• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Light Domes von Benjamin Jaworski - Wie hat er das "genau" gemacht??

Anfänger :p:D:ugly::evil: Achtung, nicht ernst gemeint ! :D

Ich steh sogar noch vor dem Anfänger. Ich wär froh, wenn es mit einem Rad auf einem Bild klappen würde:D

Aber mit den ganzen Tipp's von Euch wird's scho klappa:top:
 
@TE

Dein Problem ist die Position der LEDs, die gehören nicht auf den Mantel, weil sie da diffuses Streulicht abgeben, sondern im Lot zur Felge... Das Problem hat dieser Ben übrigens auch auf seinen Bildern.

Die Domes feierten ja erst kürzlich 4 jähriges, erstaunlich dass die so ein Revival erleben.

Ein Jahr nachdem AndWhyNot sie damals erfunden hat und niemand wusste wie genau er sie zustande gebracht hatte, hat er selbst ein Tutorial dazu gemacht.

http://longexposuretips.blogspot.de/2011/09/how-to-light-painted-domes.html

Übrigens als Anregung für den "nächsten Schritt" ein Tool von mir:

tool__ws2801_rgb_wheeuxcho.jpg


image.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Saw,

okay, das könnte ich auch noch ausprobieren.
Du verwendest RGB LED`s, auch nicht schlecht, so kann man immer die passende Farbe einstellen :top:
Wollte ich zuerst auch montieren, habe aber leider nichts gefunden, was mit Batterien betrieben wird.
Danke auch für den Link :top:
 
Aber so war mir das Ganze dann doch etwas zu sportlich und ich hab lieber getrickst :lol:

Gutes Argument :D War ja auch nicht allzu ernst gemeint :p

Übrigens als Anregung für den "nächsten Schritt" ein Tool von mir:

Wenn ich das richtig sehe, werden die LEDs durch einen Arduino angesteuert? Magst Du mal ein Ergebnis posten? :)
 
Stark :top: Hast da ne coole Idee gehabt und auch klasse umgesetzt, fotografisch wie auch technisch! Bist Du beim letzten Foto mit irgendwas gefahren, oder wie bist Du so schnell durch den langen Weg gekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du beim letzten Foto mit irgendwas gefahren

Gegangen mit 76s, das eins davor sind 188s

Wenn jemand sowas probieren will, kann ich gerne Tipps geben, hab meine LP Phase leider etwas hinter mir.

Übrigens ist hier noch was lustiges vom 30. April 2010 zu den Domes. Am 28 oder 29. April hatte AWN ja eben diesen ersten Dome gepostet. Damals sind alle in der Lightjunkies Gruppe sofort raus und haben probiert und probiert (sollte dann noch ein weiteres Jahr so gehen). Meine Idee war damals eine LED mit einer Angelschnur dran befestigt und einem Hering auf der anderen Seite im Boden. Damit hielt ich die LED auf einem "konstanten" Abstand zum Mittelpunkt und malte drauf los.

Jetzt will ich aber den Thread nicht weiter hijacken, wenn jemand technische Fragen hat zu dem Zeug oder so, einfach melden.


le buum by sawo, on Flickr


le aussicht by sawo, on Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

ich hab nun mein Rad umgebaut. Die Stange etwas gekürzt, den Mantel entfernt und die LED`s anders angebracht, wie empfohlen. (Das Loch oben in meinem Dome ist immer noch so groß, sollte ich die Stange nochmals kürzen?),
So sieht es jetzt aus:
20140915_182934.jpg

Ein weiterer Test brachte das Ergebnis, das ich nach wie vor auf den Bildern zu sehen bin, egal welche Blenden und Belichtungszeiten ich versucht habe.

Dann hab ich versucht, wie von Antonius geraten, das Rad vorher schon zu drehen mit eingeschaltenem Licht, und dann aus dem Bild zu gehen, und dann erst die Belichtung zu starten. Hab dann 10 Sek. belichtet bei Blende 8, 30mm und Iso 100, das brachte dann dieses Ergebnis:
IMG_8192.JPG

Wie ich finde, schon ganz brauchbar, vor allem, weil ich nicht auf dem Bild drauf bin, wie denn auch :D
Diese Lösung ist klasse für drinnen, weil das Rad dreht sich ja super von alleine auf dem Laminat. Nur draußen, z.B. auf ner Wiese, wird sich das nicht so schön von alleine drehen, weil das Gras bestimmt bremst wie Sau. Also, muss ich wieder ins Bild um das Rad nochmal anzuschuppsen, ergo bin ich wieder zu sehen :(:confused:
Ich hab mir schon gedacht, ich mach mir ein Holzbrett, schwarz angemalt, das in etwa der Größe entspricht, die das Rad für die Umdrehung benötigt. Das dann einfach hingelegt, und das Rad hat immer den gleichen Untergrund, und das Holz sollte nicht im Bild zu sehen sein??


Glaube ich nicht, da ich dieses Bild auf hellen Fliesen gemacht hab und nicht auf dem Bild zu sehen bin.

Ich hab mir Dein Bild nochmal angeschaut, wie hast Du das geschafft, das das Umgebungslicht so schwarz bzw. dunkel ist ist?? Du schreibst auch, das Du nicht auf dem Bild zu sehen bist. Warst Du denn überhaupt im Bild?
 
Zuletzt bearbeitet:
@saw0: Richtig klasse!

@Seppl0815: Ich war die ganze Zeit im Bild, bin nur immer nach jedem Anschupsen des Rads einen Schritt nach hinten gegangen. Aber nicht aus dem Bild. Wie gesagt ist das Foto mit nur einer Belichtung entstanden. Die Exifs stehen ja bei 500px. Ansonsten habe ich die Belichtung gestartet, die Lichterkette angeschaltet, das Rad je 2-3mal um sich selbst gedreht und dann angehalten und die Lichter ausgeschaltet. Woran es bei Dir explizit liegt, dass Du zu sehen bist und ich nicht, kann ich mir eigentlich nur durch die unterschiedlichen LEDs erklären... :confused:
Meine sind ja relativ dunkel, während Deine ziemlich stark leuchten...

Zur Stange: entspricht die dem Radius des Rads?
 
Hm, ja ich weis auch nicht, woran es noch liegt. Die LED's sind schon recht hell, das ist das einzige was ich noch nicht ausprobiert hab. Ich hab noch ne andere Lichterkette da, in warmweiß und nur mit 10 LED's. Das versuche ich mal noch.
Die Stange entspricht dem Durchmesser des Rad's :o
 
Naja, dass sie immer noch zu lang ist, siehst Du ja daran, dass der Dom oben nicht geschlossen ist ;) Kannst Du aber doch auch so lassen, sieht doch auch cool aus.

Wegen der Helligkeit. Ich hätte da eine Idee, weiß aber nicht ob das klappt. Kauf Dir doch mal ne Tüte Wasserbomben und stülpe alle weißen über die LEDs. Dadurch dass die LEDs sehr hell sind, dürften die immer noch gut zu sehen sein, aber eben deutlich abgeschwächt. Wenn das dann klappt, kannst Du natürlich auch mal mit den bunten testen und schauen, was da lustiges bei herumkommt ;) Bei so langen Belichtungen, wie hier mit unserer Spielerei, braucht es ja eben nicht so viel Helligkeit.
 
Die macht man klassischerweise mit einer Schnur, einem Gewicht und einer LED

Aber möglich wäre es natürlich. Wobei man einfach auch nur einen Halbkreis mit Flexband bekleben könnte.

Das mit der Schnur ist natürlich eine Möglichkeit, allerdings wird das Ergebnis dann nicht sehr präzise und gleichmäßig.
Ich hatte vor einiger Zeit mal ein Bild auf Flickr(?) gesehen, wo ein 360° Lightdome auf etwa 1m Höhe mitten im Raum zu sehen ist. Die Linien waren nahezu perfekt gleichmäßig, (Quasi eine geschlossene 360° Version von dem Dome von Seppl0815), weshalb ich eher von einer anders gelagerten Rad-Konstruktion ausgehe. Leider finde ich das Bild nicht mehr...
 
Moin Moin,

Wasserbomben :D Coole Idee :top: Ich hab Zuhause noch Strohhalme in verschiedenen Farben, die dürften etwa dem Durchmesser der LED`s entsprechen. Die versuche ich auch mal. Alternativ kann ich ja noch versuchen, die Batteriebox von 3 Mignon auf 2 Mignon Batterien umzubauen, quasi von 4,5V auf 3V. Müsste doch funktionieren, wenn ich eine Batterie rausnehme und da ne Brücke reinmache? Mit 3V sollten die dann nicht mehr so hell brennen.
Und dann natürlich die andere Lichterkette mit 10 LED`s in warmweiß.

Wenn ich mir das Bild von meinem Lichtdome so anschaue, leuchtet das schon verdammt hell, kein Wunder, das ich da zu sehen bin, da kann man noch so schnell durchs Bild huschen :lol:

Wie funktioniert das mit der LED, dem Gewicht und der Schnur genau? Kann mir das grad so gar nicht vorstellen.
 
weshalb ich eher von einer anders gelagerten Rad-Konstruktion ausgehe.

Könnte sowas sein: http://mrossphoto.com/wordpress32/tutorials/light-painting-multi-tool/

Wie funktioniert das mit der LED, dem Gewicht und der Schnur genau? Kann mir das grad so gar nicht vorstellen.

Relativ einfach. Du bindest LEDs an eine Schnur und befestigst am selben Ende ein Gewicht. Dann drehst Du die Schnur vertikal zum Boden vor Dir im Kreis und drehst Dich dabei um den Punkt, wo die Schnur den Boden beleuchtet. Dadurch entsteht dann sowas: https://www.flickr.com/photos/dennisrfoto/14945356266/. Ich hoffe, das war von den anderen gemeint ;)
PS: Ich habe mal ne kleine Skizze angefügt, da man das mit Worten schwer beschreiben kann :D Wenn Du noch Fragen hast, frag gerne nach :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eigentlich die Bilder aus Post 27 gemeint. Und vor allem, was leuchtet da im inneren des Domes? Ne Wunderkerze?
Aber danke für den anderen Tipp :top:
 
Ich hab eigentlich die Bilder aus Post 27 gemeint. Und vor allem, was leuchtet da im inneren des Domes? Ne Wunderkerze?
Aber danke für den anderen Tipp :top:

Siehe Post...

Meine Idee war damals eine LED mit einer Angelschnur dran befestigt und einem Hering auf der anderen Seite im Boden. Damit hielt ich die LED auf einem "konstanten" Abstand zum Mittelpunkt und malte drauf los.

Das in der Mitte ist ein Vulkan.

Schön kommen auch Raketen (vorher Stange entfernen sonst fallen sie manchmal um) die man falsch rum in den Boden steckt: https://flic.kr/p/7sNT1h
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten