• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für Vollformat

  • Themenersteller Themenersteller Gast_29767
  • Erstellt am Erstellt am
Wie stehen die Chancen das Objektive ähnlich wie andere Elektorgeräte (Videospielkonsolen und ähnliches...) billiger werden? :confused:

Yepp, die Linsen werden billigen wenn Canon das Bajonet wechselt :p -> s. FD-Linsen

Dagonator schrieb:
Wie siehts eigentlich mit dem Wiederverkaufswert aus? Mal ein 50 1.4 kaufen und testen wenn es nicht gefällt nach 1 Monat wieder verkaufen. Wenn man nicht mehr als 50? verliert wärs ein Versuch wert.

Ist durchaus realistisch, kanns dir ja die Preise für gebrauchte Optiken in der bucht ansehen. Oder du beschränkst dich beim Testen auf zwei Wochen.
 
Ich weiss einfach nicht was ich machen soll. Ich hab hier eine 5D und ein 24-105 und ein 70-200 2.8 IS.
...
Ich brauch irgendwas perfekt Offenblendtaugliches mit hoher Lichtstärke... Warum kann es kein 65mm 1.2 für unter 500? geben...

1) EF 50 1.4 online kaufen oder beim Händler übers WE zur Ansicht mitnehmen.
2) Die Leistung mit den eigenen Ansprüchen vergleichen
3) Zurückschicken bzw.- bringen oder Behalten

Verlust = Null
Gewinn = schöne Poirtraitlinse für innen oder Erkenntniszuwachs

Der AF des EF 85 1.2 ist eine "Weinbergschnecke auf der Flucht",
das EF 85 1.8 wohl zu lichtschwach und lang,
das EF 50 1.2 lt. bisherigem Kenntnisstand IMHO sein Geld nicht wert.

Ciao
Thomas
 
Gibt es dieses Objektiv nicht mehr?
EF50mm f/1.0L USM
Mich hat es immer irgendwie faziniert.

Ja, auf Papier fasziniert es alle an der Kamera dann eher weniger und beim Preis platzen die meisten Träume... Gibt es nur noch gebraucht.
 
Die Frage nach der passenden Linse gliedert sich ja (hier) in 2 Teilfragen .. die nach der vergleichsweise "besten" Linse und die nach der passenden Brennweite. Die erste Frage macht als solche eigentlich wenig Sinn .. ein 35 mm-Weitwinkel mit einem 85 mm-Tele zu vergleichen kommt wohl eher Technikern denn Fotografen in den Sinn :D Du hast die Einsätze ja wenig konkret umschrieben .. für mich bedeutet "Innenräume Abends bei Zimmerbeleuchtung" eigentlich zu 90% Portrait .. was die Linsenwahl recht schnell auf die 85er beschränkt. Die Linsen im einzelnen:

35/1.4: Tolles leichtes WW, ordentliche Eignung für AL .. dann aber eher Gruppe, Architektur (Achtung Verzeichnung), unbemerkte Portrait ausgeschlossen. Ist offen auch noch merklich schwächer als bei 2.8

50/1.4: Normalbrennweite mit excellentem Preis-Leistungs-Verhältnis. Für mich offen aber einfach zu schwach, ab 2.0 mit wirklich guten Abbildungsleistungen. Für AL/Innenräume ein bissi zwischen Baum und Borke, für Gruppe/Architektur zu lang, für Portrait am FF zu häufig zu kurz .. dafür kann man damit fast immer irgendwas improvisieren.

85/1.2: In beiden Versionen eine grandiose Linse ab Offenblende. Macht in Innenräumen richtig Spaß .. zusammen mit den High-ISO-Fähigkeiten der 5D ein unglaubliches Gespann. Auch wenn Nostalgiker uns immer wieder vorkauen, dass diese Fähigkeiten vor allem deshalb unnötig seien, weil über Jahrzehnte auch ohne fotografiert worden sei .. die Möglichkeiten sind einfach prima. Das 85er an der 5D ist für mich das erste mal die Möglichkeit zu fotografieren was ich sehe .. und noch ein bissi mehr. Es wird gewissermaßen die Adaption des menschlichen Auges an die Umgebung (-shelligkeit) nachvollzogen .. und man ist nicht gezwungen mit Stativ oder Blitz zu hantieren.
In Versuchsaufbauten lassen sich durchaus Unterschiede der beiden Versionen dokumentieren. In meiner Praxis hat das bisher keine Rolle gespielt und die Version I ist der Version II absolut ebenbürtig. Das gilt im "Innenraum" übrigens auch für den AF.

Beispiele der Kombination hab ich hier und hier mal gepostet (Beleuchtung war eine gelb gefärbte 15W-Standard-Glühbirne .. unterstützt bei manchen Bildern vom Lappi-Bildschirm :p). Weitere Beispiele hier und hier .

Wenn ich an Deiner Stelle wäre würde ich wohl versuchen ein gutes 85/1.2 MK I zu schnappen .. die Preise liegen inzwischen so um 1.100,- manchmal sogar drunter. Ergänzen würde ich es um ein 50/1.8 MK I (welches ein bissi zuverlässiger Fokussiert als die neuen) .. falls wirklich mal der Winkel zu eng wird.


Ob man Crop und VF wirklich so einfach umrechnen kann (also x1,6) sei mal dahingestellt, denn der Vergrößerungseffekt einer Optik in der Bildmitte ist ja der gleiche am Crop und am VF. Du hast halt mehr drumherum. Aber pi mal Daumen kann man natürlich mit 1.6x rechnen.
Den von Dir vermuteten Vergrößerungseffekt gibt es nicht .. die Bildwirkung ist ausschließlich abhängig von
a) der Perspektive .. und die wird durch den Standort bestimmt,welcher bei vorgegebenem Inhalt nur noch abhängig ist von
b) dem Bildwinkel welche die Optik liefert.

Die Bilder eines 50 mm an Crop 1,6 und eines 80 mm an Crop 1,0 sind absolut identisch .. sie unterscheiden sich nur durch eine etwas größere Schärfentiefe beim Crop 1,6-Bild. Es gibt in diesem Forum ungezählte Threads zu diesen Fragen .. wobei manche sicher eher verwirren denn weiterhelfen :p .. ansonsten kannste Dich ja mal auf die Suche machen.
 
Der AF des EF 85 1.2 ist eine "Weinbergschnecke auf der Flucht",

jein .. wenn er den gesamten Fokusweg durchschreiten muss dauert es ewig .. wenn er im Alltag z.B. innerhalb Portraitreichweite die Schärfe nachregeln soll greift er unmerklich und blitzschnell. Ein bissi wird die Langsamkeit bei großen Fokuswegen (neben dem Gewicht der Linsen) den kleinen Stellschritten der e-Motoren geschuldet, die bei der hauchdünnen Schärfentiefe den Fokuspunkt sehr fein anfahren können müssen.

In der Praxis limitiert der AF viel weniger, als von Forenlesern und kurzmalaufUT-Ausprobierern gerne öffentlich vermutet wird. Es ist aber definitiv ein Unterschied z.B. zu einem 135/2.0 .. wo der AF praktisch aus jeder Lage regelrecht in die Schärfe "springt".

Grüße
Martin :)
 
Hallo...

..ich stand mit meiner Canon Eos 5 D vor der gleichen Entscheidung und habe sehr mit dem 85 1.2 II geliebäugelt. Ich hab mich nach einem Test beider Objektive dann letztendlich für das 85 1.8 entschieden, was sich nun mittlerweile nach ein paar Wochen nicht als Fehler erwiesen hat, ich bin sehr zufrieden! :) Der Aufpreis war es mir letztendlich nicht wert! Für das Geld, dass ich nun gespart habe werde ich mir nun noch ein 50 mm zulegen, ob nun 50 1.2 oder 1.4 wird sich noch weisen, aber ich denke es wird nach dem Test auch eher das 1.4 werden.

Viel Spass damit, was auch immer es nun werden wird!

Gruss
Niklas
 
Also ich bin vom 85 1.2 II sehr beeindruckt.
Ich durfte es mal im Studio für einige Stunden verwenden.
Super schärfe...
Das Booket ist das schönste was ich jemals gesehen habe.
Habe auch ein paar Beispielbilder... die ich bei Interesse (PM) verschicken könnte.

Das 85 1.8 ist okay... aber es kommt nicht an das Booket des 1.2 er ran.
Wirtschaftlich gesehen ist das 1.2 alles anderes als vernünftig... aber das Objektiv hat einfach den gewissen 'Zauber'.

Kann es nur weiter empfehlen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten