• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv oder Blitz

Kletteraffe

Themenersteller
Will Sportaufnahmen machen (Ski, Klettern draußen, Klettern drinnen, Wassersport) und bin mir noch nicht sicher wie ich mich ausrüste.

Für alle Bereiche AUSSER Kletterin drinnen reicht doch Blende 4 bzw. 4,5 oder 5,5 (denke da an das Pentax 50-200), damit komm ich bei halbwegs gutem Licht schon auf meine 1/1000 Sekunden, evt. mit Isoautomatik bis 800.

Für die Halle bräuchte ich wie man mir sagte ein lichtstärkeres Objektiv, und in meinem anvisierten Brennweitenbereich (Sport) gäbs da nur das 50-135 f/2.8, was mir zu teuer ist. Oder das Tamron 28-75 f/2.8, was aber nur 20 mm mehr Brennweite ggüber meinem Kitobjektiv hat.

Wäre die beste Lösung hier ein DA 50-200 4 - 5.6 inklusive Blitzgerät für die Halle ?
Und wenn ja, welchen Blitz würdet ihr mir für Indoorsport empfehlen ? (sollte
schon seine 10m weit effektiv bei Offenblende belichten können)

Welche Verschlusszeiten würde ich erreichen - sicher bessere als mit Blende
2.8 OHNE Blitz !?


MfG

PS: K100D
 
ich bin jetzt kein profi, ganz im gegenteil ich bin wirklicher anfänger, aber ob du mit dem blitz glücklich wirst wage ich zu bezweifeln...
wenn die finanziellen mittel noch nicht vorhanden sind, aus dem was man hat das beste machen und ich glaube auf ein lichtstärkeres objektiv zu sparen zahlt sich über längere sicht auf jedenfall aus !

meine persönliche meinung als anfänger
 
ich bin jetzt kein profi, ganz im gegenteil ich bin wirklicher anfänger, aber ob du mit dem blitz glücklich wirst wage ich zu bezweifeln...
wenn die finanziellen mittel noch nicht vorhanden sind, aus dem was man hat das beste machen und ich glaube auf ein lichtstärkeres objektiv zu sparen zahlt sich über längere sicht auf jedenfall aus !

meine persönliche meinung als anfänger

Wie gesagt, das einzige Lichtstarke Objektiv in dem Brennweitenbereich ist das 50-135 f/2,8 um lächerliche :rolleyes: 800€.

Ich werde sicher nicht 2 Jahre sparen.

Und mit dem internen Blitz komme ich auf gute Belichtungen im Nahbereich bei
1/180 sek - ob da ein lichtstarkes Objektiv das in der Halle auch bringt ?;)
 
Wenn's ums Geld geht: Wie wäre es mit einer MF-Festbrennweite? Auf der großen bekannten Auktionsplattform werden derzeit mehrere angeboten.
 
Beim klettern drinnen hatte ich vorgestern auch das erste Mal die Kamera mit, daher meine Meinung dazu:

Macht nur Spass mit lichtstarken Linsen.
Das Tamron 28-75/2,8 wäre dafür nicht so schlecht, bin nie über 100mm Brennweite rausgekommen bei den Bildern.
Dabei würde mir eher der WW fehlen, mit dem man gute Effekte bei den Bildern erzielen kann.
Ich habs mit meinen vorhanden FBs (28/2,8, 50/1,7 + 100/2,8) + Kit probiert.
Licht war aber wirklich grausam, trotz ISO1600 und F2,8 höchstens 1/100s :eek: (aber 1/100s reicht locker beim Klettern)
Ich hoffe sie haben das nächste Mal auch die zweite Lichtreihe aktiviert.

Draussen und beim Wassersport ist mehr Brennweite nötig, aber da reicht auch die Lichtstärke eines DA50-200 aus um vernünftige Zeiten hinzukriegen. (1/800s ist ja gar nicht nötig)

Blitzen wollte ich persönlich nicht in der Kletterhalle, ich will ja nicht alle anderen stören. Ein externer Blitz hat doch etwas mehr Bumms und wenn da gerade irgendwer zufällig reinschaut ist der nicht glücklich.
Über die Decke blitzen geht auch schwer bei einer Deckenhöhe von 16m.
 
Du brauchst beides, einen guten Blitz mit HighSpeed-Synchro und ein lichtstarkes Objektiv (f/2.8); den Blitz um gut auszuleuchten und auf 2. Verschlussvorhang zu blitzen (-> Bewegung) - die große Blende brauchst du in erster Linie um gut freistellen zu können; ein 2.8er Objektiv erreicht bei f/4 schon volle Abbildleistung, bei ner 55-200er Gurke ist das Offenblende :rolleyes:!! Du brauchst aber f/4 für etwas Tiefenschärfe bzw um AF-Fehlern vorzubeugen...
Ich habe u.a. das Tamron 28-75, der Af ist schnell und sitzt meistens perfekt (meistens weils halt doch kein SMC-FA/DA ist :p!), und für Indoor ist alles andre eh zu lang, es sei denn du willst aus 100m Entfernung 3/4-Potraits machen... ;) Und günstig ist es auch noch (~200€), achte aber drauf das es ein scharfes und zentriertes Exemplar ist!
Als Blitz würde ich dir den neuen Sigma EF 530 DG ST empfehlen, der ist noch treffsicherer als der Vorgänger (wenn du den günstig bekommst -> kaufen! zB. hier), und wenn dich nicht stört das du nur vertikal bouncen kannst, ist der sehr gut!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke erstmal für die Ratschläge.

@Prime: Bei Sportphotos werde ich GANZ sicher NICHT manuell fokussieren:rolleyes:

@fidelio und TheTrinity: Ok, du redest hier von f2.8 in Verbindung mit ISO 1600...und wie gesagt: Das Tamron würde evt. für die Halle reichen, Outdoor möchte ich aber auch fotographieren - und da hat es einfach zuwenig Brennweite ;)

Mmh, ich denke ich werde sowohl das Tamron als auch das 50-200 kaufen:o:D

Vielleicht geht es sich aus:)
 
Mmh, ich denke ich werde sowohl das Tamron als auch das 50-200 kaufen:o:D

Vielleicht geht es sich aus:)

Ok dieser Emtschluss steht fest.

Mal ne Frage: Welches würdet ihr nehmen: Das 70-300 DG APO von Sigma
oder das Sigma 55-200 ?

Ersteres sieht um einiges größer aus, ist her der AF langsamer ?
(will es wie gesagt für Sport nützen)
 
der vorschlag mit der festbrennweite weiter oben interessierte dich nicht?

ich würde nämlich ebenfalls eine empfehlen, am ehesten eine M135/2,8. die bekommt man von fremherstellern (trotzdem vergütet!) für ~20 euro bei ebay.

außerdem macht das fotografieren mit so einer linse viel mehr spaß als mit einer "ich kann alles und nehm dem fotografen denkvermögen ab"-linse - für den preis würd ich sagen, probiers mal aus!
 
Ok dieser Emtschluss steht fest.

Mal ne Frage: Welches würdet ihr nehmen: Das 70-300 DG APO von Sigma
oder das Sigma 55-200 ?

Ersteres sieht um einiges größer aus, ist her der AF langsamer ?
(will es wie gesagt für Sport nützen)
Wenn Du das Geld hast, dann lieber die 70-300er APO. Ist ca. 100,-€ teurer als das 55-200er.
 
@Prime: Bei Sportphotos werde ich GANZ sicher NICHT manuell fokussieren:rolleyes:

@fidelio und TheTrinity: Ok, du redest hier von f2.8 in Verbindung mit ISO 1600...und wie gesagt: Das Tamron würde evt. für die Halle reichen, Outdoor möchte ich aber auch fotographieren - und da hat es einfach zuwenig Brennweite ;)

Mmh, ich denke ich werde sowohl das Tamron als auch das 50-200 kaufen:o:D

Eeeehm: bei Sportfotos wirst du mit der K100D sogar ganz sicher manuell fokussieren, oder hast du irgendwie ein 500er L von Canon mit USM rumstehen!? Bis die K100D fokussiert hat mit angeschlossenem Fremdobjektiv ohne SSM sitzt der Fokuspunkt schon nicht mehr, und der C-AF ist nicht sonderlich brauchbar meiner Meinung, hat mich schon zu oft im Stich gelassen... Also dann doch lieber manuell und dafür immer schön scharf!

Und nein, ich rede nicht von f/2.8 bei ISO 1600 sondern bei max. ISO 400 aufgeblitzt... Wozu hab ich denn sonst den Blitz? Du brauchst Lichtstärke, und die 70-200er f/2.8 sind nunmal teuer, Alternativen gibt es kaum, evtl. das 135-400er Sigma, aber das ist halt f/4.5-5.6 :(!

Ich weiß nicht was du mit so ner 50-200er Gurke willst! Du wirst nicht froh werden damit, Sportfotografie ist nunmal ein teuerer Bereich...
 
Eeeehm: bei Sportfotos wirst du mit der K100D sogar ganz sicher manuell fokussieren, oder hast du irgendwie ein 500er L von Canon mit USM rumstehen!? Bis die K100D fokussiert hat mit angeschlossenem Fremdobjektiv ohne SSM sitzt der Fokuspunkt schon nicht mehr, und der C-AF ist nicht sonderlich brauchbar meiner Meinung, hat mich schon zu oft im Stich gelassen... Also dann doch lieber manuell und dafür immer schön scharf!


:eek:

Also davon hab ich noch nie gehört...manuell fokussieren bei Sport ?
Geht das denn ?
Ich kann mir das gar nicht vorstellen...naja vielleicht weil ich das noch nie probiert hab.:o

@Smob: Diese M135/2,8 klingt interessant, ist das aber nicht ein Objektiv das ursprüngl. für Analoge SLRs entwickelt wurde ?
Auch auf der Pentaxhomepage kann ich keine Infos dazu finden.
 
@Smob: Diese M135/2,8 klingt interessant, ist das aber nicht ein Objektiv das ursprüngl. für Analoge SLRs entwickelt wurde ?
Auch auf der Pentaxhomepage kann ich keine Infos dazu finden.

selbstverständlich ist es das. das ding ist durchschnittlich 25 jahre alt, und hat eine unglaublich abbildungsqualität.
ist aber auch manuell, logischerweise...
 
Die M-Objektive stammen aus einer Zeit, als man noch nicht wusste was digital überhaupt mal sein wird ;)
naja, so ähnlich zumindest.

Wenn du dir wirklich zwei Objektive anschaffen willst, dann solltest du erstmal mit einem anfangen und dann weiter sehen. Meiner Erfahrung nach solltest du mit dem Tamron alles drauf bekommen, was sich so im Bereich bis zu 8m oder auch 10m abspielt. Und ein bisschen croppen muss man meist hinterher sowieso noch.
 
Welches Tamron ?:confused:

Und nochmal: Manuell Fokussieren bei Sport (nicht nur Klettern, auch Skifahren, Surfen etc) - ist das Erfolgsversprechend ?

natürlich ist es das. man braucht ein wenig übung, aber so muss das bei der fotografie ja auch sein... ich kann diesen allgemeinen ruf danach, das die kamera einem alles abnimmt, nicht verstehen... am krassesten wars als ich erfuhr, dass die eos 400d keine spotmessung hat. egal, tut überhaupt nichts zur sache, zurück zum thema:

der autofokus fokussiert nicht immer was du willst, fehlfokus, egal bei welcher kamera. außerdem ist der AF-C zu langsam. das manuelle scharfstellen dauert zwar 3-6 sekunden, abr dafür können danach deine hände einen AF-C simulieren, außerdem sitzt der fokus wo du ihn haben willst.
ein 135/2,8 ist sehr sehr gut, genauso wie ein M50/1,4 (1,7). für ~20/30 euro pro linse kann mans wenigstens versuchen, nicht?
 
der autofokus fokussiert nicht immer was du willst, fehlfokus, egal bei welcher kamera. außerdem ist der AF-C zu langsam. das manuelle scharfstellen dauert zwar 3-6 sekunden, abr dafür können danach deine hände einen AF-C simulieren, außerdem sitzt der fokus wo du ihn haben willst.

ein 135/2,8 ist sehr sehr gut, genauso wie ein M50/1,4 (1,7). für ~20/30 euro pro linse kann mans wenigstens versuchen, nicht?

Das ist wahr:top:

EDIT: Gibts da irgendwelche optischen Nachteile (Auflösung an den Rändern, etc) bei diesen alten Objektiven auf DSLR's ?:confused:
 
Das ist wahr:top:

EDIT: Gibts da irgendwelche optischen Nachteile (Auflösung an den Rändern, etc) bei diesen alten Objektiven auf DSLR's ?:confused:

Im Gegenteil, die K-Serie zB hat eine Vergütung, die man heute nicht mehr verwendet weil sie viel zu teurer wäre, außerdem sind die Dinger so gut verarbeitet das die halt heute noch ihren Wert haben; ich würde dir allerdings die K's anraten, das ist die letzte Stufe der manuellen Pentax-Objektive, und nur A und K haben meiner Erinnerung nach Springblende...
Auflösung an den Rändern? Du hast ne 1,5er Crop-DSLR ;)!

Ich persönlich würde dir das Pentax-K 135mm f/2.8 empfehlen, das kostet so 100-150€, je nach Marktlage...
Manuell fokussieren ist nur ne Frage der Übung, ich habe manuell angefangen und stelle immer noch schneller scharf als jeder AF einer Einstiegskamera (ohne USM)! :top:
 
So war heute Fotographieren und habe mal bewusst manuell fokussiert, und wenn man mal den Dreh heraussen hat , also nicht mehr nachdenken muss in welche Richtung man jetzt drehen muss gehts ganz gut.
Der Kamera AF hatte meist nur wenig bis nichts korrigieren müssen.

:)


Im Gegenteil, die K-Serie zB hat eine Vergütung, die man heute nicht mehr verwendet weil sie viel zu teurer wäre, außerdem sind die Dinger so gut verarbeitet das die halt heute noch ihren Wert haben; ich würde dir allerdings die K's anraten, das ist die letzte Stufe der manuellen Pentax-Objektive, und nur A und K haben meiner Erinnerung nach Springblende...
Auflösung an den Rändern? Du hast ne 1,5er Crop-DSLR ;)!

Ich persönlich würde dir das Pentax-K 135mm f/2.8 empfehlen, das kostet so 100-150€, je nach Marktlage...
Manuell fokussieren ist nur ne Frage der Übung, ich habe manuell angefangen und stelle immer noch schneller scharf als jeder AF einer Einstiegskamera (ohne USM)! :top:

:)

Ok, wenn man mit diesen Objektiven genauso scharfe Bilder wie mit anderen
DSLR-Objektiven hinbekommt...gekauft.^^:ugly:

Eine (vielleicht blöde) Frage hätt ich noch: Lässt sich die Blendenzahl an diesen alten Objektiven mit dem Rädchen an der Pentax verstellen ?
Oder läuft das ebenfalls manuell ?
Und wie siehts hier mit der Belichtungsmessung aus - funktioniert die ?

MfG
 
Manuell fokussieren ist nur ne Frage der Übung, ich habe manuell angefangen und stelle immer noch schneller scharf als jeder AF einer Einstiegskamera (ohne USM)! :top:

Wow! Respekt! Wird wohl nicht jeder je von sich behaupten können.

Zu den M und K Objektiven sollte man noch folgendes wissen:

Alle Objektive ohne A-Stellung am Blendring arbeiten nur im M-Modus. Die "Belichtungsschätzung" bei drücken der AEL Taste funktioniert zwar gut, muss aber eben durch drücken immerwieder manuell initiiert werden.
Zum Scharfstellen bei wird auch/gerade von erfahrnen Fotographen hier im Forum oft zu Hilfsmitteln wie Schnittbildscheibe oder Sucherlupe geraten.
Der Blitz kann auch keine Informationen über Blende bekommen, da der Cam diese ja nicht bekannt ist.

Ich benutze selbst aus kostengründen 2 Ms und finde die Abbildungsleistung immer wieder erstaunlich, aber das mit dem manuellen Fokussieren kann einen schon ins Schwitzen bringen, und erzeugt bei mir immernoch viel Ausschuss.

Damit so Tricks wie Schärfefalle funktionieren muss ich schon ganz schön abblenden. Dann ist es allerdings ein geniale Feature gerade für bewegte Motive.

Gruß Roman
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten