• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lichtstarke "normal" FB für APS-C

plasmabrain

Themenersteller
Hallo,
Ich suche an meiner 550D als Ergänzung zu meinem EF-S 15-85mm eine Festbrennweite mit höher Lichtempfindlichkeit, um auf Reisen etwas flexibler zu sein. Am liebsten 24mm aber da überzeugt mich weder das EF 24 2.8 IS USM nicht und das 24 L 1.4 ist mir zu teuer. Bleibt gerade nur das 28mm 2.8 IS USM oder das 28mm 1.8 oder eben Sigma 30mm 1.4 EX. Momentan tendiere ich zu letzterem obwohl ich mir das eigentlich schon zu lang ist.
Habe ich etwas verpasst? Was ist euer Rat?
 
Vom Sigma 30 f/1.4 gibt es eine neuere Version. Das Sigma 30mm f/1.4 DC HSM ART, dass besonders am Rand besser abbildet, als das EX. Es liegt neu bei ca. 450€.

Ich kann nur zum neuen ART raten. Es ist einfach fantastisch und eins der besten Objektive, welches Sigma je gebaut hat.
 
Es gibt auch noch das Sigma 18-35 1,8 HSM ART welches dir auch als Zoom die gewünschten 24mm bietet.
Es ist optisch sogar besser als die beiden 30er Sigmas und überhaupt so ziemlich das beste was du deiner Kamera antun kannst. Es ist nur recht groß und schwer.
Ich selbst hatte bis vor kurzem noch das EX 30 1,4 HSM und mittlerweile das EF 35 2,0 IS USM. Kann ich auch beide sehr empfehlen. Das 30er glänzt mit Lichtstärke und tollem Bokeh, dafür mit etwas weichen Bildecken.
Das 35 2,0 IS USM ist wahnsinnig Scharf, hat nen IS ( dafür aber "nur" f2) einen extrem guten USM und ist recht leicht, wird dir aber bestimmt mit 35mm zu lang sein. Meine Empfehlung ist in deinem Fall am ehsten das 18-35 1,8 .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 18-35 ist super aber viel zu schwer auf Reisen... Schade dass der Bereich um 24mm so schlecht abgedeckt ist. Da kommt man um das 24mm 1.4L fast nicht rum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich etwas verpasst? Was ist euer Rat?

Nein hast du nicht. In dem Bereich herrscht ein Mangel. Das liegt zum Großteil aber am Auflagemaß vom EF Bajonett, bzw den üblichen SLR Bajonetten, die noch auf Kleinbild ausgelegt ist.

Das führt dazu das solch kurze Brennweiten mit hoher Lichtstärke nur relativ umständlich umsetzbar sind.
Meistens als Retrofokus Konstruktionen, also klassische WW Linsen, was es nur noch komplexer und teurer macht.

Die 30mm von Sigma sind da die Ausnahme, das scheint aber auch die kleinste Brennweite zu sein die für ein Lichtstarkes Doppel Gauss (üblicherweise die Grundkonstruktion von 50mm Objektiven) zur Abdeckung des APS-C Bildkreises noch grade so einigermaßen umsetzbar ist.!
Dafür hat grade die EX Version halt seine recht ausgeprägten Randschwächen (wobei die bei den Bilder für die man das Objektiv nutzt eh meistens im Bokeh verschwinden), die bei nem kürzeren Auflagemaß wahrscheinlich nicht so ausgeprägt wären. Das Art ist in den Ecken ein klein wenig besser (optisch aber etwas Komplexer).

Nichtsdestotrotz machen die 30mm von Sigma echt Spass.
Die BW finde ich persönlich nicht wirklich zu lang (der Bildwinkel entspricht ja eher einem 45-48mm an KB) und sie lässt sich Vielfältig einsetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei das 24L jetzt aber auch nicht grade besonders "dezent",klein oder leicht ist. ;) An ner 550D dürfte das schon ein echter Brocken sein.

Ich würds ehrlich gesagt erstmal mit einem der 30er Sigmas probieren, oder evtl dem 35mm IS f2. Die sind schon wesentlich handlicher ...wenn auch nicht wirklich klein und leicht im Vergleich zu den 50mm f1.8ern dieser Welt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie Sigma momentan drauf ist (klotzen statt kleckern) wird das aber sicher wieder ein ordentlicher Brocken.

Glaube kaum das es kleiner und leichter wird als ein 24L...womit es dann vom Außmaß und Gewicht in Richtung 18-35 f1.8 tendieren dürfte.
 
Sigma 24mm f/1.4 Art... Interessant! Aber bei dem Preis bekommt man ja auch schon fast das Canon 24mm L!

Ich glaube du willst es nicht wirklich wahrnehmen...aber das Sigma 35mm ART liegt schon bei 680g und 94mm länge...das 24L bei 650g und 87mm (zum Vergleich: das 35mm f1.4L liegt bei 580g und 86mm!!!). Wie das angebliche Sigma 24mm ART dann aussieht kann man sich an drei Fingern abzählen. Eine kürzere Brennweite bedeutet bei Retrofokus Objektiven nämlich tendeziell mehr Glas...und nicht weniger!

Soweit weg von den 800g und den 121mm des 18-35 finde ich persönlich das jetzt nicht unbedingt, vorallem wenn man bedenkt das das Ding mindestens 2 Fesbrennweiten ersetzt! ;)

Ein 30mm schlägt immerhin "nur" mit 440g und 63mm (Art) bzw. 430g und 60mm (EX) zu Buche, und das bei deutlich geringeren Kosten.

Gibt übrigens noch ein 24mm f1.8 von Sigma (ca. 490g/83mm und 500€) und ein 20mm f1.8 (500g/90mm und mittlerweile wieder 700€ :ugly:) Bei denen ist der AF aber meines Wissens nicht so prall und die Offenblendenleistung auch nicht das Gelbe vom Ei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit weg von den 800g und den 121mm des 18-35 finde ich persönlich das jetzt nicht unbedingt, vorallem wenn man bedenkt das das Ding mindestens 2 Fesbrennweiten ersetzt! ;)

Ich hatte das 18-35 bis vor kurzem an der 70D und kann nur bestätigen was Du sagst. Es ist zwar kein Fliegengewicht, dafür bekommt man aber min. 2 Festbrennweiten zum Preis von einer. Qualitativ braucht sich das Teil m. E. auch vor keiner FB zu verstecken. Und mal ehrlich, die 400 Gramm...
 
Denke es wird für mich auf ein Sigma 30mm hinauslaufen. Die bekommt man hier ja auch gebraucht ganz günstig. Vielleicht schaue ich mir auch noch das EF 35 2 mal an... Aber vermutlich wirklich zu lang für mich.
 
Die 30mm von Sigma sind da die Ausnahme, das scheint aber auch die kleinste Brennweite zu sein die für ein Lichtstarkes Doppel Gauss (üblicherweise die Grundkonstruktion von 50mm Objektiven) zur Abdeckung des APS-C Bildkreises noch grade so einigermaßen umsetzbar ist.!
Ich denke das 30mm-Sigma Objektiv ist eine Retrofokuskonstruktion.
BTW. auch neue 50mm/1.4 Objektive werden z.T. als Retrofokuskonstruktion entwickelt (siehe Zeiss).

Zurück zum Topic: Von Sigma gibt es auch noch das 28mm/1.8 MACRO. Davon hört/liest man selten (Sowie auch ein Canon 28mm/1.8).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten