• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Liebe Mods

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe die vorhergehenden Threads nicht alle gelesen, aber was spricht denn nun gegen ein dslr-wiki des forums?
Ich denke schon, dass es genügend User hier gibt die einiges an Wissen zusammentragen könnten und auch die benötigte Motivation mitbringen ein solches Lexikon am Leben zu erhalten.

Technisch sollte es ja kein Problem sein ein MediaWiki aufzusetzen und auf der dslr-forum.de Page zu verlinken. Habe selbst schon mehrere Wikis aufgesetzt und ich denke, dass ein solches Lexikon eine ziemlich Bereicherung dieses Forums wäre. :top::top:

Im Gegensatz zu einzelnen Threads, wäre ein solches Wiki viel übersichtlicher und zudem vollständiger als ein Haufen von einzelnen Threads...
 
Ich bin für beides:

1. Mouseover-Effekt wie im Wardriving-Forum. Das Problem mit mehrdeutigen Begriffen sollte auch lösbar sein: "CF: Bezeichnet Speicherkarten des Typs Compact Flash oder den Cropfaktor (z.B. 1,6), um den sich die Brennweite bei Kameras verändert, deren Sensor nicht das Kleinbildformat 24x36mm haben."
2. Ein Foto-Wiki.

Beides macht eine Menge Arbeit und wird nicht ohne harte Diskussion abgehen. Aber wir sind viele und wir sind bereit, oder?
 
Habe die vorhergehenden Threads nicht alle gelesen, aber was spricht denn nun gegen ein dslr-wiki des forums?

Dann suche doch einfach mal den Thread zum schon vor längerer Zeit initiierten und angefangenen Wiki raus, klicke den Link an und schaue, was daraus geworden ist.
Tipp: Bereite Dich auf einen Leichenschmaus vor.

Soviel zu der immer wieder angesprochenen Energie und Initiative der User. Meist sind das Strohfeuer, die nur einmal kurz hell aufflackern und dann schneller vergehen als sie entstanden sind.
Wirkliche Ausdauer ist selten. Die meisten wollen halt nicht selbst aktiv werden, schon gar nicht über lange Zeit am Ball bleiben. Lieber andere machen lassen und sich an fertiger, vorgekauter Kost laben.
 
Wirkliche Ausdauer ist selten. Die meisten wollen halt nicht selbst aktiv werden, schon gar nicht über lange Zeit am Ball bleiben. Lieber andere machen lassen und sich an fertiger, vorgekauter Kost laben.

*unterschreib*

Dazu kommt, dass in der Wikipedia die allermeisten Begriffe eh halbwegs ausreichend erklärt sind. Wozu sich den Aufwand nochmal machen. So ziemlich jeder der in einem Forum postet, dürfte von diesem Lexikon schon mal gehört haben.
Wer als Anfänger mit einer Frage zu einem Fachbegriff nicht auf die Idee kommt, dort mal zu suchen, wird auch hier im Forum nicht die Suchfunktion benutzen oder einen Wichtig-Thread lesen. Lieber wird der tausendunderste Thread zum durchgekauten Thema eröffnet.

Traurig, aber das ist die Realität.

Backbone
 
Ich wollte eben keinen Thread aufmachen in dem die Inhalte schon zusammengetragen werden sondern erstmal fragen ob mein Vorschlag:

..... bin dafür in der obersten Struktur, in dem Bereich

Allgemeines

Technik

Zubehör


Den Punkt Lexikon einzurichten. Wie gesagt soll das Ganze nicht durch das allgemeine "Geschreibsel" der einzelnen User zerstückelt werden sondern in Mod-Hoheit ein langsam wachsendes Nachschlagewerk sein welches sich ausschließlich mit allgemein verständlichen Worterklärungen befasst....

.....Um an die Erklärungen zu kommen können dann Definitionen von einzelnen Usern eingereicht werden oder besonders inhaltlich wertvolle Beiträge für das Lexikon gemeldet werden.....

überhaupt von euch gewollt und realisierbar ist.

Nachtrag
Ich sehe folgende Probleme bei Threads die in Unterforen sind:
- angepinnte Beiträge werden nur von Lesern des Unterforums gesehen
- nicht angepinnte Beiträge verschwinden bald von der ersten Seite
- bei einer Suche ist die Nomenklatur nicht eindeutig so das man oft viele Links bekommt
(Chromatische Abberation derzeit 53) und nicht alle sind die Erklärung die einer sucht.

Wikipedia
Ja es stimmt da steht sehr viel drin aber ich hatte extra allgemein verständlich geschrieben => Erklärungen für Anfänger

Chromatische Abberation

Wikipedia

Die chromatische Aberration (von griech. chroma, die Farbe und lat. ab-errare, weg-irren) ist ein Abbildungsfehler optischer Linsen, der von der Wellenlänge bzw. Farbe des Lichts abhängt. Fotografen verwenden bei fachlichen Diskussionen über die Qualität von Objektiven oft die Abkürzung "CA".

Ursache

Wegen der Abhängigkeit der Brechzahl von der Wellenlänge (Dispersion) zeigen Sammellinsen für blaues Licht eine kürzere Brennweite als für rotes Licht. Der Effekt zeigt sich deutlich beim Lichtdurchfall durch ein Prisma.

Licht verschiedener Wellenlänge wird so in verschiedenen Punkten fokussiert - es treten Farbsäume auf.

Sowohl durch ihre Lage auf der optischen Achse als auch durch ihre Abbildungsgröße in der Bildebene weichen die Abbildungen der drei Grundfarben voneinander ab. Daher differenziert man bei der chromatischen Aberration zwischen einem Farblängsfehler (Achsenabweichung, oder longitudinale/axiale chrom. Aberr.) und einem Farbquerfehler (die Bildebene betreffend, auch: Farbvergrößerungsfehler, oder transversale/laterale chrom. Aberr.).

Fotografie

Durch Kombination von Linsen aus Gläsern verschiedener Dispersion kann dieser Fehler korrigiert werden. Werden dabei die am stärksten voneinander abweichenden Grundfarben Rot und Blau zusammengeführt, spricht man von einer achromatischen Korrektur bzw. einer achromatischen Linse. Wird zudem die Grundfarbe Grün mit den beiden anderen zusammengelegt, handelt es sich um eine apochromatische Korrektur, die nur bei sehr hochwertigen - und entsprechend teuren - optischen Systemen angewendet wird.



mein Versuch:
ist ein Abbildungsfehler optischer Linsen mit dem Resultat das in Bildern an Flächenränder (Kanten mit hohem Kontrast) Farbsäume (Gelb oder Blau) auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann suche doch einfach mal den Thread zum schon vor längerer Zeit initiierten und angefangenen Wiki raus, klicke den Link an und schaue, was daraus geworden ist.
Tipp: Bereite Dich auf einen Leichenschmaus vor.

Soviel zu der immer wieder angesprochenen Energie und Initiative der User. Meist sind das Strohfeuer, die nur einmal kurz hell aufflackern und dann schneller vergehen als sie entstanden sind.
Wirkliche Ausdauer ist selten. Die meisten wollen halt nicht selbst aktiv werden, schon gar nicht über lange Zeit am Ball bleiben. Lieber andere machen lassen und sich an fertiger, vorgekauter Kost laben.

hmm... ok akzeptiert. Naja, wenigstens hat's jemand mal versucht! :cool:
 
überhaupt von euch gewollt und realisierbar ist.

Am Forum direkt wird der Betreiber nur ungern rumbasteln wollen. Das Problem ist, dass bei Updates sonst immer Inkonsistenzen auftreten und die ganze Bastelei jedesmal neu gemacht werden muss. Bei so einem großen Forum lassen sich die Admins auf solche Experimente meist nur ungern ein.

Ich bezweifle übrigens immer noch den Sinn dieser Arbeit. Anfängern nutzt es nichts, weil sie das Lexikon weder suchen noch finden, egal wie prominent man es bewirbt. Die Erfahrung lehrt, dass es da eine Art Betriebsblindheit zu geben scheint nach dem Motto: "Ich bin in einem Forum, also stell ich meine Frage, ganz egal, ob es womöglich eine Faq gibt in der mein Problem ausführlich gelöst ist".

Dazu kommt, dass ich mich mit meinem Hinweis auf die Wikipedia nur wiederholen kann. Wer wirklich ein Lexikon sucht, geht dorthin und findet (meistens) auch was brauchbares.

Backbone
 
Wer als Anfänger mit einer Frage zu einem Fachbegriff nicht auf die Idee kommt, dort mal zu suchen, wird auch hier im Forum nicht die Suchfunktion benutzen oder einen Wichtig-Thread lesen.
Meist ist es Unkenntnis und mangelnder Überblick, weshalb Leute einen neuen Thread eröffnen oder zum hundersten Mal eine Frage stellen. Geh zum Beispiel mal auf die Startseite und suche die Forumsregeln. Viel Spaß! Nicht mal die Suchfunktion hilft Dir weiter. Ohnehin ist die Suche nach passenden Threads manchmal leicht, manchmal kaum möglich. Wo man weitere Hilfestellung bieten kann, sollte man das tun, finde ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt so nicht. Meist ist es Unkenntnis und mangelnder Überblick, weshalb Leute einen neuen Thread eröffnen oder zum hundersten Mal eine Frage stellen.
Das ist auch völlig verständlich, ein Forum kann nie so übersichtlich sein, wie eine logisch aufgebaute Website. Deshalb gibts ja auch Kategorien mit kurzen Beschreibungen. Wobei letztere regelmäßig ignoriert werden.

Geh zum Beispiel mal auf die Startseite und suche die Forumsregeln. Viel Spaß! Nicht mal die Suchfunktion hilft Dir weiter.
Ein Klick auf "Hilfe" und ich hab sie auf dem Schirm. Übrigens hab ich sie jetzt das erster mal überhaupt gesucht...

Ohnehin ist die Suche nach passenden Threads manchmal leicht, manchmal kaum möglich. Wo man weitere Hilfestellung bieten kann, sollte man das tun, finde ich.

Es gibt reichlich Hilfen, aber selbst die die es schon gibt werden ignoriert. Man achte nur mal auf die "ultimative Kaufberatung". Da wurde unheimlich viel Arbeit investiert, das Ding ist als Sticky sofort auf dem Schirm, wenn man sich ins Unterforum "DSLR Allgemein" begibt. Trotzdem tauchen dort jeden Tag Threads zum Thema Kaufberatung auf bei denen klar ist, dass der Ersteller die "ultimative Kaufberatung" nicht gelesen hat.

Mehr Hilfen sind schön und gut, aber was sollen die nutzen, wenn nicht mal die vorhandenen ausgeschöpft werden?

Backbone
 
Ein Klick auf "Hilfe" und ich hab sie auf dem Schirm. Übrigens hab ich sie jetzt das erster mal überhaupt gesucht...
Nicht den Text, den Du bei der Registrierung "unterschreibst"! Den findest Du nicht mehr. Es sei denn, Du gehst noch einmal über "Registrieren". Was, wenn Du angemeldet bist, aber nicht klappt ;)

Der Text lautet:

Forenregeln

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos! Wenn Sie die hier genannten Regeln und Erklärungen anerkennen, markieren Sie das Kästchen, dass Sie unsere Regeln akzeptieren und klicken Sie dann auf 'Registrieren'. Wenn Sie die Registrierung abbrechen möchten, gehen Sie einfach zurück zur Startseite des Forums.

Obwohl die Administratoren und Moderatoren von DSLR-Forum versuchen, alle unerwünschten Beiträge/Nachrichten von diesem Forum fernzuhalten, ist es für uns unmöglich, alle Beiträge/Nachrichten zu überprüfen. Alle Beiträge/Nachrichten drücken die Ansichten des Autors aus und die Eigentümer von DSLR-Forum, Adduco Digital oder Jelsoft Enterprises Limited (Entwickler von vBulletin) können nicht für den Inhalt jedes Beitrags verantwortlich gemacht werden.

Durch die Annahme unserer Regeln garantieren Sie, dass Sie keine Nachrichten schreiben, die obszön, vulgär, sexuell orientiert, abscheulich oder bedrohlich sind oder sonst gegen ein Gesetz verstoßen würden. Desweiteren verpflichten Sie sich, einzelne Hinweise und Verhaltensregeln in den jeweiligen Unterforen zu beachten und einzuhalten. Jede Person darf sich nur einmal im DSLR-Forum registrieren.

Die Eigentümer von DSLR-Forum haben das Recht, Themen und Beiträge zu löschen, zu bearbeiten, zu verschieben oder zu schließen. Es besteht kein Anspruch von registrierten Benutzern bzw. ehemaligen registrierten Benutzern darauf, diese einmal veröffentlichte Beiträge (ausgenommen Dateianhänge) löschen zu lassen.
Quelle: https://www.dslr-forum.de/register.php

Der Leser fragt sich zu Recht, von welchen Regeln hier eigentlich die Rede ist. Benannt werden sie ja gar nicht. Würde schon dort stehen, wofür man im DSLR_Forum verwarnt wird, dann würde es weniger Verwarnungen geben.

Jemand registriert sich, ist so dreist und schreibt einen off-topic-Kommentar. Er wird von einem Moderator mit Hinweis auf die Regeln abgekanzelt. Eingeschüchtert glaubt er, etwas übersehen zu haben. Er findet die Regeln, denen er zugestimmt hat, leider nicht mehr. Dabei steht in den "Forenregeln" selbst kaum etwas drinnen! Das ist verwirrend.
 
Hmm... sieht aus wie Totschweigen....

Was erwartest Du denn jetzt? Wenn Du sowas haben willst, fange an. Eröffne einen Thread und fülle ihn mit Informationen.
Wir werden jetzt im Vorfeld sicher nicht hingehen und ein weiteres Unterforum eröffnen, wenn der Erfahrung nach in 2 Monaten das Ganze sowieso eingeschlafen ist.
 
Hi :)

Ich hatte hier ja ne Frage gestellt und wartete deshalb auf ne Reaktion.

Einen Beispielbeginn hatte ich ja schon mal in den ersten Beitrag eingestellt.
Ein Lexikon wird sicher nach einer gewissen Zeit gefüllt sein und dann kann man nicht von "Eingeschlafen" reden. Die Frage ist also:

Würdet ihr das als nicht editierbares Unterforum in der obersten Struktur, in dem Bereich

Allgemeines

Technik

Zubehör


als Lexikon einrichten und die entsprechenden Beiträge einstellen?

Erst nach einer Antwort dazu macht es Sinn anzufangen....

PS
Gern würde ich auch die Arbeit für dieses spezielle Unterforum übernehmen aber ich denke nicht, dass das von euch gewollt ist...
 
Erst nach einer Antwort dazu macht es Sinn anzufangen....
Anders herum wird ein Schuh draus: Erst wenn sich genug fundierte Informationen gesammelt haben, ist es sinnvoll, die Boardstruktur zu ändern und den Mods zusätzliche Arbeit mit der Pflege des Threads aufzubürden.
 
Wäre sowas nicht besser für ein WIKI geeignet? Dann könnte jeder kundige Fotograf leicht Erweiterungen, Korrekturen und Ergänzungen vornehmen. Ich weis natürlich nicht, ob man das hier verwirklichen kann.
 
hm, also, so wie ich das bis jetzt verstanden hab, sollen nach Wunsch von Grimbart im neu einzurichtenden Lexikon-Unterforum Leute Erklärungen zu den wichtigsten Begriffen schreiben. Wieso soll das funktionieren, wenn das Wiki nicht funktioniert hat? Also ich würde sagen wir machens entweder richtig, und starten nochmal nen Wiki-Versuch (auf das wir ja auch vom Forum aus verlinken können) oder wir lassen es ganz sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten