2,8 in der Reithalle ist schon arg am Limit, 2.0 oder 1.8 haben da doch etwas mehr Spielraum, und Brennweite wird interessant ab ca. 70mm in der Halle, warum soll man da dann ein Zoom 28-75 kaufen? Zumal wo man den Bereich 28-50 (oder 55, ich habs ja nicht) ansonsten für außerhalb der Halle schon mit dem Kitobjektiv abgedeckt hat. Anschließend braucht man dann doch wieder ein weiteres Objektiv um die 85-100mm.
Ein 70-200 2.8 wäre natürlich auch eine feine Sache, aber wie gesagt: 2.8 ist schon knapp und das erschwingliche Sigma bei Offenblende auch nicht wirklich ausgezeichnet (zwar brauchbar, aber wenn ich es dauerhaft bei 2.8 bräuchte wäre es nicht mein Fall).
Einzige Möglichkeit die ich da an Zoom dann noch sehe wäre das Canon 70-200 2,8 IS, wobei einem der IS aber auch nur bei langsameren Gangarten helfen wird, für alles andere braucht man eh ordentliche Belichtungszeiten.
Das empfohlene 85 1.2 ist eindeutig zu teuer für den Gewinn an Lichtstärke, das ist wirklich was für Menschen die ihren Lebensunterhalt damit verdienen. Das 85 1.8 ist dagegen erschwinglich.
Nebenbei: ich denke nicht, daß man in der Reithalle bis 200mm Brennweite unbedingt braucht, die machen zwar ein paar Bilder mehr möglich, aber so weltbewegend ist der Gewinn nicht.
Ob Zoom oder Festbrennweite ist dagegen wirklich Gewohnheitssache, ich habe auch lieber Zooms, wenn es aber Festbrennweiten für deutlich weniger Geld in besserer Qualität und Lichtstärke gibt und ich gerade diese Lichtstärke auch dringend brauche, dann greife ich gerne zu ihnen ... für eine etwaige nötige Ausschnitssvergrößerung bieten die 6mPixel der 300d ja noch ausreichend Spielraum.