• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv für Einsteiger?

Vielen Dank für die Erfahrungen.

Also ich denke auch, dass es sich zwischen dem 50mm (der Preis ist so verlockend) und dem 35mm (der größere Blickwinkel ist so verlockend) entscheiden wird.
Sollte noch jemand einen Hinweis oder Erfahrung im direkten Vergleich haben wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße
 
Sollte noch jemand einen Hinweis oder Erfahrung im direkten Vergleich haben wäre ich sehr dankbar.
Ich habe beide Optiken und bei mir trifft der AF des 35er erkennbar häufiger als beim 50er. Das 35er trifft praktisch immer, beim 50er liegt der Fokus schon öfters daneben.

Wie gesagt, bei meinen Exemplaren, d.h. ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Erwin
 
Vielen Dank für die Erfahrungen.

Also ich denke auch, dass es sich zwischen dem 50mm (der Preis ist so verlockend) und dem 35mm (der größere Blickwinkel ist so verlockend) entscheiden wird.
Sollte noch jemand einen Hinweis oder Erfahrung im direkten Vergleich haben wäre ich sehr dankbar.

Beste Grüße

Hallo und herzlich willkommen :)

Ich habe sowohl ein 35mm Objektiv als auch ein 50mm, komme allerdings aus dem BÖSEN Nikon-Lager :evil:. Was Die Brennweite angeht, kann ich jedoch Auskunft geben (hast ja auch eine Crop-Cam):

Meine erste Anschaffung war das 50mm für Personenfotos INNEN. Ja, es ist lang. Und wie Du selbst sagst: Meist ist nur der Kopf drauf. ABER die Länge kann auch ein Vorteil sein: Gerade wenn man "natürlichere" Fotos machen will, wo der/die Beteiligte es nicht gleich mitbekommt. Ich habe im Innenraum fast nur noch das 50mm drauf - solange es der Raum zulässt. Die Personenfotos werden auch bedeutend besser - allerdings habe ich das teurere 1.4er - das gibts bei Canon auch für den selben Preis: 350,-

Das 35mm kam bei mir dazu, damit ich auch draußen viel Licht dabei habe und als "Standard-Objektiv". Und diesen Dienst leistet es hervorragend. Mit 35mm hat man effektiv 50mm an der Cam und kann alles und jeden knippsen. Die Gefahr besteht dann, dass man es gar nicht mehr abnimmt, wenn man sich erst mal an das "viele Licht" gewöhnt hat.

Da ich auch von einem Freund weiß, dass das 50er 1:1,8 Canon ab und an nicht zuverlässig fokussiert, kann es wohl gerade beim spielenden Kind nerven. Wenn der Fokus sitzt, macht es verdammt gute Bilder (schau Dir nur mal den Beispielbilder-Thread hier an!) Mit einem 30er/35er hast Du das lichtstarke Allround-Paket, mit einem 50er die tolle Portraitlinse zum günstigen Preis. Ich würde für deinen Einsatz fast zum 30er/35er tendieren, das sowohl von Canon als auch von Sigma haptisch einiges mehr hermacht. Allerdings ist das Canon 50mm 1:1,8 für den Preis eigentlich geschenkt. So viel Licht gibts nirgends für den Euro - nicht mal bei Nikon: Denn da hat das 50er 1:1,8 keinen Autofokus, was an einem Einstiegsbody das KO-Argument ist. Bedenke: Wer billig kauft, kauft 2mal.

Was Blitz angeht: Blitzfotos (auch indirekt geblitzte) werden oft so unnatürlich und "weiß", weil der Blitz den Dunkelzoom (meist das Kit) kompensieren muss und damit sehr stark aufhellen muss. Und seinem Kind will man nun wirklich den Blitz sparen (meiner Meinung nach...). D.h. ich würde erst den Weg der Festbrennweite gehen. Klar - irgendwann reicht das Licht nicht mehr. Aber: In Verbindung mit einer Festbrennweite gelingen tolle Blitzfotos (mit Aufsteckblitz)! Da das Objektiv schon sehr viel Licht reinlässt, muss sich der Blitz nicht mehr so "plagen" und hellt nur dezent auf. Damit fängt man noch was von der Original-Stimmung ein.

PS: Was die 2,8er Zooms angeht: Super! Aber sich auf Blende 2,8 im Innenraum zu verlassen ist riskant - du könntest enttäuscht werden. Unabhängig davon sind sie natürlich ein Gewinn ggü. dem Kitobjektiv.

PPS: Ich gehe jetzt auch brav wieder in mein Nikon-Forum - nicht dass sich hier einer wundert, dass einen Nikon-Fanboy interessiert, was in der Canon Welt so abgeht :cool:
 
Vielen Dank für die ausführliche Schilderung. Und mir ist es egal, welcher User mir so tolle Infos gibt. Schließlich hat sich meine Frage ja auf Licht und Brennweite bezogen und da ist mir jede Erfahrung recht.

Also nochmals vielen Dank und Grüße
 
So, Mittagspause genutzt und zum nächstgelegenen Fotofachgeschäft gegangen. Das 50mm und 35mm Objektiv ausprobiert.

Nach 20 Minuten dann die Entscheidung. Das 50mm 1.8 und gut.
Ich denke, es passt genau zu meinen Bedürfnissen.

Und wenn ich irgendwann der Meinung bin, es ist zu wenig Bildausschnitt habe ich wenigstens schon einen Wunsch zum Geburtstag. :)

In diesem Sinne nochmals vielen Dank an alle und beste Grüße
 
besorge Dir einfach mal so ne Kugel zum Waschmitteleinfüllen, wie sie bei div. Flüssigwaschmittel dabei ist und steck die mal über den ausgeklappten Einbaublitz. Das erhellt gut, das Licht ist aber trotzdem weich - wenn es Dir trotzdem zu grell ist, dann kannst Du nochmals die Blitzleistung reduzieren.

Kostet quasi nix und kann oft helfen. Dann klappts auch mit dem Kitobjektiv, falls das 50er mal zu lange sein sollte.
 
So, ich wollte kurz meine ersten Eindrücke beschreiben.
Um es kurz zu machen: :top:

Kein vergleich zum Kit-Objektiv. Wirklich wahnsinn das Teil. Auch die Brennweite find ich (noch) nicht zu groß.

Einzig den Weißabgleich musste ich von Auto auf Kunstlicht (oder Glühbirne oder so) setzen, weil sonst alles sehr orange aussah. :lol:

Fazit: für einen Einsteiger wie mich genau richtig und perfekt zum Rumprobieren.

Also allen nochmals vielen Dank, ich werd bei Gelegenheit mal ein paar Beispielbilder posten.

Viele Grüße
 
Einzig den Weißabgleich musste ich von Auto auf Kunstlicht (oder Glühbirne oder so) setzen, weil sonst alles sehr orange aussah. :lol:

Wie "dunkel" war das Motiv denn da? Dieser Orange-Stich kommt auch gut und gerne mal zustande, wenn man eigentlich wirklich zu wenig Licht hat und die Kamera dann dank Iso-Automatik in ungeahnte Empfindlichkeits-Höhen steigt, um doch noch ein Bild zu ermöglichen.

Ansonsten ist das mit dem Weißabgleich eine gute Idee - auch wenn der Auto-WA oft trifft: Bei mir ist der schon oft überfordert, wenn ich innerhalb eines Raumes in Richtung eines hellen Fensters fotografiere. Da hilft dann die Einstellung "direktes Licht". Von daher nie verkehrt beim WA anzufangen :cool:

Ansonsten: Viel Spaß! Ging mir genauso, als ich mein Kit für das 50er abnahm: WoooooW. Was schließlich dazu führte, dass ich mittlerweile nur noch mit FB rumrenne.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten