Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Leider ist dieser dumme Bug immer noch drin...
Kann ich nicht reproduzieren, auch wenn die abgesoffenen Bereiche erst 1-2 Sekunden nach dem "J" sichtbar wurden. Nachfolgende "J" bewirkten eine sofortige Anzeige. - Evtl läd LR noch ein paar sachen, und es kommt dadurch zu der von dir beschriebenen Verzögerung, und du bist nur zu ungeduldigKann das jemand ebenfalls feststellen?
Habe Lightroom so eingestellt, dass ich im Develop bin auf einem Bild mit eingeblendetem Histogramm, LR dann beendet, gestartet, beim drücken auf J erscheinen die Hervorhebungen auch direkt im Bild.Kann das jemand ebenfalls feststellen?
Hab noch was bemerkt: jeweils bei der allerersten Benutzung der (J)-Taste nach dem Programmstart (die, um die abgesoffenen und überstrahlten Bereiche farbig hervorzuheben) werden beim ersten Einschalten nur die kleinen Quadrate im Histogramm weiß, es kommt noch keine Farbmarkierung im Bild.
Da Ungeduld eine meiner (Un-)Tugenden ist hab ich mal ein paar Tests gemacht und lustige Effekte entdeckt:[..]und du bist nur zu ungeduldig
Gruß,
Denny
Hab noch was bemerkt: jeweils bei der allerersten Benutzung der (J)-Taste nach dem Programmstart (die, um die abgesoffenen und überstrahlten Bereiche farbig hervorzuheben) werden beim ersten Einschalten nur die kleinen Quadrate im Histogramm weiß, es kommt noch keine Farbmarkierung im Bild. Erst nochmal aus- u. wieder einschalten bringt die rote u. blaue Markierung ins Bild. Bei jedem weiteren Mal funktionierts sofort, immer nur bei der allerersten Benutzung nach dem Programmstart taucht der Bug auf.
Kann das jemand ebenfalls feststellen?
Hallo Seven,
... eine Frage: Hast Du WINDOWS so eingestellt, dass der veraltete Tuning-Tip mit festgelegten Grenzen für die SwapDisk (Aulagerungsdatei, virtueller Arbeitsspeicher) abgeschaltet ist ? Viele Abstürze oder Einfrieren von LR kommen daher, dass die Verwaltung dieses Speichers nicht komplett dem System übergeben wurde - also keine festen Unter- und Obergrenzen (Größe des physikalischen Arbeitsspeichers ist natürlich auch noch wichtig, unter 2 GB hängt alles an der Performance und Fragmentierungsgrad der Platte).
Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
wird denn ACR 5x in LR 2.x gar nicht implementiert?
Hi,
Ich fand noch diesen Tipp zur Performance-Verbesserung:
http://www.lightroom-tutorial.de/20...kturpinsel-beschleunigen-nvidia-einstellungen .
Mich interessiert noch, woher die Aussage kommt bzw. wie die Begründung ist, daß die Festlegung fester Grenzen für die Swap-Disk eine veralteter Tuning-Tipp ist und daß es wegen dieser festen Grenzen zu Abstürzen kommt.
Bei Adobe wird auch für Photoshop CS4 eine feste Swap-Disk empfohlen.
Siehe: http://kb.adobe.com/selfservice/viewContent.do?externalId=kb404439&sliceId=1
Grüße Wolfgang
Moin !
Dann hätte ich nochmal ne Frage oder nen Denkanstoß was die n-vidia Settings angeht. Kann es denn nicht sein das eine Veränderung dieser Settings auch Einfluss auf die Kalibration hat ? Da diese Werte ja dann exclusiv für Lightroom sind, ich ja aber auch andere Programme nutze bzw. meinen Monitor ja nicht in Lightroom kalibriere !
Hallo Seven,
... eine Frage: Hast Du WINDOWS so eingestellt, dass der veraltete Tuning-Tip mit festgelegten Grenzen für die SwapDisk (Aulagerungsdatei, virtueller Arbeitsspeicher) abgeschaltet ist ? Viele Abstürze oder Einfrieren von LR kommen daher, dass die Verwaltung dieses Speichers nicht komplett dem System übergeben wurde - also keine festen Unter- und Obergrenzen (Größe des physikalischen Arbeitsspeichers ist natürlich auch noch wichtig, unter 2 GB hängt alles an der Performance und Fragmentierungsgrad der Platte).
Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
Moin !
n-vidia Settings angeht .... eine Veränderung dieser Settings auch Einfluss auf die Kalibration hat ?
Wer nutzt denn überhaupt noch die Auslagerung von Windows? Speicher aufrüsten, Auslagerung komplett abschalten und keine Festplatten-Rödelwartenzeiten mehr ...![]()