• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichttechniken Autofotografie

Wie groß ist bei euren Autobildern denn der Abstand von Blitz/Softbox zu Objekt? Je näher, desto weicher der Licht, desto größer die Gefahr dass es später fleckig wird. Letzteres Problem hatte ich heute..

Also - wie schauts bei euch aus?



edit: Und was haltet ihr von Reflexschirmen in der Autofotografie?
 
Zuletzt bearbeitet:
Unterschiedlich...

Kommt drauf an wie groß das Fzg. Ist und welche Farbe und wie man welche Bereiche ausgeleuchtet haben will.

Bei einem weißen Auto würd ich bisschen weiter weg gehen, hatte leider noch kein weißes wo ich geblitzt habe, fahren alle nur Schwarze Autos heutzutage.

Bei einem silbernen Golf war ich mit meiner Wand und Schirm ca. 2-3M entfernt bei voller Leistung von 2 yongnuo Blitzen.
 
Mutig mit der Wolle... Der Lack hat sich doch bestimmt gefreut?!
zz_woohoo.gif
:evil:

:ugly:

Ja geht. Wir haben das auf einem gepflasterten Feld unter einer Autobahnbrücke gemacht, neben einem Fluss. Sprich keine brennbaren Dinge im näheren Umfeld.

Die Funken die es regnete waren gar nicht so wild. Die Autobahnbrücke war von unten so gebaut, das die Deckenhöhe der Brücke in der Mitte stark zunahm und im 90° Winkel zu den beiden Fahrbahndecken stand. Die Bikes hatten wie in die Mitte der Erhöhung gestellt und die Funken so geschleudert, das sie gegen die Wand der mittleren Decke schlugen und dann einfach gerade vor das Bike zu Boden fielen.

Auch wenn die schwarze einen Treffer auf die Maske und die Schwinge bekommen hat, waren keinerlei Beschädigungen festzustellen.
 
Hab mich gestern auch mal an unserem Auto versucht, war zum Teil mit Softbox und Speedlite und zum Teil mit einer Werkstattleuchte (LEDs). Was meint ihr? Mir gefällts soweit ganz gut, aber schwarzer Lack ist echt schwer.
Was mir nicht gelungen ist, die Radkästen außen mit einer gleichmäßigen Spiegelung zu versehen ;)
 

Anhänge

Hallo,

habe ich gerade mal durch das ganze Thema gekämpft und bin auch echt über die geposteten Ergebnisse verblüfft :top:
Da ich auch mit den Tücken von schwarzem Lack und dementsprechender ungleicher Ausleuchtung zu kämpfen habe, bin ich auch sehr angetan von der Werkstattlampen-Variante. Dazu habe ich aber eine Frage:

http://www.ebay.de/itm/LED-120LEDs-...7&hash=item27b921b8d7&clk_rvr_id=516163144743

Bei dieser Lampe bzw Lampen dieses Typs verstehe ich nicht ganz, wie man die betreibt. Da steht einerseits teilweise etwas von Akku, und dann aber auch von 12V Netzteil. Heißt das, man kann die Leuchte nur am Zigarettenanzünder des Autos laden? Oder verstehe ich das falsch?
 
Hab mich gestern auch mal an unserem Auto versucht, war zum Teil mit Softbox und Speedlite und zum Teil mit einer Werkstattleuchte (LEDs). Was meint ihr? Mir gefällts soweit ganz gut, aber schwarzer Lack ist echt schwer.
Was mir nicht gelungen ist, die Radkästen außen mit einer gleichmäßigen Spiegelung zu versehen ;)

Finde ich eigentlich sehr schön. Wie Du schon sagst hätte die Front und der Radkasten noch was vertragen können.

Dazu habe ich aber eine Frage:

http://www.ebay.de/itm/LED-120LEDs-...7&hash=item27b921b8d7&clk_rvr_id=516163144743

Bei dieser Lampe bzw Lampen dieses Typs verstehe ich nicht ganz, wie man die betreibt. Da steht einerseits teilweise etwas von Akku, und dann aber auch von 12V Netzteil. Heißt das, man kann die Leuchte nur am Zigarettenanzünder des Autos laden? Oder verstehe ich das falsch?

Das 12v Netzteil bezieht sich wohl auf Laden des Akkus.

Hier gibt es schon einige welche diese Werkstattleuchte benutzt haben. Ich fand die Ergebnisse aber nicht soooo schön, da die gleichmäßigen Reflexionen ja nicht durch das Licht entsteht, welche auf das Objekt auftreffen, sondern von dem Spiegelbild welches die Lichter erzeugen. Und das war bei den LED-Stangen immer kleine Punkte die eine Reflexion wie ein Sternenhimmel bzw. Streifen erzeugten.

Da ist die Konstruktion von Wutzman besser gewesen. Und auch Billiger (insofern man die Akkus schon liegen hat). Mit ein wenig handwerklichen Geschick ist das "Lichtschwert" auch schnell gebaut.
 
Das 12v Netzteil bezieht sich wohl auf Laden des Akkus.

Hier gibt es schon einige welche diese Werkstattleuchte benutzt haben. Ich fand die Ergebnisse aber nicht soooo schön, da die gleichmäßigen Reflexionen ja nicht durch das Licht entsteht, welche auf das Objekt auftreffen, sondern von dem Spiegelbild welches die Lichter erzeugen. Und das war bei den LED-Stangen immer kleine Punkte die eine Reflexion wie ein Sternenhimmel bzw. Streifen erzeugten.

Danke für deine Antwort :) Worauf ich aber hinauswill, kann ich das Ding auch an der normalen Steckdose laden? Vielleicht weiß das je jemand, der das Ding in Betrieb hat ;)
 
Finde ich eigentlich sehr schön. Wie Du schon sagst hätte die Front und der Radkasten noch was vertragen können.



Das 12v Netzteil bezieht sich wohl auf Laden des Akkus.

Hier gibt es schon einige welche diese Werkstattleuchte benutzt haben. Ich fand die Ergebnisse aber nicht soooo schön, da die gleichmäßigen Reflexionen ja nicht durch das Licht entsteht, welche auf das Objekt auftreffen, sondern von dem Spiegelbild welches die Lichter erzeugen. Und das war bei den LED-Stangen immer kleine Punkte die eine Reflexion wie ein Sternenhimmel bzw. Streifen erzeugten.

Da ist die Konstruktion von Wutzman besser gewesen. Und auch Billiger (insofern man die Akkus schon liegen hat). Mit ein wenig handwerklichen Geschick ist das "Lichtschwert" auch schnell gebaut.
Danke.
Ja das mit den LED-Reflektionen stimmt, sieht deutlich schlechter aus als ein komplett weißer Streifen vom mehrfachen Lack anblitzen. Ich geh mit der LED-Lampe dann immer weiter weg, damit die LEDs zu einem Streifen verschwimmen.
 
Guten Abend,

ich hab mich zwar schon bei einem User hier zwecks der Einzelteile bei solch einem "Lichtschwert" erkundigt,jedoch bin ich im Handwerk sowas von unbegabt,das bei mir wohl eher ein Lichtscherbenhaufen entsteht,als ein wirkliches Lichtschwert.

Gibt es denn diese Variante auch fertig zu kaufen?(Mit LED hab ich es schon gesehen mit Batterie,aber ich würde dann doch lieber zur anderen Variante greifen).
 
Hab mich gestern auch mal an unserem Auto versucht, war zum Teil mit Softbox und Speedlite und zum Teil mit einer Werkstattleuchte (LEDs). Was meint ihr? Mir gefällts soweit ganz gut, aber schwarzer Lack ist echt schwer.
Was mir nicht gelungen ist, die Radkästen außen mit einer gleichmäßigen Spiegelung zu versehen ;)

:top:
Mit hellerer Umgebung und einer sauberen (ohne Flecken) Ausleuchtung vom Radkasten, würde das Bild sehr gut wirken.
Sonst find ich es gelungen.
 
was ist wenn er um die LEDs weißes backpapier wickelt, dann wäre es wie bei einer softbox und die einzelnen LEDs sollte man auch nicht mehr erkennen können

Hab ich auch mal probiert. Aber der Abstrahlwinkel der LED's ist meist so klein, das Du dann lauter runde Lichtpunkte auf dem Backpapier hast. Um das zu umgehen muss das Papier recht weit weg von den LED's bekommen, so das Du ein riesen Stab mit dir rum schleppen musst.
 
Jemand sollte sich hier Patent darauf anmelden und es Herstellen lassen,eindeutig die beste Lösung.

Dann werde ich heute mal die Baumärkte abklappen und fragen ob die helfen können.

Danke für die Antworten
 
also ich hab mir gestern dann so eine Werkstattleuchte mit 120LEDs gekauft bei Amazon http://www.amazon.de/gp/product/B004B8EJ5E/ref=oh_details_o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1

hab sie heute bekommen und auf den ersten blick muss ich sagen, die haptik fühlt sich nicht sehr hochwertig an, ladegerät für die steckdose und das auto waren dabei. hab sie auch kurz im dunkeln ausprobiert, aber sehr helle ist sie auch nicht! nachm urlaub werd ich sie mal kurz testen ob sie überhaupt was taugt...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten