• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lichtstarke Kompakte

gnorm

Themenersteller
Für eine Bekannte bin ich auf der Suche nach einer lichtstarken (max. f4, besser 2.8) Kompakten mit einem Brennweitenbereich von ca. 24-100mm. Preislich sollte sich das ganze um die 450 € bewegen. Was ist den da so aktuell? Gibt es da überhaupt was?
 
Lichtstark ist was anderes. Aber trotzdem danke für den Hinweis. bin beim Anschauen über die G7X und G5X gestolpert. Liegen zwar über dem Preis, zeigen aber zumindest schon mal, dass es etwas gibt.
 
Lichtstark ist was anderes. Aber trotzdem danke für den Hinweis. bin beim Anschauen über die G7X und G5X gestolpert. Liegen zwar über dem Preis, zeigen aber zumindest schon mal, dass es etwas gibt.

Natürlich ist die G9X 'lichtstark'. Zwar nicht am ,langen Ende' - Aber
für ca. 400 Euro gibt es nichts besser. ;)
 
Gut, die RX100 hatten wir ja auch, aber kein Touchdisplay, etwas unschärfer in den Ecken, Video auch nicht so gut, jpgs naja....

Aber wie er mag, viel nehmen die sich nicht. Die G9X sieht solider und kompakter aus. Ok, die G9X habe ich noch so nicht lange. Unsere RX100 sah nach einem Jahr schon ziemlich abgegriffen aus - vor allem das Display... :ugly:
 
Naja 28-84mm ist anscheinend das gleiche wie ca. 24-100mm.
Wundert mich jetzt etwas weil viele im Forum über pingelig sind und hierbei wird das nicht so eng gesehen?

Wenn man es genau nimmt kommt eigentlich nur eine gebrauchte oder neue G7X(I oder II) in Frage.

Aber jeder möchte anscheinend erstmal seine neuste Errungenschaft welche natürlich die allerbeste ist, anpreisen...:lol:
Eine G9 würde ich nur nehmen wenn die Kompaktheit/Gewicht wichtiger als die Qualität ist, denn dafür mussten sicher mehr Kompromisse eingegangen werden als bei der RX100 Reihe.

PS
Sony wird ganz sicher die besten Exemplare ihrer Sensoren an die Konkurrenz verkaufen und nicht etwa für ihre eigenen Kameras verwenden, ganz sicher nicht, lol...:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Schwierig, mit so wenigen Infos eine Kamera zu empfehlen...
Ich gehe einfach mal davon aus dass die Kamera für einen "Anfänger" sein soll...
Ohne "Ambitionen": Fuji xq2
Mit "Ambitionen" Fuji x30
 
Die Kamera ist für eine Anfängerin und Allesknipserin. Aber sie macht viele Bilder auf Partys und Veranstaltungen, deswegen die gewünschte Lichtstärke. Die Kamera soll ein Geschenk vom Mann sein. Ich werde ihm mal die G5X/G7X vorschlagen, mal schauen was er dazu sagt.
 
Bei Partys und Veranstaltungen herrscht normalerweise schlechtes bzw. Mischlicht. Damit kommt bestenfalls eine Vollformatkamera mit lichtstarken Festbrennweiten vernünftig zurecht. Alle Kameras "drunter" benötigen aus meiner bescheidenen Sicht Blitzlicht, daher ist die Lichtstärke bei einer Kompakten für diesen Einsatzzweck wenig von Bedeutung...
 
Sehe ich anders. Ein Anfänger macht da mit Blitzlicht mehr kaputt als ein bisschen Rauschen durch die höhere ISO. Blitzen auf Feiern etc. will gelernt sein, da hat jemand der die Automatik benutz keine Lust dazu.
 
Ich meine auch, dass die Fotos mit Blitz meist für den A... sind. Aber immernoch besser, als die, die mit ISO3200 (zu verrauscht) oder mit 1/10sek (zu verwischt) :ugly:
 
Rauschen finde ich nicht schlimm. Insbesondere da die Bilder ja eh nur auf 10x15 oder so gedruckt werden. Da ist kein Rauschen zu erkennen.
 
...Alle Kameras "drunter" benötigen aus meiner bescheidenen Sicht Blitzlicht, daher ist die Lichtstärke bei einer Kompakten für diesen Einsatzzweck wenig von Bedeutung...

Ja, ein Anfänger kommt bei Partyfotos nicht ohne Blitz aus.
Die sogenannten 'lichtstarken Kompakten' ändern da nicht viel.
Ob man eine RX100 mit 1,8 Blende oder eine HX90 mit 3,5 Blende nehme, die Fotos sehen auf 10x15 ähnlich aus.... :eek:

Man kann mit der 'Mehrfachbelichtung' (siehe z.B. bei Sony 'Golden Automatik') etwas rausholen aber richtig scharf werden die Fotos meist nicht.

Was auch bei wenig Licht funktioniert ist Video, das kriegt auch ein Anfänger hin. :)
 
Sobald Zoom verbaut ist, wird es auch verwendet, daher eignen sich am ehesten Edelkompakte die auch obenrum lichtstark sind.

Natürlich reichen die auch für kleine Bilder nicht für rauscharme/Bewegungsscharfe Bilder in den üblichen Lichtsituation.
Zufällig ja, aber auf Zufall zu setzen wird kein guter Rat sein.
Es gibt eben solche und solche Lichtsituationen. Und wenn die Bewegungsunschärfe nicht alles killt, dann erledigen abgeschattete Bereiche das ersaufen im Rauschen.
Frontal blitzen ist so wie so keine Lösung.

Es bleibt eine Edelkompakte die auch obenrum lichtstark bleibt.
Dazu muss sie einen Blitzschuh zum indirekt blitzen haben.

Das ist auch gar nicht schwer: man erklärt denen wie weit das ISO hochgedreht werden soll und dass der Blitzkopf auf die Decke/Wand hinter dem Fotografen gedreht werden muss. Fertig.
Das Resultat: Scharfe Bilder mit wenig Aufwand.

Zielgenau scharf gestellt muss natürlich auch werden, weil in der Vergangenheit auch deswegen viel unscharf wurde.
Touchdisplay erhöht die Chance auf Umsetzung dieser Grundvoraussetzung für scharfe Bilder.


Geeignete Kameras also zur Zeit:

Canon G5X mit 430EXIII.

kommende Nikon DL24-85 + http://www.nikon.de/de_DE/product/speedlights/speedlight-sb-500
es könnte sich lohnen zu warten.


Natürlich, wenn der Berater kleine, unscharfe Rauschbildchen ganz OK findet, hilft nur ein Sinneswandel beim Berater.
In weiterer Folge hälfe es, den zu Beratenden Bildbeispiele zu präsentieren:
http://www.blitz-fotografie.de/techniken/bouncen-indirektes-blitzen/

Den zu Beratenden Angst vor dem simplen blitzen zu machen und ihnen zu erklären, dass 10x15 schon irgendwie ansehnlich wird.....
dafür sind ein paar Hunderter auch noch zu viel.

Ich würde die zu Beratenden abfragen:
Reichen Euch stärker verrauschte oder eher Bewegungsunscharfe Bilder?
Wollt ihr lieber scharfe Bilder mit schönen Farben?

So haben sie die Wahl zwischen schlecht und gut.
Wenn Du ihnen sagst, wird schon reichen, haben sie diese Wahl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geeignete Kameras also zur Zeit:

Canon G5X mit 430EXIII.

Damit und auch mit der Nikon DL liegen wir aber +100% über der Budgetvorstellung des TO...

Und eine 1" mit Sucherdom und fettem Licht oben drauf dürfte der angepeilten Zielperson wohl kaum noch als partytauglich zu vermitteln sein. Hier wurde ja sogar die RX100 gegenüber der G9X als zu groß kritisiert, und da sind es nur ein paar wenige Millimeter Unterschied.

Für 400 € gibts außer der G9X und der RX100 tatsächlich wenig bzw. keine Alternativen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten