• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Objektiv 20-35mm

-Bene-

Themenersteller
Moin!
Ich bin auf der Suche nach einem lichtstarken Objektiv zwischen 20 und 35mm.
Meine Cam ist die 50D (Umstieg auf VF ist nicht geplant).
Aktuell nutze ich das Canon 15-85, allerdings gehe ich selten über 50mm und das Objektiv ist mir zu lichtschwach.

Vom Einsatzzweck her soll es ein Allrounder werden, fotografiere gerne Personen, Street und Landschaften (alles nur Hobbymäßig).

Meine Favoriten:
Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM
Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM
Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM-Objektiv
Canon EF 28mm 1:1,8 USM (hier habe ich eher schlechtes drüber gelesen)
Canon EF 35mm Objektiv 1:2 IS USM
Walimex Pro 35mm 1:1,4 (hat keinen Autofocus - für mich als Anfänger eher nicht so der Hit, oder?)

Budget max. 700 Euro, lieber weniger.

Hab auch schon etliche Threads und Beispielbilder durchgeschaut, aber je mehr man sich informiert, desto unentschlossener werde ich.
Wahrscheinlich wird hier jetzt auch jeder was anderes empfehlen, aber vielleicht hilft es mir ja trotzdem. :D
 
Meine Wahl würde wohl auf das 18-35 fallen.
Deckt den gewünschten Brennweitenbereich ab und ist lichtstark.
Hinzu noch flexibler als ne Festbrennweite.
 
Würde mich an deiner stelle zwischen 18-35 1,8 ART, 35 1,4 ART oder 35 2,0 IS USM entscheiden.

Vorteile Sigma 18-35 1,8 :
Flexibel
Sehr gute Bildqualität
Tolle Haptik
Deckt mehrere FBs gleichzeitig ab.
Nachteile: Groß , Schwer, öfters AF Probleme

Vorteile Sigma 35 1,4 ART:
Sehr gute Bildqualität
Tolle Haptik
Lichtstärke
Maximale Freistellung
Nachteile:
Relativ Groß und Schwer
Ab und zu AF Probleme

Vorteile EF 35 2,0 IS USM
Sehr gute Bildqualität
Bildstabilisator
Hervorragender Autofokus
Leicht und Kompakt
Haptik Hochwertig , aber nicht ganz so Edel wie die ART Objektive
Nachteile:
" Nur" f2
 
Generell würde ich auch zum Sigma 18-35 tendieren, das ist auch offen schon sehr scharf und hat nur wenige Abbildungsfehler, obwohl es ein Zoom ist.

Insgesamt frage ich mich aber, was denn der eigentliche Sinn ist, die genannten Einsatzzwecke klingen nicht unbedingt nach schlechtem Licht und die 15mm des Canonobjektivs wirst Du vermissen.

Geht es Dir um mehr Licht (wenn ja, wieso?), oder um mehr Freistellung? Wenn letzteres, dann empfinde ich die Brennweiten alle ohnehin etwas knapp, für Portrait würde ich selbst längere Brennweiten wählen.
 
Juhu,

ich besitze zwar keines deiner hier genannten Objektive, aber einen Beitrag kriegst du trotzdem:

Wenn du noch keine Festbrennweite dein Eigen nennst, würde ich zum 18-35 greifen:

1. Bleibst du flexibel (auch wenn mir persönlich der Zoombereich des 18-35 schon kurz erscheint)

2. Ein Allrounder, der Street, Landschaft und Person "können" soll, ist für mich keine einzelne Festbrennweite

Tipp von mir:

18-35 nehmen; 15-85 verkaufen und in eine schöne Festbrennweite wie z.B. Canon 50 1.4 oder Canon 85 1.8 (!!) investieren.

Somit hast mit dem Sigma Landschaft und Street gut abgedeckt und mit der Festbrennweite kannst du gut Leute fotografieren.

Gruß
 
Nun ich würde Dir zwei Optionen vorschlagen:

1. Das Sigma 18-35mm bietet die Abdeckung der von dir genannten Brennweiten in einem Objektiv und hat dazu auch gute Eigenschaften.

2. Das neue Sigma 30mm 1.4 Art (Nachfolger des EX) Kosten bei ca. 480 Euro, also noch weit innerhalb deines Bugets, ein Klasse Objektiv, die Vorteile einer Festbrennweite und dazu noch die Leistungen eines "Art". (Im Vergleich zum "etwas größeren Burder", dem 35mm Art, auch noch preislich um fast die hälfte günstiger). Das alles hat mich mich sehr positiv überrascht. (Ich liebe es! :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tipps!

Geht es Dir um mehr Licht (wenn ja, wieso?), oder um mehr Freistellung? Wenn letzteres, dann empfinde ich die Brennweiten alle ohnehin etwas knapp, für Portrait würde ich selbst längere Brennweiten wählen.
Jep, genau, geht mehr um mehr Freistellung. Hab auch schon über eine längere Brennweite nachgedacht, aber ich hab gerne mehr auf dem Bild.

Nun ich würde Dir zwei Optionen vorschlagen:

1. Das Sigma 18-35mm bietet die Abdeckung der von dir genannten Brennweiten in einem Objektiv und hat dazu auch gute Eigenschaften.

2. Das neue Sigma 30mm 1.4 Art (Nachfolger des EX) Kosten bei ca. 480 Euro, also noch weit innerhalb deines Bugets, ein Klasse Objektiv, die Vorteile einer Festbrennweite und dazu noch die Leistungen eines "Art". (Im Vergleich zum "etwas größeren Burder", dem 35mm Art, auch noch preislich um fast die hälfte günstiger). Das alles hat mich mich sehr positiv überrascht. (Ich liebe es! :D)

Ist das das hier? http://www.amazon.de/Sigma-Objektiv...qid=1408881321&sr=8-1&keywords=Sigma+30mm+1.4

Sieht auch interessant aus, macht mir die Wahl noch schwerer. :D

Beim Sigma 18-35mm schreckt mich das krasse Gewicht ab, im Moment tendiere ich wieder zum Canon 35.
Außerdem lese ich bei Sigmas immer was von falschen AF, da hätte ich nicht so Bock drauf.

Letztendlich kann ich aber bestimmt mit keiner Linse was falsch machen, richtig?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja sind alle Super und auf sehr hohem Niveau ( Das 30 EX & ART sind optisch aber etwas schwächer als die anderen genannten) , so lange du eins mit korrektem AF erwischt, machst du mit keinem was Falsch.
 
Eventuell die beiden:

Sigma 17-50/2.8 EX DC OS HSM <---- hat einen Stabi!

Sigma 24-70/2,8 EX DG HSM <--- hat zwar keinen Stabi, dafür vollformattauglich (wer weiß was noch alles kommt LOL) + Fokusring dreht sich NICHT mit

Vom 24-70/2.8 gibt es ein Tamron, welches auch einen Stabi hat. ;)

Mit 2.8 kann man schon "ein wenig" freistellen. Natürlich geht mit 1.2 oder 1.4 mehr ...
 
Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM
Sigma 18-35mm F1,8 DC HSM
Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM-Objektiv
Canon EF 28mm 1:1,8 USM (hier habe ich eher schlechtes drüber gelesen)
Canon EF 35mm Objektiv 1:2 IS USM
Walimex Pro 35mm 1:1,4 (hat keinen Autofocus - für mich als Anfänger eher nicht so der Hit, oder?)


Eines dieser

Sigma 30mm 1:1.4 EX DC HSM
Sigma 35 mm f/1,4 DG HSM-Objektiv
Canon EF 35mm Objektiv 1:2 IS USM

Ich würde wohl zu einem der Sigma greifen.

Das 35er ist wohl obtisch das bessere, aber 30mm sind an einer 50D einfach Bombe.

ich hatte das alte Sugma 30mm EX an meiner EOS 50D.


Brennweite ist Top! Ein Allrounder. Passt immer.
 
Bin ja von 30 auf 35 gewechselt , der Unterschied im Bildwinkel ist recht gering , das 30er ist aber nen Hauch besser vom Bildwinkel für Landschaften usw geeignet das 35 etwas besser für Menschen, es macht nicht so schnell dicke Nasen wie das 30er. Würde daher schauen was man damit am meisten Fotografieren möchte.
 
Ich hab das Sigma 30 1.4, ohne Art. Bin absolut zufrieden damit, der Fokus sitzt und scharf ist es auch noch! Ich kann mich nicht beschweren, solange du ein Objektiv mit passendem Fokus bekommst, ist es perfekt. Dazu ist es auch noch gebraucht im Forum für um die 300 Euro zu bekommen. Da kann man den Rest noch perfekt für den ein oder anderen Fotoworkshop nutzen :top:
 
Bin ja von 30 auf 35 gewechselt , der Unterschied im Bildwinkel ist recht gering , das 30er ist aber nen Hauch besser vom Bildwinkel für Landschaften usw geeignet das 35 etwas besser für Menschen, es macht nicht so schnell dicke Nasen wie das 30er. Würde daher schauen was man damit am meisten Fotografieren möchte.
Puh, schwer zu sagen. Denke, dass ich schon eher Street-Aufnahmen mache, Portraits eher wenig.
Von daher wäre 35mm evtl. doch zu lang?!

Gott ich kann mich nicht entscheiden. :ugly:

Schaue mir jetzt mal das Sigma 30 1.4 genauer an.
 
Wie gesagt der Unterschied ist sehr gering.
Was vielleicht noch für das 35 2 IS USM sprechen könnte, wäre das es optisch ne Ecke Schärfer als die beiden 30er Sigmas ist, es viel weniger CA´s produziert ( Das ART hat da Probleme mit) und der AF wirklich in einer anderen Liga spielt was Speed und Treffsicherheit auch bei schlechtesten Lichtbedingungen betrifft. Weiterhin ist es auch am Vollformat nutzbar ( im Gegensatz zu den 30ern) und hat eine geringere Naheinstellgrenze , sowie natürlich einen geringeren Wertverlust. Nachteil ist halt "nur" f2, aber dafür mit IS.
Mit dem 30 1,4 EX habe ich auch sehr viel Spaß gehabt , aber im direkten Vergleich war das 35 2 IS USM doch sehr deutlich besser.
 
Klingt alles ziemlich gut und wären auch meine Gründe das Canon zu bevorzugen.
Ich schau mal nach Beispielfotos um zu schauen, ob mir für Street-Fotografie die 35mm nicht zu lang sind, da hab ich ein wenig Bedenken.

(hab zwar ja auch noch das 15-85 für mehr WW, überlege aber dies zu verkaufen)
 
Schaue mir jetzt mal das Sigma 30 1.4 genauer an.

Wenn Du nicht unbedingt Portraits damit machen willst, wird das eher ungeeignet sein, denn das Objektiv ist etwas verschrieen für seine hohe Randunschärfe besonders bei Offenblende.

Und insgesamt frage ich mich dann erneut, wozu mehr Freistellung? Bei Streetfotografie? Wie aufdringlich nahe willst Du denn an die Leute herangehen mit 30mm (48mm am Crop), damit Freistellung auch wirklich gut erkennbar ist?

Streetfotografie ist ohnehin eine rechtliche Grauzone, besser gesagt: nicht einmal Grauzone, normalerweise musst Du schon vor dem Abdrücken um Erlaubnis fragen. Und dann noch so dicht auf die Pelle rücken, dass wirklich jeder bemerkt, dass er das Objekt der Begierde ist?

Last not least schaust Dir am besten auch mal dieses Lehrvideo an, warum es oft keine gute Idee ist, mit Weitwinkel Objektiven Portraits machen zu wollen (auch wenn in dem Video ein fetter Fehler ist - aber die grundsätzliche Aussage ist schon richtig dargestellt):

http://foto-podcast.de/ipod/folge-130-die-bildwirkung-von-brennweiten/
 
Wenn Du nicht unbedingt Portraits damit machen willst, wird das eher ungeeignet sein, denn das Objektiv ist etwas verschrieen für seine hohe Randunschärfe besonders bei Offenblende.

Und insgesamt frage ich mich dann erneut, wozu mehr Freistellung? Bei Streetfotografie? Wie aufdringlich nahe willst Du denn an die Leute herangehen mit 30mm (48mm am Crop), damit Freistellung auch wirklich gut erkennbar ist?

Streetfotografie ist ohnehin eine rechtliche Grauzone, besser gesagt: nicht einmal Grauzone, normalerweise musst Du schon vor dem Abdrücken um Erlaubnis fragen. Und dann noch so dicht auf die Pelle rücken, dass wirklich jeder bemerkt, dass er das Objekt der Begierde ist?

Last not least schaust Dir am besten auch mal dieses Lehrvideo an, warum es oft keine gute Idee ist, mit Weitwinkel Objektiven Portraits machen zu wollen (auch wenn in dem Video ein fetter Fehler ist - aber die grundsätzliche Aussage ist schon richtig dargestellt):

http://foto-podcast.de/ipod/folge-130-die-bildwirkung-von-brennweiten/

Mit Streetfotografie meine ich nicht, fremde Leute zu fotografieren (falls man das unter Street versteht, sorrry, wusste ich nicht). Ich meine eher Gebäude, Graffitis und so nen Kram. Da brauch ich dann die krasse Freistellung aber vermutlich eher weniger, das haste wohl Recht.

@Mr.Click: Danke, gefallen mir echt gut die Fotos.
 
Mit dem 30 1,4 EX habe ich auch sehr viel Spaß gehabt , aber im direkten
Vergleich war das 35 2 IS USM doch sehr deutlich besser.

Gut der USM wird sicherlich etwas besser sein...keine Frage.

Ansonsten ist es aber nun wirklich nicht "deutlich besser"...von der Schärfe eher "nur" in den Ecken wirklich besser (vorallem im vergleich zum EX, weniger im Vergleich zum Art), im Zentrum ist es eher ein Gleichstand...dafür ist das Bokeh einen Hauch unharmonischer.
Mir persönlich wäre aufgrund meine langen Erfahrung mit dem 30er letzteres, also das Bokeh!, wichtiger als die Randschwächen, die sind in 99,9% der Fälle eh nicht auf dem Bild zu sehen.

Aber es hängt halt davon ab was man mit dem Objektiv machen möchte. :)

Ansonsten ist es halt gewissermaßen die entscheidung Retrofokus vs. DoppelGauss. :D

Die 30er sind DoppelGauss und Verhalten sich deshalb nämlich nahezu exakt so wie sich die Hochlichtstarken 50mm an KB auch verhalten. Gute schärfe in der Mitte schon ab OB, guter Kontrast, ein eher harmonisches Bokeh...allerdings Abstandsabhängig aufgrund von Vignettierung, Randschwächen.

Und das 35er ist nunmal eine Retrofokus WW Konstruktion für KB. Scharfe Ecken, tendenziell unharmonischeres Bokeh etc. pp. Die meisten Nachteile verschwinden aufgrund der Nutzung an APS-C natürlich.
Beides hat aufgrund der Konstruktion entsprechend seine spezifischen Vor- und Nachteile.

Das 35 f2 IS hat am Ende halt vorallem den klar besseren AF, den IS, und die gleichmäßigere Bildschärfe.
Die 30er bieten eben f1.4 und das etwas harmonischere Bokeh (Vorsicht bei größeren Abständen! Da wird es ähnlich fies wie ein 50mm f1.2 an KB :lol:) und sie sind günstiger.

Ansonsten ist es halt auch eher die entscheidung ob einem der IS oder eine Blende mehr Lichtstärke wichtiger ist.
Da muss man eben abwägen.

(...)es macht nicht so schnell dicke Nasen wie das 30er.(...)

Bitte? Die 5mm machen doch keinen derartigen Unterschied in der Perspektive aus. :ugly:

das 30er ist aber nen Hauch besser vom Bildwinkel für Landschaften usw geeignet das 35 etwas besser für Menschen

Ich würde eigentlich sagen eher andersrum!
Das 35er ist ja eigentlich ein klassisches Objektiv für Landschaftsfotografie...zumindest auf KB...und dementsprechend ist es auch daraufhin optisch optimiert. :p Ok gut...auf APS-C hat man davon natürlich nicht besonders viel. :top:

Ehrlich gesagt habe ich erst in diesem Jahr (das Objektiv habe ich seit 2011) mit dem 30er im Urlaub ein Foto gemacht, bei dem die Randschwächen "stören" bzw besser gesagt sie fallen auf wenn man weiß was man sucht!
Und genau dies "Problemfoto" ist ein (ordentlich abgeblendetes) Landschaftsfoto! Die 30er Sigmas sind da nicht wirklich gut dafür geeignet, auch wenn der Bildwinkel im vergleich dafür besser erscheint.

Dafür würde mich bei Portraits eher dieser sanfte "Swirleffekt" im Bokeh stören den das 35er gerne im Hintergrund erzeugt...den sieht man so beim 30er eher weniger bis garnicht. :)

PS: das soll jetzt nicht sagen, dass das Bokeh vom 35er schlecht ist...das ist es keinesfalls...vorallem verglichen mit dem alten 35 f2 ist es grandios.
Achso...das 30mm Sigma macht selbst leicht abgeblendet (f1.8-2.2 reicht schon!) schon irrsinnig tolle und sehr deutlich sichtbare Blendensterne....für mich persönlich noch ein eindeutiges Pro-Argument für das 30er. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das EX und das 35 2 IS USM hab ich ja ein paar Tage direkt miteinander verglichen und das 35 2 IS USM ist tatsächlich deutlich besser. Nicht nur am Rand , Die Bilder wirken knackiger und zeigen mehr Details.
Das Bokeh hängt vom Hintergrund ab, mal ist das EF besser mal das EX, Spitzlichter werden besonders in den Bildecken schöner und runder vom EF gezeichnet, das EX ist bei " Grünzeug" besser.
Und ja Gesichter sehen mit dem 35 EF Harmonischer aus, das 30er verzeichnet mehr und gepaart mit der kürzeren Brennweite sieht man einen Unterschied was die Gesichtsproportionen angeht.
Das 30er ART ist sicher näher am EF 35 als das EX , aber auch das kommt an das Canon nicht ganz dran, hier würden mich besonders die starken CA´s bei nächlichen Lichtern stören.

Hier noch ein kleiner Vergleich der 3 Linsen http://www.dxomark.com/Lenses/Compa...-on-Canon-EOS-70D___1086_895_1098_895_293_895

Das, das 35er für Landschaften besser aufgrund der durchgehenden Schärfe geeignet ist stimmt natürlich, es ging mir da nur um den Bildwinkel der beim 30er für Landschaften etwas universeller ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten