• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv EOS 60D

Bergfreund76

Themenersteller
Servus,

ich suche ein lichtstarkes "Immerdrauf- Objektiv" für meine Canon EOS 60D.
In der engeren Wahl stehen zur Zeit:

Sigma 24-70 mm F2,8 EX DG HSM
Tamron AF 2.8/24-70 mm Di VC USD
Sigma 17-50mm f/2.8 EX DC OS HSM
Canon EF-S 17-55 /2,8 IS USM

Vielleicht habt ihr auch noch andere Vorschläge. Ich fotografiere gern Landschafen, aber auch gern auf Feiern oder in der Dämmerung und bin leidenschaftlicherer Wandere und fotografiere gern in den Bergen, darum lichtstark. In erster Linie möchte ich auch ein lichtstarkes Objektiv haben, weil ich in 2 Wochenende auf einer Hochzeit (outdoor) fotografieren soll. Und das nehme ich dann gleich zum Anlass mir ein neues Objektiv zu leisten :) Zudem ich auch in ein paar Wochen urlaubsmäßig in die USA fliege und gern noch ein gutes Objektiv hätte.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps :)
 
Nutze doch die SuFu, diese Frage wurde hier schon so oft durchgekaut.


Benutze doch deine kompletten Tasten auf deiner Tastatur, hätte auch nur drei Sekunden länger gedauert :D
 
@Bergfreund76
Du machst dir ja schon am ersten Tag hier Freunde :lol:
Es gibt auch neue User die sich hier erstmal vorstellen.
SuFu=Suchfunktion
mfg Michael
 
@Bergfreund76
Du machst dir ja schon am ersten Tag hier Freunde :lol:
Es gibt auch neue User die sich hier erstmal vorstellen.
SuFu=Suchfunktion
mfg Michael

Ja klar, ganz nach dem Motto, wer austeilt, sollte auch einstecken können :)
Werde mich zum geeigneten Zeitpunkt dann auch ausführlich vorstellen ;)
Ich habe ja die SuFu benutzt, wie ihr die Suchfunktion gerne nennt, aber so das richtige habe ich leider nicht gefunden.

Mittlerweile habe ich selber gesucht nach Meinungen und bin bei Tamron SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD und Canon EF 24-70mm f/2.8L kleben geblieben. Aber neu wird es wohl zu teuer und wirkliche Alternativen habe ich noch nicht gefunden. Wollte eigentlich nicht mehr als 600 Euro ausgeben und dafür bekommt man sie leider nicht einmal gebraucht :(
 
Als Immerdrauf ist mir das 24-70 am Crop unten zu lang, darum habe ich das Canon 17-55, die 15mm die am langen Ende fehlen sind zu vernachlässigen.
Gibt es gebraucht auch unter 600€
mfg Michael
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da du schreibst das du gerne Landschaften Fotografierst würde ich kein 24-70 kaufen, da fehlt der Weitwinkel, ich würd das Sigma 17-50 2,8 OS HSM oder auch das Sigma 18-35 1,8 HSM nehmen, das letztere darf sich auch Lichtstark nennen.
 
Gerade in den Bergen wirst Du mit den 24-xx nicht glücklich am Crop. Ich bin gerade in den Alpen und meine bevorzugten Objektiv sind hier das Canon 10-22 sowie das 15-85. Hier ist die Lichtstärke meist nicht so wichtig, da man eh f8 etc. nutz.
Falls Du am Crop ein lichtstarkes Immerdrauf haben willst, entweder das 18-35 1.8 von Sigma oder ein 17-50/55 2.8.
Falls Du auf die Lichtstärke verzichten kannst, das 15-85 gepaart mit einer 35er oder 50er Festbrennweite.
 
17-40 4L - der Vorgänger war das Sigma 17-70, da liegen doch schon sehr große Unterschiede drinnen. Ich habe heute meine Bilder mal vom Ausbelichten bekommen, die mit dem L sind einfach "anders". Du hast mehr Details, keine CAs usw. Obwohl Sigma den HSM hat, USM der sitzt einfach. Ich hatte Anfangs auch überlegt ob f4.0 reichen, aber an der 60er kein Problem. Was die Bilder angeht, da habe ich ungefähr die selben Interessen.

Anektode: Wir waren am Sonntag in Eckehagen, Daniel und der Berberaffe :-)
Das Bild unten ist entstanden, beim Zurückweichen, das der Gute nicht zubeisst. Freistellen bei f4 ist auch kein Problem.
 

Anhänge

Ich hab das Tarmron 17-50/2,8 VC und bin damit sehr zufrieden :).

Leider hats die Geli im Rucksack erwischt. Der Kunststoff ist schon sehr spröde ... :(.

lg Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten