• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarkes Festbrennweiten Objektiv

PentaxMan

Themenersteller
Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem sehr lichtstarken Festbrennweiten Objektiv für möglichst unter 100€. Als erstes hab ich da das Pentax M 50/1.7 ins Auge gefasst. Habe jetzt schon gehört das es sehr scharf sein soll aber auch nur Manuell einzustellen ist (was kein Nachteil sein muss). Hat den hier zufällig jemand dieses Objektiv und könnte ein wenig berichten wie es sich so im Alltag gibt?
Und was gibt es für Alternativen zu dem 50 /1.7?

Würde das Objektiv gerne als Allzwecklinse verwenden. Vielleicht ein bisschen Makro und ein bisschen Landschaft. Aber vorallem Architektur.

Gruß
PentaxMan
 
Habe das M 50mm/1,4. macht knackescharfe Bilder. Da mir aber das manuelle Fokussieren nicht so liegt, bin ich auf das 50mm 1,7 F (mit AF) umgestiegen. Bei beiden gibts vom Prinzip her nichts zu bemängeln.
Ach ja, falls Interesse an dem manuellen besteht, melde dich einfach per PN. ;)
 
Cosina oder Revue 1,9/50mm können gute Alternativen sein.
 
Was ich halt auch noch gut finde am M ist das man eben alles Manuell einstellt. Ich glaube dann versteht man viel mehr die Zusammenhänge von Blende, Verschlusszeit, etc.. Allerdings ist da natürlich auch ein großes Risiko für schlechte Fotos, weil man eben es noch nicht so gewohnt ist alles selbst einzustellen. In soweit würde mir ein A natürlich auch liegen. (@Mamba: Wo hast du es den her, das A? Hab mal ein bisschen Gegoogled aber da kam eigentlich nichts.)
Für welche Aktivitäten würdet ihr den sagen ist das 50/1.7(1.4) nicht geeignet?

Gruß
Alex
 
Die Linse ist sehr gut, sowohl optisch als auch mechanisch, allerdings:
Würde das Objektiv gerne als Allzwecklinse verwenden. Vielleicht ein bisschen Makro und ein bisschen Landschaft. Aber vorallem Architektur.
Dafür ist die Linse definitiv zu lang am Crop. Da würde ich Dir eher zu einer 35mm, 28mm oder sogar noch kürzeren Brennweite raten. Mit 50mm am Crop wirst Du für den Einsatzbereich nicht glücklich.
 
Zu dem Objektiv kann ich nichts sagen, aber bist du sicher, dass 50mm für Architekturfotos das Richtige sind? :o
 
Also als Architektur Fotos meine ich jetzt mehr wenn ich in einer Stadt rumlaufe und ein paar schöne Detail aufnahmen von Skulpturen, Gassen, etc machen. Ich meine keine großen Gebäude Aufnahmen. Dafür ist ja ein Fisheye am besten. Ich gebe zu, da hab ich mich ein wenig unklar ausgedrückt.

Die Fotos sehen ja wirklich sehr schön aus. Hast du ein M oder A?

Gruß
PentaxMan
 
bis auf die eine olle Ente sind alle anderen völlig unscharf. So ein Objektiv will ich nich. Ne Scherz beiseite, kann man gelten lassen, sieht sehr gut aus.

Welcher Dom ist das? Wenn man da rauf schaut und sich vorstellt, die Leiter bis zur Spitze zu benutzen, dann würde ich glatt auf den Posten als Glöckner verzichten.

Daniel
 
Ok, für Detailaufnahmen ist es wohl ganz gut geeignet. Du mußt halt nur bedenken, daß ein 50er "Normalobjektiv" am Crop zu einem kurzen Tele (75mm) mutiert. Irgendwie sind diese "effektiven" 75mm aber für Details zu kurz und als Allzwecklinse zu lang. Ich würde Dir dann eher zu einem 35-28er für Normalzwecke und einem 90-135er für Details raten. Solche manuellen alten Schätzchen mit PK-Anschluß kannst Du mit Geduld für kleines Geld aus der Bucht fischen. Ich kann den "Run" auf die 50er nicht so ganz nachvollziehen. Ich habe selbst ein paar in dem Bereich, aber nutzen tue ich vorwiegend andere Brennweiten - wahrscheinlich, weil ich nicht gerne Menschen fotografiere.
 
...gebraucht um die 100 Taler erhältlich und aus meiner Sicht extrem gut für das Geld: Sigma SuperWideII 24/2,8 - AF Objektiv und echt gut ( siehe auch Photozone review ) und hat nebenbei auch 52mm Filtergewinde wie die Kits...
 
@ Pentax Man: Ich habe "nur" ein M.

@ Photofreund66: Das ist der Kölner Dom (157m hoch).


Gruß


Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
...gebraucht um die 100 Taler erhältlich und aus meiner Sicht extrem gut für das Geld: Sigma SuperWideII 24/2,8 - AF Objektiv und echt gut ( siehe auch Photozone review ) und hat nebenbei auch 52mm Filtergewinde wie die Kits...

Wie ich sehe hast du das 24/2.8. Kannst du den ein bisschen berichten wie so die Bildqualität ist?
Übrigens: Auch hier ein überzeugter Macuser :D

@timo832000
Hast du den manchmal Probleme damit, dass du immer erst alles einstellen musst bevor du ein Foto machst?
 
Cosina oder Revue 1,9/50mm können gute Alternativen sein.

Wobei meiner Meinung nach die 1.9er ggü. den 1.7er und 1.4er deutlich abfallen. Hab sämtliche Revuenon-Varianten hier und hatte das mal verglichen.

Das manuelle Einstellen von Zeit und Blende stellen sich die meisten schlimmer vor als es ist. Zunächst mal kann man sich ja im Modus M per Druck auf die grüne Taste (nur istD, K10D, K20D - alle anderen: AE-L) einen Belichtungsvorschlag geben lassen und dann kann man ja nach dem Auslösen sofort auf dem hinteren Display sehen obs was geworden ist und wenn nicht notfalls mit korrigierten Einstellungen nochmal schießen.

Ich bin mittlerweile dazu übergegangen bei M-Optiken nur noch nach Schätzung einzustellen, weil das fast immer besser passt als der Belichtungsvorschlag der Kamera. Allerdings sollte ich dazusagen, daß ich es gewöhnt bin nach Schätzung zu arbeiten, ich habe meine fotografischen Anfänge nämlich mit einer Kamera mit defektem Belichtungsmesser erlebt ;)
 
Wie ich sehe hast du das 24/2.8. Kannst du den ein bisschen berichten wie so die Bildqualität ist?
Übrigens: Auch hier ein überzeugter Macuser :D

Also ich bin ziemlich begeistert !!! Einziges "Problem" ist die Offenblend-Vignettierung - ist imo aber nicht so schlimm wie im Photozone review beschrieben - abblenden hilft!!!
Auflösung, Bokeh und AF sind absolut o.k. und für ne Linse in der Preisklasse super!!!
Nebenbei kann man's auch als "Not-Macro" nutzen ( 1:4 )

Verarbeitung ist gut ( Plastik und hoher Metallanteil )
als Geli muss man leider ne Schraubvariante nehmen...

Ich hab meins für 85€ beim Händler gekauft...es ist jetzt mein persönliches "Sigma-limited":o

Wir "Maccies" müssen zusammenhalten!!!
 
Ah Danke für die kleine Zusammenfassung. Genau das habe ich gesucht :D
Kann man den das 28/1.7 noch regulär kaufen?

Gruß
PentaxMan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten