• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kaufberatung Lichtstarke Superzoom (oder bisheriges Setup behalten?)

Wissi

Themenersteller
Hallo zusammen,
war lange nicht mehr hier und die Fotografie hat brachgelegen. Habe mich jetzt mal wieder umgesehen und mir kommt es so vor, als sei alles seit ein paar Jahren irgendwie eingefroren.
"Früher" hat Panasonic immer mal seine FZ-Reihe aktualisiert, jetzt kam seit Jahren nichts neues?

Ich möchte eine Kamera mit hoher Lichtstärke, sehr guter Bildqualität und ordentlichem Zoom (umgerechnet mind. 300, eher höher). Größe wie FZ200/FZ1000 etc. okay. Muss keine Miniknipse sein.

Ich überlege, die G70, die ich jetzt habe, zu ersetzen durch sowas wie die FZ200, nur moderner/mit besserer Bildqualität.
Ich habe jetzt seit 2012 DSLRs oder Spiegellose, aber mit dem Objektivwechseln bin ich nie warm geworden. Immer das Falsche drauf. :D
Meine FZ200 funktioniert noch, das ist es nicht, aber ich hätte vielleicht gerne eine Allroundlösung ohne Wechselobjektive, die trotzdem richtig gute Bilder macht (richtig gut: Bildqualität allgemein, niedrige Naheinstellgrenze, hoher Zoom, schöne Farben).

Ist das Quatsch? Oder gibt es das, was ich suche? Bin erst mal markenoffen, Panasonic, Sony oder Olympus wäre schön.

Ich packe hier mal den Fragebogen hin.


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Motive auf Reisen, zu Hause, und bei Conventions/Veranstaltungen (theaterähnliche Lichtverhältnisse). Für letzteres brauche ich Lichtstärke bei hoher Brennweite.
Bisher fotografiere ich mit der unten stehenden Ausrüstung, mir kommt es aber so vor, als mache jedes aktuelle Handy bessere Bilder.


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[x] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Kompakt: FZ200, Sony HX20V und Olympus... XZ2(YZ2?)
Warum gibt es keinen Nachfolger hier?! FZ1000/2000 sind ja jetzt auch schon ein paar Jahre alt?

Spiegellos:
Panasonic Lumix G70
Objektive (bei den Lumix jeweils die "alten" Versionen):
14-140, 14-45, 35-100 2.8, 100-300, 45-200, 25mm, Olympus 45 1.8, Kamlan 50 1.1

Hatte früher auch Pentax (K-r) und Sony (A77II).

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
500 Euro insgesamt, wenn jetzt genau das, was ich will, 600 kostet... so sei es
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[x] Eher nicht / ist egal
[ ] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):
Hab seit 2003 Panasonic, nebenher Sony und Olympus
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):
Mit Panasonic komme ich am besten zurecht.
Bei allen hier was besser und da was schlechter. Olympusmenuführung ist mir nix, aber man gewöhnt sich ja an alles :p

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[ ] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[(x)] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment: siehe oben, nehme die Objektive mit, die ich für sinnvoll erachte, meist das 14-140 und das 35-100, auf den Conventions dann noch das 100-300.

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[ ] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[x] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[x] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[ ] im Body
....[ ] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[x] Sonstiges: Soll Drinks mixen und die Lottozahlen vorhersagen (nur Spaß). Lichstärke bei hoher Brennweite, eierlegende Wollmilchsau

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[x] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.
Mal heller, dunkler etc. bearbeite ich, aber kein RAW.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[x] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[x] Fotobuch
[ ] großformatige Prints (Format________)
schauen wir mal


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher

[x]unwichtig
[ ]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[ ] Freistellung
[ ] Bokeh
[ ] große Schärfentiefe
[x] Bildqualität/Schärfe

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[x] lichtstarkes Zoom
[ ] Festbrennweite
[ ] Pancake
[ ] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[x] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Das Panasonic 14-140/3,5-5,6 war das beste Superzoom, das ich je hatte. Geht bis 280mm KB-Äquiv., wiegt nur 265 Gramm und ist optisch richtig gut. Würde ich jederzeit wieder kaufen, wenn ich den Bedarf nach einem Reisezoom hätte. Die Bridge-Kameras von Panasonic wie die FZ200 haben zwar nominell höhere Lichtstärken, aber dafür viel kleinere Sensoren. Also das bringt unterm Strich überhaupt keinen Vorteil in Sachen Lowlight.
Richtig lichtstark im engeren Sinn ist natürlich keines der Superzooms. Das bleibt immer ein Kompromiss.

Also ich an deiner Stelle würde bei mFT bleiben und nur ggfs. einen etwas neueren Body kaufen. Dann einfach das 14-140er drauf und nie wieder runter. :cool:
Falls du noch das uralte (schwerere und optisch nicht so gute) 14-140/4-5,8 hast, lohnt ein Wechsel auf eine der neueren Versionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bridge-Kameras von Panasonic wie die FZ200 haben zwar nominell höhere Lichtstärken, aber dafür viel kleinere Sensoren. Also das bringt unterm Strich überhaupt keinen Vorteil in Sachen Lowlight.
Richtig lichtstark im engeren Sinn ist natürlich keines der Superzooms. Das bleibt immer ein Kompromiss.

So ist es, da gibt es keine Upgradeoption ohne neue Kompromisse.
Sonys Rx10, die Fz s sind alle seit Jahren unverändert und auch nicht von kompakter Größe.
Für 500€ wird das zudem knapp.
Die vorhandene G70 mit 14-140 ist aber eine Lösung, wenn auch nicht lichtstark.
Aber dafür der mft Sensor. Die G70 könntest Du durch eine neuere G100 ersetzen.
 
Ich möchte eine Kamera mit hoher Lichtstärke, sehr guter Bildqualität und ordentlichem Zoom (umgerechnet mind. 300, eher höher). Größe wie FZ200/FZ1000 etc. okay.
Gibt es nicht.
Oder gibt es das, was ich suche? Bin erst mal markenoffen, Panasonic, Sony oder Olympus wäre schön.
Nein gibt es leider nicht.
500 Euro insgesamt, wenn jetzt genau das, was ich will, 600 kostet... so sei es
Für das Budget eh nicht. Am nächsten käme den Wünschen noch eine Sony RX10IV mit 1 Zoll Sensor. Die ist von 2017. Die Produktion wurde kürzlich eingestellt. Passt jedoch auch nicht ins Budget.
 
Sehe ich auch so, das wird nix in der Summe.
Aber warum nicht an eine A6400 ein Tamron 28-200 schrauben? Selbst gebraucht könnte das vom Budget zwar knapp werden, aber ist eine sehr zufunftsträchtige, kompakte Lösung, die insbesondere auch für Low-Light taugt. Es zwingt einen ja niemand, das Objektiv zu wechseln.
 
Das was derTO will gibt es halt nicht (mehr). Da kann man ja den Thread beenden. Sonst gibt es noch mehr OT.
 
Du hast doch mit der mft Ausrüstung alles was du brauchst. Nutz es einfach, und lerne mit Objektivwechseln zu leben, Lichtstark und Superzoom paßt halt nicht, wenn der Sensor kleiner wird rauscht es halt wieder, die Physik kann man nicht überlisten.
 
Es gibt keine Kompaktkamera, die zugleich lichtstark ist und eine lange Brennweite hat. Die FZ1000 ist da noch die Interessanteste, aber nicht kompakt und nicht wirklich für Lowlight zu gebrauchen. MFT mit lichtstarken Festbrennweiten führt zum Ziel, zB GX9 mit 15/1,7, 45/1,8 und 75/1,8.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
danke für eure Antworten. Die Größe ist mir wirklich erst mal wurscht, wenn es dann eben nur ein Klops ist und nicht noch drei Objektive immer dabei sind.
Mir ging es darum, ob es in den letzten Jahren eine Kamera auf den Markt geschafft hat, ähnlich der FZ1000/FZ200, nur eben mit besserer Bildqualität. Festbrennweiten sind so gar nichts für mich und auch für Zoos/Reisen und Indoor (Conventions, beleuchtete Bühne mit sich bewegenden Leuten drauf) nicht geeignet. Ich wechsle gerne recht schnell von Totalaufnahmen und dann eben Details etc., weswegen ich gefühlt immer das falsche Objektiv drauf habe.
Aber dann weiß ich das jetzt, hätt ja sein können, die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich "brauche" schon 2,8-max 4 an Lichtstärke, und das bis in den Telebereich hoch.
Auf der Convention bin ich mit dem 35-100 2.8 ja relativ zufrieden, aber soweit nach vorne komme an die Bühne komme ich leider nicht, so dass ich "schöne" Portraitfotos damit hinkriege. Und das 100-300 kapituliert dann am oberen Ende, wenn sich die Leute bewegen. Ich brauche mindestens 1/50 stabil bei max Lichtstärke 4 und ich bin meist dann schon bei Iso-Stufe "Kiesstrand bei Sonnenuntergang, ohne Brille". Auf dem Display sieht das noch passabel aus, am Rechner zu Hause dann leider nicht mehr.
Aber dann mache ich weiter mit der G70 erstmal.
 
Und das 100-300 kapituliert dann am oberen Ende, wenn sich die Leute bewegen. Ich brauche mindestens 1/50 stabil bei max Lichtstärke 4 und ich bin meist dann schon bei Iso-Stufe "Kiesstrand bei Sonnenuntergang, ohne Brille". Auf dem Display sieht das noch passabel aus, am Rechner zu Hause dann leider nicht mehr.
600mm KB und dann 1/50s bei Leuten auf einer Bühne? Sicher das du hier nicht mehr Probleme durch Verwacklungen als durch Rauschen hast?
 
600mm KB und dann 1/50s bei Leuten auf einer Bühne? Sicher das du hier nicht mehr Probleme durch Verwacklungen als durch Rauschen hast?
Ja, 1/50 geht schon. Meist stehen sie ja herum und beantworten Fragen, es wird mal ein paar Schritte gegangen oder von einem Bein aufs andere geschaukelt oder eben Handbewegungen etc... die Beleuchtung wechselt auch. Momentan nutze ich dann eben Iso800 oder bis 1600 aber das rauscht dann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten