Vielen Dank für die Erfahrungen.
Also ich denke auch, dass es sich zwischen dem 50mm (der Preis ist so verlockend) und dem 35mm (der größere Blickwinkel ist so verlockend) entscheiden wird.
Sollte noch jemand einen Hinweis oder Erfahrung im direkten Vergleich haben wäre ich sehr dankbar.
Beste Grüße
Hallo und herzlich willkommen
Ich habe sowohl ein 35mm Objektiv als auch ein 50mm, komme allerdings aus dem BÖSEN Nikon-Lager

. Was Die Brennweite angeht, kann ich jedoch Auskunft geben (hast ja auch eine Crop-Cam):
Meine erste Anschaffung war das 50mm für Personenfotos INNEN. Ja, es ist lang. Und wie Du selbst sagst: Meist ist nur der Kopf drauf. ABER die Länge kann auch ein Vorteil sein: Gerade wenn man "natürlichere" Fotos machen will, wo der/die Beteiligte es nicht gleich mitbekommt. Ich habe im Innenraum fast nur noch das 50mm drauf - solange es der Raum zulässt. Die Personenfotos werden auch bedeutend besser - allerdings habe ich das teurere 1.4er - das gibts bei Canon auch für den selben Preis: 350,-
Das 35mm kam bei mir dazu, damit ich auch draußen viel Licht dabei habe und als "Standard-Objektiv". Und diesen Dienst leistet es hervorragend. Mit 35mm hat man effektiv 50mm an der Cam und kann alles und jeden knippsen. Die Gefahr besteht dann, dass man es gar nicht mehr abnimmt, wenn man sich erst mal an das "viele Licht" gewöhnt hat.
Da ich auch von einem Freund weiß, dass das 50er 1:1,8 Canon ab und an nicht zuverlässig fokussiert, kann es wohl gerade beim spielenden Kind nerven. Wenn der Fokus sitzt, macht es verdammt gute Bilder (schau Dir nur mal den Beispielbilder-Thread hier an!) Mit einem 30er/35er hast Du das lichtstarke Allround-Paket, mit einem 50er die tolle Portraitlinse zum günstigen Preis. Ich würde für deinen Einsatz fast zum 30er/35er tendieren, das sowohl von Canon als auch von Sigma haptisch einiges mehr hermacht. Allerdings ist das Canon 50mm 1:1,8 für den Preis eigentlich geschenkt. So viel Licht gibts nirgends für den Euro - nicht mal bei Nikon: Denn da hat das 50er 1:1,8 keinen Autofokus, was an einem Einstiegsbody das KO-Argument ist. Bedenke: Wer billig kauft, kauft 2mal.
Was Blitz angeht: Blitzfotos (auch indirekt geblitzte) werden oft so unnatürlich und "weiß", weil der Blitz den Dunkelzoom (meist das Kit) kompensieren muss und damit sehr stark aufhellen muss. Und seinem Kind will man nun wirklich den Blitz sparen (meiner Meinung nach...). D.h. ich würde erst den Weg der Festbrennweite gehen. Klar - irgendwann reicht das Licht nicht mehr. Aber: In Verbindung mit einer Festbrennweite gelingen tolle Blitzfotos (mit Aufsteckblitz)! Da das Objektiv schon sehr viel Licht reinlässt, muss sich der Blitz nicht mehr so "plagen" und hellt nur dezent auf. Damit fängt man noch was von der Original-Stimmung ein.
PS: Was die 2,8er Zooms angeht: Super! Aber sich auf Blende 2,8 im Innenraum zu verlassen ist riskant - du könntest enttäuscht werden. Unabhängig davon sind sie natürlich ein Gewinn ggü. dem Kitobjektiv.
PPS: Ich gehe jetzt auch brav wieder in mein Nikon-Forum - nicht dass sich hier einer wundert, dass einen Nikon-Fanboy interessiert, was in der Canon Welt so abgeht
