• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lichtstarkes Weitwinkel für EOS 5D II gesucht

Timdane

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Weitwinkel (1.4 oder 1.8) für meine Canon 5D II. Brennweite im Bereich 18-24mm.

Das Canon 24mm 1.4 hat im Test ja nicht so überragend abgeschlossen. Das Sigma 24mm oder 20 mm 1.4 sollen besser sein. Stimmt das? Was gibt es noch für alternativen? Hat jemand eine Kaufempfehlung? :)

Kosten (gebraucht) zwischen 500 - 1000€ wären i.O..

DANKE und Gruß,
Tim
 
Ich wüsste ehrlich nicht, wofür ich bei einem 24er 1,4 oder 1,8 bräuchte, außer für ein helleres Sucherbild. Aber jeder Jeck ist anders.
 
Ich kann das Sigma 24mm Art empfehlen. Macht Spaß damit zu fotografieren und mein Exemplar ist auch bei Offenblende sehr scharf. Ich mag vor allem dass sich die Objektivfehler wie CA's und Vignettierung im Rahmen halten. Die Möglichkeiten mit der Freistellung sind auch aufgrund der Naheinstellgrenze ziemlich cool :-)

Grüße, Noah
 
Ich möchte durch die hohe Lichtstärke nahe Objekte (Menschen, Gegenstände) freistellen können. Daher die große Blende, die ich bei "normalen" Landsschaftsaufnehmen etc. natürlich nicht benötige.

Astroaufnahmen interessieren mich eher weniger (derzeit - vielleicht ändert sich das in Zukunft ja auch noch ;) ).
 
Ich möchte durch die hohe Lichtstärke nahe Objekte (Menschen, Gegenstände) freistellen können.

Wenn Du das willst, brauchst Du kein Weitwinkel, sondern ein kleines (85mm) oder klassisches (135mm) Tele. Da findest Du bei Deinem Kamerahersteller drei unterschiedlich lichtstarke Festbrennweiten, mit denen Du spontan und ohne Testreihen zu dem kommst, was Du magst: Menschen und Gegenstände freistellen.
 
Also,
Timdane, schau dich doch mal ein wenig bei flickr um, da kannst du dir aussuchen welcher winkel dir am besten gefällt.

Tulper hat natürlich recht, wenn du so richtig extrem freistellen möchtest, dann hilft dir nur ein mäßiges Tele mit einer 1,2er Blendenöffnung o.Ä., denn mit grösserem Winkel und "gleichem" Anstand wird die Freistellung auch immer geringer.. etc pp

Unter 20mm sind mir keine Objektive mit gewünschter Lichtstärke bekannt (verbessert mich wenn ich was übersehen habe)
Letztendlich hast du jede Menge Möglichkeiten wo die meisten großartige Ergebnisse liefern werden. Die Sigma ART sind natürlich die neusten und "meist" bei Offenblende ein tick schärfer als die L, wobei das wirklich meckern auf hohem Niveau ist.

Hier mal deine möglichkeiten:

Walimex 16mm 2.0 (manueller Fokus und Blende)

Sigma 20mm 1,4 Art
Sigma 20mm 1,8 EX

Sigma 24mm 1,4 Art
Sigma 24mm 1,8 EX
Canon 24mm 1,4 L
Walimex 24mm 1,4 (manueller Fokus und Blende)
Zeiss 25mm 2,0 (nur manueller Fokus)

Canon 28mm 1,8
Sigma 28mm 1,8
Zeiss 28mm 2,0 (nur manueller Fokus)

naja und weiter würde es dann mit den 35mm gehen..

Klingt zwar immer blöd, aber ich an deiner Stelle würde mich wohl auf ein 24er Art oder das Canon 24L festlegen. Starker Winkel, scharf, schnell und der "Freistellungslook" ist auch noch gut vorhanden bei 1,4er Blende.

da musst du selbst entscheiden was dir so zusagt.. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte durch die hohe Lichtstärke nahe Objekte (Menschen, Gegenstände) freistellen können. Daher die große Blende, die ich bei "normalen" Landsschaftsaufnehmen etc. natürlich nicht benötige.

Wenn Du da insbesondere an Portrait denkst, dann wäre die Brennweite falsch -- da gäbe es lange Nasen. Für Portrait besser 85mm f1,8 (f1,2) von Canon oder f1,4 von Sigma.

exziton
 
Danke für die ausführlichen Antworten. 50er 1.4 habe ich schon für Portraits. Es geht mir insbesondere darum in engen und nicht ganz hellen Räumen noch ohne Blitz schöne Momentaufnahmen machen zu können (z.B. auf Hochzeiten, Feiern, ...). Ich finde die Wirkung der Bilder gut, wenn der Hintergrund dabei ein wenig (!) unscharf wird (vll aber auch Geschmackssache).

Ich glaube ich werde mal das 24mm 1.4 von Sigma testen.

DANKE und Gruß,
Tim
 
Du solltest aber bedenken, dass solche sehr lichtstarken WW bei Offenblende selten gut sind. Da gibt es heftige Probleme, von denen mangelnde Schärfe nur eins ist.
 
Was sind denn die weiteren?

Und wenn ich mich richtig informiert habe, ist die Schärfe in der Mitte häufig sehr gut und lässt "nur" zu den Rändern ab?

Wenn ich mir ein 1.4er zulege, gehe ich auch davon aus, dass ich es erst ab 1.8 oder 2.0 wirklich gut ist (ist ja bei vielen Objektiven so, dass die offendste Blende eher suboptimal ist, oder nicht!?).

Du solltest aber bedenken, dass solche sehr lichtstarken WW bei Offenblende selten gut sind. Da gibt es heftige Probleme, von denen mangelnde Schärfe nur eins ist.
 
Richtig, wobei die Schärfe bei den von dir favorisierten Objektiven auch bei Offenblende in der Mitte noch nicht so pralle ist. Hinzu kommen die typischen Schwächen von lichtstarken WW-Objektiven: relativ starke Vignettierung und Verzeichnung, die voll aufgeblendet natürlich auch am stärksten zu sehen sind. Daher machen für mich diese Objektive auch wenig Sinn, da ich gezwungen bin eh stärker abzublenden, bis ich die volle Leistung habe. Allerdings mache ich damit auch wenig Personenaufnahmen, sondern Landschaft.
Check mal die sehr guten, weil neutralen, Tests auf photozone.de.
 
Denke aber an die Bildwirkung bei Personenaufnahmen mit einem UWW. Für Innenräume wäre doch auch ein 30er oder 35er gut - und verzerrt die Gesichter noch nicht so stark, oder ist Dir das schon wieder zu lang?
 
Am KB Sensor reicht 24mm als Weitwinkel doch aus.
Warum kein 24-70 f2.8 nutzen. ISO kann man auch mal auf 3200 schrauben. Mehrere Personen mit f1.x ablichten und alle dabei scharf haben ist ja auch so eine Sache. Gerade auf Feiern fast unmöglich finde ich.
 
Denke aber an die Bildwirkung bei Personenaufnahmen mit einem UWW. Für Innenräume wäre doch auch ein 30er oder 35er gut - und verzerrt die Gesichter noch nicht so stark, oder ist Dir das schon wieder zu lang?

Absolut richtig und wichtig! Nahaufnahmen von Personen mit einem 24er oder 20er sind eher Karikaturen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten