• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT lichtstarkes "kleines" objektiv

was sagt eigentlich unser thread starter nun. seit 30.03.2016 absolute funkstille, er könnte sich ja schon mal kurz melden, oder?

mike
 
Danke für deine Infos
Nein, verrückt machen will ich mich nicht.
Mich interessiert ob manch einer auf etwas Gutes vielleicht auch auf was negatives gestoßen ist.

Ich test Ende April erstmal die OM-D E-M5 II mit dem 12-40.
Nur für Städte in Verbindung mit kompakt suche ich ein KB äquiv. 35mm (ca)
Für people, Street, Architektur - und halt kompakter als das zoom

Also weiter gut Licht!


hallo,

lichtstark, kompakt und leicht war für mich ausschlaggebend. meine wahl, das Lumix 15mm f 1,7. 12 und 14mm decke ich via zoom ab. dies werde ich noch mit weiteren f 1,7 festbrennweiten ergänzen, u.a. 25mm und 42,5mm.

mike
 
Was passiert denn mit den Blendenringen?
Sind die einfach tot gelegt?

Echt mega schade.
Wenn sie schonmal da sind will ich die auch nutzen an der Olympus - Olympus.
Hört ihr zu?? 😈

Dann wäre neben dem 15er auch das 42.5er F1.2 cool (Portraits ich komme) :lol:
 
Was passiert denn mit den Blendenringen?
Sind die einfach tot gelegt?

Mausetot. :D

Aber ganz ehrlich - nun habe ich etliche Objektive ohne Blendenring und muss daher natürlich immer die Blende am Rädchen einstellen. Da würde ich wohl den Blendenring am Objektiv schon aus Gewohnheit nicht nutzen, selbst wenn es möglich wäre... ;)
 
Mausetot. :D

Aber ganz ehrlich - nun habe ich etliche Objektive ohne Blendenring und muss daher natürlich immer die Blende am Rädchen einstellen. Da würde ich wohl den Blendenring am Objektiv schon aus Gewohnheit nicht nutzen, selbst wenn es möglich wäre... ;)

Das kann ich bestätigen :)
Nutze den Blendenring auch an der G70 kaum. Der steht meist auf A. Manchmal verstelle ich den versehentlich und bin dann irritiert, warum das Einstellrad an der Kamera nicht geht ...
 
Da ist wohl nicht jeder wie ihr.
Sicher nicht und das ist ja auch gut so. Ich hätte halt ein Problemchen damit, wenn ich bei so im Schnitt 6 bis 7 Objektiven immer erst überlegen müsste, ob ich nun grad zufällig das eine mit dem nutzbaren Blendenring drauf habe. Kann aber auch am Alter liegen... :rolleyes:
 
Was passiert denn mit den Blendenringen?
Sind die einfach tot gelegt?

Echt mega schade.
Wenn sie schonmal da sind will ich die auch nutzen an der Olympus - Olympus.
Hört ihr zu?? 😈

Dann wäre neben dem 15er auch das 42.5er F1.2 cool (Portraits ich komme) :lol:

na ja, irgendetwas fehlt halt immer, pech oder body wechseln. rate zu letzterem, da das pana menü wesentlich übersichtlicher und damit leichter zu haendeln ist und oly objektive auf pana-kameras geht immer.

mike
 
Warum umgedreht nicht? Meine Panaobjektive vertragen sich prima mit dem Olympus Body.
Naja klein und lichtstark, wirklich lichtstark fängt bei 1.4 an und klein ist das 25mm Panaleica nicht mehr,wobei bei den üblichen Verdächtigen wohl mehr der persönliche Geschmack entscheidet denn bei richtig klein bleibt nur das pana Pancake. Ich mag die 35mm kb, daher hab ich das oly 17mm, mit geli aber nicht mehr klein. Das Lumix 15mm ist genauso prima, mir aber etwas zuviel drauf, liegt mir nicht ganz. Das 25mm oly ist auch gut, für mich eher entbehrlich, denn das pana 42,5 mit seiner top Nahgrenze ziehe ich dann meist vor. Das 30er Macro hat bloß f2.8 ist aber brachial scharf und wieselflink vom AF.
 
Warum umgedreht nicht? Meine Panaobjektive vertragen sich prima mit dem Olympus Body.

klar umgedreht geht auch. mir liegt das Oly-menü im vergleich zum Panasonic-Lumix-menü überhaupt nicht und so ist meine aussage Oly-linsen auf Panasonic-Lumix kameras zu verstehen.

mike
 
ganz ehrlich?
Falsche Frage. Komplett falsche Frage, denn darum geht es nicht.

Falsche Frage? Muss man sich jetzt schon bei der Fragestellungen berichtigen lassen? Klar sind zwischen 14 und 25 mm große unterschiede. Aber es ging hier doch nicht um einen spezielle Bildwirkung. Wenn man noch nicht weiß welche Brennweite am besten für einen ist muss man halt probieren es gibt auch Leute die sich eben den Gegebenheiten der Brennweite anpassen. Außerdem ging es um klein, leicht und lichtstark das sind die alternativen welche Brennweite passt muss dann eben geklärt werden. Und auch wenn 40 - 50 mm KB unterschiedlich sind sind es doch Standardbrennweiten und haben ein ähnliches Anwendungsgebiet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten