• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Light Domes von Benjamin Jaworski - Wie hat er das "genau" gemacht??

Seppl0815

Themenersteller
Hallöchen,

heute mal eine Frage an die Experten:
Ich hab bei Youtube ein Video von Benjamin Jaworski gesehen, in dem er mit einem BMX Rad, bestückt mit einer LED Lichterkette richtig coole Fotos gemacht hat. Hier mal der Link zum Video --> http://www.youtube.com/watch?v=_fX0Ye21bME

Besonders toll fand ich das Bild bei 0:25-0:29 im Video.
Genau dieses wollte ich am Woend nachmachen, nur egal was ich für Einstellungen versucht habe, ich war immer auf den Bildern zu sehen. Ich hab es mit den Einstellungen versucht, die Ben im Video angibt, also M-Modus, ISO 100, WB Auto f6,3 und 30sek, dann hab ich mal f11 und 50sek. versucht, usw. Ich habe eigentlich alle möglichen Blenden und Verschlusszeiten-Kombinationen versucht, ich war immer im Bild zu sehen, mal mehr und mal weniger gut.
Hat da der gute Ben nur die halbe Sache erklärt? Hat er sich am Ende selber rausgestempelt mit Photoshop? Auf jeden Fall ist diese Bild nicht "Out of Cam", das kann ich mir beim Besten Willen nicht vorstellen.
Auch die Bäume sind so schön ausgeleuchtet, hat er die evtl. vorher angestrahlt, ein Bild ohne die Dome`s gemacht und dann erst die Dome`s abgelichtet? Später dann mit PS zusammengefügt?

Es wäre echt super cool, wenn ich das mit Eurer Hilfe einigermaßen so hinbekommen würde, wie der gute Ben.
Wäre schade um das Rad, das ich mir da gebastelt habe. :rolleyes:




Hier mal eins meiner Ergebnisse (das war noch das Beste, also von mir am wenigsten zu sehen, hatte sogar schwarze Schuhe und ne dunkelgraue Hose an)
IMG_8143.JPG
 
Mein Tipp: Nach Vollendung des Domes (Ausschalten der Lichter nicht vergessen!) ein paar Sekunden länger warten und schließlich die Belichtung beenden, dadurch wirst Du für die Kamera unsichtbar.

Was die Form angeht: Die "Stütze", um die das Rad rotiert, etwas kürzen, sodass die Öffnung oben kleiner wird.

Was die Bäume angeht: Entweder er verwendet so helle Lichter, dass die mit angestrahlt werden (glaube ich eher nicht), oder aber es gibt zwei weitere Möglichkeiten:

1. Er beleuchtet die Umgebung vorher etwas
2. Er belichtet so lange, dass die Umgebung durch den Mond o.ä. beleuchtet wird.

PS: Wenn Du das Rad öfter um sich selbst drehst, werden die Lichtspuren intensiver / stärker ;)
 
Hi Dennis,

die Achse muss ich noch kürzen, da hast Du recht, die Öffnung oben ist zu groß. Werde die Achse genauso lang machen, wie der Durchmesser vom Rad.
Ich habe, bei dem von mir angehängten Bild 30 sek. belichtet. Das Rad drehen hat ungefähr 5 sek. gedauert, dann hab ich ausgemacht und bin aus dem Bild gelaufen und die Kamera hat dann den Rest noch belichtet. Leider bin ich trotzdem auf dem Bild zu sehen. Dein Tipp funktioniert also auch nicht, leider:(
 
Und beim nächsten Mal schwarze Klamotten an und Uhr ausziehen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Gegenlichter mit denen er die Blätter
beleuchtet hat sind im Bild deutlich zu sehen.

Das dürften stärkere Taschenlampen gewesen sein.

Und dann eben Kontraste/Sättigung aufziehen.
 
Und beim nächsten Mal schwarze Klamotten an und Uhr ausziehen :D

Okay, die Uhr könnte ich noch ausziehen, aber dunkle (teils sogar schwarze) Klamotten hatte ich ja an, und trotzdem war ich zu sehen.
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, ist der relativ helle Untergrund? Viel. ist der daran Schuld, das er relativ viel Licht wieder zurück an meine Hose strahlt? Liegt hier evtl. des Rätsels Lösung?

Was könnte ich denn noch alles versuchen, das ich nicht im Bild zu sehen bin??

Wer von Euch hat denn solche Bilder schon mal gemacht?
 
Was mir jetzt noch aufgefallen ist, ist der relativ helle Untergrund?
Wer von Euch hat denn solche Bilder schon mal gemacht?

Glaube ich nicht, da ich dieses Bild auf hellen Fliesen gemacht hab und nicht auf dem Bild zu sehen bin.
Ich tippe eher, dass die verwendeten LEDs zu sehr abstrahlen, sodass sie Dich zu sehr anleuchten.
Stelle doch mal ein Bild Deines Tools ein ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon Kitobjektiv 18-55mm, Brennweite 18mm, f/8, 56s. Bei uns im Keller :D

Meine Lichterkette habe ich für 80 Cent aus einem Baumarkt, daher ist es gut möglich, dass sie weniger hell leuchtet, als die, die Du verwendet hast. :o
Ansonsten sieht Dein Tool besser aus als meins :D
 
Oh, danke fürs Lob, aber besser aussehen bringt nix, wenns nicht funktioniert:D Dein Rad sieht aber nicht schlecht aus;)
Ich werd mal schwächere Batterien verwenden, oder mal versuchen, ob ich die Lichterkette mit nur zwei Batterien betreiben kann, dann dürfte sie nicht mehr so hell brennen.
Oder die Led's mit Schrumpfschlauch bestücken, das sie nur noch nach vorne Strahlen und nicht mehr zur Seite, viel. klappts ja dann.
Auf jeden Fall ist weiter testen angesagt :top:
 
Auf jeden Fall ist weiter testen angesagt :top:

Nur nicht aufgeben :top: I hob auch ma a bisserl gespuit :evil:

IMGP7614.jpg

IMGP7616.jpg

Wenn Du nicht möchtest, dass andere hier in "deinem" Thread Bilder posten, bitte Bescheid geben, dann lösche ich sie natürlich gleich wieder.

Ich mache die Bilder so, dass ich einen halben Indianertanz aufführe. Also immer wenn ich merke, dass die Räder langsamer werden, dahin springen und direkt danach wieder zurück. Ist zwar dann schon Sport, aber funktioniert. Mir ist aber auch aufgefallen, dass 20 Sekunden Belichtungszeit zu lang sind. Im Endeffekt würde vermutlich schon 8-10 Sekunden reichen, damit man gerade so ein oder zwei Runden machen kann. Dann ist man selbst auch nicht mehr so gut im Bild zu sehen.

Achja, es sind übrigens zwei verschiedene Räder. Eins mit 16" und eins mit 26". Das größere lässt sich leichter drehen und läuft daher auch länger nach.
 
Hi Antonius,

klar darfst Du in meinem Tread Bilder posten :) Sehen richtig gut aus. Sind die bunten Grasbüschel mit Blitz und Farbfolie gemacht?
Deine Einstellungen von den beiden Bildern wären noch interessant.
Was hast Du für eine Led Lichterkette verwendet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir ne billige Lichterkette im Tedi gekauft. Kostete irgendwas um die 2 Euro. Die bunten Lichter im Hintergrund sind billige China-Taschenlampen, mit 18 oder 24 LED´s drin. Die Farbe kommt von der Lee Filterfolie, die ich einfach mit Tesa davor geklebt habe.

Die Einstellungen waren ISO 100, Blende F/8 und 15 oder 20 Sekunden Belichtungszeit, weiß ich leider nicht mehr so genau.

Bei einem Foto war mir mal ein Missgeschick passiert. Ich hatte gedacht, die Aufnahme wäre bereits zu Ende und habe dann das Rad schon wieder angehoben. In dem Moment hörte ich dann den Spiegel wieder runterklappen :ugly: Das Ergebnis sah aber doch recht cool aus (der Lightdom links im Bild):

IMGP7602.jpg

Das sieht so doof aus, dass es schon wieder gut aussieht :lol: Ich glaube, nächstes Mal werde ich das mal bewusst so machen und diesen verunglückten Dom dann mehr in die Mitte rücken.
 
Moin Antonius,

hast Du auf dem letzten Bild mit 7 Rädern gearbeitet, oder wieder mit zwei, und mit Photoshop dann übereinandergelegt?

Lässt Du die Lichterkette eigentlich die ganze Belichtungszeit über an, oder drehst Du ein, bis zwei mal und schaltest sie dann aus?

Das "misslungene" Bild hat echt was, sieht so aus, als ob das so gewollt ist:p

Aber was mich am meisten fasziniert---> Du bist nicht auf dem Bild zu sehen, genauso wie der Dennis auf seinem. Ihr seid wahre Meister :top:
 
Oder die Led's mit Schrumpfschlauch bestücken, das sie nur noch nach vorne Strahlen und nicht mehr zur Seite, viel. klappts ja dann.
Auf jeden Fall ist weiter testen angesagt :top:

ich weiß nicht genau was du mit vorne und seite meinst aber falls du von den einzelnen LEDs redest würde ich es genau umgekehrt machen.

LEDs sind normalerweise so konstruiert das ein Großteil des Lichts nach vorne abgestrahlt wird. Was auf dem Foto aber zu sehen ist sind die eigentlichen Glaskörper der LED. Deine Schuhe und der Boden wird aber von den Lichtkegeln die vorne heraus kommen angestrahlt.
ich würde wenn dann mal versuchen die Spitzen der LEDs etwas abzukleben.
 
Moin Antonius,
hast Du auf dem letzten Bild mit 7 Rädern gearbeitet, oder wieder mit zwei, und mit Photoshop dann übereinandergelegt?

Lässt Du die Lichterkette eigentlich die ganze Belichtungszeit über an, oder drehst Du ein, bis zwei mal und schaltest sie dann aus?

Das "misslungene" Bild hat echt was, sieht so aus, als ob das so gewollt ist:p

Ich habe mit jeweils einem Rad pro Foto gearbeitet und die dann am Ende mit dem Ebenenmodus "Aufhellen" übereinandergelegt. Die Lichterkette lasse ich an. Ich versuche die Belichtungszeit so anzupassen, dass ich so lange problemlos drehen kann, wie auch belichtet wird. Während der Belichtung die Lichterkette auszumachen, halte ich eher für keine so gute Idee, weil Du dann sehr nahe an das Rad heranmusst, angeleuchtet wirst und dann diesen kleinen Schalter suchen musst. Das dauert zu lange und vermutlich bist Du dann auf dem Bild zu sehen. Achja, ich habe auch mit 10 Sekunden Selbstauslöser gearbeitet. Dann piept die Kamera ja und wenn die anfing, schneller zu piepen, habe ich dem Rad schon einen Schubs gegeben, damit ich aus dem Bild sein konnte, bevor die Belichtung anfing.

Das hier sind die beiden Räder:
IMGP7592.jpg


Wie Du sehen kannst, habe ich die komplette Halterung der LED mit Gewebeband abgeklebt und wirklich nur den Kopf freigelassen. Als Achse habe ich bei dem großen Rad eine abgesägte Gardinenstange genommen und bei dem Kleinen einfach einen Schraubendreher durchs Achsenloch gesteckt und mit Panzerband festgeklebt. Bei dem großen Rad muss ich die Achse noch ein wenig kürzen, damit der Dom auch spitz zuläuft.
 
Schönen guten Abend.

Leute, Ihr seid super! Vielen Dank für die vielen Tipp's. Ich werd jetzt erst mal alles empfohlene ausprobieren, und dann meine Ergebnisse und Erkenntnisse hier wieder posten. Kann aber noch nicht sagen, wann ich wieder zum knipsen komme.:confused:
Aber ich bleib dran :top:
 
Ich würde mal testen wieweit du abblenden kannst (bei sagen wir 1/60s) und man trotzdem due LEDs sieht.
Ist ja wie bei Blitzen, Blende steuerst du die Blitzbelichtung und mit der Zeit das Umgebungslicht.
 
Ich habe mit jeweils einem Rad pro Foto gearbeitet und die dann am Ende mit dem Ebenenmodus "Aufhellen" übereinandergelegt.

Anfänger :p:D:ugly::evil: Achtung, nicht ernst gemeint ! :D

Die Kunst besteht darin, die Bilder ohne Nachbearbeitung so hinzubekommen :evil:
Zugegeben, in den Anfängen habe ich das auch nicht gemacht, aber das von mir verlinkte Bild ist nicht nachbearbeitet ;)

@Seppl0815: Naja, Meister würde ich mich nicht nennen, das Bild war das Ergebnis des zweiten Versuchs :D
 
Zugegeben, in den Anfängen habe ich das auch nicht gemacht, aber das von mir verlinkte Bild ist nicht nachbearbeitet ;)

Naja, deine Dom´s sind auf dem Küchenboden im Abstand von vielleicht 50cm entstanden. Hätte ich meine Kinder dabei gehabt, hätte ich bei einem Abstand von ca. 2,5 - 3 Meter zueinander auch alle Räder gleichzeitig drehen können. Aber so war mir das Ganze dann doch etwas zu sportlich und ich hab lieber getrickst :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten