Gast_4334
Guest
Für 3/4 gibts nur ein einziges lichtstarkes Weitwinkelobjektiv, das Olympus 2,0/14-35. Interessant wie hier 1,4/25 und 1,4/30 genannt werden, die sind ja auch so weitwinklig 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für 3/4 gibts nur ein einziges lichtstarkes Weitwinkelobjektiv, das Olympus 2,0/14-35. Interessant wie hier 1,4/25 und 1,4/30 genannt werden, die sind ja auch so weitwinklig![]()
Naja, das 2.8-3.5/11-22, das 2.8-4/12-60 und das 2.8-3.5/14-54 sind (im WW) schon durschaus noch als lichtstark zu bezeichnen. Bei Canon gibt es mehr Lichtstärke doch auch nur als KB Festbrennweite (1.4 oder 2/35mm), die ja dann auch eher gemäßigter WW ist. Am Crop gibt es doch nichts >2.8, oder?
Und bitte jetzt nicht wieder damit kommen, dass das 2/14-35 einem 4/28-70 entspricht - Schärfentiefeunterschiede sind bei unterschiedlichen Formaten bekannt, spielen für die Belichtung aber keine Rolle.
Bei Canon gibts noch das 1,4/24mm KB Objektiv. Für Crop gibts nix lichtstärker als 2,8.
Natürlich gibt es auch für FT was lichtstärkeres. Das Sigma 1,8/24mm.
Bald soll auch das mFT 1,7/20mm rauskommen, das man dann via Adapter nutzen kann.
bin DSLR-Neueinsteiger und bin auf der Suche nach einem guten lichtstarkem Objektiv.
Wer bringt hier eigentlich plötzlich Weitwinkel ins Spiel?
Frage war nach etwas lichtstarkem und da gibt es halt mehr als nur
das 14-35/2,0.
Deshalb kamen auch die Sigmas ins Spiel und das zu Recht.
Ich glaube Du hast mich mißverstanden.
Du sagtest, es gibt nichts lichtstärkeres als 2,8 im Weitwinkelbereich. Ein 24mm Objektiv ist ein 24mm Objektiv, also ein Weitwinkel. Natürlich kann man es durch den 2,0 Crop am FT nur als 48mm als Normalobjektiv benutzen. Trotzdemn bleibt es ein Weitwinkel-Objektiv.
An einer Digiknipse sind die 24mm ein Tele, an einer FT Kamera eine Normalbrennweite, an KB ein Superweitwinkel.
Wer lesen kann is klar im Vorteil, siehe Beitrag #4.
Habe ich tatsächlich überlesen, aber da der TO selbst das Pancake zum
Vorschlag hatte denke ich, dass 24mm/25mm und 30mm durchaus
eine Empfehlung wert sind.
Der TO weiß scheinbar gar nicht was er will. Das Pancake is kein Weitwinkel.
Eben. Deshalb kann man sagen:
Je mehr man im Weitwinkel-Bereich fotografieren möchte, wird man i.d.R. eher mit Vollformat bzw. APS glücklich (Preis/Leistung).
Wenn man mehr im Telebreich zu Hause ist, sollte man sich eher FT angucken.
Das heißt natürlich nicht, dass das eine das andere ausschließt.
Nochmal ganz zurück an den Anfang.
Ich als Neuling mag diese Seite hier:
http://www.heise.de/preisvergleich/...er=+Liste+aktualisieren+&fcols=230&xf=230_2.0
Da kann man sich einen prima Überblick schaffen was es so alles für 4/3 gibt und nach Preis, Lichtstärke (Filter für unter 2.0 ist bereits an) etc. filtern.
Dann suchst Du Dir was passendes raus und guckst Dir die entsprechenden Bilderthreads hier an.
Hoffe es hilft Dir.
mg