• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 1.0 eine echte Enttäuschung

Lightroom im Netzwerk haben wir probiert und schnell wieder verworfen.
Weil man die DB nicht zentral ablegen kann?
 
Vielleicht haben sie nur ein 10 Mbit-Netzwerk... *duckundschnellweg*

Lightroom ist mal prinzipiell nicht netzwerkfähig, die DB kann aber durchaus auf einem Netzlaufwerk liegen.
 
Yep, geht tatsächlich, nur eine neue kann man da nicht anlegen.
Man muß sie lokal anlegen, dann kann man sie dahinschieben?
Irgendetwas war da.
 
Vielleicht haben sie nur ein 10 Mbit-Netzwerk... *duckundschnellweg*
.

Der ist gut :lol:
, werde mal dem Netz-Admin auf die Füße steigen :top:


Nee, es gab Zugriffsprobleme aller bei der zentralen Datenbank derart, dass plötzlich alles stand. Wir mussten dann alle brav Lightroom schließen und wieder aufmachen. Quasi Plattenballet im Netz. :lol:

War eh nur ein Versuch und in meine Reklameabteilung kommt das Teil in dieser Ausprägung sowieso nicht. Mit dem Fuß fest aufstampf :o

Andi
 
@LGW: Sorry erst mal für den OT aber mich interessiert Deine Erkennungstafel:D Was bedeuten die Schriftzeichen und wie groß darf denn eigenltich max so eine eigene Erkennungstafel sein. Ich habe auch schon probiert eine reinzusetzen...aber entweder zu groß oder zu klein.
Wäre für nen Tipp dankbar:top:

Creez Sveni
 
Nur mal zur Info:

Die Datenbank von Lightroom basiert auf SQLite, und die ist nur mit Anpassungen netzwerkfähig.

Ich zitiere mal aus den FAQ von SQLite:
When SQLite tries to access a file that is locked by another process, the default behavior is to return SQLITE_BUSY. You can adjust this behavior from C code using the sqlite3_busy_handler() or sqlite3_busy_timeout() API functions.

Wenn die DB offen ist, bekommen andere eben den Busy-Status. Je nach Programmierung bleibt die Applikation eben einfach stehen.

Ich glaube kaum, daß sich Adobe darüber Gedanken gemacht hat. Mit einer speziellen Netzwerkversion lässt sich mehr Geld verdienen. Vielleicht kommt die ja noch.
 
Nur mal zur Info:

Die Datenbank von Lightroom basiert auf SQLite, und die ist nur mit Anpassungen netzwerkfähig.

Ich zitiere mal aus den FAQ von SQLite:
When SQLite tries to access a file that is locked by another process, the default behavior is to return SQLITE_BUSY. You can adjust this behavior from C code using the sqlite3_busy_handler() or sqlite3_busy_timeout() API functions.

Wenn die DB offen ist, bekommen andere eben den Busy-Status. Je nach Programmierung bleibt die Applikation eben einfach stehen.

Ich glaube kaum, daß sich Adobe darüber Gedanken gemacht hat. Mit einer speziellen Netzwerkversion lässt sich mehr Geld verdienen. Vielleicht kommt die ja noch.

Argh :grumble: Ne, da kann lIghtroom jetzt mal nichts für. Wäre ja noch schöner, wenn die paar Netzwerkhansel da mit einer Lizenz werkeln wollten :rolleyes:

Im Ernst, ich kämpfe genug mit den Basisfunktionalitäten und auf mein Bewertungs-Mitausdruck-Posting etliche Postings vorher habe ich leider keine Rückmeldung erhalten, so dass ich davon ausgehe, dass das nicht geht. Und das müsste in meinen Augen gehen, sonst hat die ganze Bewerterei nur einen minimalen Wert :grumble:

Andi
 
Achso, dann habe ich mich mit dem Link getäuscht.

Aber in einem Mac-Forum wurde letzte Woche von einem 1.1 Update gesprochen, was kostenlos zur Verfügung gestellt werden soll.

1) Easier to merge libraries - he actually called them catalogues and you can export images or a subset of images as a catalogue and they should merge seamlessly with existing libraries. He didn't get into too much detail but looked like it solved a lot of the issues with merging separate databases from different computers.

2) Sharpening - Tool now has amount, radius, detail and masking. Only viewable at 1:1 but definitely at least as good as USM.

3) Clarity Slider - In addition to Saturation and Vibrance, there is a slider called "clarity". This looked really neat. It might have something to do with saturation but he described it as a large radius unsharp mask like thing and it looked like it really worked well on the image he showed us.

4) Can categorize presets now in every module.

5) You can edit your metadata presets instead of having to redo the whole thing if you made a mistake or wanted to change something.

6) Spraypaint can - They got rid of the keyword stamper but added this tool. This is like the stamper but you can just "spray" or apply it to a number of images very easily. And you can choose to spray a number of things such as keywords, flags, rotations, etc..

These were the main things he told us about. Again, no concrete date but sounds like it'll be very soon and will be a free upgrade.
 
Also mein Lightroom startet auf meinem pröpeligen Powerbook mit externer Firewire-2.5"-HD (*hüstl*) binnen etwa 5 Sekunden. Sind zugegeben auch nur 720 Bilder drin :D

Ich halte euch auf dem Laufenden, wenn es mehr werden. Oder sollte ich doch einfach mal die 2500 Fotos aus iPhoto importieren *grübel*

Zur Erkennungstafel, weil danach gefragt wurde:

Keine Ahnung :ugly: - das ist reiner Text, bei mir. Halt ein japanischer Font. Im übrigen Daiaomori, was so viel bedeutet wie "Großer Grüner Wald", oder auch "Large Green Wood", im etwas übertragenen Sinne. Die restlichen Schlüsse darf dann bzgl. meines Usernamens Jeder Selbst Ableiten (JSA). ;)
 
Wo angekuendigt? Und fuer wann? :)

klw

Nicht offiziell, aber es wurden Anfang der Woche auf einer öffentlichen Veranstaltung einige der Neuerungen vorgestellt.
http://www.scottkelby.com/blog/2007/archives/211

Weiter unten in den Kommentaren (von googlecache) sind auch die ursprünglich oben im Beitrag genannten Neuerungen genannt. Das ist nur das, was dort vorgeführt wurde. Es gab auch hier im Forum noch einen Link zu einem anderen Forum, wo einer der Teilnehmer des Seminars darüber berichtet hat.

Hier gibt es ein weiteres Anzeichen, daß es vermutlich nicht mehr so lange dauern wird.
http://www.luminous-landscape.com/whatsnew/

"The past week has been very hectic, with my gallery's offical open, mounting a new show, and filming two major new tutorials. Jeff Schewe was in town and we filmed a V1.1 update to our Lightroom download video tutorial. This update will become available without charge to everyone who has purchased the tutorial, once Lightroom 1.1 ships."

Jürgen
 
Im Urlaub hatte ich endlich Zeit, mich etwas intensiver mit Lightroom zu befassen. Jeden Tag wurden die Unterwasser-Fotos importiert, gesichtet, bearbeitet und zu einer Dia-Schau zusammengestellt. Je länger ich mich mit Lightroom (und dem Handbuch) beschäftigte, desto mehr Freude machte mir die Arbeit damit. Lightroom ist für mich also alles andere als eine Enttäuschung.

Für eine Version 1.0 halte ich Lightroom für beachtlich ausgereift. Es gibt ein paar Bugs, aber bei welchem Programm ist das bei der ersten Version nicht so. An manchen Ecken fehlt es an Funktionalität. Damit meine ich nicht Funktionen, die mir persönlich fehlen, sondern Funktionen, bei denen man die gute Absicht der Programmierer erkennen kann, die aber wohl aus Zeitmangel nur unvollständig umgesetzt wurden. Das Diashow-Modul ist dafür ein gutes Beispiel. Die Entrauschfunktion im Entwicklungsmodul ist eine weiteres Beispiel.

Sehr positiv finde ich, dass Adobe auf Benutzerwünsche reagiert hat. Wer die Diskussionen im Lightroom-Beta-Forum verfolgt hat, kann sich bestimmt daran erinnern, dass Adobe ursprünglich eine Ordner-Ansicht in Lightroom überhaupt nicht vorgesehen hatte, und sich erst durch vehemente User-Proteste umstimmen liess. Mit der jetzigen Lösung können wohl alle zufrieden sein. Wem es egal ist, wo auf der Platte seine Fotos liegen, kann die Ordneransicht ignorieren. Wer wie ich seine JPEGs auch gerne mal mit einem anderen Programm bearbeitet (z.B. skalieren mit IrfanView), wird die Möglichkeit, Bilder in Ordnern mit "sprechenden" Namen abzulegen, zu schätzen wissen.

Von der Geschwindigkeit her ist Lightroom auf meinem Laptop mit einem AMD Turion 64 Mobile Prozessor mit 1,79 GHz, 1 GB Arbeitsspeicher unter Windows XP Home SP2 absolut akzeptabel. Ein kleines Problem habe ich festgestellt: wenn ich Fotos sichte und misslungene aus Lightroom und von der Festplatte lösche, wird Lightroom mit der Zeit immer langsamer, und zwar so langsam, dass ich schon dachte, Lightroom sei abgestürzt. Die LED, die Festplattenzugriffe anzeigt, leuchtet dabei dauernd. Lightroom schliessen und neu starten schafft Abhilfe. Lightroom scheint hier ein Problem mit der Speicherverwaltung zu haben. Mit der Stabilität bin ich bisher zufrieden. Lightroom ist mir nur einmal abgestürzt, und das ohne Folgen. Nach dem Neustart waren alle Änderungen an dem zuletzt bearbeiteten Bild noch da.

Vergleiche mit CS finde ich nicht sehr passend. Lightroom kann und will kein Konkurrent zu CS sein. Das eine ist ein RAW-Converter mit den grundlegendsten Bildbearbeitungsmöglichkeiten plus Module für Dia-Shows, fürs Web und zum Drucken. Das andere ist ein professionelles Programm für Grafiker und Grafik-Designer zum entsprechenden Preis. Für meine Zwecke wäre CS der absolute Overkill. Meistens reicht mir Lightroom inzwischen sogar für die Bildbearbeitung (auch für JPEGs) vollkommen aus, Photoshop Elements brauche ich nur noch in Ausnahmefällen. Dass Lightroom nicht alle Ansprüche befriedigen kann, ist mir auch klar. Aber ich vermute mal, dass die meisten hier im Forum mit Lightroom und einem zusätzlichen Bildbearbeitungsprogramm wie PSE, PhotoImpact, Gimp oder ähnlichem bestens versorgt sind.

Den Preis von Lightroom halte ich für durchaus angemessen. Ich gehöre zwar auch zu den Glücklichen, die als RSP-Käufer Lightroom "geschenkt" bekommen haben. Aber erstens habe ich für RSP inkl. Color Engine auch schon einiges auf den Tisch gelegt, und das für Software mit einem wesentlich geringeren Funktionsumfang, und zweitens hätte ich Lightroom nach meinen Erfahrungen mit der Beta-Version auch so gekauft.

Fazit: Für mich bietet Lightroom den (fast) perfekten Workflow. Über Bug-Fixes und erweiterte Funktionen würde ich mich natürlich freuen, aber auch im jetzigen Zustand halte ich das Programm für absolut brauchbar.
 
den Termin kann ich mir schon denken, wird IMHO kurz nach Beendigung der Einführungsphase von LR zur Verfügung stehen, als kleines Dankeschön für die 1.0 Tester ;-)

Grüße,

Stefan
 
Ein kleines Problem habe ich festgestellt: wenn ich Fotos sichte und misslungene aus Lightroom und von der Festplatte lösche, wird Lightroom mit der Zeit immer langsamer, und zwar so langsam, dass ich schon dachte, Lightroom sei abgestürzt. Die LED, die Festplattenzugriffe anzeigt, leuchtet dabei dauernd. Lightroom schliessen und neu starten schafft Abhilfe. Lightroom scheint hier ein Problem mit der Speicherverwaltung zu haben.

Vergleiche mit CS finde ich nicht sehr passend. Lightroom kann und will kein Konkurrent zu CS sein. Das eine ist ein RAW-Converter mit den grundlegendsten Bildbearbeitungsmöglichkeiten plus Module für Dia-Shows, fürs Web und zum Drucken. Das andere ist ein professionelles Programm für Grafiker und Grafik-Designer zum entsprechenden Preis.
.

Sehr konstruktiver Beitrag. Die Geschichte mit dem Speichermanagement habe ich bei verschiedenen Gelegenheiten ebenfalls beanstandet. Habe auch die Erfahrung gemacht. Null Reaktion auf die Postings.

Nur erwarte ich bei Lightroom, um konkret zu werden, einfach mehr.
- Mehr Stabilität. Fahre immerhin mit 2GB Arbeitsspeicher auf einem schnellen Laptop, der immerhin für CS2 ausreicht!
- Bessere usability
- Keine Einschränkungen beim Druck. Bewertungen mit ausdrucken etc.
- STRG-D ist mitlerweile meine Standardtaste nach dem Löschen und Sichten, sonst bleibt Lightroom einfach beim nachfolgenden Bild hängen und mit der nächsten Auswahl ist dann auch dieses mitgelöscht!
- Mal beleuchtet, mal nicht, mal halb, mal voll: Blicke nicht durch, wann Lightroom auf die Idee kommt, Bilder markiert, halbmarkiert etc. zu kennzeichnen. Hier wieder STRG-D. Nervt gewaltig.
- und... und...

In der Kritik also keine Extras sondern eben nur das, was auch im Klappentext zu Lightroom versprochen wurde!

Andi
 
Mal beleuchtet, mal nicht, mal halb, mal voll: Blicke nicht durch, wann Lightroom auf die Idee kommt, Bilder markiert, halbmarkiert etc. zu kennzeichnen. Hier wieder STRG-D. Nervt gewaltig.

Hier würde es eventuell helfen, mal ins Menü zu schauen, und sich mit den Tastenkombinationen/Shortcuts zu befassen... :rolleyes:
 
Hier würde es eventuell helfen, mal ins Menü zu schauen, und sich mit den Tastenkombinationen/Shortcuts zu befassen... :rolleyes:


Mache ich doch, mehr als genug und war heute wieder in zig Foren und Beiträgen unterwegs. Und den wichtigsten aller Shortcuts beherrsche ich einwandfrei und blind, sowohl mit linker als auch mit rechter Hand quer über die Tastatur: STRG-D :lol:

Und für alles andere: Signatur.

Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten