• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Zoomobjektiv

...... Ich hab ja auch noch einen 430ex. Es geht aber mehr um "Schnappschüsse". Nicht im qualitativen Sinn, sondern eher im Sinne von "schnell und unkompliziert"........

Ich würd das EFs17-55/2,8 von Canon nehmen, weil da am wenigsten AF Probleme zu erwarten sind.
Zum Blitz draufstecken ist immer Zeit und wenn du auf die Wand hinter dir blitzt (sofern vorhanden), ist die Bildqualität viel erfreulicher, als dass sich Experimente bei minderwertigem Kunstlicht lohnen.

Natürlich gibt's Ausnahmen wie Tag und hell, aber sonst....
sieh den Blitz nicht als lästig, sondern als den, der dir bessere Bilder ermöglicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was soll man bei 35mm und Blende 1.4 scharf abbilden? Die Wimpern?
Um das Baby komplett scharf abzulichten hat man dabei eine viel zu geringe Schärfetiefe

Warum muß das Baby von Kopf bis Fuss durchgehend scharf sein ? Was ist dabei anders als an einem Portrait, für daß viele sich ein 85 1,4 oder gar 1,2 kaufen, um schöne Unschärfeverläufe zu erzeugen ? Ist ein solches Vorgehen bei Babies nicht erlaubt ? Scheinbar habe ich das in den vergangenen Jahren total falsch gemacht, komisch nur daß die Bilder trotzdem schön aussehen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du mal ein Beispiel einstellen? Kann mir das nur schlecht vorstellen. Außer es handelt sich dabei nicht um ein Erinnerungsfoto sondern um ein künstlerisches Bild. Nicht umsonst ist die Blende ein gestalterisches Mittel.
Mit meinem Zoom bekomme ich bei Blende 2.8 und 35mm auch sehr schöne Fotos von meiner kleinen Tochter. Keine Frage. Nur hat das nichts mehr mit Erinnerungsfotos zu tun, die man jedoch zweifelsohne auch von seinem Nachwuchs erstellen möchte. Nicht immer ist die Offenblende gefragt, zumal oft auch die Mutter oder jemand anderes mit auf das Bild soll. Und da wären wir wieder beim indirekten Blitzen.
 
Wenn du Mutter und Kind auf dem Bild hast ist f2,8 bei 35mm vollkommen ausreichend um ein ansprechendes Foto zu gestalten, beim Kind alleine sowieso. Ich habe meinen 5 Monate alten Sohn bisher keinem Blitz ausgesetzt. Und glaub mir, es sind dennoch sehr viele "Erinnerungsfotos" dabei.

Und Nein, ich stelle keine Bilder meines Sohnes hier ein.
 
Wie gesagt, es kommt auf die Entfernung drauf an. Bei 35mm muss man ja schon etwas näher ran, um das Motiv großflächig aufs Bild zu bekommen.
Und das Problem verstärkt sich bei Blende 1.4 zunehmend. Das wollte ich damit sagen. Bei 1m Entfernung beträgt die Schärfetiefe dann nur ca. 7 cm. (Vollformat)
 
Warum muß das Baby von Kopf bis Fuss durchgehend scharf sein ? Was ist dabei anders als an einem Portrait, für daß viele sich ein 85 1,4 oder gar 1,2 kaufen ...... um schöne Unschärfeverläufe zu erzeugen ? ..... komisch nur daß die Bilder trotzdem schön aussehen ...

Hallo Ihr Lieben,
mein 1. Post hier im Forum zu einem Thema mit echt kontroversen Meinungen, na immerhin als ( leicht fotokranker ) Vater von 3 !! Kindern kann man da vielleicht ein wenig mit reden :D

Was haben Erinnerungsfotos/Schnappschüsse von Babys mit Portraits gemeinsam? Sorry nicht viel. Das Kleine auf dem Arm von Mama,Papa, Oma,Opa vielleicht aber sonst ? Oder wer bitte lässt im Umkehrschluß die Person die man portraitieren will z.B. auf dem Fußboden rumkarabbeln ?:confused: Und was will man da noch freistellen ? Sicher, z.B. auf dem Boden liegend kann man da mit Offenblende noch richtig geile Schüsse von seinem Nachwuchs machen, steht außer Frage. Nur sind Erinnerungsfotos immer noch "Schüsse für alle". Beim überwiegenden Teil der Zielgruppen werden künstlerische Effekte schnell abgenutzt sein, und ganz nebenbei, nichts kommt bei Otto-Normalverbraucher peinlicher rüber wenn man es als Freak mit sündhaft teurer Foto Ausrüstung nicht mal hin bekommt wirklich scharfe Bilder von seinem ganzen Stolz zu liefern.

Meinen Denkanstoß als Amateur, folge denen die Dir sagen, mache Licht !
Und zwar mir entfesselten BlitzEN ! Nicht umsonst ist das Ende groß geschrieben, mit mehreren ! Damit macht man den Raum hell und auf die Kamera kommt NUR der Sender ! Hab so jetzt zu Heiligabend die Bescherung "geschossen", ehrlich, nix ist geiler als mehrere entfesselte Blitze, und KEINER auf der Kamera :top:

Wenn ich das Budged für ein Sigma 18-35/1.8 hätte...

da geht locker ein 17-50/2.8 Sigma z.B +, Vorsicht ,jetzt kommen die "Korea-Kracher" :D
YONGNUO RF-602/C Sender+Empfänger für den vorhandenen Canon-Blitz + mehrere Y-560III ( ca.60€/Stk )


2.
muß ich leider "Harry11" recht geben. Aus leidlicher Erfahrung weiß ich was den euphorischen Jung-Papas noch so an an "täglichem Haß" bevor steht, was man so tagtäglich ständig mit sich rumschleppen müssen wird ( und wenn es dann nicht bei dem einen Sprößling bleibt :angel:), und dann noch irgendwelchen Spielreflex-Kram ?

Alle meine 3 Kinder haben auch das viele rumgeblitze mit der "Kompakten" schadlos überstanden , die DSLR kam jetzt erst,( und es gab eigentlich nur im blanken Automatikmodus GEKNIPSTE Bilder) an denen es auch nichts auszusetzten gibt. Es wird nur einen Spiegelreflex Besitzer wie ein schlechter Witz vorkommen sich für eine Kompaktknipse zu interessieren.

LG Heiko
 
Bei Babies ist eine universelle Festbrennweite das Mittel der Wahl .
Wie bereits geschrieben, ist Blende 2.8 in der Wohnung oft auch noch zu dunkel um hohe ISO zu vermeiden.
Und Babies laufen ja nicht weg. Ich würde eine 30er oder 35mm Festbrennweite nehmen (Sigma 30mm 1.4, Canon 35 2.0 IS, Tamron 35mm 1.8, Sigma 35 mm 1.4, ... ) . Ich denke sogar, am Anfang kommst Du mit Deinem 50mm 1,8 auch gut zurecht.

Ich würde auch zu einem Canon 35 2.0 IS USM raten, vielleicht hier im Forum mal nach einem gebrauchten Exemplar Ausschau halten.
Das würde auch gut in die Objektivsammlung des TO passen und hätte gegenüber den 2.8er Zooms noch eine Blende Reserve.
Die Variante mit indirektem Blitzen kann man immer noch in Erwägung ziehen, aber so hält man sich alle Möglichkeiten offen.

Gruß
Volker
 
Ich würde niemals die Bescherung mit mehreren Blitzen festhalten. Meine Schwiegereltern würden mich einen Kopf kürzer machen, wenn da ständig was rumblizt. Davon abgesehen das die Lichtstimmung vollkommen flöten geht.

Da wird ein Lichtstarkes 35er genommen und die ISO hochgedreht. Das sind ja keine Bilder, die nachher als 90x60 Poster an die Wand kommen. Die werden ins Familienalbum geklebt in 10x15, da ist das Rauschen gar kein Thema mehr. Und auch am Monitor ist das in der heutigen Zeit doch kein Problem.

Und warum das portraitieren von Babys/Kindern sich gänzlich von Erwachsenenportraits unterscheidet weiß ich auch nicht. Man kann genauso mit der Schärfentiefe spielen und erhält trotz Blende 1,4 ansehnliche Bilder. Natürlich wird nicht ausschließlich mit Offenblende fotografiert. Über meine Bilder freuen sich immer alle (habe selber nur 1 Kind, aber 9 Nichten/Neffen), da sie sich eben deutlich von den Handyschnappschüssen unterscheiden.
 
Kommt drauf an.
Brennt nur die Christbaumbeleuchtung, wird's zu duster für vom Licht abgewandte z.B. Hautpartien.
Wenn die Wohnung einigermaßen rundherum weiß ist, genügt es den Reflektor vom Aufsteckblitz auf der Kamera nach hinten zu drehen, um übermäßiges Rauschen zu verhindern. Natürlich muss die Farbtemperatur angepasst werden.
Mit niederer Blitzleistung wird der Kompromiss aus rauschen und Stimmungserhalt geschaffen.
Hohes ISO und große Offenblende gehört dazu.

Das AF Hilfslicht hilft beim sicheren scharfstellen.
Die Schwiegereltern machen nur nicht mit, wenn man selbst schon mit einem schlechten Gefühl an die Sache ran geht.
Wenn der Fotograf sagt, für gute Bilder muss es so sein,- dann ist es so.
 
Brennt nur die Christbaumbeleuchtung, wird's zu duster für vom Licht abgewandte z.B. Hautpartien.
Wenn das Licht zuwenig ist um überhaupt scharf zu stellen oder nur Bilder bei 1/20s und ISO 51000, dann muss man entweder blitzen oder gar keine Fotos machen, das ist klar.

Wenn die Wohnung einigermaßen rundherum weiß ist, genügt es den Reflektor vom Aufsteckblitz auf der Kamera nach hinten zu drehen, um übermäßiges Rauschen zu verhindern.
Ja, wenn, bei meinen Schwiegereltern findet das aber im Wintergarten statt. rundeherum Glas. Aber auch ansonsten würde ich nur ungerne blitzen, ich fände es selber störend wenn ich meinen Kindern beim Geschenkeauspacken zusehe und da ständig geblitzt wird. Für mich sollten die Fotos die Emotionen einfangen und nicht technisch perfekt werden.

Das AF Hilfslicht hilft beim sicheren scharfstellen.
Ja, das kann man aber auch ohne Blitz nutzen

Die Schwiegereltern machen nur nicht mit, wenn man selbst schon mit einem schlechten Gefühl an die Sache ran geht.
Wenn der Fotograf sagt, für gute Bilder muss es so sein,- dann ist es so.
Interessant das du mir erklären willst, was meine Schwiegereltern mitmachen und was nicht.
 
Indirektes blitzen funktioniert über Glas nicht so wie über eine weiße Wand.

Spielt aber auch gar keine Rolle. Wir müssen doch nicht alles haarklein analysieren. Fakt ist, ich will während einer Bescherung nicht den ganzen Raum ständig beblitzen. Das versaut die Stimmung. Das könnt ihr meinetwegen anzweifeln oder auch bestätigen. Letzlich ist es aber egal, denn mein Beispiel soll hier sicher nicht als Gesamtlösung diskutiert werden. Ich hab nur eine andere Meinung, was Kinderfotografie angeht als du
 
Mein Fehler, die Frage war viel zu schwammig, ich wollte Dich nur dezent darauf hinweisen das immer noch bei vielleicht 99% aller Germanen die Bescherung im Wohnzimmer stattfindet.:D


LG Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Lieber HeikoKerstan ,

bitte nicht einen Thread kaputt reden/schreiben, nur um
dein Ego zu befriedigen. Danke.

Es ist schön, dass du Statistiken über die Germanen besitzt ... auch toll, dass du auf
multiple Blitze stehst ... allein, das ist gar nicht Thema dieses Threads.
 
Und deshalb gibt zu dem Zeitpunkt normalerweise keinerlei zu erhaltende Lichtstimmung, es ist schon viel Licht an.
Bei uns ist das aber so, das die Kinder in den Raum kommen und es ist nur eine minimale Beleuchtung zusätzlich zu den Kerzen (ja, echte Kerzen) am Weihnachtsbaum an. Dann werden erstmal Lieder gesungen, eben auch bei diesem Licht. Und genau da würde es extremst stören, wenn ich ständig den Raum mit Blitzen erhelle.

Es ist ja nunmal so, das eine Bescherung nicht immer gleich aussieht. Und das ist auch gut so.

Sollte ich ein da falsch liegen nehme ich natürlich gern Lehre an
Ich will dich keineswegs belehren, nur darauf hinweisen das es auch anders geht, bzw gehen muss.

Was bitte ist an mehreren Blitzen auszusetzten ?
Generell nichts. Ganz im Gegenteil. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man immer für ideale Lichtbedingungen sorgen. Aber in meinem Umfeld geht das eben nicht immer. Und ich möchte auch selber nicht standardmäßig 4 Blitze in meiner Wohnung verteilt haben, damit ich immer die perfekte Ausleuchtung hinbekomme. Das kann aber jeder machen wie er will.

Noch eine Frage, welches Lichtstarke 35-er nimmst Du ?
Aktuell verwende ich das Tamron 35/1,8 VC.

Was die Unterschiede beim porträtieren angeht, für mich als Amateur gibt es die schon. Säuglinge oder Erwachsene geht. Kleine Kinder dagegen haben dagegen nicht "auf Bestellung die Statik einer Vase". Also schon schwieriger
Natürlich ist es nicht einfach Kinder zu fotografieren. Aber dennoch kann ich bei Kindern ebenso mit der Schärfentiefe spielen, wie ich es bei Erwachsenenportraits tue. Ich muss nicht zwingend alles scharf haben wie es weiter vorne im Thread gepostet wurde. Aber auch da ist natürlich Ansichtssache. Nochmal, ich will hier niemanden belehren, vertrete nur meine Meinung. Und die besagt das ich Kinder auch mit offener Blende, AL und hohen ISO fotografiere. Will ich technisch perfekte Bilder, baue ich das Hintergrundsystem und die Blitzanlage auf und mache dort gestellte Bilder. Diese Kombination ist mir Erinnerung genug.
 
Sorry Rainer, nicht meine Absicht

@ Thorsten,

logisch, hat Hand und Fuß

@"snoopy"
willst Du ein Objektiv mit dem er schnell und möglichst unkompliziert Dein Kind fotografieren kannst, solltest Du bevor es eine richtig lichtstarke Festbrennweite wird mal mit deinem 50-er fleißig Kinder fotografieren, und zwar in "Action".
Denn schneller als man es glauben will wird das Kleine wachsen , Laufen , los Rennen u.s.w. Und als Fotograf musst Du so schnell sein wie Dein Motiv. Mit einer Festbrennweite verpasst man sich dabei automatisch ein statisches Handykap.
Mit den Kleinen wächst auch Ihr Tempo und man wird schneller als man glaubt zum "Sportfotografen". Bald kommen Dinge mit schwer kalkulierbarer Eigendynamik, als das blanke Gegenteil von Thorstens gediegener Weihnachtsfeier. Wird bestimmt kein Fehler mal leicht voraus zu denken. Ich selbst bin auch kein Fan von Blitzen, trotzdem froh welche zu haben wenn Licht her mus für möglichst kurze Verschlußzeiten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten