Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Habe günstig eine "neue" 650D vom Händler bekommen ... Und dazu, wie angedacht, mal ein gebrauchtes 17-50 2.8 von Tamron
Nein, die verwende ich unter solchen Bedingungen so gut wie nie. Und bei den Bühnenfotos fast nur manuell mit dem mittleren Sensor: Damit kann ich am leichtesten zielen (falls nicht sowieso das richtige des Motivs an dieser Stelle ist).Klingt so, als würdest Du die automatische Fokuspunktwahl benützen, was natürlich nicht funktioniert.
Habe RAW vor einer guten Woche das erste Mal verwendet, kenne mich noch nicht aus damit. Wie man damit rauschen bekämpft, muß ich erst noch schauen. Entrauscht habe ich immer mit NeatImage (JPGs).Die RAWs kannst Du natürlich auch besser entrauschen, deshalb ab jetzt nur mehr RAW. Gerade Farbrauschen bekommst Du ganz leicht weg.
Warum Randbereich? Falls ich manuell einen der äußeren Sensoren gewählt habe?Dann, Blende auf, der AF ist nicht das Problem.
Du hast jetzt auch im Randbereich Kreuzsensoren, die sollten das auch schaffen.
Wie schon gesagt: "Manuell zu fokussieren ist Mist, Schärfe im Sucher viel zu schlecht zu beurteilen. Fast alle manuell fokussierten Aufnahmen waren unscharf.". Ich hatte (auch) das versucht.In den Exif steht, manuelle Fokuspunktwahl....
Ja, da frage ich mich aber, was passiert, wenn dann der gewählte AF-Sensor mal auf ein Stück Vorder- oder Hintergrund fällt? Ich dachte, dann doch OneShot, damit der Fokus nach dem Zielen gar nicht mehr verstellt wird. Am liebsten wäre mir sogar, es gäbe einen Modus, daß auch nach Loslassen des Auslösers der Fokus gespeichert bleibt, bis man ihn "löscht".aber AI Fokus, das funktioniert auch nicht so gut, weil der den Bewegungen nur zeitverzögert folgt.
Stell Servo-AF ein und wähl manuell den passenden Punkt.
muß ich mich mal reinknien... benutze die CANON-Software, die bei der EOS dabei warDas Bühnenbild in RAW, entrauscht und geschärft, wär ganz OK.
Um das ausfressen der Lichter zu verringern, kannst Du die Tonwertpriorität zuschalten. Bringt eine Blende späteres ausfressen.
ja, diese Schärfentiefe-Skala fehlt ja bei den neuen Objektiven...Die Schärfentiefe ist auch bei Blende 2.8 noch ausreichend, schau Dir mal an, wie abhängig die von Brennweite und Entfernung zum Objekt ist![]()
klarAuf der anderen Seite, was nutzt es Dir, wenn Du zwar theoretisch die ganze Bühne scharf hast, aber die Musiker verwackelt sind, einfach weil sie sich bewegen? So wie es ja bei Deinem Bild hier der Fall ist.
Manuelle Fokuspunktwahl != manueller FokusWie schon gesagt: "Manuell zu fokussieren ist Mist, Schärfe im Sucher viel zu schlecht zu beurteilen. Fast alle manuell fokussierten Aufnahmen waren unscharf.". Ich hatte (auch) das versucht.
Back Button Focus heißt das ZauberwortJa, da frage ich mich aber, was passiert, wenn dann der gewählte AF-Sensor mal auf ein Stück Vorder- oder Hintergrund fällt? Ich dachte, dann doch OneShot, damit der Fokus nach dem Zielen gar nicht mehr verstellt wird. Am liebsten wäre mir sogar, es gäbe einen Modus, daß auch nach Loslassen des Auslösers der Fokus gespeichert bleibt, bis man ihn "löscht".
Was da auf jeden Fall hilft, sind DOF-Rechner. Entweder online, für den Desktop oder mobil für's Schmartfoon.ja, diese Schärfentiefe-Skala fehlt ja bei den neuen Objektiven...
aaahhhh, wie wahr... die Silbe "punkt" hatte ich überlesen... ein Punkt ist ja aber auch sehr klein...Manuelle Fokuspunktwahl != manueller Fokus
das klingt echt super!! Aber was ich auch versuche, ich finde nix dazu, wie man das bei der 650D benutzt, mit Ausnahme eines LaberLaberLaberVideos, das so wenig brauchbar ist wie mehr oder weniger alle Erklärungs-Videos, die ich bislang gesehen habe.Back Button Focus heißt das Zauberwort
Kann ich nur empfehlen, ich wills nicht mehr missen.
ja Foon bitte, für Android gibt es da aber Massen, alle kostenlos und mit vielen Sternen geehrt, welche App könntest Du am ehesten empfehlen?Was da auf jeden Fall hilft, sind DOF-Rechner. Entweder online, für den Desktop oder mobil für's Schmartfoon.
Ich habs nur kurz überflogen, scheint aber ganz gut geschrieben zu sein:das klingt echt super!! Aber was ich auch versuche, ich finde nix dazu, wie man das bei der 650D benutzt, mit Ausnahme eines LaberLaberLaberVideos, das so wenig brauchbar ist wie mehr oder weniger alle Erklärungs-Videos, die ich bislang gesehen habe.
Gibt es wo eine Info, wie ganz exakt man das verwendet bei einer Kamera, die keine separate AF-ON-Taste hat? Bei der 650D muß man, so wie ich das verstehe, Individualfunktion 6 verstellen und in den "Menüfunktionseinstellungen" was ändern bei "AF-Methode" und "Kontinuierl.AF".
Bei mir geistern DOF Calculator und Photo Tools gleichermaßen herum.ja Foon bitte, für Android gibt es da aber Massen, alle kostenlos und mit vielen Sternen geehrt, welche App könntest Du am ehesten empfehlen?
Den gibt es dochJa, da frage ich mich aber, was passiert, wenn dann der gewählte AF-Sensor mal auf ein Stück Vorder- oder Hintergrund fällt? Ich dachte, dann doch OneShot, damit der Fokus nach dem Zielen gar nicht mehr verstellt wird. Am liebsten wäre mir sogar, es gäbe einen Modus, daß auch nach Loslassen des Auslösers der Fokus gespeichert bleibt, bis man ihn "löscht".
Danach kannst Du den Auslöser los lassen und den Schalter am Objektiv von AF auf MF umstellen.
Wenn Du jetzt nicht mehr an den Fokusring kommst, ist immer die gleiche Stelle scharf gestellt und Du must nur warten.![]()

Danke, diese Methode nutze ich "in meiner Verzweifliung"Einfach auf die gewünschte Stelle zielen die scharf sein soll und Auslöser halb durch drücken, (...) Danach kannst Du den Auslöser los lassen und den Schalter am Objektiv von AF auf MF umstellen (...)
ähhhHop, was is'n das für'n Quatsch??
Am Ende glaubt noch einer den Mist...
Nur was es in diesem Zusammenhang mit "AF-Methode" und "Kontinuierl.AF" in den "Menüfunktionseinstellungen" auf sich hat, weiß ich noch nicht.
Wie gesagt, hatte ich es irgendwo so verstanden, daß man für einen brauchbaren Back Button Focus zusätzlich zu dem in den "Individualfunktionen" noch in den "Menüfunktionseinstellungen" etwas einstellen müßte, und zwar bei "AF-Methode" und "Kontinuierl.AF".