• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Standardzoom

h0mer

Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich suche ein lichstarkes Standardzoom, durchgehend 2.8er Lichstärke. Das 24-70 und das 28-70 von Nikon sprengen meinen Preisrahmen jedoch ganz erheblich, deshalb bin ich auf der Suche nach Alternativen. Bis jetzt bin ich auf folgendes gestoßen:

  • das ältere Nikon Standardzoom 35-70/2.8 (Nachteile für mich: kein IF und Schiebezoom)
  • das Tamron 28-75/2.8 (schlechte Verarbeitung?)
  • das Sigma 28-70/2.8

Außerdem bin ich durch diesen Thread https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=373228 noch auf die Tokinas AT-X 280 AF Pro (28-80/2.8), AT-X 287 Pro SV (28-70/2,8) und 28-70/2,6-2,8 ATX I gestoßen.
Insbesondere die Tokinas erscheinen mir sehr interessant, aber über diese fand ich nur sehr wenige seriöse Infos im Netz.
Wer kann mir genaueres zu einem (oder allen :D) genannten Objektiven sagen? Welches ist die beste Wahl bezüglich optischer Qualität und solider Verarbeitung?
Das keines den Vergleich mit den original Systemobjektiven von Nikon besteht ist mir natürlich klar...

Vielen Danke euch allen schonmal!

Gruß
h0mer
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lichtstarkes Standartzoom

Gehe ich richtig in der Annahme, dass du es für eine FX Kamera brauchst?

...dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich DX besitze und nur Standard Objektive für Crop empfehlen kann.

Gruss
Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo M. Frei,
nein, ich bräuchte das Objektiv für eine DX-Kamera (D1h). Sorry, hätte ich dabei schreiben müssen :)

Gruß
h0mer
 
Soll denn in naher Zukunft FX ins Haus?

Falls nein, zwingt sich förmlich das Tamron 17-50 oder halt das Nikon 17-55 auf. Beide sehr gut.
 
die toks sind echt klasse und super verarbeitet...die bildquali ist sehr gut und der abstand zu den nikkoren ist gar nicht so groß...

die zweite wahl wäre das sigma....auch sehr gut verarbeitet...die bildquali ist gut, aber halt nicht so, wie bei den toks

als letztes die tamrons...gute bis sehr gute abbildungsleistung, aber grottenschlecht verarbeitet und klappermonster...

fazit: schau dich nach den tokinas um....meine klare empfehlung!:top:
 
Soll denn in naher Zukunft FX ins Haus?

Falls nein, zwingt sich förmlich das Tamron 17-50 oder halt das Nikon 17-55 auf. Beide sehr gut.

Dem schiesse ich mich an. Das Tamron ist toll und doch rel. preisgünstig, v.a. gebraucht.

Mir wären 28mm zu wenig weitwinklig für ein Standardzoom, ich nutze den Bereich 17-24mm recht oft.
Das Sigma 18-50/2.8 soll auch im selben Rahmen spielen wie das Tamron, kenne es aber persönlich nicht.
Für das Nikon 17-55/2.8 ist sicher das Spitzenobjektiv in dem Bereich, aber der Preis ist auch nicht ohne und das Ding ist ein rechter Brummer, ich schätze die Kompaktheit meiner Linsen sehr, v.a. wenn ich mehrere rumschleppe, da möchte ich nicht Kandidaten à la 14-24; 24-70; 70-200 auch noch in der Tasche haben (generell haben natürlich schon ;) )

Gruss
Michi
 
[...], zwingt sich förmlich das Tamron 17-50 oder halt das Nikon 17-55 auf. Beide sehr gut.

Abgesehen halt davon, dass die einen ganz anderen Brennweitenbereich haben als die vom TO ins Spiel gebrachten - und bei denen (unterstell' ich jetzt mal) wird er sich schon was gedacht haben. :rolleyes:
 
als letztes die tamrons...gute bis sehr gute abbildungsleistung, aber grottenschlecht verarbeitet und klappermonster...

Frage mich immer...wie es zu diesen Statements kommt.. Hatte bis vor ein paar Tagen das 17-50 von Tamron noch mit "Schraub" AF und die Tage
trifft mein 28-75er Tamrom ein und ich denke nicht, dass sich
da was getan hat was die Qualität angeht...

Gab es "früher" mal probleme mit tamron oder woher stammen diese Erfahrungswerte ?
 
Erstmal danke für die rege Beteiligung!
Also FX ist in nächster Zeit mal nicht angedacht, vllt später irgendwann mal, deshalb wären mir spezielle DX-Objektive nicht so lieb.
Das Nikon 17-55/2.8 ist natürlich ein Sahnestück, aber preislich (~€1300) schon fast auf dem Niveau des 24-70 und mir daher zu teuer. Das Tamron 17-50 werde ich mir mal noch anschauen, wobei mir die Verarbeitungsqualität von Tamron auch nicht soo zusagt...
Gibt es zwischen den drei genannten Tokinas größere Unterschiede oder einen klaren Favoriten?? Gelegentlicht liest man von häufigen Flares, ist da was dran? Die Qualität des Sigmas sollte aber doch auch noch besser sein, als die des Nikon 18-70/3.5-4.5 DX, das es in den meisten Fällen ersetzen würde, oder?

Gruß
h0mer
 
Hallo,
habe über Ebay das Nikkor AF 24-85mm f/2.8-4 D IF nagelneu für EUR 319,31 von einem Händler aus Großbritannien. Bereits bei Offenblende in allen Brennweitenstellungen bis in die Ecken scharf. Eine Blende mehr geschlossen – Rattenscharf ! (An der D2X- ein Hammer :))

Gut Licht
Romero
 
Nikkor AF 24-85mm f/2.8-4 D IF
Danke für den Hinweis, ich werde mich auch mal nach dem Objektiv erkundigen. Wie BlackFog schon sagte, ist am langen Ende eben nur noch Blende 4... Dreht sich beim Fokussieren der Fokusring mit? Sieht auf manchen Bildern so aus.


Gruß
h0mer
 
Hallo,
@Homer das Objektiv heißt Nikkor AF 24-85mm f/2.8-4 D IF
Falls deine (mir) nicht ganz klare Frage lautet, ob sich z.B.
ein aufgesetzter Filter beim Fokussieren mitdreht - ist die Antwort nein, da ->IF Innenfokus
Gut Licht
Romero
 
"Das Nikon 17-55/2.8 ist natürlich ein Sahnestück"
warum schaust Du dann nicht mal im Genrauchtmarkt
vorbei. Da gibt es zur Zeit genügend so um 900 Euro,
wegen Umstieg auf D700. Wäre meiner Meinung nach
eine super Alternative.
 
Hey Romeroromero,
@Homer das Objektiv heißt Nikkor AF 24-85mm f/2.8-4 D IF
Dass das Objektiv innenfokussiert ist, ist mir klar, ich meinte nur, ob sich das Frontelement mitdreht wenn du fokussierst. Das ist z.B. auch bei meinem 50/1.8 der Fall.

warum schaust Du dann nicht mal im Genrauchtmarkt vorbei.
Für €900 würde ich aber ungerne in der Bucht kaufen ohne es ausprobieren zu können... Und andere Gebrauchtmärkte sind (zumindest in meiner Umgebung) recht selten und spärlich. Aber prinzipiell hast du recht, für den Preis ist es schon ziemlich attraktiv.

Gruß
h0mer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten