• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lichtstarkesTele (FB?) fuer D80

aliasc

Themenersteller
Hallo Zusammen

Bisher habe ich stets mit 17 und 50mm fotografiert und nun benoetige ich ein lichtstarkes Tele fuer Konzertfotografie und schwer zugaengliche Motive. Schaerfe, wenig CAs und andere Qualitaeten sind mir wichtiger als Flexibilitaet in der Brennweite. Was empfehlt ihr mir?

Und noch eine Frage zu den Sigmas 150mm und 180mm: sind Makroobjektive fuer einen solchen Einsatzbereich geeignet oder sind die ausschliesslich fuer die Makrofotografie?

Herzlichen Dank, Michael
 
Makroobjektive haben einen entsprechend langsamen Fokus, absolut nichts für die Konzertfotografie. FBs im Tele-Bereich sind halt nicht günstig. Fängt an bei 85 1.8, 105mm 2, 135 2, 180 2.8, 200 2, 300 2.8 usw

Die sind, in Bezug auf Schärfe, wirklich alle brauchbar. Die letzten Beiden ragen da aber nochmal etwas heraus und bieten vorallem einen AF-S und eine sehr gute Konvertertauglichkeit.

Bis auf das 85er bewegst du dich da aber in Preisregionen von 900€ bis 4500€.
Als Zoom empfehlbar wäre das 70-200 VR 2.8 oder der Vorgänger, wenn du auf einen VR verzichten kannst. Kommen schon in den Bereich der Leistung der FBs und in dem Bereich lohnt es sich auch gerade bei Konzerten flexibel zu sein.
 
Makroobjektive haben einen entsprechend langsamen Fokus, absolut nichts für die Konzertfotografie. FBs im Tele-Bereich sind halt nicht günstig. Fängt an bei 85 1.8, 105mm 2, 135 2, 180 2.8, 200 2, 300 2.8 usw

Die sind, in Bezug auf Schärfe, wirklich alle brauchbar. Die letzten Beiden ragen da aber nochmal etwas heraus und bieten vorallem einen AF-S und eine sehr gute Konvertertauglichkeit.

Bis auf das 85er bewegst du dich da aber in Preisregionen von 900€ bis 4500€.
Als Zoom empfehlbar wäre das 70-200 VR 2.8 oder der Vorgänger, wenn du auf einen VR verzichten kannst. Kommen schon in den Bereich der Leistung der FBs und in dem Bereich lohnt es sich auch gerade bei Konzerten flexibel zu sein.

Besten Dank fuer die Antwort. Was sind denn deine Erfahrungen mit dem Sigma 70-200?
 
Sigma 70-200/2,8 ist sehr gut und scharf!
Gleichwertig mit dem 80-200 AF-D
Ich finde das Sigma 50-150/2,8 noch besser.
Es ist preisgünstiger, kompakter und im Bildergbnis
sehr, sehr gut. Der Fokus ist schnell und die Brennweite ist brauchbarer,
d.h. du hast es öfter an der Kamera, als ein 70-200
Auf ein 85/1,8 und 50/1,4 solltest du trotzdem nicht verzichten.
 
Sigma 70-200/2,8 ist sehr gut und scharf!
Das kann ich nur bestätigen, außerdem hat es einen sehr schnellen Focus.

Ich finde das Sigma 50-150/2,8 noch besser.
Es ist preisgünstiger, kompakter und im Bildergbnis
sehr, sehr gut. Der Fokus ist schnell und die Brennweite ist brauchbarer,
d.h. du hast es öfter an der Kamera, als ein 70-200

Außerdem musst Du bedenken, dass das 70-200/2,8 ein ganz schön schweres Teil ist (1.380 Gramm), das kann auf Dauer ohne Stativ auch mal nerven (aus eigener Erfahrung) und wer nimmt schon gerne immer ein Stativ mit....

Über das 50-150/2,8 kann ich nichts sagen, aber es wiegt halt mit 770 Gramm ca. die Hälfte vom 70-200.

Gruß birchior
 
Beim 70-200 kann es auch durchaus mal sein, dass man nicht mehr reingelassen wird, in die Veranstaltung.

Zum Makro: ich habe das Sigma HSM 150/2.8, und sagen wir es mal so: für Aufnahmen im Tele-Bereich nehme ich nach wie vor lieber mein MF 180/2.8 her und fokussiere manuell, bevor ich es mit dem Sigma probiere. Für Makros ist es absolut genial, aber im Tele-Bereich selbst mit aktiviertem Fokusbegrenzer für mich nur ein "Notmittel" wenn ich nicht so viele Linsen schleppen will, und auf Makro angewiesen bin. Bildqualität ist natürlich top.

Welche Brennweite du brauchst, wäre natürlich die Kernfrage. Für Hallensport und Konzerte Beispielsweise wird gerne das 85/1.8 genommen, weil es herrlich Lichtstark ist. 2.8 ist doch schon oft einfach zu wenig.

Wenn du mehr Brennweite brauchst, bleibt im bezahlbaren Rahmen wohl eher ein 2.8er Zoom übrig; die tun sich wohl alle nicht viel, denke ich, wobei die Nikon-Zooms schon ihr Geld wert sind.

Eine Alternative gäbe es noch mit dem AF 180/2.8, wenn du keinen Zoom, mehr Brennweite und nicht den allerschnellsten Autofokus brauchst. Liegt aber auch um die 900€ - ist aber ein tolles Glas, vor allem sehr Offenblendtauglich.
 
Zum Makro: ich habe das Sigma HSM 150/2.8, und sagen wir es mal so: für Aufnahmen im Tele-Bereich nehme ich nach wie vor lieber mein MF 180/2.8 her und fokussiere manuell,

@LGW
Das 150er Makro stand hier nicht im Raum.
Das 50-150 ist eine ganz andere Linse.
Aber, ich verwechsel sie auch ganz gern mal...:D

Es ist offenblendtauglich, die Bildqualität ist nicht schlechter,
als beim 70-200 oder 80-200 AF-D
Der HSM Motor fokussiert schnell und zuverlässig.
Ich habe sie alle drei gehabt, bzw verglichen.
Das 50-150 HSM habe ich zur Zeit beim Wickel.
 
Was ist denn der Unterschied zwischen diesen zwei angebotenen Nikkor 80-200/2.8:

NIKON AF 80-200mm F/2.8D ED (FL42DA): EUR 1200

NIKON AF 80-200mm F/2.8D ED (JAA762DA): EUR 900
 
Sigma 70-200/2,8 ist sehr gut und scharf!
Gleichwertig mit dem 80-200 AF-D
Ich finde das Sigma 50-150/2,8 noch besser.
Es ist preisgünstiger, kompakter und im Bildergbnis
sehr, sehr gut. Der Fokus ist schnell und die Brennweite ist brauchbarer,
d.h. du hast es öfter an der Kamera, als ein 70-200
Auf ein 85/1,8 und 50/1,4 solltest du trotzdem nicht verzichten.

Interessanter Post. Habe jetzt im Urlaub ein Tamron 17-50/2,8 erfolgreich getestet und suche ein Pendant im Telebereich. 85/1,8 hab ich, max. 150mm würden mir reichen. Das 180/2,8 benutzt jetzt meine Frau, ist mir auch an der DSLR meistens zu lang.
Sowohl Sigma 50-150 als auch Tokina 50-135 sind prinzipiell sehr interessant, scheinen nach dem was ich bis jetzt gesehen habe im Telebereich bei Offenblende zu schwächeln. Hab auch über ein Makro in dem Bereich nachgedacht (z.B. Sigma 150er), aber wenn der Autofokus so langsam ist, kommt es nicht in Frage. Mindestens so schnell wie das 85er sollte es schon sein. Die 70/80-200er wären mir aber zu schwer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten