• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Light Painting > Lichtbälle!

Mein versuch mit einer LED Taschenlampe und Walimex 8mm.
Ich werde es auch noch weiter versuchen, es macht echt Spass :top:.
 
unter einer Brücke [..] Hausschuhen

Mein Beileid. ;)

eventuell graufilter ??

Herrje, die scheinen für manche Leute das Allheilmittel schlechthin zu sein. Dein Bild ist bereits UNTERbelichtet, öffne die Blende oder drehe ISO ein wenig hoch. Und daß es für die nötige lange Belichtungszeit dunkel genug sein muß, sollte klar sein.

Mein versuch mit einer LED Taschenlampe und Walimex 8mm.

Völlig überbelichtete Lichtspuren, leider ohne EXIF-Daten. Deine Lampe scheint auch zu gerichtet zu strahlen, pappe da mal einen Diffusor drüber, dann sollten mit gleichen Kameraeinstellungen ordentliche Ergebnisse rauskommen.
 
das war gestern der erste versuch !! 20 min bei kühlen abendtemperaturen ... i müsst mi mal (wenn i mehr zeit hab bei uns im Theaterkeller verschanzen ... da hab i 1. das passende Equipment, 2. kann ich die helligkeit der scheinwerfer stufenlos dimmen ... usw ... in diesem keller (den ich selbst installiert hab) hatte ich sogar schon einige shootings ... mein liebster experimentierraum !!

zum thema graufilter ... momentan besitze ich (seit 2 wochen) nur einen verlaufsfilter ... den ich bis jetzt nur in meinem Obersteiermark urlaub benutzt habe um die wunderschönen landschaften festzuhalten .... hab da in einem grazer geschäft einen graufilter gesehen bei dem ma die intensität durch drehen verstellen kann (hat irgendjemand erfahrungen damit ??) ... werde ich am wochenende dann kaufen ... hab also noch keine erfahrung im punkto graufilter ... war nur eine laut ausgesprochene gedankliche frage ?!?!?
 
graufilter bei lightpainting ist doch humbug.
da soll es sowieso stockfinster sein.
du kannst dann auch bei zB iso100 F/5,6 30sek belichten, ohne dass irgendetwas zu hell wird.

also das mit dem graufilter geht mir absolut nicht ein, wozu der gut sein soll :confused:
 
Setze lieber mehrere Aufnahmen zusammen bevor du mit einem Graufilter anfängst. Ausser du willst am Tag Lightpainting betreiben, dann brauchst du aber schon gute Geschütze, sowohl was den Filter, als auch die Lampe betrifft.

Suche mal im Forum nach Vario Graufilter oder Fader ... der Tenor ist überwiegend negativ..
 
nur wenn du vorhast, Langzeitbelichtungen am TAG zu machen!
Also Windräder, Bäche, Meer, Wolken, Menschen verwischen lassen usw.

Aber für Lightpainting definitiv nicht.
Ich frag mich, wie du überhaupt auf die Idee gekommen bist :confused:
 
Völlig überbelichtete Lichtspuren, leider ohne EXIF-Daten. Deine Lampe scheint auch zu gerichtet zu strahlen, pappe da mal einen Diffusor drüber, dann sollten mit gleichen Kameraeinstellungen ordentliche Ergebnisse rauskommen.

Ich habe das Bild auch mit geringerer Leuchtsärke der lampe, gefällt mir aber nicht.
Gerade das extrem Helle gefällt mir.:)

Sowas ist natürlich auch subjektiv, mir gefällt das Bild, unabhängig davon das ich es gemacht habe. Ich bin auch keiner der bei jedem Bild gleich "toll" ruft, ich kenne viele sehr gute Lichtmalereien.

Klar aber, das ich sowas das erste mal gemacht und es besser geht.
Deine Kritik werde ich mir zu herzen nehmen und es mal mit einem Diffusor versuchen.:top:

EDIT:
EXIF: EOS 60D, Blende 5.6, 8mm, 30 Sek., ISO 640, Mehrfeld, Weißabgleich automatisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ihr Light painter :)

Ich habe auch gerade mein erstes Experiment gemacht, lade das mal hoch. Ich finde das klasse, bin schon am Überlegen, wo ich das nächste Shooting mache...

Diese Idee hatte ich mir von irgendeinem Freak im Internet abgeschaut: Stahlwolle in einen Schneebesen stopfen, diesen an eine Leine. Stahlwolle anzünden, Schneebesen schwingen :D

Viele Grüße, Michael
 
Moin,

Die Leutchtbälle (Poi's) sind für Orbs nicht geeignet,die schmieren bei den Leuchtspuren.

Am besten geeignet sind Lichterketten mi Batterie:
http://www.lichterketten-experte.de/lichterketten/20er-led-lichterkette-batteriebetrieben-blau/a-170/

Diese werden dann zu einem Bund mit Isolierband zusammengebunden.
Dann das ganze rumgeschleudert und sich dabei im Kreis gedreht.
Wichtig dabei ist das die drehachse immer über den selben Punkt am Boden gemacht wird,nur so wird der Orb rund.Sprich mann muss sich nicht um sich selber drehen,sondern um einen festen Punkt am Boden die Lichterkette drehen.

Um einen Orb mit einem Innenorb zu machen,nimmt mann eine weiteres Orbtool (lichterkettenbundel) und befestigt es an dem ersten Tool ein stück höher an der Schnur.

Zum Testen eignen sich Blende 9-11 bei 30sec und Iso 100-400 sehr gut.

Hier mal ein zwei Beispiele

Gruß Olli
 
Moin,

Die Leutchtbälle (Poi's) sind für Orbs nicht geeignet,die schmieren bei den Leuchtspuren.

Am besten geeignet sind Lichterketten mi Batterie:
http://www.lichterketten-experte.de/lichterketten/20er-led-lichterkette-batteriebetrieben-blau/a-170/

Diese werden dann zu einem Bund mit Isolierband zusammengebunden.
Dann das ganze rumgeschleudert und sich dabei im Kreis gedreht.
Wichtig dabei ist das die drehachse immer über den selben Punkt am Boden gemacht wird,nur so wird der Orb rund.Sprich mann muss sich nicht um sich selber drehen,sondern um einen festen Punkt am Boden die Lichterkette drehen.

Um einen Orb mit einem Innenorb zu machen,nimmt mann eine weiteres Orbtool (lichterkettenbundel) und befestigt es an dem ersten Tool ein stück höher an der Schnur.

Zum Testen eignen sich Blende 9-11 bei 30sec und Iso 100-400 sehr gut.

Hier mal ein zwei Beispiele

Gruß Olli

Danke für Deine Tips! Werde mir mal sone LED-Schnur kaufen. Auf der Traumfliegerseite ist übrigens auch ein gutes Videotutorial. Die machen das mit LED an einem Stab, finde ich auch gut, damit kann man die Bewegungen dann langsam machen.
LG, Micha
 
An Lichtbällen habe ich mich letztes Jahr auch versucht, allerdings einfach mit einer LED Lenser 7 an einer Schnur, dazu noch Farbfolien um verschiedene Lichtfarben zu erzeugen.
Mit den Bildern von Eventknipser kann ich nicht mithalten, aber wengistens auf das hier bin ich auch ein bisschen Stolz. :)
Das nächste mal achte ich aber darauf, dass ich keine Reflexe in der Linse habe... und nehme eine andere Lichtquelle, die Taschenlampe ist doch zu gerichtet.
 
An Lichtbällen habe ich mich letztes Jahr auch versucht, allerdings einfach mit einer LED Lenser 7 an einer Schnur, dazu noch Farbfolien um verschiedene Lichtfarben zu erzeugen.
Mit den Bildern von Eventknipser kann ich nicht mithalten, aber wengistens auf das hier bin ich auch ein bisschen Stolz. :)
Das nächste mal achte ich aber darauf, dass ich keine Reflexe in der Linse habe... und nehme eine andere Lichtquelle, die Taschenlampe ist doch zu gerichtet.

Saustarke Location! :top:
Da lohnt sich mit Sicherheit ein weiterer Versuch.

@Eventknipser: Die Bilder sind Klasse! :top:
 
Danke euch.Aber mit ein wenig übung werdet Ihr merken das es gar nicht so schwer ist.

gruß olli

schwer sind die Orbs ja eh nicht zu erzeugen, deine Locationwahl ist einfach nur der Hammer :top:
das macht die Bilder zu etwas besonderem!

ich hab da auch noch was mit orbs und was mit einem Lichtkreis:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi in die Runde,

ich habe die Lichtbälle 2007 erfunden ... es gibt mitllerweise viele Herangehensweisen. Ich habe vor ein paar Wochen mal ein wenig was zum Thema Light Painting und LightArt-Photography bzw. LAPP zusammengeschrieben. Ich hoffe, es bringt euch weiter:



http://www.lightart-photography.de/blog/99/
http://www.lightart-photography.de/blog/98/
http://www.lightart-photography.de/blog/88/
http://www.lightart-photography.de/blog/102/
http://www.lightart-photography.de/blog/89/
http://www.lightart-photography.de/blog/92/


Viele Spass weiterhin und Erfolg.

Lieben Gruss
JanLeonardo
 
Hallo,

habe heute mein erstes Lightpainting probiert und bin dabei auf folgendes Problem gestoßen.

Bei meinem Foto sind viele Farbpixel zu finden (Farbrauschen?). Mit Lightroom habe ich es nicht wegbekommen! Wie kann ich das verhindern, oder ist das normal.

Fotografiert habe ich mit der PL3 bei 30 sec. und Blende 7,1.

Anhang anzeigen 2571118

Danke für eure Tipps!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten