• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichttechniken Autofotografie

Den a6 den ich reingestellt habe kennst oder paar seiten zurück werd ich bei so einer Wagenfarbe glück haben ??
 
naja wie gesagt man kein schwarz beleuchten da dies ein Spiegel ist, da hast du mit garnichts eine Chance, wie auch ;) aber mit den Lichtspuren geht was :top:
umgebung muss halt heller sein wie der Wagen
 
Ich hab mir jetzt sowas hier nachgebaut

Light Scraper von Wutzman auf Flickr

mal gucken wann ich Fotos machen kann bei dem Mistweter...:grumble:
 
hier mal ein paar Bilder die mit der Lampe Entstanden sind die Fungus gepostet hat. bis auf Logo Out of Cam kein WB Geändert usw.
Bild 1.

Bild 2


Bild 3. 2 Meter Version ( da hbae ich nur die Lichtspur etwas begradigt und 1 2 lücken aufgefüllt)


Bild 4


Bild 5


Bild 6.


Bild 7


Bild 8 zum schluß noch eine Hayabusa


gruß Wutzman
 
Hallo zusammen,

lese schon was länger hier mit...hab auf dem bekannten videokanal mal nach einem Postprocessing Video geschaut, wie das so mit den Ebenen und Autofotografie geht, leider auf Anhieb nichts gefunden...hätte jemand zufällig mal nen Link??

@wutzman...sehr cool...kannst Du vielleicht was zu den Kameraeinstellungen sagen?

Besten Dank...

VG Lollo
 
@ Lollo2011 Kameraeinstellungen sind meist relativ Gleich 30 Sec Belichtungszeit( damit genügend Zeit zum Ableuchten bleibt) Iso 100 Blende ab 8 (damit alles schön Scharf ist) mit Tiefenschärfe zu Spielen macht im Dunkeln wenig sinn

@ Black IC3 so ist das halt nunmal wenn es Dunkel ist ;-) ich will ja auch nicht die Umgebung Fotografieren .Vorteil man ist nicht so sehr auf die Lokation angewiesen.

@ atila 1 Röhre hat 8 watt ich habe 2 Versionen einmal 1 Meter (2 Röhren) und einmal 2 Meter das sind dann 4 Röhren die sind dann Überlappend angeordnet damit es keine "Lichtlücken" gibt.







gruß Wutzman
 
Ich hab dieses Schild noch nicht, braucht man das zwingen?
Ist doch eigentlich nur, damit das Licht direkter wird und nicht so streut,oder?


Ps.
Ich hab jetzt 4 30cm Röhren genommen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
das Schild ist sogar mit das wichtigste an der ganzen Konstruktion . Das Ganze dient nur dazu das kein Streulicht zur Kamera Geworfen wird. sonst hast du haufenweise Lichtspuren im Bild.
 
sorry, ich nochmal...
gibt's denn ein Lehrtutorial wie man die Einzelnenbilder per Ebenen zusammen fügt und die unerwünschten Sachen entfernt? Ich mein so von A-Z...:o

Ich glaub ich geb bei Youtube die falschen Schlagwörter ein...kenn jemand ein brauchbares Video zum Thema Auto Retusche und zusammenfügen der Ebenen?

Danke!

VG Lollo:)
 
Sehr interessanter Threat,
habe auch diese 120cm LED Arbeitsleuchte... funktioniert, aber nicht perfekt.
Sobald Umgebungslicht vorhanden ist kann man die Leuchte knicken, weil kaum Licht aufs Auto kommt. Was aber viel mehr stört ist a) recht punktuelle Beleuchtung b) Reflektionen im Lack, da diese kein durchgehener Streifen sind sondern man die Lücken zwischen den LEDs erkennt und das wie Dreck aussieht.

Im Beispiel 1 der silberne Skyline, mal auf die Motorhaube gucken. ;)



Bei dem 2. Beispiel habe ich mit einen weißen Reflektor vor die LED Röhre gespannt um so das Licht weicher zu machen. Wollte auch den kompletten Hintergrund mit der Röhre beleuchten, habe aber ein paar Linien am Rasen ausgelassen, das sieht man nicht wo man schon überall war :P Einfacher wäre es natürlich mit einer Basis Langzeitbelichtung für den Hintergrund gewesen, aber man muss ja auch mal was neues ausprobieren ;)



Arbeite aber hauptsächlich mit meinem 430ex2 an 50x70cm Softbox und klappt ab 18uhr sehr gut, davor sollte es bewölkt sein :P

Nachts:


bei Tag:
 
Mache auch des öfteren solche Fotos. Benutze dazu je nach Situation entweder einen einzelnen Yongnuo 560 oder bis zu 4 Blitze (Yongnuo 560 und Canon EZ 540). Von der Leistung her reichen die komplett aus. Muss ein Foto schnell gehen und "gut" ausgeleuchtet werden, stelle ich rund um das Auto meine Blitze auf und mach ein Foto. Hab ich aber Zeit und Ruhe, dann wird mit einem Blitz das Auto nach und nach abgelichtet. Hier mal meine 2 Beispielbilder.
1. Viel Zeit in der TG. (der Look ist so gewollt)
2. Keine Zeit. (versteht sich glaube von selbst)
 

Anhänge

So langsam sammelt sich hier einiges an Wissen und Erfahrungen. Sehr geil :top:

@Wutzman
Dank deines T1 Bildes hab ich mir die Leuchtstoffröhre gekauft und es damit probiert.
Ich finde den Unterschied zwischen Softbox und Leuchtstoffröhre echt heftig. Mit der Röhre schafft man ja fast Studio ähnliche Bedingungen, da es bei ner Langzeitbelichtung fast wie ein gespanntes, gleichmäßig beleuchtetes Laken aussieht. Habe aber auch gemerkt wie wichtig die Blende um die Röhre ist. Denn so bekommt man einfach zu viel Streulichter aufs Foto.

@mex.a.million
Wie hast du denn bitte den Himmel in dem letzten Bild hinbekommen. Sag mir nicht das du jede Lücke zwischen den Ästen ausgeschnitten hast, oder hat sich das Wetter so schnell verändert :ugly: Vom BMW find ich die Beleuchtung sehr schick. Sehr gut ausgeleuchtet
 
......
@mex.a.million
Wie hast du denn bitte den Himmel in dem letzten Bild hinbekommen. Sag mir nicht das du jede Lücke zwischen den Ästen ausgeschnitten hast, oder hat sich das Wetter so schnell verändert :ugly: Vom BMW find ich die Beleuchtung sehr schick. Sehr gut ausgeleuchtet

Der Himmel ist auf dem Oberen Bild ist genau der gleiche!
Da aber kein Blitz genommen wurde hat er mit einer kleineren Blendzahl geknipst, dadurch kommt der Himmel nicht so zur geltung! Dafür geringe Belichtungszeit -> 1/1600 oder so bestimmt.
Du hast quasi den Himmel überstrahlt um das Auto auf die richtige Helligkeit zukommen!
Wenn du mit Blitz tagsüber arbeitest kannst du deine Belichtungszeit ja nur auf maximal 1/250 oder 1/320 stellen. Da musst du dann was mehr mit der Blende arbeiten.
Du kannst dann quasi die Blende so einstellen das dein Himmel schön Blau ist und die Blitze stellst du so ein, dass dein Auto ausgeleuchtet wird. Die beiden Dinge spielen dann da eine große Rolle.
Würde ich mal so behaupten :D So siehts zumindest bei mir aus mit Blitz am Tag ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten