Kannofant schrieb:Odin_der_Weise schrieb:Nein, man trägt die reale Brennweite ein und paßt den Zerstreuungskreis an (was man aber mehr oder weniger getrost vernachlässigen kann für eine grobe Abschätzung - immerhin sind auch die Brennweiten und Blenden nur gerundete Werte).Kannofant schrieb:Den mußt Du dann aber die Normalbrennweite mitteilen, also 28mm * 1.6 = 44,8 rund 45mm = 2.16m - 2.99m
Nein, der Zerstreungskreis hat mit der Ausbelichtung oder Betrachtungsabstand zu tun. Auch ein Maß ob uns etwas Scharf oder nicht scharf erscheint. Trotzdem ändert es nichts am Crop Faktor, der muß eingerechnet werden. Du erhälst ganz andere Werte ob Du 28 oder 45mm Brennweite angibst. Die Werte die dort angegeben werden müssen, sind der Bezug zur Normalbrennweite also 35mm Kleinbildfilm.
Och nö, nicht schon wieder, ich hab langsam keine Lust mehr dazu: Kurze Zusammenfassung aller Posts die du unter meinem Benutzernamen und "Crop" per Suchfunktion findest:
Der Crop ändert nur den Bildwinkel, nicht die reale Brennweite des Objektivs!
Die reale Brennweite des Objektivs steht auf unseren Objektiven!
Bei der Tiefenschärfe sind die reale Brennweite, die reale Blende sowie der Zerstreuungskreis entscheidend!
Der Zerstreuungskreis hat u.a. mit der Vergrößerung des Negativs auf die ausbelichtete Größe zu tun -> da diese Vergrößerung auch bei einem kleineren Sensor größer sein muß ändert sich der Zerstreuungskreis (siehe auf der verlinkten HP übrigens die anderen Zerstreuungskreise für Mittel- und Großformat)!
Das der Crop nicht einberechnet werden kann siehst du übrigens an deinem eigenen Beispiel mit den Kompaktkameras. Würdest du dort die angepaßte Brennweite angeben hättest du im Rechner dieselbe Tiefenschärfe wie mit einer KB-Kamera mit dieser Äquivalenzbrennweite. Da aber die kurzen realen Brennweiten (du hattest beispielhaft ca. 5mm entsprechend dem Bildwinkel von 35mm bei KB angegeben) zugrundegelegt werden müssen (und sich nur der Zerstreuungskreis ändert) ist die Tiefenschärfe bei Kompaktkameras mit REALEN küzeren Brennweiten höher als bei KB-Kameras mit demselben Bildwinkel aber aufgrund des größeren Sensors größeren Brennweiten.
So, ein Beispiel: Wenn du die Tiefenschärfe eines Bildes mit demselben Bildwinkel bei einer KB-Kamera und der 300D vergleichen willst mußt du folgendes machen:
1. Die Tiefenschärfe des Bildes mit der KB-Kamera berechnen, also z.B. 50mm bei Blende 2.8.
2. eine entsprechend kürzere (reale) Brennweite an der Cropkamera wählen (also 50/1,6).
3. Diese Brennweite die dann auch vor die Kamera zu schrauben ist für ein Vergleichsbild in den Rechner eintragen, ebenfalls Blende 2.8 und eventuell (wenn auch vernachlässigbar) den Zerstreuungskreis anpassen.
Nun bekommst du die verschiedenen Schärfezonen bei selbem Bildwinkel!
Wenn allerdings sowohl an eine KB-Kamera alsauch an die 300D ein 50mm Objektiv geschraubt wird ändert sich nur der Bildwinkel, nicht aber die Tiefenschärfe (bzw. ganz leicht, aber nur aufgrund des geänderten Zerstreuungskreises).