• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für Einsteiger?

ausprobierer

Themenersteller
Hallo liebe Forumsmitglieder,

da mich die Bilder meiner Kompaktkamera zum Verzweifeln gebracht haben, habe ich mir vor 2 Wochen eine Canon EOS 1000d zugelegt und bin damit bis jetzt sehr zufrieden.

Nach anfänglichem Ausprobieren der einzelnen Einstellungen habe ich mir für Außenaufnahmen ein Tamron 55-200 zugelegt, womit ich auch sehr zufrieden bin. (Ich weiß, nicht das Beste, aber da ich Anfänger bin und meine Bedürfnisse selbst erst rausfinden muss, war es für mich ideal.)

Nun habe ich noch ein Problem. Wenn ich mein Sohn in der Wohnung aufnehmen will, stoße ich an Grenzen. Denn ist es draußen nicht hellster Tag, werden die Bilder schlecht.

Verlängern der Belichtungszeit geht nicht, da mein Sohn nicht stillhalten will. :lol: und somit das Bild verwackelt.

Blitz bringt sehr unnatürliche Bilder.

ISO auf 1600 stellt mich nicht wirklich zufrieden, was das Ergebnis angeht.

Blende weit auf ist nicht, da das Standartobjektiv dort an seine Grenzen stößt.

Somit nun meine Frage. Könnt ihr mir ein Objektiv empfehlen, was für solche Aufnahmen geeignet ist. Und wenn es geht nicht zu teuer. Ich weiß, dass ist Sparen am falschen Ende. Aber wie bereits geschrieben, will ich mich erst reinfinden und schauen, was so für meine Ansprüche die richtige Richtung ist.

Oder bin ich einfach noch zu dumm auf diesem Gebiet und man bekommt es mit weiteren Einstellungen hin?

Vielen Dank schonmal und beste Grüße
 
Willkommen im Forum :)

Die üblichen Verdächtigen Objetkive, die ich Dir empfhelen kann, wären das Tamron 17-50/2.8 (mit Bildstabi oder ohne, je nach Budget) und/oder die 50mm 1.8er Festbrennweite für ca. 100 Euro. Beide sind in Sachen Preis / Leistung super :)
 
Tamron 17-50/2,8 mit oder ohne VC (Stabi)
Sigma 17-50/2,8 EX OS HSM
EF-S 17-55/2,8 IS USM
Sigma 30/1,4
EF 35/2
EF 50/1,8
EF 50/1,4
.......
und ggf. RAW-Format und doch mal ISO1600 versuchen und durch einen RAW-Konverter mit guten Entrausch-Filter (zB LR3, ACDSee, ...) jagen (geht auch als Batch, dann brauchst du nur einmal ein Default-ISO1600-Entrausch-Setting machen und die Einstellung auf alle Bilder übertragen.......... Zumindest sind damit die ISO1600 der 400D gut brauchbar (und die 1000D ist ähnlich).

Somit nun meine Frage. Könnt ihr mir ein Objektiv empfehlen, was für solche Aufnahmen geeignet ist. Und wenn es geht nicht zu teuer.

Wenn du mit einer Festbrennweite klarkommst: EF50/1,8 und üben
 
Canon EF-S 17-55 2.8 IS USM.
 
...das Tamron 17-50/2.8 (mit Bildstabi oder ohne, je nach Budget) und/oder die 50mm 1.8er Festbrennweite ...

Dem schließe ich mich an! Habe beide gehabt (das Tamron ohne Stabi): Noch lichtstärkere Zooms als das 2.8er sind rar und wenn dann sehr teuer - und das 50er 1.8 ist als Einstieg in lichtstarke Festbrennweiten ohnehin der Standard. Wenn du mit fixen 50mm bei der Indoor-Kinderfotografie leben kannst, ist das meine erste Empfehlung.

Gruß,
Ard
 
Somit nun meine Frage. Könnt ihr mir ein Objektiv empfehlen, was für solche Aufnahmen geeignet ist. Und wenn es geht nicht zu teuer.

Auf welche Brennweite ist Dein Zoom denn (meistens) eingestellt, wenn Du Deinen Sohn in der Wohnung fotografierst? Auf welche Belichtungszeit kommst Du (ungefähr) mit ISO 800 und einem korrekt belichteten Bild?

Blitz bringt sehr unnatürliche Bilder.

Ja, da müsste man mit einem externen Blitz dosiert indirekt blitzen, sonst wird es oft hässlich (frontales Licht, Schlagschatten).

Oder bin ich einfach noch zu dumm auf diesem Gebiet und man bekommt es mit weiteren Einstellungen hin?

Wenn die Blende offen und die Empfindlichkeit an der für Dich akzeptablen Grenze (hier also wohl ISO 800) ist und Du kein zusätzliches Licht schaffst, kannst Du eigentlich nicht viel machen - abgesehen eben von der Benutzung eines lichtstärkeren Objektivs und/oder dem Einsatz von mehr Licht.
 
Da du ja schon einen ziemlich großen Brennweitenbereich abgedeckt hast würde ich dir eine Festbrennweite emfehlen.
Da musst du selbst wissen welche Brennweite du willst, das EF 50mm 1.8 wäre eine sehr günstige Variante.
 
Vielen Dank schonmal für die zahlreichen Antworten. Also in der Wohnung bin ich von der Brennweite her so im Bereich von ca. 35-50mm unterwegs würde ich jetzt mal behaupten. von daher wäre das 50er wohl ideal.

Eine bescheidene Frage dazu, gibt es das nur von Canon oder auch von Tamron/Sigma? Ich find nur das von Canon, wobei das sicherlicht nicht schlecht ist. :D

Und vielleicht doch noch eine weitere Frage. Bei einer so offenen Blende ist klar, dass der Hintergrund nicht so scharf wird. Ist das im Innenbereich problematisch oder vernachlässigbar?

Also nochmals vielen Dank, ich halte euch auf dem Laufenden.
 
Na, dass der Hintergrund aus der Schärfeebene fällt ist bei vielen Fotografen ein gewünschtes Stilmittel. Kann man auch als Freistellung bezeichnen.
Das 50/1.8 gibt es nur von Canon, reicht aber auch. Günstiger kommst du garantiert nicht weg. Für die 100€ ist das Ding echt ein Knaller. ;)

Ich persönlich finde 50mm für Innenräume allerdings schon etwas lang, deswegen hab ich mir das Sigma 30/1.4 zugelegt. Kostet zwar einiges mehr, hat allerdings auch nen Haufen Vorteile. Zum Beispiel liegt es nicht so in der Hand wie ein Joghurtbecher, ist schon bei Offenblend brauchbar und hat nen schnellen, leisen Fokus. Außerdem ist es noch 2/3 Blenden lichtstärker als das 50/1.8, und bei 30mm braucht man auch nur eine längere Verschlusszeit, um nicht selbst zu Verwackeln.

Aber das 50/1.8 ist am Anfang immer ein guter Einstieg in die Festbrennweitensucht. :evil:
 
Externer Blitz. Aus miesem Licht wird auch durch Lichtstärke kein Gold.
Ein Fünfziger kann drinnen zu lang sein.

Grüße
TORN
 
Ein Fünfziger kann drinnen zu lang sein.
Das vermute ich auch, wenn ich den gewünschten Hauptanwendungszweck sehe. Da käme dann vielleicht als günstige Lösung das 35 F2 ins Spiel.

Externer Blitz. Aus miesem Licht wird auch durch Lichtstärke kein Gold.
Man hat mit einer 1.8er / 2er Linse sicherlich deutlich mehr Luft, als mit dem Kit-Objektiv, knapp wird das verfügbare Licht aber dennoch bleiben. Deshalb ist der Vorschlag mit dem externen Blitz sicherlich auch nicht verkehrt.

Erwin
 
O.K. vielen Dank nochmals.

Also ich bin gestern dann noch die ganze Zeit mit dem Kit-Objektiv und Brennweite 50mm rumgerannt. Und mein Eindruck ist der, dass ich fast nur noch das Gesicht meines Sohnes drauf hab. Also wäre die 35mm wohl doch die bessere Lösung. Da dies "etwas" teurer ist, werd ich noch etwas warten und es mir dann wohl holen.

Bezüglich des Blitzes habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Nur weiß ich nicht, ob ich mit diesem "Gerät" wirklich durch die Wohnung laufen will. Aber was wäre denn ein guter Einsteigerblitz (d.h. er sollte so mit der Kamera kommunizieren, dass ich nichts einstellen muss) für drinnen? Er sollte natürlich insoweit schwenkbar sein, dass mein Sohn nicht denkt, er wäre in einer Radarkontrolle.

Nochmals vielen Dank und beste Grüße
 
Der Blitz sollte nach oben und zur Seite drehbar sein. Die besten Kandidaten sind hier der 43er Canon oder der 48er Metz. Von der Qualität her nehmen die sich nicht viel.
Und dann zum Blitzen mal gute Anleitungen lesen, weil ein guter Blitz bei falscher Einstellung auch Sch... Bilder ergibt. Also über Decke oder Wand Blitzen und möglichst lange belichten, um dem Umgebungslicht noch eine CHance zu geben.

Viel Spaß,

Torsten


(geändert als Reaktion auf kow123. Danke!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Blitz bringt sehr unnatürliche Bilder.

Hallo,

auf der Canon Homepage gibt es eine anschauliche Anleitung zum Thema Blitzen mit EOS-System. Das ist ein pdf-Dokument mit dem Titel "Flash-Works", worin die Funktionsweise des EOS Blitzsystems beschrieben ist. Die Grundlegenden Funktionen kann man auch auf den eingebauten Blitz übertragen, der bei den kurzen Distanzen im Innenraum durchaus zu guten Ergebnissen führen kann.
Bevor man zusätzliches Geld ausgibt sollte man die Bordmittel wirklich ausgeschöpft haben. AV und TV zusammen mit der Belichtungskorrektur und der Blitzbelichtungskorrektur leisten da schon Erstaunliches.

Viele Grüße
kassurell
 
Es gibt noch von Nissin einen sehr erschwinglichen Kompromiss. Je nach Geldbeutel vielleicht besser als sich gar keinen zu leisten, weil die Originale möglicherweise zu teuer sind.

Grüße

TORN
 
Also, ich will es jetzt doch erstmal mit einem lichtstärkeren Objektiv versuchen, der Blitz kommt später.

Bin am überlegen, welches nun.

Canon 50mm 1.8:
+ super Preis-Leistungs-Verhältnis
- leider ein sehr kleiner Bildausschnitt, gerade in der Wohnung

Canon 35mm 2.0:
+ besserer Bildausschnitt
- teurer
- etwas weniger lichtdurchlässig als das 1.8

Tamron 17-50mm 2.8:
+ ungefähr genauso teuer wie Canons 35mm und dennoch flexibler
- lässt noch weniger Licht durch, deshalb ist der Unterschied zum Kit-Objektiv geringer

Hilfe... :confused:

Grüße
 
Hi,

ich hatte auch zuerst das 50 1.8 II und mir dann hier gebraucht ein 35 2.0. gekauft.
Ich kann Dir das 35 2.0 empfehlen die 0.2 weniger Lichtstärke sind getrost vernachlässigbar.
Das 35 2.0 macht schon bei Offenblende scharfe Fotos.

Für meinen Einsatzzweck genial: Kleines Baby in schlecht belichteter Umgebung! Mit der Freistellung lassen sich hier wunderschöne Bilder machen.
Das 50er war mir oft zu lang, ausserdem musste ich mit der Belichtungszeit immer auf mind. 1/80 gehen, bei dem 35 langt schon 1/50.
siehe hier: https://picasaweb.google.com/lh/photo/hhpIopzjjyGX3_WIaG1koCu_tfYOC9wQJF_roMbDPGQ?feat=directlink


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich in der Wohnung noch kein Problem mit einer zu langen Brennweite hatte, gibts für mich nur eine Lösung und das wäre das Canon EF 50mm 1,8mm II. Was besseres für einen Preis von knapp 100 Euro bekommst du nicht.
Die BQ ist überragend und das auch schon bei offener Blende.

Vom Blitz würde ich dir vorerst abraten. Wie einige Vorredner schon bemerkt haben, werden die Bilder einfach unnatürlich, da hilft auch ein Diffuser nicht immer.

Da die kleinen Hosen******er immer in Bewegung sind, zählt jeder Blendenwert ;).

Gruß Kai
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten