• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lieferschwierigkeiten Canon 85 1.8 und anderen!!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessanterweiße betrifft es nicht nur Objektive/Kameras... auch Scanner und andere Produkte von Canon sind betroffen. Scheint also wohl ein Canon Problem zu sein...
 
Wurde heute einmal wieder von drei einschlägig bekannten Händlern im Köln Bonner Raum vertröstet, was die für mich interessanten Objektive 24 1.4 II und 17 TS-E betrifft: alle bestellt aber keine Lieferdaten bekannt.

Cheers DC
 
Es ist mehr als unverständlich, was sich Canon im Moment leistet.

Canon erhöht am Jahresanfang die Preise. Nicht schön, aber man akzeptiert es zähneknirschend.

Ich unterstelle angesichts der Preiserhöhungen eine gewisse Zurückhaltung der Canon- Kunden und erwarte ein ausreichendes Angebot.

Nun warte ich seit Anfang des Jahres auf ein bestimmtes Objektiv und beobachte das Angebot einiger, nicht gerade billiger Händler meines Vertrauens.

Ich stelle fest, dass mehr und mehr Objektive, insbesondere der gehobenen Preisklasse bei den Händlern nicht mehr sofort oder kurzfristig lieferbar sind.

Da werden mehrwöchige bis unbekannte Lieferzeiten genannt.

Und die Lage wird und wird nicht besser.



Ist für Canon mittlerweile kein Geschäft das bessere Geschäft???


Sorry Canon, aber das macht absolut keine guten Eindruck!

Gruß
ewm
 
Es ist mehr als unverständlich, was sich Canon im Moment leistet.

Canon erhöht am Jahresanfang die Preise. Nicht schön, aber man akzeptiert es zähneknirschend.

Ich unterstelle angesichts der Preiserhöhungen eine gewisse Zurückhaltung der Canon- Kunden und erwarte ein ausreichendes Angebot.

Nun warte ich seit Anfang des Jahres auf ein bestimmtes Objektiv und beobachte das Angebot einiger, nicht gerade billiger Händler meines Vertrauens.

Ich stelle fest, dass mehr und mehr Objektive, insbesondere der gehobenen Preisklasse bei den Händlern nicht mehr sofort oder kurzfristig lieferbar sind.

Da werden mehrwöchige bis unbekannte Lieferzeiten genannt.

Und die Lage wird und wird nicht besser.



Ist für Canon mittlerweile kein Geschäft das bessere Geschäft???


Sorry Canon, aber das macht absolut keine guten Eindruck!

Gruß
ewm
:top:
Das kann man eigentlich nur unterschreiben. Verstehe die ganze Geschichte auch nicht. Zumal das ja nun bereits seit Anfang des Jahres so läuft.
 
Es ist mehr als unverständlich, was sich Canon im Moment leistet.

Ähh, seit Weihnachten schon mal Zeitung gelesen??? Wir haben gerade eine Wirtschaftskrise!

Ich vermute mal auf Canon-Seite: Mitarbeiter im Vertrieb und Logistik werden gerade massiv abgebaut (d.h. entlassen, arbeitslos, Hartz IV).

Auf Händler-Seite: wegen gestiegener Einkaufspreise wird nichts mehr auf Vorrat bestellt. Nur auf Kundenwunsch. Dem Kunden gegenüber wird die Schuld natürlich auf Canon geschoben.

Hast du eine Ahnung was gerade in Japan abgeht? Fast alle japanischen Firmen befinden sich in einer ähnlichen Lage wie Opel bei uns. Deutschland ist international noch eine Ausnahme. Fast überall sonst auf der Welt gehts wesentlich schlechter als bei uns. Und du ärgerst dich über Lieferzeiten für ein Objektiv...
 
Es ist schon legitim, sich über Lieferzeiten oder nicht eingehaltene Lieferzusagen zu ärgern. Und gerade in Krisenzeiten sollten Unternehmen Marktchancen nützen.Ich glaube vielmehr, dass Canon bei einigen Artikeln von der Nachfrage überrascht wurde und schon vorher Kapazitäten abgebaut hat und nun nicht mit der Produktion nachkommt. Ausserdem schottet sich Canon Japan recht gut ab und lässt die europäischen Niederlassungen alles ausbaden. Wenn man z.B. schon so eine hirnrissige Politik verfolgt, zu praktisch jedem Kamera-modell hauptsächlich aus Profitgründen einen eigenen Akku zu kreieren (Nikon macht das anders), dann sollte man - noch dazu, wo es sich um einen proprietären handelt, zumindest nach einigen Monaten mit Zweitakkus lieferfähig sein. Und das Argument " du hast veilleicht Sorgen " ist eines der intellektuell wenig wertvollen, weil das kann man immer sagen. Das Geld der Kunden ist jetzt genausoviel wert - ja in der Krise doppelt wertvoll. Gerade da muss sich ein Lieferant anstrengen. Jawohl, der Kunde ist König - gerade in der Krise. Wo man fair sein muss , ist dass Preiserhöhungen wahrscheinlich notwendig sind, der Yen ist nun mal stärker geworden. Das ist es aber nicht, was die meisten Kunden so ärgert, sondern die anscheinende Unfähigkeit von Canon, viele Produkte einfach nicht liefern zu können. Und bezüglich dieser Problematik hört man kein Wort aus Nippon, man stellt sich einfach tot. Sepokku verlangt ja ohnehin niemand von den verantwortlichern Managern....
 
... Und du ärgerst dich über Lieferzeiten für ein Objektiv...

Ja.

Und bei Canon im Web lese ich keine Spendenaufrufe oder Bittgesuche, sondern Werbung für ihre Produkte.

Und dann sollen sie mal statt zu jammern ans Geldverdienen denken. Z.B. mit der Lieferung und dem Verkauf ihrer Produkte.

Gruß
ewm

PS: der Autoindustrie sind die Märkte weggebrochen. Canon interessiert sich scheinbar gar nicht für den Markt. Weltweit wird mittlerweile über die Engpässe geschimpft.
 
... dass Canon bei einigen Artikeln von der Nachfrage überrascht wurde und schon vorher Kapazitäten abgebaut hat und nun nicht mit der Produktion nachkommt. ....

... was ja noch zu beweisen wäre. Wenn ich Einzelhandelsverkäufer wäre und die Bestellung vermasselt hätte, würde ich auf jeden Fall auch immer die Schuld auf den Hersteller schieben.
 
... Wenn ich Einzelhandelsverkäufer wäre und die Bestellung vermasselt hätte, würde ich auf jeden Fall auch immer die Schuld auf den Hersteller schieben.

Ein Einzelhändler kann es ja mal vermasseln. Aber alle? Kollektive Unfähigkeit?

Nein, die Schuld liegt hier eindeutig beim Hersteller, sprich Canon.

Gruß
ewm
 
Genau alle auf Canon.
So eine Wirtschaftskrise mit Wegbrechen der Zulieferer sollte innerhalb von 2 Tagen überwunden sein.
Wer braucht schon Investitionen und Material zur Herstellung, ist doch eh alles schon fertig, wächst am Baum.

Sorry aber das Rumgeheule nervt ein wenig. Ärgert euch doch net so viel.
Geht raus, das Wetter wird wieder schön ;)
Man kann es hinnehmen und damit leben oder sich immer über etwas aufregen,
wobei zweiteres zu nichts führt. Also kann man sich das sparen OKEEE?
 
Man muss nur fest an die Wirtschaftskrise glauben, dann kommt sie auch... Bei den positiven Dingen klappt das oftmals nicht, bei den negativen um so mehr... Noch besser ist natürlich, wenn man nicht nur selbst dran glaubt, sondern andere auch noch versucht davon zu überzeugen, dass es so ist... :mad:

Ansonsten, der Grund für die verminderte Produktion ist eine vermehrte Reproduktion: http://www.canonrumors.com/2009/01/canon-go-get-some/ bzw gleich direkt zu CNN: http://edition.cnn.com/2009/WORLD/asiapcf/01/26/canon.babies/index.html?section=cnn_latest

Geht raus, das Wetter wird wieder schön ;)
Halt nur doof, wenns passende Spielzeug net kommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieferanten brechen nicht von heute auf morgen weg. Und eine Firma mit einer ordentlichen Managementstruktur bewertet auch die Lieferanten regelmässig und beobachtet nicht nur den eigenen Absatzmarkt sondern auch die Beschaffungsmärkte. Ausserdem macht man sich je nach Wichtigkeit der zuzuliefernden Artikel nicht von einem oder zwei Lieferanten abhängig. Ich kann euch weiters versichern, dass gerade japanische Firmen zu den kritischsten um nicht zu sagen hyperkritischen Kunden gehören, die sprichwörtlich Läuse mit der Lupe suchen und auch nur geringste Abweichungen bekritteln und reklamieren. Nein, man kann dieses Verhalten von Canon nicht schönreden - es ist nicht OK. Ich ärgere mich nicht darüber, weil es meine Nerven wären und es den Japanern egal wäre, aber in Ordnung finde ich das Ganze nicht.
 
Genau alle auf Canon.
So eine Wirtschaftskrise mit Wegbrechen der Zulieferer sollte innerhalb von 2 Tagen überwunden sein.
Wer braucht schon Investitionen und Material zur Herstellung, ist doch eh alles schon fertig, wächst am Baum.

Sorry aber das Rumgeheule nervt ein wenig. Ärgert euch doch net so viel.
Geht raus, das Wetter wird wieder schön ;)
Man kann es hinnehmen und damit leben oder sich immer über etwas aufregen,
wobei zweiteres zu nichts führt. Also kann man sich das sparen OKEEE?

Mein Kritikpunkt ist die Informationspolitik. Über den Status zum Beispiel des 50/1,4 haben alle von mir befragten Händler nach Eigenaussage keine Informationen bekommen. Bei anderen Linsen war das offenbar ebenso.

Gegenargument?
 
Du brauchst dich nicht persönlich angegriffen zu fühlen, falls du bei Canon arbeitest. Es ist respektabel, seinen Arbeitgeber zu verteidigen. Der Fehler liegt auch sicher nicht in Europa. Bei Nikon scheint mir das Management besser gewesen zu sein, da gibt es die Lieferschwierigkeiten anscheinend nicht in der gleichen Dimension wie bei Canon.
 
Nein nein verstehe mich nicht falsch.
Mir geht das persönlich nicht nahe.
Nur schreibst du Sachen, ohne zu argumentieren, als wärst du dabei gewesen.
Was mit Nikon ist, keine Ahnung. Ich warte auf meine 5D II in aller Ruhe, ohne die Nerven zu verlieren.;)
 
Ein Einzelhändler kann es ja mal vermasseln. Aber alle? Kollektive Unfähigkeit?

Nein, die Schuld liegt hier eindeutig beim Hersteller, sprich Canon.

Gruß
ewm

Woher kommt denn die Krise bei den Herstellern? Doch weil der Handel weniger bestellt. Oder kennst du einen anderen Grund?

Würde der Handel bestellen wie noch in 2008, dann gäb es keine Krise bei Canon.

Warum ist denn der Handel so böse und legt sich deutschlandweit keine 10000 Stück 85mm/1,8 auf Lager? Canon würde garantiert gern liefern.
 
Ich habe meine 5 D II schon seit geraumer Zeit und warte eigentlich nur auf einen Ersatzakku, meine anderen Sachen habe ich auch (auch das 24/1,4 II). Insofern regt mich das Ganze überhaupt nicht auf, nur ich schätze Canon und deshalb bedaure ich diese Liefergeschichte, die sicher nicht zum Ruf der Firma beiträgt und unter Umständen Kunden vegrault. Ausserdem kenne ich einige CPS Händler und die sind z.Zt. die wirklich Leidtragenden, weil sie von den Kunden gelöchert werden. Was Management betrifft, masse ich mir schon ein Urteil an, nach rd. 40 Jahren Tätigkeit in der Industrie, davon lange Zeit in Einkauf, Marketing/Verkauf und Logistik.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten