Cephalotus schrieb:
Interessant wäre gewesen, wie Du auf den Wert 2,7 Photonen bei einer bestimmten Pixelgröße, ISO Wert und Helligkeit kommst.
Gibt es dafür eine Quelle? Du hast die DIN zitiert?
Die DIN definiert die Empfindlichkeit von 0° DIN in folgender Weise:
* Beginnende Schwärzung (D=+0,1 über Grauschleier) bei 1 Lux*s-Belichtung
* Deutliche Schwärzung (D=+0,9 über Grauschleier) bei 20 Lux*s-Belichtung
* Lux = lx, Lux*s = lxs
Weiterhin sind
* 48° DIN = 50000 ASA ( => 0,00002...0,0004 lxs )
* 41° DIN = 10000 ASA ( => 0,0001...0,0020 lxs )
* 21° DIN = 100 ASA ( => 0,01...0,20 lxs )
* 1° DIN = 1 ASA ( => 1...20 lxs )
* 0° DIN = 0,8 ASA ( => 0,8...16 lxs)
Weiterhin ist
* 555 nm Wellenlänge sind f = 540 THz Frequenz
* Das Plancksche Wirkungsquantum beträgt h = 6,62607⋅10^−34 Js
* Ein grünes Lichtquantum hat damit E = h f = 0,3578 aWs Energie (aWs = Attowattsekunde = 10^-18 Ws)
* 1 Lux = 1/683 W/m² für 555 nm Wellenlänge
* 0,00002...0,0004 lx = 29,3 ... 585 nW/m²
* 0,00002...0,0004 lxs = 29,3 ... 585 nWs/m² = 0,0293 ... 0,585 aWs/µm²
Weiterhin hat
* Eine Crop 1,6-Kamera einen Sensor mit 22,5 mm x 15 mm Fläche
* Eine 8 MP Crop 1,6-Kamera hat damit (maximal) Pixel der Größe 42,1875 µm².
* Das oben weitergeführt sind dann 1,235...24,7 aWs/Pixel
* Da ein Quant 0,3578 aWs hat, sind das 3,4 bis 69 Quanten (ich bin doch nicht mehr gut im Kopfrechnen).
Die Rechnung gilt für den grünen Farbauszug, der 60% der Helligkeit bringt. Für Rot sieht die Bilanz etwas besser aus (Rote Quanten rauschen weniger (*0,8) und das Auge ist weniger empfindlich (*0,5)), gleiches gilt für blau (Blaue Quanten rauschen stärker (*1,2), das Auge ist aber um etliches unempfindlicher (*0,18)). Etwas genauer gerechnet kommt man daher auf ca. 35% mehr Empfindlichkeit.