• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichttechniken Autofotografie

Kann ich eigentlich nicht bestätigen. Voraussetzung dafür ist eine natürlich aussehende Ausleuchtung des Wagens.

Liebe Grüße
 
erzähl etwas zu deinem Versuch, zur Entstehung, sonst kann man dir anhand des Bildes helfen, nicht aber beim Vorgehen.
Ich finde es sehr fleckig, würde jetzt auf zu kleine Lichtquelle und/oder zu großen Abstand und unsaubere Bearbeitung tippen.


Also hab nen Yongnuo 568EX und eine 50x70 Softbox.
Da es mein erster Test mit dem Blitz und der Softbox war hatte ich mir leider keinerlei Gedanken dazu gemacht... Hab einfach mal drauf los geschossen...
 
Schöne Fotos, die hier wiederholt gepostet werden :)

Aktuell verwende ich für Nachtaufnahmen zwei Jinbei Discovery Blitz-Sets und/oder eine dimmbare Videoleuchte.

Ich würde gern eine Leuchtröhre testen, welche nach Möglichkeit dimmbar sein sollte. Leider werde ich im Netz nicht fündig.

Auf meinem Wunschzettel steht:
- 100 - 150 cm
- dimmbar
- 12/230V

Ideal wäre natürlich ein Akkubetrieb, aber das schränkt die Auswahl noch weiter ein. Ich würde mich auch mit einem Spannungswandler anfreunden können.

Folgende Ansätze habe ich.

Nicht dimmbar:
http://www.amazon.de/Neon-Leuchtstab-Rainbow-Light-100cm-weiss/dp/B004GUA0JG/ref=sr_1_3

Wie sieht die passende Fassung dazu aus? Eignet sich das Lichtbild für die Autofotografie?
http://www.amazon.de/dimmbare-LED-Röhre-Retrofit-1200-warm/dp/B00A679YSG/ref=sr_1_1

Schön wäre, wenn es fertige Lösungen gibt. Geschick zum Basteln bringe ich aber auch mit. Ich bin über jeden Tipp dankbar.


Zwei bisherige Ergebnisse von mir.

2x Jinbei Discovery, Making Of
PixelRev_Shooting_night_1024.jpg


Videoleuchte, Out of Cam
2013_PixelRev_P1_Reisbrennen_IMG_6382_1600_logo.jpg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also die LED Version würde ich gleich wieder streichen, die zaubert Dir nur Streifen auf den Lack - ist zumindest meine Erfahrung.
Hab mir im Baumarkt eine 150cm Unterbauleuchte/ Leuchtstoff besorgt, eine Dachrinne als Reflektor und zum abschirmen, Kabel mit Schalter, 10m Kabel und einen Spannungswandler von ATU. Funktioniert wunderbar:top:
 
Hallo Stephan, deine Facebook Page habe ich bereits abonniert. Die Z4 Bilder gefallen wir sehr gut.

Ist deine Lampe dimmbar?
Letztendlich kann ich per Belichtungszeit/Blende "dimmen". Mit einer dimmbaren Lampe bin ich jedoch flexibler.
Stimmt, ein Bauteil zum Abschirmen macht Sinn, so dass der Lichtschweif nicht von der Kamera eingefangen wird (siehe Foto roter Nissan Skyline).

Lässt sich die von mir gepostete Lampe mit einem Dimmschalter upgraden?
http://www.amazon.de/Neon-Leuchtsta...-weiss/dp/B004GUA0JG/ref=sr_1_3?tag=dsfo08-21
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ne, meine ist nicht dimmbar, mache das auch über die Blende.
Ich glaube auch nicht das es wirklich nötig wäre, für mich zumindest. Bin immer froh wenn genug ausgeleuchtet ist :D
Ob das bei der verlinkten geht kann ich Dir leider auch nicht sagen.

Mal anders gefragt, kann man Leuchtstoffröhren überhaupt dimmen?:confused:
 
Mir sind keine dimmbaren Leuchtstäbe bekannt. Glaube sowas wird gar nicht verkauft. Aber selbst wenn, durch Abstand, Iso und Blende kannst du die Helligkeit wunderbar regeln und im Raw sind meist auch genug Reserven um in hervorragender Qualität noch +-1 Blende zu regeln.





Also hab nen Yongnuo 568EX und eine 50x70 Softbox.
Da es mein erster Test mit dem Blitz und der Softbox war hatte ich mir leider keinerlei Gedanken dazu gemacht... Hab einfach mal drauf los geschossen...

Die Softbox hat eig ne angenehme Größe. Versuch das nächste mal figurbetont auszuleuchten. Nicht drauf los sondern, entlang der Linienführung vom Auto.
 
@Julsen1985 Ich denke, dass man mit der Leuchte arbeiten kann, aber eine Röhre/Stab/Schwert bessere Ergebnisse bringt.

Das oben gepostete Skyline Foto ist mit einer 160 LED Videoleuchte entstanden. Brauchbar aber noch nicht perfekt.
http://www.amazon.de/Dimmbar-Digitalkamera-Camcorder-Panasonic-Samsung/dp/B00C2LTEG6/ref=sr_1_21

Ich werde diese Woche zu einem örtlichen Lampendealer fahren und mein Vorhaben schildern. Ich habe vor eine Leuchtstofflampe mit Inverter/Spannungswandler auf Akkubetrieb umzubauen. Ansonsten bleibt immer noch die Lösung mit dem KFZ 12 -> 230 V Wandler.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Größer wird das Teil trotzdem nicht ;)

Richtig, das nicht, aber das Teil ist von der Lichtausbeute recht gut. Hatte auch mal so ein Lichtschwert, kann auch noch gut sein das es noch irgendwo im Keller liegt. Aber 13.000 Candela sind nicht sonderlich viel. Oft ist da auch die Lichtfarbe recht mies und der CRI ist auch nicht gerade der Beste. Viele LED auf einem Haufen, die nicht optimal ausgerichtet sind, neigen auch dazu Schatten zu bilden. Habe das Problem auch bei meinem LED Spots in der Wohnung. Ich glaube ich mache bei Gelegenheit mal einen Test von dem Teil. Hat auch nicht immer was mit der Größe der Leuchte zu tun. Lichtaustritts / Lichtöffnungswinkel und verwendete Reflektoren spielen da auch schon eine enorme Rolle. Mal abgesehen von verwendeten LED und deren Eigenschaften.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten