• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 2.2 ...

wie schon erwähnt wurde beinhaltet das paket die 32bit und die 64 bit variante.... war aber auch bei vorrangegangenen releases so...
 
wie schon erwähnt wurde beinhaltet das paket die 32bit und die 64 bit variante.... war aber auch bei vorrangegangenen releases so...
Genau, aber bei den vorherigen Releases war jede Version nur ca. halb so groß ...

Keine Ahnung - Aber meine Mac-Version ist nur 66 MB groß ...
... ebenso wie die Mac-Version. Was heißt 'nur' 66MB? Die war vorher auch nur ca. 35MB :D.

Andere Vermutung: Adobe hat vergessen, den Debugschalter auszuschalten. Jedenfalls ist eine offenbar fast doppelt so große Installation seltsam für ein 'minor' release.


Ich habs übrigens mittlerweile drauf, kann aber auf den ersten Blick keine großen Veränderungen entdecken. Es fühlt sich alles recht flüssig an, meine HW ist allerdings auch ganz gut geeignet, war vorher auch schon nicht allzu langsam. Verlauf und Entwicklungs-Brush sind nach wie vor 'rechenintensiv'. Das Update ging in 30 Sekunden ohne Probleme.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe, sind jetzt die Kameraprofile (bisher als Beta1 separat bei Adobe zu laden) jetzt im LR 2.2- Installpaket enthalten.

Gruß
emw
 
Die Größe liegt tatsächlich an den Kameraprofilen. Die sind insgesamt so ca. 30-35 MB groß.

Und wie es aussieht, haben sie endlich den Korrekturpinsel performancemäßig in den Griff bekommen. Bei mir läuft es jetzt auch mit aktivierter Automaske vernünftig. Das war vorher immer noch etwas hakelig.
Und nachdem der Density-Regler jetzt auch funktioniert, weiß ich endlich, wofür der eigentlich gut sein soll. :) Vorher habe ich da nie einen Unterschied bemerkt, egal wie der eingestellt war.

Jürgen
 
Jupp, EOS 450D. :)

Für folgende Kameras hätte ich passende Profile im Dateisystem:
  • Canon EOS 5D
  • Canon EOS 5D Mark II
  • Canon EOS 10D
  • Canon EOS 20D
  • Canon EOS 20Da
  • Canon EOS 30D
  • Canon EOS 40D
  • Canon EOS 50D
  • Canon EOS 300D
  • Canon EOS 350D
  • Canon EOS 400D
  • Canon EOS 450D
  • Canon EOS 1000D
  • Canon EOS D30
  • Canon EOS D60
  • Canon EOS-1D
  • Canon EOS-1D Mark II
  • Canon EOS-1D Mark II N
  • Canon EOS-1D Mark III
  • Canon EOS-1Ds
  • Canon EOS-1Ds Mark II
  • Canon EOS-1Ds Mark III
  • Canon PowerShot G9
  • Canon PowerShot G10
  • Leica M8
  • Nikon D1
  • Nikon D1H
  • Nikon D1X
  • Nikon D2H
  • Nikon D2Hs
  • Nikon D2X
  • Nikon D2Xs
  • Nikon D3
  • Nikon D40
  • Nikon D40X
  • Nikon D50
  • Nikon D60
  • Nikon D70
  • Nikon D70s
  • Nikon D80
  • Nikon D90
  • Nikon D100
  • Nikon D200
  • Nikon D300
  • Nikon D700
  • Pentax K10D
  • Pentax K20D
  • Pentax K200D
 
Kann auf den ersten Blick bestätigen, dass Pinsel sowie die Vorschaurenderung schneller geworden sind.
Außerdem scheint mir das Umschalten zwischen den Modulen schneller zu sein.

Was richtig klasse ist, dass endlich der Bug mit dem Tabswitching beseitigt ist - nun werden durch Alt+Tab nicht mehr die Panels beeinflusst, klappen also nicht ungewollt auf/zu :top:

Langsam wird es echt benutzbar.

Achja, noch was zum Pinsel:
Wenn ich ganz schnell einen kreis male, kriegt es LR immernoch nicht sauber mit, zeichnet nur eine Linie zwischen Start und Ende des Kreises. Wenn ich es langsamer mache geht es. Es hakt nicht mehr so, aber ist dennoch noch nicht optimal in meinen Augen. Immerhin kann man nun viel besser mit dem Zeichentablett und variabler Deckkraft malen.


Für Vista(64)-User:
Die Kameraprofile findet man unter C:\ProgramData\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles und kann sie dort löschen, falls man noch die Beta drin hat.
Denkt auch daran, falls ihr ein Develop-Preset mit einem Kameraprofil angelegt habt, es dort auch zu ändern, z.B.:
[...] CameraProfile = "Camera Standard", [...]
statt
[...] CameraProfile = "Camera Standard beta 2", [...]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hakt nicht mehr so, aber ist dennoch noch nicht optimal in meinen Augen. Immerhin kann man nun viel besser mit dem Zeichentablett und variabler Deckkraft malen.

Was mir auch noch aufgefallen ist, daß ich mit meinem Bamboo Fun plötzlich bei gedrückter unterer Stifttaste durch Ziehen nach oben oder unten die Pinselgröße ändern kann. Ich meine jedenfalls, daß das vorher noch nicht ging. Da mußte ich immer mit dem Scrollrad auf dem Tablett die Größe ändern.
War mir auch nur aufgefallen, weil ich zwischendurch versehentlich die Taste gedrückt hatte.

Jürgen
 
Tjoh, bei mir nicht. Lediglich wenn ich ausversehen die Alt-Taste vor der Tab-Taste loslasse, aber das Verhalten ist nachvollziehbar und korrekt. Beim normalen Tabswitching bleiben die Panels dort wo sie waren.
Vista x64 hier und LR2.2 Build 523352.

OK - wenn ich die Tab-Taste deutlich vor der Alt-Taste loslasse, funktioniert es. Da ich das Tabswitching (auch in der Arbeit) sehr oft und dadurch auch schnell nutze, ist es wohl so, dass ich aufgrund von Gewohnheit beide Tasten gleichzeitig loslasse. Sollte aber trotzdem funktionieren, oder?
 
Danke, kann ich für das Bamboo One auch bestätigen. War mir bisher nicht bekannt, aber ich konnte in LR2.1 das Tablett mit dem Pinsel eh nicht wirklich benutzen, daher kann ich das auch übersehen haben. Allerdings ist diese Funktion bei mir ziemlich träge.

Wenn man ohne AutoMask mit dem Zeichentablett malt, hat man das fast in Echtzeit.

Bei mir verschwindet gelegentlich das Menü, wenn ich dann mit der Maus drüber gehe, erscheinen die Menüpunkte einzeln wieder. Konnte es noch nicht reproduzieren, mal schauen ob das häufiger vorkommt.

OK - wenn ich die Tab-Taste deutlich vor der Alt-Taste loslasse, funktioniert es. Da ich das Tabswitching (auch in der Arbeit) sehr oft und dadurch auch schnell nutze, ist es wohl so, dass ich aufgrund von Gewohnheit beide Tasten gleichzeitig loslasse. Sollte aber trotzdem funktionieren, oder?
Ansichtssache, aber bei mir muss ich wirklich absichtlich die Alt-Taste vor der Tab-Taste loslassen, damit die Panels verändert werden.
Vermulich machst du durch die Schnelligkeit den Fehler, dass du quasi die Hand von unten nach oben "bewegst" beim switchen, also erst Alt drückst, dann Tab, dann Alt loslässt und dann Tab loslässt. Das erzeugt den ungewünschten Effekt, Adobe müsste eigentlich abfangen, dass wenn gerade Alt gedrückt war, die Tab-Taste ihre Funktion verliert für die Dauer, die sie gedrückt bleibt. Dummerweise bekommt LR beim Taskswitch von einer anderen Anwendung nicht unbedingt mit, dass Alt gedrückt war. Andererseits muss es da einen Weg geben, das abzufangen, da andere Programme damit kein Problem haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten