• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Lichtstarkes Objektiv - Sport/Halle

Bekomm ich OM an die Kamera? Da scheint es mir mehr Alternativen zu geben. Oder bringt das nix?

mit adapter sicher, ab da musst du selber scharfstellen. zb f1,8 50mm

oder: wenn ein zuiko 14-54 mit f 2.8-3,5 reicht , wirds gebraucht um ca 250 geben
 
Vielleicht zur Info zwischendurch:

Ein Wechsel ist tatsächlich nicht geplant - zumindest nicht in nächster Zeit. Ich möchte auch nicht in die professionelle Fotografie rein, dafür fehlt mir das Geld und die Zeit und in meinem jetzigen Job, in dem ich auch selbstständig bin, gefällt es mir ganz gut :)

Es wäre halt schön, wenn ich gerade im Innenbereich oder bei schlechterem Wetter ein bisschen mehr Möglichkeiten habe, halbwegs gute Fotos zu bekommen, ohne dass ich gleich tausende Euros ausgeben muss ;)

Mir ist - wie im Eingangspost schon erwähnt - durchaus klar, dass lichtstarke Objektive, v.a. Tele, teuer sind. Gute Technik will auch gut bezahlt sein.

Meine Kamera ist da ansich ja schon nicht die Profi-Kamera, reicht bisher für mich aber völlig aus.
Im Moment fotografiere ich hauptsächlich für mich selbst, für Vereine (Reitvereine) und wenn sichs anbietet auch für meinen Job (Grafik/Mediendesign). Aber alles eben nicht so professionell, dass ich davon leben muss oder will.
Gerade im Bereich Pferde/Pferdesport spielt sich beim mir das meiste im Freien ab und i.d.R. auch bei gutem Wetter. Wenns regnet stell ich mich auch nicht raus.
Da es aber auch Veranstaltungen im Innenbereich und zum Jahresanfang und Jahresende ein paar Hallenturniere gibt, wäre es schön, wenn ich da einen Tacken besser ausgerüstet wäre.
Wenn das nicht klappt, isses auch nicht soooo schlimm.

Vielleicht komm ich mal zu einer Stange Geld, dann klappts auch mit ner besseren Ausrüstung ;)
Ansonsten hab ich kein Problem Halle und Regenwetter den Profi-Fotografen zu überlassen.

Auf jeden Fall Danke an alle, die mir helfen wollen. Ich find es wirklich super, dass ihr auch bei Anfängern wie mir sehr geduldig bleibt (ist in Foren nicht immer ganz einfach).
 
Gerade gefunden, gebraucht für 149,-

BOKEH PORTRAIT OBJEKTIV F1:1.7 50mm MFT M4/3 LUMIX GH GF

Anschluss: FT - in der Beschreibung steht dann allerdings Micro Four Thirds
 
Wie wäre es also stattdessen mit einem richtig lichtstarken Objektiv wie z. B. dem Sigma 50/1.4 (gebraucht um die 300€).
Das halte ich auch für die mit Abstand beste Lösung.
Wenn Du darauf verzichten kannst, zu zoomen, bekommst Du praktisch 2 bis 3 Blendenstufen geschenkt. Mit Festbrennweiten spielst in einer ganz anderen Liga, als selbst mit den teuersten (und schwersten) Zooms.
Und wenn ich mir Deine ganzen Beispielbilder anschaue, solltest du doch mit einem 50-mm-Objektiv auskommen. Die Bilder sind ja fast alle in diesem Brennweitenbereich. Ich würde sagen, bei Deiner Anwendung hebt der Vorteil der Lichtstärke den Nachteil des "Nicht-Rumzoomen-Könnens" hundertmal auf.

Auch abgesehen von den Reit-Bildern wäre dieses Objektiv eine wunderbare Ergänzung für Deine Ausrüstung, z.B. für Portraitfotografie.
 
Gerade gefunden, gebraucht für 149,-

BOKEH PORTRAIT OBJEKTIV F1:1.7 50mm MFT M4/3 LUMIX GH GF

Anschluss: FT - in der Beschreibung steht dann allerdings Micro Four Thirds
Ohne die genauen Daten zu kennen: zu teuer und ungeeignet. Kann nur manuell scharfgestellt werden, was mit dem kleinen Sucher der E-450 eher schlecht geht. Wenn das alte Objektiv mit Bokeh und Portrait beworben wird, werde ich hellhörig, weil dann meist die Schärfe fehlt. EIn OM 1,8/50 solltest DU für 50 EUR bekommen und dazu noch einen 10 EUR Adapter aus China. Da ist nicht viel Geld verbrannt und Du kannst sehen, ob Du damit zurecht kommst.
Meine Meinung wäre aber auch: ~500 EUR für ein gebrauchtes 50-200 und gut is'...
Wenn Du mit 50mm leben kannst, wäre das Sigma 1,4/50 sicher eine Alternative, da zwei Blenden lichtstärker und recht schnell im AF. das 2/50 von Olympus ist nur eine BLende schneller und auch nicht gerade eine AF Rakete - für PFerdesport nur zweite Wahl. Mehr gibt es an FT nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde zur FT-Kamera mt Stabilisator raten, z.B. ne gebrauchte E-3. Dazu dann (nach Budget) nen 50-200mm ohne SWD (gebraucht ab 400,--), oder richtig gut mit dem 35-100/2.0 (aber gebraucht selten unter 1500,--).

Damit gehen die Pferdebilder richtig gut, auch auf Turnieren der Adventszeit in weihnachtlich-schummerig beleuchteten Hallen.

Viel Erfolg,
 
ein om 1,8 50 sollte nicht mehr als 25 € kosten
Kann auch sein, ich habe mich da länger nicht mehr mit beschäftigt, nachdem ich festgestellt habe, dass im Vergleich zum "Altglas" die Kitlinsen gar nicht mal schlecht sind...;)
Und wenn man die Objektive offen verwenden will würde ich dann doch generell zu modernen Rechnungen raten.
 
Ein OM 1.8/50 mm habe ich auch gerade erstöbert - inkl. Skylight-Filter im Moment bei 24,95 zzgl. Versand.
Kommt dann noch der Adapter dazu.

Ich versuchs mal .... denke zum ausprobieren ist da nix kaputt.
 
Ich nutzte auch ein OMZ 50/1.8 mit AF-Confirm-Adapter für Portraits u. ä. an meiner E-520, und das i.d.R. offen. Ein sehr schönes und auch offen ausreichend scharfes Objektiv. Schnell genug damit auf ein sich bewegendes Motiv zu fokussieren, ist natürlich schon sehr herausfordernd. Aber es gibt ja diverse Tricks wie z. B. Fokusfalle, gerade in solchen Hallen bewegen sich die Pferde ja vermutlich in einigermaßen festen Bahnen etc.

Auf den Versuch würde ich es ankommen lassen.

Gruß Martin
 
Bekomm ich OM an die Kamera? Da scheint es mir mehr Alternativen zu geben. Oder bringt das nix?
Ja aber du bekommst kein Autofokus ins OM ;-).
Du kannst natürlich alte Gläser adaptieren aber die musst du auch per Hand scharfstellen (keine Freude am 450er Sucher). Scharfe Pferdefotos kannst du dann eigentlich nur mittels "Fokusfalle" machen.
Gruss Jochen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten