• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lieber 11-16 2.8 an DX oder 18-35 3.5-4.5 an FX ???

Froschfreak

Themenersteller
Liebe Gemeinde,

ich bin in der glücklichen Lage in drei Wochen für einen Monat im südlichen Afrika auf Fototour zu sein. Etwas unglücklicher ist, dass keine Kohle mehr bleibt, mir mein zweites Drittel der heiligen Dreifaltigkeit zuzulegen. 1500 Steine für das 14-24 sind grad nicht drin. Ich möchte auch ungern auf den Einsatz meiner 77mm Filter verzichten müssen. Auch das 16-35 F4 ist außer Reichweite. So bleibt mir das 24-70 mit 24mm (entspr. 16mm an DX) als kürzester Brennweite. Zu wenig für den afrikanischen Himmel und die grandiose Landschaft Namibias und Botswanas.
Ein UWW aus der gemäßigten Preisklasse muss also her...

Ich bin mit DX und FX unterwegs. Mein Gefühl will eigentlich die D700 für den Bereich Landschaft nehmen und die D7000 für Wildlife.
In der FX-Klasse bleibt fürs Budget das 18-35, das über 77mm Filtergewinde verfügt und offenbar rattenscharf ist. Perfekt für das klassische, abgeblendete Landschaftsfoto.

Jetzt kommt aber die Überlegung. Ich will mir den afrikanischen Himmel bei Nacht nicht entgehen lassen, vielleicht auch ein paar Timelaps Sequenzen machen, wofür ich lieber den Shutter der D7000 ausnudeln würde.
Dafür wäre das Tokina 11-16 mit F2.8 eine tolle Optik. An DX mein absoluter Favorit.
Allerdings rauscht die D7000 sichtbar mehr im Dunkeln, als die D700...

Was wäre wohl die bessere Lösung? D7000 mit 11-16 2.8 oder 18-35 Dunkelzoom an FX???

Ich weiß es nicht!!! :eek:

Die DX Lösung bietet eine winzigen Tacken mehr WW, als die FX Lösung, aber das wäre zu verschmerzen. Ansonsten haben beide 77mm Filter und liegen preislich etwa gleichauf.

:confused::confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade nochmal räschäschiert...

Ab 15-16mm geht das Toki auch ganz gut an FX.
Das wirft natürlich gleich ein anderes Licht auf die Angelegenheit.
Auf den Bereich zwischen 16 und 24 könnt ich notfalls verzichten und croppen.

Ich denke es wird das Tokina, das auch auf lange Sicht an DX bleiben kann.
Wenn der Weihnachtsmann mich wieder lieb hat, kauf ich mir das 14-24 für FX noch dazu. Dann hab ich immer nen Plan B, wenn ich Filter benutzen, oder mit leichtem Gepäck unterwegs sein mag und für alles andere den heiligen Gral an FX.

Irgendwelche Einwände?:D
Hab ich was nicht bedacht?
Irgend ein anderer Ansatz, der überdenkenswert wäre???
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sich hier niemand zu Wort meldet schreibe ich mal meine Meinung, auch wenn ich mit FX-Weitwinkeln keine persönliche Erfahrung habe:

Bist du dir sicher dass es langfristig das 14-24 werden soll? Ich würde wohl das 16-35er bevorzugen (wegen Preis (Cashbackaktion beachten), Filtergewinde, Gewicht, größerem Brennweitenbereich und VR). Falls das aber vor dem Urlaub wirklich nicht mehr drin ist könnte ich mir als günstige Lösung das Samyang/Walimex 14/2.8 vorstellen. Super für Sternenhimmel und Landschaften und sowohl an FX als auch DX gut einsetzbar. Und es wäre auch eine schöne Ergänzung zum 16-35er.
 
Hmmm... wäre zu überlegen.

Ich hatte mich vor langer Zeit schon ziemlich auf das 14-24 eingeschossen, komme aber auch immer mehr davon ab. Hauptsächlich weil die Filterlösungen mir zu umständlich sind. Ich will auf lange Sicht alles auff 77 haben.

Das Samyang hatte ich auch mal im Auge. Ich guck mir das nochmal genauer an. Vielleicht gar nicht so dumm...
 
Ahh... genau. Das war die Linse mit den brutalen wellenförmigen Verzeichnungen.
Jetzt weiß ich wieder, warum ich die damals verworfen hab.
Ich glaub, da zieh ich das Tokina als erstklassige DX- und Notlösung an FX vor.
Trotzdem danke für den Input.
 
Besitze das neue 18-35, nutze es fast nur abgeblendet und als Landschaftslinse und bin als normalerweise FB-Nutzer sehr zufrieden. Kaufempfehlung für FX. Glaube nicht, dass das 16-35 den Aufpreis wert ist, trotz VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Preis-Leistungsknüller ist das 18-35 ganz sicher an FX.

Ich mach mal das 11-16 von meiner Freundin an die D700 und check aus, ob das an FX OK ist...
Wenn Vignette und Randschärfe bei 16mm ertreäglich sind, werd ich mir das Teil auch zulegen.
 
Ich mach mal das 11-16 von meiner Freundin an die D700 und check aus, ob das an FX OK ist...
Wenn Vignette und Randschärfe bei 16mm ertreäglich sind, werd ich mir das Teil auch zulegen.

Ich habe das 11-16 mal an meiner D800 probiert: Vignette war bei 16mm ok, aber die Randschaerfe liess doch sehr zu wuenschen uebrig. Da konnte man es besser mit 11mm an DX nutzen.

Da bei mir keine Afrika-Reise ansteht, werde ich mir zu Weihnachten als Weitwinkel wohl das 16-35er schenken. Erst sollte es das 18er werden, aber dank des Cashback scheint das 16er doch wieder eine Nummer interessanter.

Gruss
Torsten
 
Wieso kein Sigma 10 - 20mm f4-5,6 (77mm Filterdurchmesser)?
http://www.amazon.de/Sigma-10-20-HS...Objektivbajonett/dp/B0007U00XK/ref=pd_cp_ph_3

Gibt's für 389,00€ (gebraucht für weniger) bei Amazon. Habe das auch schon öfter hier im Forum gesehen.

Alternativ die f3,5 - Version für 466€.

in Namibia war ich vor 2 Jahren auch für 4,5 Wochen, sehr schöne Gegend! Was du aber in jedem Fall mitnehmen solltest, ist eine Familienpackung Bepanthen, damit du eine Nase pflegen kannst, die unter der trockenen Luft sehr leiden wird.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn ein Sigma, dann würde ich (gerade wenn Sternenhimmel auf der Agenda stehen) das 3.5er nehmen. Allerdings vignettiert das an DX schon deutlich stärker als das Tokina, deswegen glaube ich nicht dass es eine Notlösung fürs Vollformat sein könnte. Aber das Filtergewinde passt auch nicht, von demher halte ich das Tokina für die bessere Wahl.
 
So... Stunde der Wahrheit für das Tokina.
Hab mir das Teil von meiner Freundin gemopst, an die D700 geschnallt und bin hurtig mal vors Haus damit.
Hier die Testshots. So richtig Afrikaflair will hier gerade nicht aufkommen, aber im Schnee sieht man die Vignette ganz gut. Bzw. man sieht ganz gut, dass man sie kaum sieht.
Die folgenden Testshots sind alle bei F8 gemacht und out of cam.
Habe jeweils auf das Schild fokusiert und für jede (gemäßigte) Ecke und einmal mittig ein Bild gemacht.
Unser Grundstück liegt ziemlich steil an einem Hang. Die scheinbaren Verzerrungen sind teilweise darauf zurükzuführen, dass hier tatsächlich nix gerade ist. :)


Tokina 11-16 @F8 an FX Ecke Center von mistarowalowa auf Flickr


Tokina 11-16 @F8 an FX Ecke links oben von mistarowalowa auf Flickr


Tokina 11-16 @F8 an FX Ecke rechts oben von mistarowalowa auf Flickr


Tokina 11-16 @F8 an FX Ecke links unten von mistarowalowa auf Flickr


Tokina 11-16 @F8 an FX Ecke rechts unten von mistarowalowa auf Flickr

Hier die 100% Crops, out of cam.


100% Center ooc von mistarowalowa auf Flickr


100% links oben ooc von mistarowalowa auf Flickr


100% rechts oben ooc von mistarowalowa auf Flickr


100% links unten ooc von mistarowalowa auf Flickr


100% rechts unten ooc von mistarowalowa auf Flickr

und hier noch eine Ecke mit korrigierten CAs.


100% Ecke links oben CAs korrigiert in LR5 von mistarowalowa auf Flickr

Ich bin der Meinung, dass die Vignette bei 16mm kein Problem darstellt. Ganz in den Ecken lässt die Qualität dramatisch nach. Sie schmieren quasi vollkommen weg und heftige CAs und Purple Fringing treten auf.
Aber...
Auf ca. 18mm gecropt sieht die Sache schon besser aus. Die Vignette ist dann verschwunden und die CAs rechnet Lightroom easy per Knopfdruck raus.

Für mich taugt das Teil als vorübergehende FX-Notlösung bei LowLight oder für Sternenhimmel, wenn ich mich auf ca. 18mm beschränke. Da könnte es an FX wegen dem geringeren Rauschen möglicherweise besser performen, als an DX. Für Landschaftsfotos bei gutem Licht schnall ich das Teil natürlich an die D7000 und hab Freude von 11-16mm. Zumindest ist es einen Versuch wert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde es auch nicht schlecht, die Vignette fällt kaum auf.

Als Übergangslösung sicherlich ok.

Hast du auch mal 14 oder 15 mm probiert?
 
15 geht auch noch, was die Vignette angeht. Aber die Ecken werden dadurch nicht gerade besser.
Leicht gecropt und mit 2 Klicks in LR sind die Ergebnisse gar nicht übel. Damit kann ich für den Urlaub leben. Ärgern würd ich mich aber, wenn ich dort gar kein UWW dabei hätte.
Da die D700 keine 100% Sucherabdeckung hat, komponiert man ohnehin automatisch ein wenig Beschnitt mit aufs Bild.
Ich werd das Tokina dann behalten und irgendwann für FX eine konsequente Lösung dazukaufen. Vermutlich dann das 16-35 F4. Das ist toll und vielseitig (und teuer). :)
Das 14-24 schmink ich mir gerade immer mehr ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
hmmmm...

hab nochmal ein bisschen rumprobiert. Konnte sogar ein bißchen Safaristimmung generieren. :)

Ichweissnicht ichweissnicht...

Hab extra mal auf die Dämmerung gewartet, denn das ist ja der Bereich, wegen dem ich ev. zum 2.8er greifen würde.
Das Bokeh bei F2.8 sieht grauenvoll aus, aber für Portraits hol ich mir das Teil ja auch nicht. Trotzdem denke ich, dass ich das Toki nur abgeblendet verwenden kann. Den Rand muß ich auch wegschneiden. Was bleibt dann noch? Da mach ich vielleicht doch besser keine Experimente und nehm das 18-35 3.5-4.5.

Japp. Die Entscheidung ist gefallen. Das 18-35 muß her. So oft komm ich nicht nach Afrika, dass ich mich da auf Murks einlasse.

Amazon, ich komme...:D
 

Anhänge

So... das 18-35 ist da.
Mein erster Eindruck, als ich den Karton entgegen nehme. Da kann kein Objektiv drin sein, allenfalls die Verpackungschips.
Aufgerissen und siehe da... ein goldenes Kartönchen und noch ne Reihe Filter, die ich gleich mitbestellt hab.
Ist das Teil leicht. Der Wahnsinn.

Gleich auf die D700 geschnallt und ein paar Testbilder gemacht.
Ich konstatiere: War kein Fehler.
Das 18-35 ist wirklich superscharf und das auch bis in die Ecken.
Bin froh, dass ich jetzt doch keine Notlösung in Kauf genommen hab. Ich glaub, dass ich mit dem 18-35 auch auf Dauer glücklich werden kann und so schnell nicht auf das 14-24 oder das 16-35 schielen werde.
Gerade für Afrika ist das Teil perfekt, weil ich mit den Teleobjektiven eh schon genug zu schleppen hab. Hoffentlich wiegen die mein Handgepäck nicht. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten