Guenter H.
Themenersteller
Panasonic hat aktuell in Tokyo die Optik-Roadmap vorgestellt (http://www.43rumors.com/panasonic-shows-lens-roadmap/) und wieder fehlt jeder Hinweis auf ein irgendwann geplantes/erscheinendes längerbrennweitiges, lichtstarkes Objektiv.
Keine lichtstarke Festbrennweite, kein lichtstarkes Telezoom.
Vom einstmals angekündigten 2,8/150 ist nirgendwo mehr die Rede und eine Alternative dazu ist bei Panasonic nicht in Sicht.
Mit dem 2,8/35-100 erschöpft sich der Brennweitenspielraum, oberhalb von 200mm (KB) gibts es nichts Lichtstarkes im System -was die Verwendbarkeit der Kameras derzeit -und offensichtlich auch in absehbarer Zukunft- ganz massiv einschränkt.
Letztendlich heisst das für Lumix-Käufer, auf das Erscheinungsdatum des Olympus 2,8/40-150 zu warten und dieses dann unstabilisiert an den Lumixen (Ausnahme GX-7) zu nutzen - oder aber einen Blick auch auf die Oly-Kameras zu werfen.
Schade, daß Panasonic das angeblich professionelle System (GH-3/GH-4) in diesem Bereich so massiv vernachlässigt. Schade? Nein, eigentlich äusserst ärgerlich, weil stark limitierend.
Olympus geht hier wesentlich zielgerichteter vor, erstellt ein insgesamt konsequent stimmigeres System, das alle Bereiche abdeckt (2,8/40-150, 4,0/300 etc) und schafft damit eine deutlich bessere Basis für auch professionelle Systemnutzung.
Keine lichtstarke Festbrennweite, kein lichtstarkes Telezoom.
Vom einstmals angekündigten 2,8/150 ist nirgendwo mehr die Rede und eine Alternative dazu ist bei Panasonic nicht in Sicht.
Mit dem 2,8/35-100 erschöpft sich der Brennweitenspielraum, oberhalb von 200mm (KB) gibts es nichts Lichtstarkes im System -was die Verwendbarkeit der Kameras derzeit -und offensichtlich auch in absehbarer Zukunft- ganz massiv einschränkt.
Letztendlich heisst das für Lumix-Käufer, auf das Erscheinungsdatum des Olympus 2,8/40-150 zu warten und dieses dann unstabilisiert an den Lumixen (Ausnahme GX-7) zu nutzen - oder aber einen Blick auch auf die Oly-Kameras zu werfen.
Schade, daß Panasonic das angeblich professionelle System (GH-3/GH-4) in diesem Bereich so massiv vernachlässigt. Schade? Nein, eigentlich äusserst ärgerlich, weil stark limitierend.
Olympus geht hier wesentlich zielgerichteter vor, erstellt ein insgesamt konsequent stimmigeres System, das alle Bereiche abdeckt (2,8/40-150, 4,0/300 etc) und schafft damit eine deutlich bessere Basis für auch professionelle Systemnutzung.
Zuletzt bearbeitet: