• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Light-Leak offiziell von Canon USA bestätigt

Ich gebe meine auch erst mal nicht ab. Hätte ohne die vielen Posts zu dem Thema im Netz wahrscheinlich nie gemerkt, dass mit der Kamera etwas nicht stimmt ...:D
Wäre trotzdem nett, wenn diejenigen, die ihre IIIer einschicken, hier mal schreiben würden, was genau gemacht wurde.....
LG
Daniel
 
Ich gebe meine auch erst mal nicht ab. Hätte ohne die vielen Posts zu dem Thema im Netz wahrscheinlich nie gemerkt, dass mit der Kamera etwas nicht stimmt ...:D
Wäre trotzdem nett, wenn diejenigen, die ihre IIIer einschicken, hier mal schreiben würden, was genau gemacht wurde.....
LG
Daniel

Haha... wieder mal ein Beweiß dafür das jemand der Fotografiert und nicht sucht was vielleicht nicht geht, das Problem gar nicht bemerkt, weil es sich ja auch nicht bemerkbar macht :)
 
Hier auch nochmal Canons-Mitteilung:

"Hinweis zur digitalen Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark III: Wenn die LCD-Anzeige in sehr dunkler Umgebung aufleuchtet, kann sich der angezeigte Belichtungswert ändern. Canon möchte dieses Problem im Rahmen der Serviceleistungen beheben und Sie daher auf nachstehende Informationen hinweisen.

Betroffene Produkte
Digitale Spiegelreflexkamera EOS 5D Mark III mit einer 1 oder 2 an der sechsten Stelle der Seriennummer.

Beispiel: „xxxxx1xxxxxx“ oder „xxxxx2xxxxxx“ (x steht für eine beliebige Zahl).

Ursache
Wenn die LCD-Anzeige in sehr dunkler Umgebung* aufleuchtet, kann sich der angezeigte Belichtungswert ändern. Wenn die Aufnahme jedoch mit einem Objektiv erfolgt, hat der veränderte Belichtungswert keine wesentliche Auswirkung auf das Aufnahmeergebnis.

* Beispiele für dunkle Umgebungen:

1. Wenn die Gehäuseschutzkappe angebracht ist

2. Wenn die Objektivabdeckung angebracht ist

Antwort :

Die von diesem Problem betroffenen Produkte werden überprüft und kostenlos repariert nach dem 10. Mai 2012. Bitte wenden Sie sich an eine unserer autorisierten Servicestellen.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne über den E-Mail-Support oder den Telefonsupport an uns wenden."
 
So, wie versprochen, habe mit dem Dealer meines Vertrauens (bzw. direkt mit seiner Haus-Werkstatt) gesprochen.

Es wird ein Set von Canon bereitgestellt um den Fehler zu beheben. Das Set ist aber noch nicht ausgeliefert. (Passt auch zum dem komischen Datum auf der Canonwebsite, dort heißt es:"Die von diesem Problem betroffenen Produkte werden überprüft und kostenlos repariert nach dem 10. Mai 2012. Bitte wenden Sie sich an eine unserer autorisierten Servicestellen." ===> Link).
Die Werkstatt sagt, dass nach seiner Information die Reparatur inkl. Check ca. 2 Stunden dauert.

Sobald das Set da ist werde ich meine Cam morgens dort hinbringen und abends abholen. Dann habe ich meinen Seelenfrieden...:D.
Wie bereits erwähnt, in der Praxis hatte ich mit dem "Licht-Loch" noch keine Probleme.
 
Danke für den Link :top:
Ich hab eine 1 an sechster Stelle :D
Mal nachfragen wie lange die brauchen für die Reparatur (wenn die überhaupt schon davon wissen)
 
Okay, ich werde meine wohl auch einschicken, auch wenn's mich nicht juckt. Aber vielleicht juckt's ja irgendwann einen potentiellen Nachbesitzer...

Leider hat die Firma Greb in Dreieich (bei mir um die Ecke) ja schließen müssen. Ich komme also um das Einschicken nicht herum. Welche Servicewerkstatt könnt ihr mir empfehlen?

LG
Daniel
 
Danke für den Link :top:
Ich hab eine 1 an sechster Stelle :D
Mal nachfragen wie lange die brauchen für die Reparatur (wenn die überhaupt schon davon wissen)

Die 2 Stunden beziehen sich auf den reinen Reparaturvorgang. Willich sagte mir was von 7-10 Tagen. Das war mir aber in der Hauptsaison zu lang, daher habe ich meinen Händler kontaktiert und bei seiner Werkstatt kann ich einen Termin machen und theoretisch auf die Kamera/Reparatur warten.
Werde es dann Mitte Mai angehen..Schaden kann es nicht..betonen es aber nochmal, in der Praxis schadet es auch nicht, wenn man sie nicht reparieren lässt. 10 Tage würde ich nämlich nicht auf mein Kamera verzichten wollen.
 
Hab jetzt auch von der österreichischen Servicefirma die Antwort erhalten:

Sehr geehrter Herr xxx.

Vielen Dank erstmal für die Anfrage bei uns.

Das Problem mit der Belichtung, sobald die Displaybeleuchtung an ist, ist uns bekannt und wird seitens Canon natürlich als Garantiefall behandelt.

Aus diesem Grund, würde ich Sie bitten, uns Ihr Gerät, entweder persönlich Abzugeben, oder uns dieses per Post einzuschicken, damit wir das Problem Lösen können.

Die Reparaturdauer, beträgt in etwa 2 – 3 Werktage.

Ich hoffe Ihnen hiermit geholfen zu haben und verbleibe
 
Hmmmmmmm?????

Also ob ich meine zur Reparatur sende, weiss ich noch nicht so wirklich.
Der Grund ist, betreffen wird mich vermutlich dieses Problem nicht.
Und wenn die Kamera geöffnet wird, darin gearbeitet, wer versichert einem dass anschließend nicht etwas anderes nicht funktioniert?
Soll ja schonmal vorgekommen sein :D

Weiters werden solche Reparaturen die einen Produktmangel darstellen, auch noch nach Jahren repariert. Diese Erfahrung habe ich bereits bei meinem 24-105 schon machen können.

Daher an alle die ebenso denken. Man kann also noch eine Weile warten? :top:
 
meine Kamera wurde beim Check korrigiert, der AF feinjustiert. Danach war sie besser als vorher...

Generell sehe ich da eher ein Vorteil als Nachteil.
 
werd die auch wohl nicht einsenden.
kann das light leak, wie canon auch, nur mit objektivdeckel und gehäusedeckel feststellen, sobald kein Deckel drauf ist, keine Schwankung, somit egal, wenn Kamera an ist ist der Deckel auch ab^^
Und in einem Jahr kräht da eh kein Hahn mehr nach, nach dem bösen Light-Leak :-D
 
War in Wien.
Mobiletouch Austria im 23ten Bezirk

Ich überlege es mir auch noch ob ich die überhaupt hin bringen soll oder nicht.
 
Interessant wäre ja auch mal zu Wissen wie Canon sich da mit älteren Kameras die das Problem offensichtlich auch haben verhält :) ist ja keine Krankheit die erst bei der 5DMKIII aufgetaucht ist.

Ich werd mal abwarten was die da für nen Reperaturset bereithalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten