• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv

Rolli-Knuddel

Themenersteller
Ich suche fuer Sportaufnahmen (besonders in der Halle) ein lichtstarkes Objektiv. Kann mir jemand eine Empfehlung geben. Aber bitte kein "L". Das ueberschreitet mein Bugett:evil::evil::evil:
 
Sigma 50-150 II 2,8 bei kleiner Halle

oder

Tamron 70-200 2,8 bei etwas größerer Halle

:)

oder Festbrennweiten

Canon 85 1,8
 
Das wird schwierig. Es sei denn, Du kommst mit kurzer Brennweite aus (Schach, Billard etc. ;-) dann würde vielleicht ein 50 1.4 gehen.
Aber bei längerer Brennweite was für Sport ja schon sein sollte lichtstark (also sagen wir mal 2.8 oder besser) aber dann kein L da würde mir nichts einfallen.

Viele Grüsse

Smeik
 
Das wird schwierig. Es sei denn, Du kommst mit kurzer Brennweite aus (Schach, Billard etc. ;-) dann würde vielleicht ein 50 1.4 gehen.
Aber bei längerer Brennweite was für Sport ja schon sein sollte lichtstark (also sagen wir mal 2.8 oder besser) aber dann kein L da würde mir nichts einfallen.

Viele Grüsse

Smeik

Hauptsächlich möchte ich in der Halle Basketball und im Aussenbreich Volleyball fotografieren:D
 
Dann ist das 85er oder das 100er wie von Goldmember bereits erwähnt die richtige Wahl. Eventuell unter rum ergänzt durch ein 30er oder 50er, je nachdem, wie nah du am Geschehen sein kannst.
 
ne, würde ich so nicht unterstreichen..
Ich unterstelle dir jetzt einfach mal, kein namhafter Sportfotograf zu sein, was die Auswahl deines Platzes zum fotografieren evt ein wenig einschränkt und du dich den vorhandenen Gegebenheiten beugen musst.
Ich würde dir für den Anfang ein Sigma 70-200 2.8 mit hsm empfehlen. mit dem bist du wesentlich flexibler, hast nicht immer die gleichen bildausschnitte und ist durch den hsm auch recht fix.
dann kann es später immer noch ein 100 2.0 sein, am besten auf einem 2.body...
ich habe übrigens beide objektive, weiß also mehr oder weniger wovon ich rede ^^

p.s. www.sportknipser.de guck dir das mal an
 
ne, würde ich so nicht unterstreichen..
Ich unterstelle dir jetzt einfach mal, kein namhafter Sportfotograf zu sein, was die Auswahl deines Platzes zum fotografieren evt ein wenig einschränkt und du dich den vorhandenen Gegebenheiten beugen musst.
Ich würde dir für den Anfang ein Sigma 70-200 2.8 mit hsm empfehlen. mit dem bist du wesentlich flexibler, hast nicht immer die gleichen bildausschnitte und ist durch den hsm auch recht fix.
dann kann es später immer noch ein 100 2.0 sein, am besten auf einem 2.body...
ich habe übrigens beide objektive, weiß also mehr oder weniger wovon ich rede ^^

p.s. www.sportknipser.de guck dir das mal an

Klasse Seite -Vielen Dank:top::top::top:
 
ne, würde ich so nicht unterstreichen..
Ich unterstelle dir jetzt einfach mal, kein namhafter Sportfotograf zu sein, was die Auswahl deines Platzes zum fotografieren evt ein wenig einschränkt und du dich den vorhandenen Gegebenheiten beugen musst.
und gerade dann dümpelt man ja in Hallen rum, in denen 2.8 schon ziemlich eng werden kann.

Vllt. kann der TO mal etwas mehr zu den Gegebenheiten (Licht, Standpunkt/Entfernung zum Spielfeld) sagen.
 
und gerade dann dümpelt man ja in Hallen rum, in denen 2.8 schon ziemlich eng werden kann.

Vllt. kann der TO mal etwas mehr zu den Gegebenheiten (Licht, Standpunkt/Entfernung zum Spielfeld) sagen.

Bei dem Licht handelt es sich um stinknormales Neon-Licht.
Tageslicht strömt nur durch kleinere Fenster ein.
Meistens sitze ich direkt am Spielfeld.:angel:
 
Schau dir doch mal das Canon 135 /2 L an. Jaaaa... ich weiss... ist ein L, kostet ist aber schon für ca 900.- zu haben und somit sehr preiswert und das lichtstärkste Tele von Canon...
 
das tamron ist zu kurz. meine meinung.
2.8 wird wirklich manchmal knapp. Aber sooo schlecht ist die 400d im rauschen doch auch nicht, oder?
 
Schau dir doch mal das Canon 135 /2 L an. Jaaaa... ich weiss... ist ein L, kostet ist aber schon für ca 900.- zu haben und somit sehr preiswert und das lichtstärkste Tele von Canon...

Jau, seeeehr geile Linse, aber die gigantische Abbildungsqulität ist bei Sport vielleicht weniger ausschlaggebend als die fehlende Flexibilität einer FB gegenüber Zoom. Nicht, daß ich falsch verstanden werde - ich selber bevorzuge grundsätzlich FBen, aber bei Ballsport würde ich eher ein Zoom nehmen.


Nur der Vollständigkeit halber: Das 135 2.0 ist nicht das lichtstärkste Tele. Es gibt noch das 85 1.8 und das 85 1.2 (meine absoluter Liebling) aber leider doppelt so teuer wie das 135er.

Viele Grüße

Smeik
 
Jau, seeeehr geile Linse, aber die gigantische Abbildungsqulität ist bei Sport vielleicht weniger ausschlaggebend als die fehlende Flexibilität einer FB gegenüber Zoom.
Es geht aber weniger um die Abbildungsleistung, als um die Lichtstärke und da fürht halt kein Weg an FBs vorbei.
ich selber bevorzuge grundsätzlich FBen, aber bei Ballsport würde ich eher ein Zoom nehmen.
Das sieht ein Großteil der Sportfotografen anders. Da kommen regelmäßig 400 2.8, 300 2.8, 200 1.8, 135er 2.0 und 85 1.8 zum Einsatz, beschnitten werden die Bilder hinterher sowieso.

Ich persönlich empfinde für Volleyball in der Halle eine Kombination aus 28mm 1.8/30mm 1.4, 85mm 1.8 und 135mm 2.0 als optimal. Leider habe ich statt dem 135er nur das 200 2.8 und das taugt dann aufgrund von Brennweite und Lichtstärke oft nur noch für Portraits in bewegungsärmeren Szenen.

@ TO: Ich würde vorschlagen, dass du mal in besagter Halle ein paar Probeaufnahmen machst, um die korrekte Belichtung zu ermitteln und dann kannst du entscheiden, ob eine 2.8er Blende außreichend ist, um mit ISO 1600 hin zu kommen. Dabei spielt dein persönlicher Geschmack was gewünschte Bewegungsunschärfe angeht natürlich auch noch eine Rolle.
 
Ich habe jetzt mehrfach Handball von unseren Kinder fotografiert und tendiere mittlerweile auch zu einer lichtstarken FB. Das Problem in den Schulsporthallen ist einfach das Licht - zumal ich bei der 400D mehr als 800 ISO vermeiden möchte!
Ich habe entweder das 60/2.8 Makro oder - seit ich es habe - das 17-55/2.8 verwendet. Bei Positionen an der Spielfeldecke ist das 60er auf der mir zugewandten Kreisseite etwas zu lang, auf der abgewandten deutlich zu kurz - da ginge dann wahrscheinlich das 85/1.8. Näher ans Tor geht nicht, da ist in besagten dreifach-Turnhallen bei den Jugend-Spielfeldern nur 20-40cm Platz ...

Gruß

Klaus
 
Also in dusteren Hallen mit kaum Tageslicht ist 2,8 einfach Mist (sorry, ist einfach so - ISO 1600 reicht oftmals nicht!)

Ich würde auch zu einem 85/1,8 oder 100/2,0 raten... 1,5 bzw. 1 Blende mehr können durchaus über "unbrauchbar verwackelt" und "scharfes bild" entscheiden!

Wenn diese Linsen direkt am Feldrand zu lang sind, bliebe noch das 50/1,4 .... das 50/1,8 würde ich für Sport nicht empfehlen, da der AF ziemlich unzuverlässig ist.
 
Anbei mal ein paar Aufnahmen vom Sonntag (bitte keine Bewertung der Qualität), die mit dem 60/2.8 (1&2) bzw. dem 17-55/2.8 bei 55mm (3) gemacht wurden. Die Spielerpositionen sind dabei direkt vor mir (1), zentral (2) und andere Seite (3). Alle Bilder sind nur auf Forumsgröße verkleinert.

So wie ich das sehe wäre wahrscheinlich das 85/1.8 das sinnvollste Objektiv - dann kann man zwar die Position direkt vor einem vergessen, die beiden anderen werden aber besser :(

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten