Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Beitrag des Kameragehäuses zum Reflexverhalten ist auch eher gering.
Die meisten Reflexe enstehen innerhalb des Objektivs durch Reflexion an Linsenflächen. Einige wenige Reflexionen können auch zwischen AA-Filterpaket und Hinterlinse entstehen, aber das betrifft meistens alte Objektive aus der analogen Zeit, bei denen keine entsprechenden Vorkehrungen (besonders effektive Beschichtung der Hinterlinse) getroffen werden mußten.
Ich finde die hier gezeigten Beispiele für viellinsige Objektive überhaupt nicht dramatisch.
Der Beitrag des Kameragehäuses zum Reflexverhalten ist auch eher gering.
Die Mikrolinsen sind doch viel zu klein um diese Reflexbilder zu erzeugen. Der Rat, einen Graufilter zu verwenden, gehört dann endgültig in die Kategorie "grober Unfug". Das Problem ist hier der Kontrast, und der Filter sollte ihn eigentlich nicht vermindern.Stimmt nicht. Hier hat jemand dem Olysupport geschrieben und als Antwort zurück bekommen, dass es mit den Mikrolinsen auf dem Sensor zu tun hat.
Vielleicht solltest du die Artikel, die du postest auch mal lesen... dann wäre dir aufgefallen, dass es eben keineswegs ein allgemeines Problem der PL2 ist. Wie das Beispielfoto aus der E3 sehr schön zeigt.http://www.google.de/imgres?safe=of...w=195&start=0&ndsp=49&ved=1t:429,r:0,s:0,i:82
Es liegt an der E-PL2, nicht am Objektiv.
Vielleicht solltest du die Artikel, die du postest auch mal lesen... dann wäre dir aufgefallen, dass es eben keineswegs ein allgemeines Problem der PL2 ist. Wie das Beispielfoto aus der E3 sehr schön zeigt.
Die Kamera taugt nix.
Die Lampen sind Faktor 20 überbelichtet, damit wird jeder Dreck zum Bildinhalt.
Besonders bei diesen Natriumdampflampen!
Liegt es MFT Sytem oder an den Optiken ?
http://www.flickr.com/photos/23788131@N07/5448156867/
http://www.google.de/imgres?safe=of...w=195&start=0&ndsp=49&ved=1t:429,r:0,s:0,i:82
Es liegt an der E-PL2, nicht am Objektiv.
Kennt jemand das Phänomen so KONKRET auch von anderen Gehäusen, oder ist das nicht doch im wesentlichen spezifisch für eine Charge von 10MP-Sensoren mit Produktionsfehlern in Olympus-Gehäusen?
Solche Fehler und die Diskussion über kritische Zeiten bei den Ps halten mich derzeit davon ab es wieder mit mft zu versuchen.
genau so http://www.flickr.com/photos/23788131@N07/5448156867/ hatte ich das auch.
Als wenn sich der Sensor in der Rücklinse spiegelt, diese dann vergrößert wieder zurück auf den Sensor wirft.
Hatte ich genau in dieser Form.
Ich nehme an, Du meinst das Bild Köln bei Nacht: Da bin ich mir aber sicher, dass es sich um ein HDR handelt (also nix Kamera mit besserer Dynamik).Das hat man bei solchen Aufnahmen halt mal und ist imho ganz normal wenn man nicht über eine deutlichst bessere Kamera (Dynamik) verfügt.
Hier: http://flic.kr/p/ejNefb Sind die Lichter auch recht hell. Ohne Zeichnung jedenfalls. Macht dem Bild davon abgesehen daß es zu dunkel ist nix aus.