Kein Fotohändler in meiner Umgebung hat ein gebrauchtes. Bei Ebay gibts auch nur ab und zu eines. Und die gehen dann meist sehr teuer weg.
Was heisst genau sehr teuer. "Teuer" ist eine relative Ausage, daher die Frage relative zu was?
Ich habe da andere Erfahrungen. Vor einiger Zeit habe ich den ebay Markt für ein paar Monate bzg. des 2.8/180mm verfolgt. 1-2 Linsen/ Woche wurde damals verkauft und der Endpreis lag so zwischen 400-350Euro. Manuell 180mm bekommt man ziwschen 180-300Euro. In der Aachener Fotobörse gab es lange Zeit ein gebrauchtes 180mm für 399, für das sich keiner interessiert hatte.
Und der Neupreis ist imho nicht gerechtfertigt.

nach welchem Kriterium bitte? Was rechtfertigt denn einen Objektivpreis. Die eigene Wunschvorstellen oder der reale Gegenwert?
Ich hatte man ein AF 2.8/180mm von einem Kollegen testen können, der es selbst vor 15 Jahren gebraucht gekauft hat. Es ist ein super Linse in einem hervorragenden Zustand mit exzellenten optischen Eigenschaften und einen hohen Langzeitwert. Sehr leicht gegenüber einem Zoom. Ich selbst hatte mich schon für das 70-200VR entschieden, was -- bis auf dem Rand im extermen Nahbereich -- die gleichen optischen Eigenschaften bei 180-200mm besitzt wie das 2.8/180mm. Im direkten Vergleich konnte ich, ausser eine verschiedenen Farbton der Aufnahmen als Konsequenz der unterschiedlichen Linsenvergütung keine Unterschiede in der Auflösung und dem Mikrokontrast ausmachen. Das war auch so zu erwarten.
Ob das AF-S 80-200mm noch besser ist, kann ich nicht sagen. Wenn ich ein 80-200mm/2.8 kaufen wollte würde ich mich für ein gebrauchtes AF-S 80-200mm entscheiden.
Ich persönlich hatte auch über die beiden Linsen nachgedacht aber es nicht bereut, das 70-200VR zu kaufen. Für Sportaufnahmen ist es egal, aber ich setzt das 70-200VR hauptsächlich für Portraits ein, und dafür eröffnet das VR für Schnappschüsse ganz andere Möglichkeiten. Mein Kollege verwendet sein 180mm auch hauptsächlich auf einem Stativ, da man 180mm mit einer DSLR, besonders bei schächerem Licht, sehr schwer halten kann, ohne sichtbaren schärfeverlust hinnehmen zu wollen.
Frithjof