• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für Vollformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_29767

Guest
Ich weiss einfach nicht was ich machen soll. Ich hab hier eine 5D und ein 24-105 und ein 70-200 2.8 IS.

Ich hab in letzer zeit immer mit dem 85 1.2 II geliebäugelt aber irgendwie kostet es doch etwas zu viel. Nun weiss ich nicht was ich kaufen soll... Ich brauch das Objektiv hauptsächlich für Innenräume teilweise auch Abends bei Zimmerbeleuchtung und da ist mein 24-105 einfach zu Lichtschwach. Mit dem 70-200 in kleinen Innenräumen zu Fotografieren ist in etwa so als ob man mit einem LKW in der Fußgängerzone einparken würde.
Mein zukünftiges werde ich zu 90% nur Offenblende oder leicht abgeblendet einsetzen.
Ich bin mir nicht sicher ob mir 85mm nicht zu lang sind. Beim 70-200 stoße ich ab und zu an das kurze Ende.
Darum stehe ich vor folgender Wahl:

50mm 1.4
85mm 1.8
eventuell das 50mm 1.2 (Aber nur wenn es WESENTLICH Schärfer als das 50mm ist)
Das 85 1.8 ist mir beinahe schon zu Lichtschwach und das 50mm 1.4 soll ja angeblich extrem Langsam Fokussieren. Ich hatte mal das Sigma 105 Makro in der Hand und wär fast wahnsinnig geworden. Wenn es ein ähnlicher Traktor ist dann lass ichs besser und hol mir das 1.2 das wiederrum arg Teuer ist...

Plan b) ist das 85mm 1.2 II zu holen und mein Gewissen zu Ignorieren, mich von Familienmitgliedern erschlagen zu lassen und mich von Freunden für Verrückt erklären zu lassen. :ugly:

Ich brauch irgendwas perfekt Offenblendtaugliches mit hoher Lichtstärke... Warum kann es kein 65mm 1.2 für unter 500? geben...
 
Das 50er 1,2 ist sicher nicht schaerfer als das 1,4, eher ein klein wenig unschaerfer.

Fundiertes Wissen, hm? Oder nur Sorge darum, dass Dein 1.4 dann doof darsteht?

@Dagonator
Ich wuerde mich zwischen dem 50 1.2 und dem 80 1.2 entscheiden. Und dafuer wuerde ich noch etwas warten, bis mehr Vergleich vom neuen 50er auf dem Markt sind. Die Zeit kann man nutzen, noch etwas Geld bei Seite zu schaffen, damit nicht so viele blaue Flecken ihr Ziel gefunden haben :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fundiertes Wissen, hm? Oder nur Sorge darum, dass Dein 1.4 dann doof darsteht?

schau mal in den 50/1.2 gegen 1.4 Vergleichsthread. Dort findest du im ersten Posting einen Link zu Messresultaten. Bei der Auflösung sind die beiden ganz nahe beieinander, auch bei den anderen Messreihen wechseln beide sich in der Führung ab.

wenn also wie hier das budget am liebsten unter 500? bleiben soll, dann ist das 1.2 wohl kaum eine alternative, mit der man glücklich werden wird. (nicht, weil das 1.2er schlecht ist, sondern weil man für den doppelten preis ein nur minimal besseres Objektiv erhält)

Petz
 
schau mal in den 50/1.2 gegen 1.4 Vergleichsthread. Dort findest du im ersten Posting einen Link zu Messresultaten. Bei der Auflösung sind die beiden ganz nahe beieinander, auch bei den anderen Messreihen wechseln beide sich in der Führung ab.

wenn also wie hier das budget am liebsten unter 500€ bleiben soll, dann ist das 1.2 wohl kaum eine alternative, mit der man glücklich werden wird. (nicht, weil das 1.2er schlecht ist, sondern weil man für den doppelten preis ein nur minimal besseres Objektiv erhält)

Petz

Ich kenne den Test. Deswegen habe ich ja auch geschrieben, dass ich weitere Vergleiche abwarten wuerde.

Ausserdem steht dort auch: The superbly built EF 50mm f/1.2L lens provided modestly sharper images with better out of focus blurring (bokeh) at f/1.4 and f/2 and was much more resistant to flare and internal reflections than the EF 50mm f/1.4 lens.
 
Den Test kenn ich auch und genau darum bin ich unendschlossen. Ich suche eben einen Lichtstarken Allrounder den ich für Lowlight einsetzen kann und ab und zu auch für Portraits und villeicht auch mal abblenden und eine Landschaftsaufnahme. :top:
 
....
und das 50mm 1.4 soll ja angeblich extrem Langsam Fokussieren. ...

Kann ich nicht bestätigen. AF ist ordentlich schnell (USM!). Ich glaube der schnellste von meinen Linsen. Verwechseltst Du vielleicht da das 1.4/50 mit dem 1.8/50?

PS: Wenn Du über das 1.2/50 nachgedacht hast, kannst du Dir ja locker die beiden anderen leisten.;)


Gruß aus Bamberg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stehen die Chancen das Objektive ähnlich wie andere Elektorgeräte (Videospielkonsolen und ähnliches...) billiger werden? :confused:
 
50mm 1.4
85mm 1.8
eventuell das 50mm 1.2 (Aber nur wenn es WESENTLICH Schärfer als das 50mm ist)
Plan b) ist das 85mm 1.2 II zu holen und mein Gewissen zu Ignorieren, mich von Familienmitgliedern erschlagen zu lassen und mich von Freunden für Verrückt erklären zu lassen. :ugly:

Hi,

ich stehe irgendwann in der Zukunft vor einer ähnlichen Entscheidung. Hier meine Ideen dazu:

unter 500,- -> dann nimm das 50/1.4
Es ist ziemlich universell einsetzbar, ist lichtstark, fokussiert schnell, hat auch schon bei Offenblende eine akzeptable Schärfe und ist abgeblendet (F/4.0 und höher) hackscharf. Für Innenräume wäre ein 85er meist zu lang. Das 50/1.4 hatte ich zweimal ausgiebig getestet.

über 500,- -> nimm das 50/1.2
Das 50/1.2 ist lt. W.Castleman-Test bei Offenblende deutlich schärfer. Bei Offenblende ist es IMO sogar schärfer als das 1.4er bei F/2.0. Falls du wirklich mit dem 85/1.2 liebäugelst, würde ich erstmal das 50/1.2 nehmen. Das 50/1.2 hatte ich natürlich noch NICHT in der Hand :angel:

Das 85/1.8 ist super, besonders die Offenblende-Leistung ist toll, aber es ist dir wahrscheinlich innen zu lang und in Verbindung mit Verwacklung wg. längerer Brennweite (Faustregel) auch zu "lichtschwach". Gegen das 85/1.2 (I oder II) spricht die Länge und der Preis, dafür natürlich die fantastischen optischen Leistungen (lt. Tests und Infos aus Forum).
 
Hi,

ich stehe irgendwann in der Zukunft vor einer ähnlichen Entscheidung. Hier meine Ideen dazu:

unter 500,- -> dann nimm das 50/1.4
Es ist ziemlich universell einsetzbar, ist lichtstark, fokussiert schnell, hat auch schon bei Offenblende eine akzeptable Schärfe und ist abgeblendet (F/4.0 und höher) hackscharf. Für Innenräume wäre ein 85er meist zu lang. Das 50/1.4 hatte ich zweimal ausgiebig getestet.

über 500,- -> nimm das 50/1.2
Das 50/1.2 ist lt. W.Castleman-Test bei Offenblende deutlich schärfer. Bei Offenblende ist es IMO sogar schärfer als das 1.4er bei F/2.0. Falls du wirklich mit dem 85/1.2 liebäugelst, würde ich erstmal das 50/1.2 nehmen. Das 50/1.2 hatte ich natürlich noch NICHT in der Hand :angel:

Das 85/1.8 ist super, besonders die Offenblende-Leistung ist toll, aber es ist dir wahrscheinlich innen zu lang und in Verbindung mit Verwacklung wg. längerer Brennweite (Faustregel) auch zu "lichtschwach". Gegen das 85/1.2 (I oder II) spricht die Länge und der Preis, dafür natürlich die fantastischen optischen Leistungen (lt. Tests und Infos aus Forum).

Du hast Crop ich hab Vollformat.. Das 85mm ist bei mir gleich lang wie bei dir das 50mm. Das 50mm ist bei mir so wie bei dir ein 35mm und das ist für Portraits wieder knapp. :mad:
 
Du hast Crop ich hab Vollformat.. Das 85mm ist bei mir gleich lang wie bei dir das 50mm. Das 50mm ist bei mir so wie bei dir ein 35mm und das ist für Portraits wieder knapp. :mad:

Ja sorry, hatte ich nicht so genau bedacht :o

Ob man Crop und VF wirklich so einfach umrechnen kann (also x1,6) sei mal dahingestellt, denn der Vergrößerungseffekt einer Optik in der Bildmitte ist ja der gleiche am Crop und am VF. Du hast halt mehr drumherum. Aber pi mal Daumen kann man natürlich mit 1.6x rechnen.

Willst du das Optimum, musst du wohl in den teuren Weg gehen (85/1.2). Aber trotzdem gilt, dass ich das 85/1.8 (am Crop) für eine Super-Linse halte. Also wäre das meine Empfehlung für die Variante unter 500,- EURO.

Bei meinen eigenen Gedankenspielen in Richtung VF würde ich beim 85/1.8 bleiben.
 
Ich weiss einfach nicht was ich machen soll. Ich hab hier eine 5D und ein 24-105 und ein 70-200 2.8 IS.

Darum stehe ich vor folgender Wahl:
50mm 1.4
85mm 1.8
eventuell das 50mm 1.2 (Aber nur wenn es WESENTLICH Schärfer als das 50mm ist)
50/1.2L ist noch eine Katze im Sack. Das wenige, was bekannt ist, riss mich nicht vom Hocker. Auch denkbar wäre ein feines 35/1.4 L, welches durch den größeren Bildwinkel auch in Innenräumen recht flexibel ist und ohne Verwackeln auch längere Zeiten erlabut, als beispielsweise ein 85er. Bei 50/1.4 und 85/1.2 muss man sich auch überlegen, ob die extrem enge Schärfeebene denn überhaupt gewünscht ist. Blendest Du für das Bild wegen der Schärfentiefe ohnehin auf f/2-f/2.8 ab, so kannst Du auch gleich ein 85/1.8 nehmen. Die 5D kannst Du ja zur Kompensation relativ problemlos auf ISO-1600 oder gar ISO-3200 treiben ...

... schon mal für ganz finstere Fälle an einen mild unterstützenden Blitz (z.B. indirekt über Raumdecke oder -hinterwand geführt) gedacht?

BTW: AF aller genannter Objektive ist soo lahm nun auch nicht. Wenn überhaupt, dann wären das 85/1.2 in der ersten Version und vielleicht noch ein 50/1.8 auf der langsamen Seite.
 
Auch denkbar wäre ein feines 35/1.4 L, welches durch den größeren Bildwinkel auch in Innenräumen recht flexibel ist und ohne Verwackeln auch längere Zeiten erlabut, als beispielsweise ein 85er. Bei 50/1.4 und 85/1.2 muss man sich auch überlegen, ob die extrem enge Schärfeebene denn überhaupt gewünscht ist. Blendest Du für das Bild wegen der Schärfentiefe ohnehin auf f/2-f/2.8 ab, so kannst Du auch gleich ein 85/1.8 nehmen. Die 5D kannst Du ja zur Kompensation relativ problemlos auf ISO-1600 oder gar ISO-3200 treiben ...

Da kommt natürlich schnell die Frage auf, welche Fotografierwünsche oder -vorlieben erfüllt werden sollen. Will man ganze Gruppen oder eben möglichst viel bei den Innenaufnahmen abbilden, kann die Empfehlung in Richtung 35/1.4an VF gehen. Will man eher porträtartige Aufnahmen oder Ausschnitte von Gruppen in den Innenräumen machen, dann ist an VF doch mindestens 50mm angesagt. Dann ist der gering DOF auch eher gewollt.
Meine Vorliebe geht in Innenräumen eher in die zweite Richtung, also wäre das 50er an Crop bzw. das 85er an VF das Mittel der Wahl.
 
35mm sind endschieden zu kurz.
Wie siehts eigentlich mit dem Wiederverkaufswert aus? Mal ein 50 1.4 kaufen und testen wenn es nicht gefällt nach 1 Monat wieder verkaufen. Wenn man nicht mehr als 50? verliert wärs ein Versuch wert.
 
Oder anders rum ausgedrueckt: Mit dem 85er 1,2 oder dem 50er 1,4 macht man nichts falsch, wenn man das Geld hat. Das 50er 1,2 kann noch seine Tuecken haben. Schade, dass das 85er so teuer ist.
 
.....Will man eher porträtartige Aufnahmen oder Ausschnitte von Gruppen in den Innenräumen machen, dann ist an VF doch mindestens 50mm angesagt. ...

Hallo myzue,

Du hast natürlich recht.
Ich finde allerdings auch gerade in AL Situationen (Party etc.) "Portraits" im Stil der Reportagefotographen (35 mm bei VF) besonders interessant. Das soll nur eine Anregung sein!

Grüße
Ferfi
 
Die Leistungen laut o.a. Test des 50 1,2 sind ja nicht so wie ich sie erwartet habe. Würde ich auch erst mal abwarten, ob ggf. andere Testergebisse erscheinen, welche dieses be/widerlegen. Die Fotos die bei Fred Miranda überzeugen mich schon eher als der Test.
(Link http://www.fredmiranda.com/forum/topic/467828). Also ich benutze das 35 1,4 und das 85 1,8 öfters als das 85 1,2 II an der 5D bei AL Aufnahmen. Das 50 1,4 hatte ich mal, gefiel mir aber von der optischen Leistung überhaupt nicht (CA). Deshalb meine Empfehlung 35 1,4 und 85 1,8 kaufen und später ggf. das 50 1,2 nehmen.
 
Ich brauch das Objektiv hauptsächlich für Innenräume teilweise auch Abends bei Zimmerbeleuchtung und da ist mein 24-105 einfach zu Lichtschwach. (...)
Darum stehe ich vor folgender Wahl:
50mm 1.4
85mm 1.8
eventuell das 50mm 1.2
Ahem, wenn Du das an der 5D vornehmlich für Innenaufnahmen möchtest, warum erwägst Du nicht das 35/1.4 L USM? Da brauchst Du Dir um Qualität, etc. keine Gedanken zu machen, lichtstark ist es auch und man sogar Personen ablichten ohne nachher von selbigen Prügel zu beziehen ;) Ich hab öfters auf Tagesausflügen nur das 35/1.4 dabei, ist schon erstaunlich wie weit man damit kommt.

Viele Grüße Frederick
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten