PixelSchubser
Guest
Klar geht das auch.Oder man tippt einfach "d" auf der Tastatur an, dann passiert das gleiche, auch ohne Mausklick![]()
Nur, was machst du bevor du "d" tippst? Genau. Mit der Maus erstmal das Thumb auswählen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Klar geht das auch.Oder man tippt einfach "d" auf der Tastatur an, dann passiert das gleiche, auch ohne Mausklick![]()
Klar geht das auch.
Nur, was machst du bevor du "d" tippst? Genau. Mit der Maus erstmal das Thumb auswählen.![]()
Ja der Metadatenbrowser + ISOich habe bei mir auch Aufnahmen von 4 Knipsen und daher ISO 101, 102, 103 ... 160, 161 ... 250, 320 - also so genau wollte ich das dann nicht haben
![]()
Wenn man die ALT Taste gedrückt hält während man die Schärferegler bewegt, dann ändert sich die Anzeige des Bildes in Graustufen (Alphakanal), damit man die gemachten Änderungen besser erkennen kann.
War schon immer so, zumindest im ACR war es immer so, das geht übrigens auch mit den CA's-Reglern und den Reglern für Belichtung, Fülllicht (Schatten), Reparatur (Lichter) und Schwarz (Tiefen).Der Tipp ist gut. War mir bisher auch noch nicht aufgefallen. War das in der 1.0 auch schon so, oder ist das was neues? Gelesen hatte ich es vorher jedenfalls noch nie.
War schon immer so, zumindest im ACR war es immer so, das geht übrigens auch mit den CA's-Reglern und den Reglern für Belichtung, Fülllicht (Schatten), Reparatur (Lichter) und Schwarz (Tiefen).
Ja gabs schon bei der 1.0 ist aber wohl undokumentiert.Ich hatte das mit Alt-Doppelklick in der Bibliothek gemeint.
Die Tasten F5/F6/F7/F8 für die Panels oben/unten/links/rechts sind laut dem PDF nur in der Library möglich, in der 1.1 geht das aber in jedem Modul![]()
Diese doofe Sprühdose... will bei mir nicht funktionieren
Ist die Düse verstopft, oder was mache ich falsch?![]()
Genau so mache ich das! Passiert aber nix. Ich habe jetzt mal ein Bild (aus der gleichen Serie) von Hand verschlagwortet, um doch wenigsten das Radiergummi mal zu sehen, nix... *heul*Hältst du dabei die linke Maustaste gedrückt, wenn du über einen Bereich von Bildern gehst, oder einfaches Klicken auf's Bild, wenn es nur einzelne sind?
Genau so mache ich das! Passiert aber nix. Ich habe jetzt mal ein Bild (aus der gleichen Serie) von Hand verschlagwortet, um doch wenigsten das Radiergummi mal zu sehen, nix... *heul*
Och menno, eine zweite Front tut sich auf: Im Explorer werden meine .CR2s mit dem WindowsMediaPlayer-Symbol angezeigt. Nun habe ich über Extras>Ordneroptionen>Dateitypen versucht auf LR zu verknüpfen, aber Win schluckt das nicht und startet jetzt PSE5, LR scheint es nicht zu geben.
Hallo: Folgende Aufgabenstellung: Auf meinem PC habe ich meine Bilder und die LR "Hauptbibliothek". Auf meinem Notebook habe ich LR ebenfalls installiert (ist ja mit einer Lizens erlaubt). Wenn ich jetzt auf einer Reise meine RAW's bearbeite bekomme ich eine neue LR-Bibliothek. Wie schaffe ich es die Bilder mit Bearbeitungen in meine "Hauptbibliothek" zu übernehmen? Muss ich die Bilder vom Notebook als DNG exportieren und in meine Hauptbibliothek wieder importieren oder gibt:s einen schnelleren/einfacheren Weg?
Ich hoffe Ihr versteht meine Anfrage und danke schonmal im Voraus für Eure Tips.
Andreas
Ja. Das im Detail zu erläutern sprengt aber hier den Rahmen. Schau dir mal den Artikel an:Hat sich in LR 1.1 eigentlich etwas in Bezug auf gemeinsame Nutzung einer Bibliothek (Notebook und PC) auf einer Netzwerkresource bzw. dem Zusammenführen verschiedener Bibliotheken getan?
Hat sich in LR 1.1 eigentlich etwas in Bezug auf gemeinsame Nutzung einer Bibliothek (Notebook und PC) auf einer Netzwerkresource bzw. dem Zusammenführen verschiedener Bibliotheken getan?