Froschfreak
Themenersteller
Liebe Gemeinde,
ich bin in der glücklichen Lage in drei Wochen für einen Monat im südlichen Afrika auf Fototour zu sein. Etwas unglücklicher ist, dass keine Kohle mehr bleibt, mir mein zweites Drittel der heiligen Dreifaltigkeit zuzulegen. 1500 Steine für das 14-24 sind grad nicht drin. Ich möchte auch ungern auf den Einsatz meiner 77mm Filter verzichten müssen. Auch das 16-35 F4 ist außer Reichweite. So bleibt mir das 24-70 mit 24mm (entspr. 16mm an DX) als kürzester Brennweite. Zu wenig für den afrikanischen Himmel und die grandiose Landschaft Namibias und Botswanas.
Ein UWW aus der gemäßigten Preisklasse muss also her...
Ich bin mit DX und FX unterwegs. Mein Gefühl will eigentlich die D700 für den Bereich Landschaft nehmen und die D7000 für Wildlife.
In der FX-Klasse bleibt fürs Budget das 18-35, das über 77mm Filtergewinde verfügt und offenbar rattenscharf ist. Perfekt für das klassische, abgeblendete Landschaftsfoto.
Jetzt kommt aber die Überlegung. Ich will mir den afrikanischen Himmel bei Nacht nicht entgehen lassen, vielleicht auch ein paar Timelaps Sequenzen machen, wofür ich lieber den Shutter der D7000 ausnudeln würde.
Dafür wäre das Tokina 11-16 mit F2.8 eine tolle Optik. An DX mein absoluter Favorit.
Allerdings rauscht die D7000 sichtbar mehr im Dunkeln, als die D700...
Was wäre wohl die bessere Lösung? D7000 mit 11-16 2.8 oder 18-35 Dunkelzoom an FX???
Ich weiß es nicht!!!
Die DX Lösung bietet eine winzigen Tacken mehr WW, als die FX Lösung, aber das wäre zu verschmerzen. Ansonsten haben beide 77mm Filter und liegen preislich etwa gleichauf.



ich bin in der glücklichen Lage in drei Wochen für einen Monat im südlichen Afrika auf Fototour zu sein. Etwas unglücklicher ist, dass keine Kohle mehr bleibt, mir mein zweites Drittel der heiligen Dreifaltigkeit zuzulegen. 1500 Steine für das 14-24 sind grad nicht drin. Ich möchte auch ungern auf den Einsatz meiner 77mm Filter verzichten müssen. Auch das 16-35 F4 ist außer Reichweite. So bleibt mir das 24-70 mit 24mm (entspr. 16mm an DX) als kürzester Brennweite. Zu wenig für den afrikanischen Himmel und die grandiose Landschaft Namibias und Botswanas.
Ein UWW aus der gemäßigten Preisklasse muss also her...
Ich bin mit DX und FX unterwegs. Mein Gefühl will eigentlich die D700 für den Bereich Landschaft nehmen und die D7000 für Wildlife.
In der FX-Klasse bleibt fürs Budget das 18-35, das über 77mm Filtergewinde verfügt und offenbar rattenscharf ist. Perfekt für das klassische, abgeblendete Landschaftsfoto.
Jetzt kommt aber die Überlegung. Ich will mir den afrikanischen Himmel bei Nacht nicht entgehen lassen, vielleicht auch ein paar Timelaps Sequenzen machen, wofür ich lieber den Shutter der D7000 ausnudeln würde.
Dafür wäre das Tokina 11-16 mit F2.8 eine tolle Optik. An DX mein absoluter Favorit.
Allerdings rauscht die D7000 sichtbar mehr im Dunkeln, als die D700...
Was wäre wohl die bessere Lösung? D7000 mit 11-16 2.8 oder 18-35 Dunkelzoom an FX???
Ich weiß es nicht!!!

Die DX Lösung bietet eine winzigen Tacken mehr WW, als die FX Lösung, aber das wäre zu verschmerzen. Ansonsten haben beide 77mm Filter und liegen preislich etwa gleichauf.



Zuletzt bearbeitet: