat auch den Vorteil eines 'sauberen' Systems ohne viel Ballast. Das booten dauert 1 Min. und wenn ich mich zum Bildbearbeiten hinsetze, rentiert sich das. Das mache ich nicht mal so zwischendurch. Aber auch das ist nur ein Vorschlag der MIR halt taugt. Die 'Flüssigkeit' eines flotten Vista64 Systems hat mich einfach fasziniert.
 
Danke, bigchipmunk, aber daraus ergibt sich nicht, wie ich die jetzt ganz neuen Profile (also nicht nur diejenigen, die sich im Beta-Status befinden) installieren kann.
 
Ähm, funktioniert bei Euch nach dem update der FocalLenghtFinder noch richtig, falls Ihr den nutzt?
Bei mir will er irgendwie nicht mehr... :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten