• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lightroom 1.0 eine echte Enttäuschung

albert!

Themenersteller
Ich bin wahnsinnig enttäuscht von Lightroom. Eine gute Idee ausgesprochen miserabel ausgeführt. Wäre ich doch bei meinem PSE / CS-2 geblieben. Die Version 1.0 ist maximal eine Betaversion, das Adobe dafür Geld verlangt ist ein Witz. Das Programm hat bugs die ich schon fast nicht mehr zählen kann, hier die gröbsten:
- meins stürzt mindest einmal pro Tag ab
- die Speicherauslastung zeugt von schlechter oder unfertiger Programmierung
- Bilder stapeln geht zwar, aber nur in der Ordneransicht. Wenn du dann nach den Keywords schaust, hast Du den ganzen Kram wieder auseinander
- mit PS bearbeitete Bilder werden nicht wie in PSE als Versionen gestapelt (Reden die Softwareteams von Adobe eigentlich miteinander ?)
- wenn Du Bilder mit CS-2 bearbeitest wird zwangsweise eine .psd oder .tif Datei erstellt, auch wenn Du eigentlich nur ein bisschen entzerren möchtest und dir ein jpeg ausreicht. Versuch mal die .psd Datei zu löschen, die extra erstellte jpg Datei jedoch zu behalten. Viel Spass, pass aber auf, die Chance ist groß das beide gelöscht werden oder Du die jpeg nicht importieren kannst. Ach ja, automatisch geht das nicht.
- ...... u.s.w.

Ich kann nur hoffen das Adobe schnellstens ein bugfix rausbringt. Wie ich die kenne passiert aber nix und nächstes Jahr verkaufen sie uns die Version 2.0

Ich kann nur allen abraten .....
 
Zumindest die Punkte 1. und 2. kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Nicht ein Absturz, den ich nicht selbst provoziert habe und selbst auf meinem alten Notebook mit 512 MB läufts flüssig und schnell.
 
Ich kann dem Ursprungspost zustimmen. Lightroom ist nicht wirklich toll und auch nicht wirklich flott. Dabei hab ich hier ein MacBook mit 2 GB RAM, aber wenn man viele Bilder nacheinander lädt dann wirds lahm.

Ich finde Aperture deutlich besser, leider aber keinen Deut schneller, eher im Gegenteil. Da das MacBook nur den integrierten Grafikchipsatz hat, läuft Aperture auch nur unterdurchschnittlich.

Deswegen setze ich auf Photoshop CS3 in Verbindung mit Bridge CS3, das ist absolut genial und viiiiel schneller! Denn hier wird der RAM nicht nach und nach zugemüllt wie bei den anderen Programmen. Bridge bietet sehr viel, ähnlich wie Aperture und Lightroom, aber zum Glück auch noch ohne das nervige Konzept einer Library. Die Einstellungen werden dann separat in XMPs abgelegt, die man auch mal eben mit den RAW-Dateien an einen Kumpel schicken kann und dieser dann diesselben Einstellungen vorliegen hat. Macht das mal mit Aperture oder Lightroom nach, viel Spaß!

Viele Grüße
Daniel
 
Bin mal gespannt, demnächst habe ich auch CS-3, vielleicht landet Lightroom dann auf dem Müll wg. der Bridge CS-3
 
Lightroom ist bekanntermaßen auch eine Haßliebe von mir und wird auf keinen Fall CS2 ersetzen. Aufs neue Photoshop werde ich aber auch nicht aufrüsten, da mir mein CS2 reicht. :D

NicSharpener und mein Wacom Grafiktablett sind sooo gute Freunde, da kommt Lightroom nicht mit.

Schlechte Programmierung kann ich bestätigen, bei mir geht es soweit, dass Lightroom die Vorschauen nach einer gewissen zeit nicht mehr scharf stellen kann. Abschließen und neu starten ist dann die Devise.
Was für ein Witz in heutiger zeit :grumble:

Andi
 
Ich kann Albert auch nur zustimmen. Bei mir läuft Lightroom auch wie ne Schnecke, trotz 2gb Ram und 512mb Grafikkarte. Sobald ich 50 Bilder hochalde ist das Programm überfordert, entweder hackt es dann oder stürzt ab. Beim Bildaufbau für 100% Ansicht ist es auch nicht das schnellste, braucht bei mir ca 3 sec. Vielleicht liegt es aber auch daran das ich viel Müll auf dem PC hab obwohl Adobe wesentlich schneller ist
 
Also, einer redet vom Mac, der andere wohl vom PC. Sagt doch bitte mal konkret, auf welchem System Ihr Lightroom einsetzt. Habe hier ne eigentlich relativ alte PC Kiste von Anfang 2004 und Lightroom läuft nun echt tadellos und zufriedenstellend darauf. Ebenso auf meinem MacBook Pro. Aperture ist dagegen etwas müßig. Leider. Sonst würde es wohl auch mehr Freude machen.

Gruß Thorsten
 
Lightroom ist bekanntermaßen auch eine Haßliebe von mir und wird auf keinen Fall CS2 ersetzen. Aufs neue Photoshop werde ich aber auch nicht aufrüsten, da mir mein CS2 reicht. :D

NicSharpener und mein Wacom Grafiktablett sind sooo gute Freunde, da kommt Lightroom nicht mit.

Schlechte Programmierung kann ich bestätigen, bei mir geht es soweit, dass Lightroom die Vorschauen nach einer gewissen zeit nicht mehr scharf stellen kann. Abschließen und neu starten ist dann die Devise.
Was für ein Witz in heutiger zeit :grumble:

Andi

Warum sollte man auch Photoshop durch Lightroom ersetzen ? Sind doch zwei völlig unterschiedliche Programme ?

Ich kann ja auch nicht Word durch Excel ersetzen. Beide Programme haben Ihre Stärken (und Schwächen).

Ich habe schon über 1000 Bilder mit Lightroom entwickelt und noch keinerlei Probleme gehabt. Selbst mein sonst favorisiertes Bibble fasse ich immer seltener an.

Vielleicht liegts ja an der Mac-Version ? Wie gesagt, ich kann über die Windows-Version nicht meckern.
 
Lightroom ersetzt bei mir auch kein Photoshop. Wie denn auch :confused:

Im Grunde nutze ich sogar nur Lightroom, und gar keine Bildbearbeitung - brauche ich irgendwie nie. Liegt natürlich an der Arbeitsweise. Daher kann ich auch wenig über die Integration Photoshop <-> Lightroom sagen.

Lightroom an sich läuft bei mir brauchbar (PowerBook 12", 1.5GHz, 1.2GB Ram). Ich habe meine Firewire-Platte mit der Bibliothek letztens Spaßeshalber an das MacBook Pro (dicke Version, 2GB Ram) eines Bekannten gehängt, und dort lief es wirklich flüssig. Schnelle Bildvorschau, schnelles Scrollen, und so weiter. Ich hätte doch fast den A4 im Herbst verdrängt und einfach son Teil bestellt, aber man kann nicht alles haben.

Am Powerbook ist insbesondere die Raw-Konvertierung relativ behäbig, aber immer noch etwa 5-10 mal so schnell wie der ufraw für Gimp.

Insbesondere Aussagen wie "Aperture ist viel besser, läuft aber auch total langsam", die auf Sätze wie "Lightroom ist behäbig und braucht zu viel Ram" folgen, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen. Für mich wären die dann beide schlecht.

Beide Programme haben einen vollkommen unterschiedlichen Workflow, und ich hätte Aperture genommen - leider behauptet Apple aus unerfindlichen Gründen, es liefe nicht auf meinem Powerbook (Grafikkarte "nicht ausreichend"). Man kann es "hacken", aber dafür bezahle ich dann nicht 300€. Daher habe ich dann Lightroom genommen, und ich kann wirklich nur sagen, ich bin super zufrieden. Ich kann damit in Windeseile viele Bilder auch in Serie entwickeln, kriege super Exporte für das Web und auch für Prints zustande, und die Entwicklungsfunktionen sind auch knorke.

Kurz: :top:

Aber da hat wohl jeder unterschiedliche Erwartungen an so ein Programm - wäre schön, wenn sich das etwas mehr in den Negativ-Postings spiegeln würde.

Abstürze habe ich übrigens auch keine, ausser mein blöder Speicherkartenleser hat wieder seinen "Haker" - aber was soll Lightroom machen, wenn die Daten nicht ankommen. Da reicht dann aber auch beenden, neu importieren - also eigentlich kein "Absturz". Ansonsten hatte ich noch keine Probleme.

Ah ja, richtig ist allerdings: Lightroom braucht Unmengen an Hauptspeicher. Es ist daher das einzige Programm, für dessen Nutzung ich in der Regel fast alle anderen Programme beende; es läuft dann flüssiger. Aber ich habe hier auch ein bisserl mehr offen, als der Durchschnittsuser (in der Regel 2 Instanzen Eclipse, gerne mal XCode, und natürlich das "übliche Geraffel"...)
 
Also, einer redet vom Mac, der andere wohl vom PC. Sagt doch bitte mal konkret, auf welchem System Ihr Lightroom einsetzt. Habe hier ne eigentlich relativ alte PC Kiste von Anfang 2004 und Lightroom läuft nun echt tadellos und zufriedenstellend darauf. Ebenso auf meinem MacBook Pro. Aperture ist dagegen etwas müßig. Leider. Sonst würde es wohl auch mehr Freude machen.

Gruß Thorsten

Gute Idee, dann fang ich mal an:

HP Notebook nc6000, 512 MB RAM, 32 MB ATI-Grafikkarte: läuft problemlos
Intel Dualcore 2,2 GHz, 2 GB RAM, Intel-Extreme Graphics, läuft problemlos.

Beide Systeme mit Windows XP professional, SP2
 
Tag!

also von abstürzen kann ich nichts berichten, aber das man in der bibliothek weder nach iso blende od. zeit getrennt suchen kann ist ja mehr als peinlich.

genauso die Lupenfunktion ist mehr als umständlich, und vom freistellungswerkzeug will ich erst gar nicht reden.

das einzige ist der RAW konverter mit seinen unendlichen bearbeitungsfunktionen finde ich nicht so schlecht.

ich hoffe das der gleiche in CS3 kommt, dann werde ich updaten.

mfg Andi
 
Also gerade Lupe und Freistellung finde ich absolut brauchbar (ich mag nicht von Perfekt sprechen) gelöst. Insbesondere die Möglichkeit, bei der Freistellung den Bildschirm stufenweise "abzudunkeln", bis man nur noch das Bild sieht, ist Gold wert, um verwirrende Bildschirmelemente mal kurz "wegzuhaben".

Naja, wohl Geschmackssache :)
 
Tag!

also von abstürzen kann ich nichts berichten, aber das man in der bibliothek weder nach iso blende od. zeit getrennt suchen kann ist ja mehr als peinlich.

genauso die Lupenfunktion ist mehr als umständlich, und vom freistellungswerkzeug will ich erst gar nicht reden.

das einzige ist der RAW konverter mit seinen unendlichen bearbeitungsfunktionen finde ich nicht so schlecht.

ich hoffe das der gleiche in CS3 kommt, dann werde ich updaten.

mfg Andi
Das ist auch der Schwerpunkt bei Lightroom. Der RAW-Konverter kann schon in der Version 4.0 bei Adobe runtergeladen werden, der funktioniert aber nur in CS3 und PSE5

Ich denke, man muß hier zwischen Programmfehlern und fehlenden/umständlichen Funktionen unterscheiden.
 
Abend!
...Insbesondere die Möglichkeit, bei der Freistellung den Bildschirm stufenweise "abzudunkeln", bis man nur noch das Bild sieht, ist Gold wert, um verwirrende Bildschirmelemente mal kurz "wegzuhaben"...
ja das ist das einzige was bei CS2 umständlicher ist.

..Ich denke, man muß hier zwischen Programmfehlern und fehlenden/umständlichen Funktionen unterscheiden.
programmfehler ist gut, anstatt das freistellungswerkzeug zu verschieben, wird das bild verschoben. :ugly:

mfg Andi
 
Für mich macht Lightroom 98% dessen was ich oft brauche halt unter einem Dach weshalb ich es gerne nutze.

Ich denke, man muss schon einsehen, dass es zu einem 5-mal so teuren Programm aus eigenem Hause auch den ein oder anderen Abstand in Sachen Funktionen geben muss, damit alle Kunden zufrieden sind.

Ich kann auch gut damit leben, dass in einer 1.0 noch nicht alles perfekt läuft. Windows 1.0 war ja auch eine Katastrophe und ist irgendwann halbwegs benutzbar geworden.

Lars
 
Mal eine Frage aus Interesse (ich habe weder Lightroom noch CS3): Ist in CS3 eigentlich das gleiche RAW-Konvertierungsmodul (4.0) wie in Lightroom? Oder sind das verschiedene Dinge?
 
Mal eine Frage aus Interesse (ich habe weder Lightroom noch CS3): Ist in CS3 eigentlich das gleiche RAW-Konvertierungsmodul (4.0) wie in Lightroom? Oder sind das verschiedene Dinge?

Ist in CS3 überhaupt ein RAW-Modul drin ? Was macht es dann für ein Sinn, daß Adobe das Modul separat zum Download anbietet ?

Aber AFAIK ist das RAW-Modul in Lightroom das gleiche.
 
Abend!

programmfehler ist gut, anstatt das freistellungswerkzeug zu verschieben, wird das bild verschoben. :ugly:

It's not a Bug, it's a Feature.

Wenn du mal zweimal "L" drückst, während das Werkzeug aktiv ist, verstehst du evtl. auch, was die Jungs sich dabei gedacht haben.

Vielleicht gefällt es einem nicht, OK, aber das macht das Programm an sich nicht schlecht. Man sollte das finde ich dann auch nicht so ummünzen, als wäre das Programm schlecht, sondern dabei bleiben, dass man selber damit nicht arbeiten kann.

Ich habe zur Veranschaulichung mal drei Screenshots gemacht (nicht über das Foto wundern :ugly: ) - die Idee ist halt, dass der Bildrahmen stabil bleibt. Das ist für das Auge viel einfacher. Dunkelt man die Bedienelemente ab, kann man so perfekt die Bildwirkung beurteilen. Viel besser als mit dem Auswahlwerkzeug in Photoshop.

Man muss sich halt in so ein Tool auch einarbeiten und eindenken, das läuft nicht alles von der ersten Sekunde an "rund". Mit der Zeit kriegt man immer mehr raus, wo die Shortcuts und hilfreichen Werkzeuge liegen, und wie man sie bedienen kann.

Klasse ist übrigens, dass man sogar die abgedunkelten Bedienelemente (zweiter Screenshot) noch benutzen kann, um Korrekturen vorzunehmen.

Vollkommen genial finde ich diese "Tonwertkurven-Klick-Funktion", mit der man im Historgramm an eine Stelle ins Bild klickt, er ermittelt dann, wo man sich da im Histogramm befindet, und man kann dann direkt per Mausbewegung die Tonwertkurve für den entsprechenden Bildbereich anpassen. So schnell habe ich noch nie Hauttonungen im Kontrast herausgearbeitet!

Das auch noch mal als Screenshot in Bild 4. Leider ist der Mauszeiger nicht auf dem Screenshot, er ist auf dem Stecker links im Bild platziert. Man sieht rechts in der Tonwertkurve, welchen Wert der Stecker hat ( :ugly: ) und kann dann per Klick + Ziehen direkt die Kurve beeinflussen (auf dem Bild klicken, wohlgemerkt).

Also ich mag das Programm :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten