• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv oder Blitz

Eine (vielleicht blöde) Frage hätt ich noch: Lässt sich die Blendenzahl an diesen alten Objektiven mit dem Rädchen an der Pentax verstellen ?
Oder läuft das ebenfalls manuell ?
Und wie siehts hier mit der Belichtungsmessung aus - funktioniert die ?

MfG

ich weiß nicht wie das bei den K objektiven ist, aber:
mit einem M solltest du im manuellen modus fotografieren. mit einem druck auf die AE-L taste stellt die kamera die passende belichtung zur am objektiv eingestellten blende ein. dort ist ein zusätzlicher ring, den zb das kit-objektiv nicht hat. die k100d (die k10d noch mehr) neigt zum überbelichten, aber wenn man weiß um wieviel, ist das ja schnell korrigiert, uns läuft irgendwann aus routine

mit einem A ist es einfacher: alle modi funktionieren, die kamera belichtet komplett automatisch (wahlweise natürlich aum im M modus)
 
ich weiß nicht wie das bei den K objektiven ist, aber:
mit einem M solltest du im manuellen modus fotografieren. mit einem druck auf die AE-L taste stellt die kamera die passende belichtung zur am objektiv eingestellten blende ein.

Das wäre dann aber nicht der manuelle Modus, sondern Zeitautomatik !?:confused:


EDIT: Ich dachte immer die AEL-Taste wär nur zum Speichern der Belichtungswerte gedacht ?
 
Das wäre dann aber nicht der manuelle Modus, sondern Zeitautomatik !?:confused:


EDIT: Ich dachte immer die AEL-Taste wär nur zum Speichern der Belichtungswerte gedacht ?

dann hast du wohl noch nie im M modus fotografiert;)
der druck auf die AE-L taste im M modus stellt die passende belichtungszeit zu gewählter blende ein - probiers aus, funktioniert mit jedem objektiv, auch mit dem kit!


EDIT: und ja, im prinzip ist das dann zeitautomatik, nur nicht im modus zeitautomatik;)
 
Will Sportaufnahmen machen (Ski, Klettern draußen, Klettern drinnen, Wassersport) und bin mir noch nicht sicher wie ich mich ausrüste.

MfG

PS: K100D

Wenn Du "langsame" Sportarten fotografieren willst, dann kann es mit manuellem Fokus gehen. Aber bei „schnellen“ ist manchmal sogar SDM überfordert!

Ich bin jedes WE in Sporthalle und fotografiere Handball. Ideal für mich wäre DA*24 – 150/1,4 Limited :). (Setze heute ein DA*50-135, der Versuch mit Tamron 18 – 200 war eine Katastrophe.)
Mit der Linse + K10D könnte ich noch vernünftige Verschlusszeiten bei niedrigen ISO erreichen.
Ich habe auch schon über Tamron nachgedacht, aber es wird wahrscheinlich ein zweites System mit MkIII oder D3:evil:. Die K10d rauscht leider zu sehr bei wenig licht und hohen ISO :grumble:
 
Ok, wenn man mit diesen Objektiven genauso scharfe Bilder wie mit anderen
DSLR-Objektiven hinbekommt...gekauft.^^:ugly:

Eine (vielleicht blöde) Frage hätt ich noch: Lässt sich die Blendenzahl an diesen alten Objektiven mit dem Rädchen an der Pentax verstellen ?
Oder läuft das ebenfalls manuell ?
Und wie siehts hier mit der Belichtungsmessung aus - funktioniert die ?
Such hier im Forum mal nach Vergleichen zwischen manuellen "alten" Optiken und neuen, teilweise sind alte Russentonnen als aktuelle "Hochleistungs"-Objektive!!! Früher wurden viel hochwertigere Vergütungen eingesetzt, heute macht man das aus Kostengründen im Consumerbereich nicht mehr, nur noch im Profi-Bereich... Also die alten Optiken sind in den meisten Fällen, auch wenn sie von "Noname"-Herstellern wie Soligor oder Porst kommen, immer noch den aktuellen mindestens ebenbürtig!

Ja, die Blendenzahl lässt sich an der Kamera vorwählen, aber nur bei der A- und K-Serie, dort hast du dann auch die Springblende und kannst normal belichten wie überall anders auch, in Av ein Kinderspiel! Die K-Serie ist halt die beste der Manuellen, schau mal hier rein! :top:

Wow! Respekt! Wird wohl nicht jeder je von sich behaupten können.

Ist alles eine Frage der Übung ;) im schlimmsten Fall ist es halt nicht unbedingt schneller, aber immerhin treffsicherer - bisher hat mich nur der Flächen-AF bei Canon wirklich überzeugen können, allerdings war mit die 1er Serie immer zu schwer und zu unflexibel und auch nicht wirklich notwendig, ich hab mich schon immer sehr auf das wesentliche beschränkt, der Mensch macht für mich immer noch das Bild, nicht die Kamera :top:!
 
Ja, die Blendenzahl lässt sich an der Kamera vorwählen, aber nur bei der A- und K-Serie, dort hast du dann auch die Springblende und kannst normal belichten wie überall anders auch, in Av ein Kinderspiel! Die K-Serie ist halt die beste der

Kann es sein das du da etwas verwechselst? Ich hab zwar keines aus der K-Serie, aber ich sehe da keine A-Stellung am Blendring:

http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/tele/K135f3.5.html

Wenn das Objektiv keine Elektronik hat die die Blende registriert, wie kann es diese dann an die Cam übertragen?

Ich bezweifle das mit K-Serie im AV Modus was geht.

Gruß Roman
 
Kann es sein das du da etwas verwechselst? Ich hab zwar keines aus der K-Serie, aber ich sehe da keine A-Stellung am Blendring:

http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/tele/K135f3.5.html

Wenn das Objektiv keine Elektronik hat die die Blende registriert, wie kann es diese dann an die Cam übertragen?

Ich bezweifle das mit K-Serie im AV Modus was geht.

Gruß Roman

so ist es auch - die K-serie ist sogar noch älter als die M-serie, und funktionieren ebenfalls nur im manuellen modus... es sind alles nachbauten der noch älteren M42-objektive, jedoch mit K-bajonett.
die M-linsen liegen qualitativ darüber
 
Kann es sein das du da etwas verwechselst? Ich hab zwar keines aus der K-Serie, aber ich sehe da keine A-Stellung am Blendring:

http://kmp.bdimitrov.de/lenses/primes/tele/K135f3.5.html

Wenn das Objektiv keine Elektronik hat die die Blende registriert, wie kann es diese dann an die Cam übertragen?

Ich bezweifle das mit K-Serie im AV Modus was geht.

Gruß Roman

Sry, hatte nen Denk-/Erinnerungsfehler, ich meinte SMC-A-Objektive (KA-Bajonett ab 1983)!!! :o
 
so ist es auch - die K-serie ist sogar noch älter als die M-serie, und funktionieren ebenfalls nur im manuellen modus... es sind alles nachbauten der noch älteren M42-objektive, jedoch mit K-bajonett.
die M-linsen liegen qualitativ darüber

Qualitativ drüber? Wohl nicht unbedingt. Laut einem alten Buch zum Pentax-System ist die M-Serie auf kompakt und leicht ausgelegt, passend zu den besonders kompakten und leichten Kameras die sie anboten.

Das heißt also, dass zumindest die Lichtstärke und eventuell auch etwas die optische Qualität zurückstecken mussten in der M-Serie. Natürlich können sie trotzdem besser sein, wenn sich bei der Neukonstruktion mit neuen Methoden die Optik-Berechnung verbessert hat, aber pauschal kann man das wohl nicht sagen.
 
Qualitativ drüber? Wohl nicht unbedingt. Laut einem alten Buch zum Pentax-System ist die M-Serie auf kompakt und leicht ausgelegt, passend zu den besonders kompakten und leichten Kameras die sie anboten.

Das heißt also, dass zumindest die Lichtstärke und eventuell auch etwas die optische Qualität zurückstecken mussten in der M-Serie. Natürlich können sie trotzdem besser sein, wenn sich bei der Neukonstruktion mit neuen Methoden die Optik-Berechnung verbessert hat, aber pauschal kann man das wohl nicht sagen.

bei der lichtstärke wissen wir beide ja, das es nicht so ist;)

ich selbst besitze aus der M-serie nur eine 50er und eine 135/2,8 festbrennweite, aber die sind sehr gut. über die schärfe eines 50ers ist man sich ja weitesgehen bewusst, aber das 135er hats mir wirklich angetan - schade dass es probleme bei lichteinfall von der seite hat (zb lampen, sonne nur bei extremfällen).
weiß jemand ob das beim K135 auch so ist?

back to topic: es mag sein, dass die Ks wertiger verbaut sind.
auch glaube ich nicht, dass die Ms weiter entwickelt waren.
aber in der praxis sieht man quasi keinen unterschied - beide serien sind erstklassig vergütet, haben eine gute abbildungsqualität und sind quasi unzerstörbar.

M, weil günstiger, sag ich jedenfalls:D
 
Ich push den Thread mal eben nach oben, weil ich ihn gerade über Google gefunden habe.

Ich habe noch keine Pentax Kamera, spiele aber mit dem gedanken evtl. eine zu Kaufen. Hab aber jetzt noch eine kleine Frage, weil ich da noch nicht ganz durchgestiegen bin mit den alten Objektiven.
Suche sozusagen ein Lichstarkes Objektiv mit Festbrennweite. 50mm oder in etwa 85mm.

Ich will es für Handballfotos verwenden. Belichtungszeit und ISO möchte vorgeben, die Blende evtl auch noch. Geht dann sowas mit einem Objektiv wie diesem hier?
 
Ich push den Thread mal eben nach oben, weil ich ihn gerade über Google gefunden habe.

Ich habe noch keine Pentax Kamera, spiele aber mit dem gedanken evtl. eine zu Kaufen. Hab aber jetzt noch eine kleine Frage, weil ich da noch nicht ganz durchgestiegen bin mit den alten Objektiven.
Suche sozusagen ein Lichstarkes Objektiv mit Festbrennweite. 50mm oder in etwa 85mm.

Ich will es für Handballfotos verwenden. Belichtungszeit und ISO möchte vorgeben, die Blende evtl auch noch. Geht dann sowas mit einem Objektiv wie diesem hier?


Blende und iso kannst du vorgeben verschlusszeit wird ermittelt

wenn Du das selbe nur als A findest kannst DU Blende oder Verschlusszeit vorgeben iso sowiso und die Automatik verwenden
(aber Der Preis fürs A wird etwas höher sein :D)

beides also blende und Verschlusszeit kannst Du eh nie gleichzeitig vorgeben (auser ich glaube bei der 20 D dann wird die iso verändert)aber in P kannst Du kombinieren mit der A ausführung

Edit
vorgeben kannst Du es in M schon beides (Blende und Verschlusszeit)wird aber nichts anständiges rauskommen dabei auser Du kennst jemand der das licht in der Halle so regelt das Die Kamera nicht über oder Unterbelichtet

Aber das Teil sollte für deine Zwecke ausreichen Kamera auf M
Blende einstellen (am Ring)Grünes Knöpfchen drücken und so lange wiederholen
bis Du eine Akzeptabele Verschlusszeit hast hört sich jetzt etwas kompliziert an ist aber nach etwas probieren eine recht simple sache und in der Halle ist ja meist gleichbleibendes Licht da machst Du es 1 oder 2 mal am Abend
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fotografiere auch seit neustem Handball (Bezirksliga in kleiner Halle mit 3 reihiger Tribühne ca. 50cm hinter der Seitenauslinie) Am liebsten nehme ich ein manuelles 50er. Ein 90er geht auch noch, aber das 135er, welches ich eigendlich für diesen Zweck angeschafft hab, ist da schon zu lang.

Carl
 
Also ich bin InDoor mit meinem Sigma 70-200/2.8 HSM sehr zufrieden. Schneller AF, der auch bei Eishockey noch taugt. Kostet inzwischen auch nur noch 700 €. Den Blitz kannst dir dann wahrscheinlich für deinen Einsatz sparen, musst halt mal zu nem Fachhändler gehen, der dich das vielleicht sogar mal testen lässt, wenn du einen kennst. Outdoor bin ich mit meinem Tamron 17-50 eigentlich sehr zufrieden, obwohl ich auch hier manchmal zum Sigma greife.
 
Ich fotografiere auch seit neustem Handball (Bezirksliga in kleiner Halle mit 3 reihiger Tribühne ca. 50cm hinter der Seitenauslinie) Am liebsten nehme ich ein manuelles 50er. Ein 90er geht auch noch, aber das 135er, welches ich eigendlich für diesen Zweck angeschafft hab, ist da schon zu lang.

Carl

Kannst du davon mal ein paar Bilder posten. Mich würde mal interessieren wie die aussehen, also die mit dem 50er.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten