Die Frage nach der passenden Linse gliedert sich ja (hier) in 2 Teilfragen .. die nach der vergleichsweise "besten" Linse und die nach der passenden Brennweite. Die erste Frage macht als solche eigentlich wenig Sinn .. ein 35 mm-Weitwinkel mit einem 85 mm-Tele zu vergleichen kommt wohl eher Technikern denn Fotografen in den Sinn

Du hast die Einsätze ja wenig konkret umschrieben .. für mich bedeutet "Innenräume Abends bei Zimmerbeleuchtung" eigentlich zu 90% Portrait .. was die Linsenwahl recht schnell auf die 85er beschränkt. Die Linsen im einzelnen:
35/1.4: Tolles leichtes WW, ordentliche Eignung für AL .. dann aber eher Gruppe, Architektur (Achtung Verzeichnung), unbemerkte Portrait ausgeschlossen. Ist offen auch noch merklich schwächer als bei 2.8
50/1.4: Normalbrennweite mit excellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Für mich offen aber einfach zu schwach, ab 2.0 mit wirklich guten Abbildungsleistungen. Für AL/Innenräume ein bissi zwischen Baum und Borke, für Gruppe/Architektur zu lang, für Portrait am FF zu häufig zu kurz .. dafür kann man damit fast immer irgendwas improvisieren.
85/1.2: In beiden Versionen eine grandiose Linse ab Offenblende. Macht in Innenräumen richtig Spaß .. zusammen mit den High-ISO-Fähigkeiten der 5D ein unglaubliches Gespann. Auch wenn Nostalgiker uns immer wieder vorkauen, dass diese Fähigkeiten vor allem deshalb unnötig seien, weil über Jahrzehnte auch ohne fotografiert worden sei .. die Möglichkeiten sind einfach prima. Das 85er an der 5D ist für mich das erste mal die Möglichkeit zu fotografieren was ich sehe .. und noch ein bissi mehr. Es wird gewissermaßen die Adaption des menschlichen Auges an die Umgebung (-shelligkeit) nachvollzogen .. und man ist nicht gezwungen mit Stativ oder Blitz zu hantieren.
In Versuchsaufbauten lassen sich durchaus Unterschiede der beiden Versionen dokumentieren. In meiner Praxis hat das bisher keine Rolle gespielt und die Version I ist der Version II absolut ebenbürtig. Das gilt im "Innenraum" übrigens auch für den AF.
Beispiele der Kombination hab ich
hier und
hier mal gepostet (Beleuchtung war eine gelb gefärbte 15W-Standard-Glühbirne .. unterstützt bei manchen Bildern vom Lappi-Bildschirm

). Weitere Beispiele
hier und
hier .
Wenn ich an Deiner Stelle wäre würde ich wohl versuchen ein gutes 85/1.2 MK I zu schnappen .. die Preise liegen inzwischen so um 1.100,- manchmal sogar drunter. Ergänzen würde ich es um ein 50/1.8 MK I (welches ein bissi zuverlässiger Fokussiert als die neuen) .. falls wirklich mal der Winkel zu eng wird.
Ob man Crop und VF wirklich so einfach umrechnen kann (also x1,6) sei mal dahingestellt, denn der Vergrößerungseffekt einer Optik in der Bildmitte ist ja der gleiche am Crop und am VF. Du hast halt mehr drumherum. Aber pi mal Daumen kann man natürlich mit 1.6x rechnen.
Den von Dir vermuteten Vergrößerungseffekt gibt es nicht .. die Bildwirkung ist ausschließlich abhängig von
a) der Perspektive .. und die wird durch den Standort bestimmt,welcher bei vorgegebenem Inhalt nur noch abhängig ist von
b) dem Bildwinkel welche die Optik liefert.
Die Bilder eines 50 mm an Crop 1,6 und eines 80 mm an Crop 1,0 sind absolut identisch .. sie unterscheiden sich nur durch eine etwas größere Schärfentiefe beim Crop 1,6-Bild. Es gibt in diesem Forum ungezählte Threads zu diesen Fragen .. wobei manche sicher eher verwirren denn weiterhelfen

.. ansonsten kannste Dich ja mal auf die Suche machen.