• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 1.1 ist verfügbar! - Probleme & Tipps

  • Themenersteller Themenersteller PixelSchubser
  • Erstellt am Erstellt am
Oder man tippt einfach "d" auf der Tastatur an, dann passiert das gleiche, auch ohne Mausklick ;)
Klar geht das auch.
Nur, was machst du bevor du "d" tippst? Genau. Mit der Maus erstmal das Thumb auswählen. ;)
 
AW: Lightroom 1.1 ende der Woche verfügbar!

Ja der Metadatenbrowser + ISO :ugly: ich habe bei mir auch Aufnahmen von 4 Knipsen und daher ISO 101, 102, 103 ... 160, 161 ... 250, 320 - also so genau wollte ich das dann nicht haben :lol:

Das sind wahrscheinlich Auto-ISO Werte. Da kommen je nach Kamera ja oft solche krummen Zwischenwerte raus.
Das Problem ist, daß die Programme immer nur das lesen können, was auch in den Exifs steht.

Jürgen
 
AW: Lightroom 1.1 ende der Woche verfügbar!

Wenn man die ALT Taste gedrückt hält während man die Schärferegler bewegt, dann ändert sich die Anzeige des Bildes in Graustufen (Alphakanal), damit man die gemachten Änderungen besser erkennen kann.

Der Tipp ist gut. War mir bisher auch noch nicht aufgefallen. War das in der 1.0 auch schon so, oder ist das was neues? Gelesen hatte ich es vorher jedenfalls noch nie.

Jürgen
 
AW: Lightroom 1.1 ende der Woche verfügbar!

Der Tipp ist gut. War mir bisher auch noch nicht aufgefallen. War das in der 1.0 auch schon so, oder ist das was neues? Gelesen hatte ich es vorher jedenfalls noch nie.
War schon immer so, zumindest im ACR war es immer so, das geht übrigens auch mit den CA's-Reglern und den Reglern für Belichtung, Fülllicht (Schatten), Reparatur (Lichter) und Schwarz (Tiefen).
 
AW: Lightroom 1.1 ende der Woche verfügbar!

War schon immer so, zumindest im ACR war es immer so, das geht übrigens auch mit den CA's-Reglern und den Reglern für Belichtung, Fülllicht (Schatten), Reparatur (Lichter) und Schwarz (Tiefen).

Upps, man sollte vorher wohl besser mal lesen, welchen Beitrag man quotet (damit meine ich mich selbst :rolleyes:). Da war ich irgendwie ins falsche Posting gerutscht.

Das war mir bekannt. Ich hatte das mit Alt-Doppelklick in der Bibliothek gemeint.

Jürgen
 
Die Tasten F5/F6/F7/F8 für die Panels oben/unten/links/rechts sind laut dem PDF nur in der Library möglich, in der 1.1 geht das aber in jedem Modul :)

Das ging vorher auch schon. Ich benutze schon immer je nach Modul verschiedene Verhaltensvariationen der Panels.
Den Filmstreifen habe ich z.B. schon immer in allen Modulen auf manuell gestellt und öffne den nur mit F6, weil mich das nervt, wenn der dauernd ungefragt aufgeht, sobald man mit der Maus dorthin kommt. Von Develop bis Web ist bei mir standardmäßig nur das rechte Panel offen und das linke als Mouseover eingestellt. In der Bibliothek sind standardmäßig beide Seitenpanels offen und werden je nach Bedarf manuell alle beide (mit Tab) oder einzeln über die Funktionstasten geschaltet.


Jürgen
 
Diese doofe Sprühdose... will bei mir nicht funktionieren :o
Meine -vermutlich falsche- Vorgehensweise:
In der Bibliothek (Grid) schnappe ich mir den Painter und möchte die Bilder mit Keywords versehen. Im rechten Panel aktiviere ich das gewünschte Keyword und gehe dann mit der Dose über die betreffenden Bilder... aber nix :grumble:
Ist die Düse verstopft, oder was mache ich falsch?:confused:
 
Diese doofe Sprühdose... will bei mir nicht funktionieren :o
Ist die Düse verstopft, oder was mache ich falsch?:confused:

Hältst du dabei die linke Maustaste gedrückt, wenn du über einen Bereich von Bildern gehst, oder einfaches Klicken auf's Bild, wenn es nur einzelne sind?

Das muß man dann schon noch machen, sonst gäbe es ja ein heilloses Chaos, wenn man nur so über die Bilder fährt.

Und beachten: wenn du über ein Bild gehst, welches schon ein Keyword mit dem Painter zugewiesen bekommen hat, wird dieses dann wieder entfernt. Erkennbar an dem Cursor, der sich dann in einen Radiergummi verwandelt.


Jürgen
 
Hältst du dabei die linke Maustaste gedrückt, wenn du über einen Bereich von Bildern gehst, oder einfaches Klicken auf's Bild, wenn es nur einzelne sind?
Genau so mache ich das! Passiert aber nix. Ich habe jetzt mal ein Bild (aus der gleichen Serie) von Hand verschlagwortet, um doch wenigsten das Radiergummi mal zu sehen, nix... *heul*
 
Och menno, eine zweite Front tut sich auf: Im Explorer werden meine .CR2s mit dem WindowsMediaPlayer-Symbol angezeigt. Nun habe ich über Extras>Ordneroptionen>Dateitypen versucht auf LR zu verknüpfen, aber Win schluckt das nicht und startet jetzt PSE5, LR scheint es nicht zu geben. Also irgendwie... :confused:

Für heute reichts, GutN8!:ugly:
 
Genau so mache ich das! Passiert aber nix. Ich habe jetzt mal ein Bild (aus der gleichen Serie) von Hand verschlagwortet, um doch wenigsten das Radiergummi mal zu sehen, nix... *heul*

Das ist komisch! Da fällt mir momentan auch nichts mehr ein, warum das bei dir nicht funktioniert. Ich hatte es extra vor meinem Beitrag nochmal getestet, damit ich keinen Unsinn erzähle.

Och menno, eine zweite Front tut sich auf: Im Explorer werden meine .CR2s mit dem WindowsMediaPlayer-Symbol angezeigt. Nun habe ich über Extras>Ordneroptionen>Dateitypen versucht auf LR zu verknüpfen, aber Win schluckt das nicht und startet jetzt PSE5, LR scheint es nicht zu geben.

Die waren bei mir noch nie mit LR verknüpft. Brauchen sie ja auch nicht, weil man die Bilder sowieso erst importieren muß.

Jürgen
 
Die Verknüpfung habe ich hinbekommen. War zwar nicht unbedingt nötig, aber mich störte dieses WMP-Symbol, weil ich mit dem Ding nichts zu tun haben will:evil:
Das merkwürdige mit dem Painter ist, dass alles ausser Keywords funktioniert. Flags, Rating, Label, etc. kann ich tadellos ausführen.
Ich habe die Miniaturen jetzt mal recht klein gemacht, den Painter geschnappt, ein Keyword bestimmt und bin damit über die Bilder gegangen. Hin und wieder bleibt bei einigen Bilder das Keyword tatsächlich "hängen", sobald ich aber nochmal über die Bilder gehe kommt kein Radiergummi. Hmmmm?!
Bin ich der einzige dem es so geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo: Folgende Aufgabenstellung: Auf meinem PC habe ich meine Bilder und die LR "Hauptbibliothek". Auf meinem Notebook habe ich LR ebenfalls installiert (ist ja mit einer Lizens erlaubt). Wenn ich jetzt auf einer Reise meine RAW's bearbeite bekomme ich eine neue LR-Bibliothek. Wie schaffe ich es die Bilder mit Bearbeitungen in meine "Hauptbibliothek" zu übernehmen? Muss ich die Bilder vom Notebook als DNG exportieren und in meine Hauptbibliothek wieder importieren oder gibt:s einen schnelleren/einfacheren Weg?
Ich hoffe Ihr versteht meine Anfrage und danke schonmal im Voraus für Eure Tips.
Andreas



Hat sich in LR 1.1 eigentlich etwas in Bezug auf gemeinsame Nutzung einer Bibliothek (Notebook und PC) auf einer Netzwerkresource bzw. dem Zusammenführen verschiedener Bibliotheken getan?
Danke den wackeren Testern. Ich komme leider z.Z. nicht dazu.
Andreas
 
Hat sich in LR 1.1 eigentlich etwas in Bezug auf gemeinsame Nutzung einer Bibliothek (Notebook und PC) auf einer Netzwerkresource bzw. dem Zusammenführen verschiedener Bibliotheken getan?

Gemeinsame Nutzung im Netzwerk ist nach wie vor nicht möglich. Das liegt aber wohl grundsätzlich an der verwendeten Datenbank.

Für den Rest ist jetzt gesorgt. Du kannst Teile oder komplette Kataloge (das ist die neue Bezeichnung) exportieren und auf einem anderen Rechner wieder importieren. Wahlweise mit angehängten Bildern oder ohne.
Mit den Features sind eigentlich die üblichen Verwendungen abgedeckt.

Richtige Netzwerkfähigkeit (Datenbank auf Server mit gemeinsamer Nutzung) wird, wenn überhaupt, später vielleicht mal kommen. Dazu müßte aber die verwendete Datenbank gegen was anderes getauscht werden und dabei müßte vermutlich das halbe Programm neu geschrieben werden, jedenfalls was den Datenbankteil betrifft. Es ist zwar irgendwann von Adobe schon mal halblebig erklärt worden, daß sowas später mal kommen soll, aber mehr Aussagen dazu gibt es nicht und wird es wohl bis zum Erscheinen einer solchen Version auch nicht geben.

Jürgen
 
Naja, für gemeinsame Nutzung mehrerer Bearbeiter in einer Agentur o.ä. ist das Programm dann vielleicht auch nicht gedacht. Das zeigt sich ja schon bei der Beschränkung auf einen Schirm.

Lars
 
Nuja, wenn ein Bearbeiter einen Teil der Bilder bearbeiten will, exportiert er halt die Bilder als Katalog, bearbeitet nach Belieben und lässt es dann wieder in den zentralen Katalog importieren. Direkter Zugriff als Netzwerkressource geht, wie Jürgen schon sagte, nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten