• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lichtstarke Kompakte

.....bin beim Anschauen über die G7X und G5X gestolpert.....

Abgesehen davon dass der TO die Existenz dieser interessant fand,
gehe ich nicht von aufgeklärten Käufern aus, die wissen was sie zu welchem Preis erwarten können.

Daher knallen sie halt irgendeinen Betrag hin, der ihnen einfällt.
Manchmal ist es auch so, dass die sich nicht mehr leisten können.
Das gälte es heraus zu finden.

Deshalb interessiert mich das zunächst auch nicht, sondern greife so gut es geht Anforderungen auf, ohne zu vergessen, was für diese Anforderungen gut wäre.

Und für viel Party und so, ist eine Edelkompakte halt nur mit Blitz gut geeignet.
Und wenn ich höre blitzen ist schwierig, weiß ich woher der Wind weht.
Das kommt nicht von den zu Beratenden....

Um also überhaupt in Erfahrung zu bringen, was die Käufer wollen, müssten sie zuerst einmal sachlich informiert werden.

Das gilt auch für die Größe. Man muss als Berater vorgeben, was geeignet ist und was nicht. Wenn Du Únbedarfte fragst, werden die meistens sagen,- so klein wie möglich.

Natürlich ist ein großer Blitz auf einer Kompakten nicht die beste Lösung,- aber das mit der Edelkompakten war ja nicht meine Idee.

Trotzdem finde ich, dass es OK ist.
Und auch wenn Canon auch kleinere Blitze hat, finde ich den verlinkten Nikonblitz "süß" und den Käufern gut vermittelbar....

....wenn, ja wenn die überhaupt von den Möglichkeiten durch einen solchen Blitz erfahren....

und da kommt wieder der Berater ins Spiel, der an Rauschen/Abschattung/Bewegungsunschärfen nichts findet und den Käufern das verdrehen des Blitzkopfes nicht zutraut.....

Natürlich bedarfs ein paar zusätzlicher Worte, wie, funktioniert hauptsächlich über weiße Wände/nicht in Hallen.....aber fast den ganzen Rest macht die Kombi von selbst.....
Manchmal wird's ohne Blitz reichen und manchmal brauchts Direkten.
Auf Blitzschuh und Blitz zu verzichten, halte ich in dem Zusammenhang für einen Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und für viel Party und so, ist eine Edelkompakte halt nur mit Blitz gut geeignet.

Ich glaube allerdings nicht, dass es hier um "Partyfotografie" im gewerblichen Sinn geht, wo in Clubs oder auf Raves für die Bilderwand produziert wird. Eher vermute ich, gemeint ist der distinguierte 5-O-Clock-Tea, die Dinnerparty oder eine Charity, wo ein großer Blitz nur stört und die Erinnerungsfotos von den Adabeis sonst überwiegend mit dem Smartphone geknipst werden...

Aber vllt klärt uns der TO ja noch über Details der Zielgruppe auf.
 
Blitzen auf Feiern etc. will gelernt sein, da hat jemand der die Automatik benutz keine Lust dazu.

Es hilft nur nichts. Ich bin zwar nicht mehr der Jüngste, aber diese oder jene Feier bzw. Party in den letzten Jahren habe ich durchaus auch mitgemacht, da war aber nicht eine einzige Feier dabei, wo man OHNE Blitz überhaupt irgendetwas hätte ausrichten können (und das auch mit APS-C DLSRs mit 50mm f/1.4). Mit Ausnahme von ein paar Gartenpartys am frühen Abend.

Aber alles, was drinnen stattgefunden hat, ist ohne Blitz nicht machbar. Das ist völlig utopisch, bei so wenig Licht irgendetwas sinnvolles auf den Sensor zu bekommen, das ist dann sowohl verrauscht als auch total verwackelt. Das müssen eigenartig helle Partys sein, von denen ihr da sprecht, wenn man da ohne Blitz auch noch mit einer Kompakten gute Fotos machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von dem rede ich ja auch gar nicht....

.......Alle Kameras "drunter" benötigen aus meiner bescheidenen Sicht Blitzlicht, daher ist die Lichtstärke bei einer Kompakten für diesen Einsatzzweck wenig von Bedeutung...
Richtig ist, dass diese Blitzlicht benötigen, falsch, dass die Lichtstärke für den Stimmungserhalt wenig von Bedeutung ist.

Sehe ich anders. Ein Anfänger macht da mit Blitzlicht mehr kaputt als ein bisschen Rauschen durch die höhere ISO. Blitzen auf Feiern etc. will gelernt sein, da hat jemand der die Automatik benutz keine Lust dazu.
Ein Bewegungsunscharfes oder stark verrauschtes Bild, ist nichts was man anstreben sollte.
Rauschen finde ich nicht schlimm. Insbesondere da die Bilder ja eh nur auf 10x15 oder so gedruckt werden. Da ist kein Rauschen zu erkennen.
Das kommt auf die Lichtsituation an.
Wenn ich mit Spiegelreflex und 2,8 Zoom Probleme mit der Zeit kriege, wird's mit 1 Zoll nicht besser sein.

dann würde ich sehr gern deine Kompakte haben, die bei ISO1600-3200 kein "schlimmes Rauschen" produziert, mit dem man leben könnte :top:
Richtig.

Eine Kamera mit Sony 1-Zoll-Sony-Sensor und Blende F2 kommt da sehr gut zurecht.
Zu Beratenden erklären, sie dürfen das eingebaute Zoom nicht benutzen, weil sonst die Lichtstärke nicht mehr reicht, kann man probieren...


Ich prognostiziere, dass in solchen Fällen gezoomt wird, als gäbs kein morgen. Nicht nur in Tele reicht die Kombilichtstärke oft nicht, sondern auch im Weitwinkel.
Daher entstehen entweder Bewegungsunscharfe Rauschbildchen ohne Blitz,-

oder,- und das wär nach indirekt blitzen die Zweitbeste Lösung, frontal geblitzte Bilder.....


Wenn also ohne indirekt Blitz ausgekommen werden will, heißt die Lösung wenn keine Auseinandersetzung mit den jeweiligen Lichtverhältnissen gewünscht ist,- den Blitz in Innenräumen immer angeschaltet zu lassen.

Den Blitz der Zuschaltautomatik zu überlassen, oder ihn gar weg zu lassen, wär nicht gut.
 
Leute, ihr geht alle von annähernd professionellen Bildern aus. Das ist nicht mal ansatzweise die Absicht. Es sollen keine Partypics für die Öffentlichkeit entstehen, sondern für das private Erinnerungsalbum. Wenn das nicht 100% scharf ist, spielt das auch keine Rolle wenn der Erinnerungswert stimmt. Einen Blitz wird sie niemals zusätzlich mitnehmen. Das könnt ihr sofort vergessen. Dasist der Grund warum ich an etwas lichtstarkes gedacht habe, um ihr zumindest theoretisch die Chance auf besser Bilder in der Umgebung zu geben. Aber auch um eine bisschen mehr Freistellung bei anderen Bildern zu haben. Sorry, falls das nicht klar war. Das 'vernünftige' Ergebnisse nur mit 'vernünftiger' Ausrüstung zu schaffen sind ist mir auch klar. Ich bin jetzt nicht gerade ein Neueinsteiger hier :rolleyes: kenne mich aber bei Kompakten überhaupt nicht aus. Deswegen der Thread. Und wie weit der Schenkende bereit ist, den Betrag nach oben zu erhöhen muss ich auch erstmal rausbekommen.
 
Also wir fassen zusammen:

Eine "Kompakte" ist eine völlig abwegige Idee.

Es muss mindestens eine Hi-ISO-taugliche Vollformatkamera her.

Zoom ist selbstverständlich absolutes No Go. Eine Festbrennweite muss her, mindestens mit F/1,4, besser noch F/0,95 - aber das gibts leider nicht mit AF... :(

Glasklare Sache: eine Sony A7S mit einem SEL-35F14Z muss es sein.

Dazu selbstverständlich noch ein Bltzsystem, am besten gleich für entfesseltes Blitzen mit mehreren Blitzköpfen.

Mir fällt dazu spontan nur ein: Kirche + Dorf + lassen... :rolleyes:
 
Eine gebrauchte LX100 könnte preislich drin sein, damit hat man schon ganz gute Chancen, allerdings ohne sich etwas mit dem Thema Fotografie zu beschäftigen wird die Erfolgsquote wohl egal mit welcher Kamera unter solchen Bedingungen eher gering sein.

Großer Sensor und lichtstarke Optik
http://geizhals.at/panasonic-lumix-dmc-lx100-schwarz-a1165781.html?hloc=at

Alternativ mit einer beliebigen Kompakten und dem eingebauten Blitz wo es möglich ist, dann hat man scharfe, bunte Bilder auf denen was zu erkennen ist.
 
Die Kamera ist für eine Anfängerin und Allesknipserin. Aber sie macht viele Bilder auf Partys und Veranstaltungen,
Und warum benötigt sie dafür 24mm Anfangsbrennweite?
Ein Anfänger macht da mit Blitzlicht mehr kaputt als ein bisschen Rauschen durch die höhere ISO. Blitzen auf Feiern etc. will gelernt sein, da hat jemand der die Automatik benutz keine Lust dazu.
Wäre es denkbar dass sie sich zumindest dran gewöhnen könnte den internen Blitz nach hinten zu drücken um gegen die Decke zu blitzen? Diese Option hätte sie nämlich mit einer RX100 und bei normal hohen Räumen funktioniert das gut.

So etwas finde ich sehr praktisch. Vielleicht gibt es ja noch andere Kompakte mit größerem Sensor mit denen das möglich ist. Denn - abgesehen davon dass hier die RX100 eh schon aufgrund der Größe wohl ausscheidet - ich würde sie für "bei schlechtem Partylicht-Automatik-Allesknipser" sowieso nicht empfehlen. Denn wann immer das Licht knapp wird und auch die offene Blende nicht mehr genügt wählt die Kamera-Automatik erst mal 1/30 Sek. Belichtungszeit, bevor sie den ISO-Wert erhöht. Und dann reden wir nicht mehr von "ein bisschen" unscharfen Bildern, sofern ich mit meiner Annahme Recht habe, dass die Partygäste wahrscheinlich nicht nur fast bewegungslos am Tisch rumsitzen.

Auch wenn die Ansprüche noch so gering sind - dass einem auf Dauer massive Bewegungsunschärfe UND Bildrauschen egal sind fällt mir schwer zu glauben, da können die Aufnahmen noch so "stimmungsvoll" sein.

Irgendwann wird dann sowieso nur noch mit dem Smartphone geknipst, wetten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, ihr geht alle von annähernd professionellen Bildern aus.

Nein, nicht ansatzweise. Ich gehe davon aus, dass Party das meint, was ich unter Party verstehe. Und auf Partys macht niemand mit Kompakten (und auch nicht mit DSLRs und lichtstarken Objektiven) brauchbare Fotos. Vielleicht mit ISO 104000 und einer Sony A7 II oder so.

Also entweder sind das merkwürdig hell beleuchtete Partys, oder die Diskussion ist müßig. Da ist es quasi stockfinster und wahrscheinlich findet ein AF noch nicht einmal einen Punkt zum scharfstellen (ein Problem, was noch gar nicht genannt ist), wenn nicht ein Hilfslicht wenigstens dabei hilft (und das kann, je nach Kamera, auch ein Blitz sein).
 
Also ich habe schon auf mehreren Parties(z.B. Hochzeiten) sehr ansprechende Bilder mit KB@f/2-2.8 hinbekommen. ISO 6.400-12800 bzw. auch mal ISO25.600 für S/W-Konvertierungen sind kein Problem, gerade wenn man im gemäßigten WW-Bereich bleibt (<=35mm @KB) lassen sich vernünftige Verschlusszeiten realisieren.

Aber, d.h. man müsste das Ganze dann auf folgende ähnliche Settings runterbrechen:
- APS-C <= f/1,4 - f/2
- mft <= 1,4
Und der Formfaktor wird damit immer gleich groß (Objektiv) - also nichts, was ich für "normale" Privatparties verwenden würde:D

Allles darunter (d.h. 1" und kleiner ) macht dann m.M.n. sowie keinen Sinn mehr!

Vg
memakr
 
Können wir das Thema 'Party' bitte beerdigen? Das ist mir echt zu müssig. Die Entscheidung für eine Kompakte ohne zusätzliche Kamera steht. Mir zu erzählen, dass man mindstens KB mit einem 35 1.4 braucht (völliger Quatsch) hilft da auch nicht. Sorry, aber ich sehe ständig Bilder in Discos und anderen Orten die mit dem Handy geschossen wurden. Und ja, als Erinnerung sind die brauchbar, auch in 10x15 ausbelichtet. Wenn ein Handy das schafft, wird das wohl eine kompakte auch hinbekommen ohne zusätzlichen Blitz. Alles andere ist eh keine Option, braucht also auch nicht diskutiert zu werden. Im übrigen soll das eine Allroundkamera sein und auch am Tag Fotos machen können :cool:
 
.......Einen Blitz wird sie niemals zusätzlich mitnehmen......Dasist der Grund warum ich an etwas lichtstarkes gedacht habe, um ihr zumindest theoretisch die Chance auf besser Bilder in der Umgebung zu geben.......
Natürlich werden die Bilder mitunter brauchbar, wogegen sie mit Handy unbrauchbar sind....

Aber, es hängt schon viel davon ab, wie der Berater beratet.

In meinem Bekanntenkreis Bilder analysiert.
Kamera soll klein bleiben.
Festgestellt dass Kompakte mit indirekt Blitz die Lösung für innen ist.
Keine Widerwehr, sofort akzeptiert.

Weil die Canon langsam im RAW ist und auf der PK keine Alternative aufgetaucht ist, wird's wohl die Nikon DL,- samt eben Blitz.

Die Käufer sind zu so manchem bereit, wenn sie dementsprechende Beispielbilder sehen.

Und von professionellen Bildern red ich eh nicht, aber unscharf und verrauscht muss auch nicht sein.
 
Im übrigen wird hier mal wieder der Rauschteufel an die Wand gemalt. Bei Blende 1.8, 24mm und 1/50 Belichtungszeit Fotografier ich bei Kerzenlicht nicht höher als ISO 3200. Und das wird eine Kompakte ja wohl anständig einigermassen hinbekommen, das es für einen kleinen Ausdruck langt.

PS: Ich schaue mir hier grade Bilder von der G7X bei ISO 6400 an. Was habt ihr für Probleme?
 
Hmmm.... ich wüsste nicht wieso man keine Bilder ohne Blitz hinbekommen sollte. Ob nun Hochzeit, oder Geburtstag: Ohne Blitz mit z.B. einer GM1 und Vario 20mm F1.7 habe ich anständige Resultate erhalten. Klar ist auch Ausschuss dabei, aber eben auch viele sehr schöne Erinnerungsfotos, die qualitativ alles andere als schlecht sind.

Und wenn es mit der GM1 geht, dürfte das auch mit einer RX100 (zumindest im WW) oder einer anderen lichtstarken 1" Kamera klappen. Es ist aber von Vorteil, wenn man nicht einfach im Modus P abdrückt, sondern etwas Erfahrung mitbringt. Letzteres kann man ja im Laufe der Zeit sammeln...

Ansonsten wäre die GM1 durchaus eine gute Wahl: hier im Forum immer mal wieder um die 170€ gebraucht zu bekommen. Die GM1 liegt auf einem ähnlichen Niveau. In der Summe also rund 350€. Und wenn man unbedingt blitzen möchte (ich mag keine verschwitzten Gesichter mit Glanzstellen), kann man dies dank eingebauten Blitz ebenfalls machen. Sogar indirekt, da sich der Blitz mit dem Finger um 90° nach hinten neigen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schaue mir hier grade Bilder von der G7X bei ISO 6400 an. Was habt ihr für Probleme?

Für die Rauschfetischisten hier im Forum rauschen die "wie Teufel" :evil:

Für mich sieht man : hey, da war verdammt wenig Licht ...
und es macht den Charme solcher Bilder aus, dass man auch die Lichtsituation, in der die Aufnahme entstand, "sofort" erkennt.

Manfred
 
........z.B. einer GM1 und Vario 20mm F1.7 habe ich anständige Resultate erhalten. Klar ist auch Ausschuss dabei, .......Und wenn es mit der GM1 geht, dürfte das auch mit einer RX100 (zumindest im WW) ......Die GM1 liegt auf einem ähnlichen Niveau. In der Summe also rund 350€. Und wenn man unbedingt blitzen möchte (ich mag keine verschwitzten Gesichter mit Glanzstellen), kann man dies dank eingebauten Blitz ebenfalls machen. Sogar indirekt, da sich der Blitz mit dem Finger um 90° nach hinten neigen lässt.
Erstens ist es nicht egal mit welcher Sensorgröße man sowas probiert, zweitens ist Ausschuss nicht Gott gegeben sondern zu vermeiden, drittens eben indirekt blitzen um z.B. Glanzstellen zu vermeiden, wo möglich über die hintere Wand, (nur zur Not übe die Decke 90Grad) wozu Leitzahl 4? nicht reichen wird.

.....und es macht den Charme solcher Bilder aus, dass man auch die Lichtsituation, in der die Aufnahme entstand, "sofort" erkennt....

Nein, das ist eine schlechte Sehgewohnheit wegen nicht verfügbarer, tauglicher Technik.
Charme ist was ganz anderes.

1 Zoll und ISO6400 oder 1/50....
da passt gar nichts, sowas sollte nicht empfohlen werden, weil scharfe Bilder rein zufällig entstehen, bzw. kaum möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens ist es nicht egal mit welcher Sensorgröße man sowas probiert, zweitens ist Ausschuss nicht Gott gegeben sondern zu vermeiden, drittens eben indirekt blitzen

Da wäre ich nun wirklich nicht drauf gekommen. :rolleyes:
...und viertens: Alles was man nicht mit einem 1" Sensor auf's Papier bekommt, wird auch nicht mit einem mFT-Sensor wesentlich besser aussehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten