• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Lichtstarke Kompakte mit schnellem AF und Auslösung?

Also, das ist doch schon mal was. Über deine Bilder habe ich auch gelacht, und wie, vor allem in Bezug auf deine zuvor erhobenen Ansprüche! Damit haben wir beide gewonnen und nun ist es wirklich gut.

Nee. Ist es nicht. Du bist noch einen Beweis schuldig geblieben. Wer gackert, muss auch legen. :lol:
 
Man, windest du dich rum. Muss das sein? Liest du nicht? Völlig überflüssige Kommentare, weil ignorant. Und du redest von persönlich nehmen. Das ist wirklich meine letzte Antwort für dich. Worum geht es hier denn eigentlich. Da sucht jemand eine Kompakte für Hundefotografie, du lieferst lächerliche Bilder nach deinem völlig überzogenen Anspruch an andere und lieferst dann diese Komentare ab. Damit bin ich hier raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man, windest du dich rum. Muss das sein? Liest du nicht? Völlig überflüssige Kommentare, weil ignorant. Und du redest von persönlich nehmen. Das ist wirklich meine letzte Antwort für dich. Worum geht es hier denn eigentlich. Da sucht jemand eine Kompakte für Hundefotografie, du lieferst lächerliche Bilder nach deinem völlig überzogenen Anspruch an andere und lieferst dann diese Komentare ab. Damit bin ich hier raus.

Vielleicht solltest Du auch mal lesen, was ich geschrieben habe. Auch zu den hier eingestellten Bildern. Und: Nur wer am lautesten Schreit, hat noch lange nicht Recht.

In einem stimmen wir aber durchaus überein: das das hier absolut OT ist.

Die Thread-Erstellerin beabichtigt nämlich nicht, Hunde "in freier Wildbahn" abzulichten, sondern: "Wenn ich draußen gezielt die Viechers ablichten möchte, dann natürlich mit der M5, aber für mal eben auf die Schnelle drinnen, eben schnappschußtauglich, da möchte ich eben eine schnellere Kompakte haben."

Gute Nacht!

Verdeboreale
 
Meine Güte manch einer kann es nicht lassen hier zu stänkern.
Nur mal zur Verdeutlichung:
Lt. dkamera.de hat die Canon G15 eine Fokussierungszeit von 0,15sek zuzüglich einer Auslöseverzögerung von 0,07sek ergeben 0,22sek.

Die Oly XZ-2 (also das neuere Modell!) hat eine Fokussierungszeit von 0,44sek.
Dazu gesellt sich eine Auslöseverzögerung von 0,01sek.
Macht in der Summe also 0,45sek.

Gerade die neueren Generationen habe da gewaltig zugelegt. Der Grund liegt an der schnelleren Auslesung der Sensoren (die "alten" CCD's welcher zB. auch in der Oly XZ-1 verbaut ist, sind da deutlich langsamer) und eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit der verbauten CPUs.
Mft's erreichen heute Zeiten die denen einer Einstiegs-DSLR nicht mehr nachstehen. Einzig beim C-AF können diese meistens noch besser Punkten. Aber auch da holt der Kontrast AF immer mehr auf.

Ich persönlich würde aber eine Nikon 1 vorziehen. Die, zumindest bei ausreichendem Licht, dank der Kombination von Kontrast-AF mit PD-AF einen sehr fixen Job macht
 
Die HypFokDist wirkt ja nur, wenn man manuell einstellt und nicht eine Serie von Bildern macht mit unterschiedlichsten Entfernungseinstellungen. Ich hatte also keine Fixfokuseinstellung auf eine bestimmte Distanz. Deshalb meinte ich ja, die Kamera kannte keine HFD bei diesem Foto, ganz einfach deshalb, weil:

1) Veränderungen der Brennweit (ist ja nur EIN Bild aus sehr vielen innerhalb kurzer Zeit)
2) keine manuell eingestellte Entfernung
3) sich die Entfernung immer veränderte durch den sehr schnellen Hund

Aus dem allem ergibt sich für mich:

Die Arbeitsgeschwindigkeit überrascht mich auch immer, bin halt die von der G2, G11, G12 gewohnt und eine Sony älterer Generation hat mich auch überrascht, aber Fellstruktur ade. Die löst nahezu verzögerungsfrei aus.
Und wie schon geschrieben, durch fixe Einstellungen kann man sich die Nachführungen sparen, hat scharfe Bilder und kann dann Ausschnitte machen, wenn bei WW die Hunde zu klein sind, dann aber verändern sich damit auch die Zerstreuungskreise, was sich wiederum auf den Schärfeeindruck negativ auswirkt.

Das aber ist es doch bei der Auswahl einer Kompaktkamera, die ja kaum geeignet ist für "Sportfotografie", aber deshalb nicht in der Tasche bleiben muss.

Man verzeihe mir, wenn ich das noch geschrieben habe.:rolleyes: und zwar deswegen:
Damit bin ich hier raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wenn man nach den angegebenen Daten bei dkamera.de geht, dann soll(te) die Samsung EX2F sogar schneller als die Olys sein bzgl. Fokussierung und Auslösegeschwindigkeit, sie ist aber nicht so flott. :confused:

Die Sony RX100 hingegen soll auch sehr schnell sein, laut der obigen Seite. Leider trotz Nachfolgemodell noch sehr teuer.

Schade, dass die G15 keinen echten Serienbildmodus bietet, da hinkt sie so manchen Modellen echt hinterher.

LG
 
Hm, wenn man nach den angegebenen Daten bei dkamera.de geht, dann soll(te) die Samsung EX2F sogar schneller als die Olys sein bzgl. Fokussierung und Auslösegeschwindigkeit, sie ist aber nicht so flott. :confused:

Die Sony RX100 hingegen soll auch sehr schnell sein, laut der obigen Seite. Leider trotz Nachfolgemodell noch sehr teuer.

Schade, dass die G15 keinen echten Serienbildmodus bietet, da hinkt sie so manchen Modellen echt hinterher.

LG

Da hilft im Grunde nur: Selbst in die Hand nehmen und ausprobieren. Und vermutlich feststellen, dass die Unterschiede in der Praxis vielleicht weniger deutlich ausfallen, als auf dem Papier. ;)
 
Das Problem dabei ist nur, dass in der Regel nicht alle evtl. in Frage kommenden Modelle auch im gleichen Laden vorrätig sind, so dass man vor Ort direkt versuchen kann zu vergleichen.

Im Prinzip habe ich jetzt im Moment folgende im Kopf:
Olympus XZ-1
Olympus XZ-2
Olympus XZ-10
Canon G15
Sony RX100

Für die Oly XZ-1 spricht, dass sie das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat, aber leider ebenso wie die Canon G15 keinen wirklichen Serienbildmodus.

Fällt euch vielleicht sonst noch was ein, was für mich in Frage kommen könnte?

LG
 
Ja, das mit den Zeiten ist schon manches mal recht merkwürdig.:ugly:
Schnell und im ww (f/1,8) auch Lichtstark ist zB. auch die kleine Fuji XF-1. Allerdings fällt sie, wie die Sony, im Tele (f/4,9) deutlich ab. Dafür ist der Sensor mit 2/3" etwas größer als bei den üblichen Kompakten. Die Sony ist ja bisher die einzige die den 1" Sensor in diesem Bereich hat.
Serienbilder sind mit der Fuji bis zu 10B/sek. möglich.
Beispielbilder gibt es hier genug. Auch low light Aufnahmen.....
Ansonsten ist da nicht so viel, was in Frage kommt.
 
Ja, das mit den Zeiten ist schon manches mal recht merkwürdig.:ugly:
Schnell und im ww (f/1,8) auch Lichtstark ist zB. auch die kleine Fuji XF-1. Allerdings fällt sie, wie die Sony, im Tele (f/4,9) deutlich ab.

Die Frage ist, ob das bei Innenaufnahmen eine so große Rolle spielt. Ich habe bei meiner XZ-1 die Erfahrung gemacht, dass selbst trotz der relativ großen Lichtstärke der Einsatz des Blitzes oftmals die bessere Alternative ist. Ich habe das Gefühl, die XZ-1 zeigt erst relativ spät "Verwacklungsgefahr" an. Vielleicht ist das aber auch dem Marketing des besonders lichtstarken Objektivs geschuldet...:rolleyes:
 
Für die Oly XZ-1 spricht, dass sie das beste Preis-/Leistungsverhältnis hat, aber leider ebenso wie die Canon G15 keinen wirklichen Serienbildmodus.

Was mich persönlich an der XZ-1 so gar nicht gefallen hat war die Tatsache, dass die kamera-interne Rauschunterdrückung nicht reduziert oder abgestellt werden konnte. Das hatte zur Folge, dass selbst bei Schönwetteraufnahmen Gräser oder Büsche stellenweise sehr matschig aussahen.
Wer grundsätzlich mit dem RAW-Format fotografiert, für den ist das natürlich egal. Wer auch mal schöne JPEGs möchte, dem würde ich von der XZ-1 abraten.
 
Was mich persönlich an der XZ-1 so gar nicht gefallen hat war die Tatsache, dass die kamera-interne Rauschunterdrückung nicht reduziert oder abgestellt werden konnte. Das hatte zur Folge, dass selbst bei Schönwetteraufnahmen Gräser oder Büsche stellenweise sehr matschig aussahen.
Wer grundsätzlich mit dem RAW-Format fotografiert, für den ist das natürlich egal. Wer auch mal schöne JPEGs möchte, dem würde ich von der XZ-1 abraten.

Kein Mensch weiß, warum Olympus, gerade hier so eine vergleichsweise schlechte JPEG-Engine eingesetzt hat. Das können die viel, viel besser. Ich kenne das Matschen auch, allerdings konnte ich bisher keine Bedingungen erkennen, bei denen das immer zu reproduzieren wäre. Mal matscht sie, mal nicht. Sie kann durchaus auch schöne JPEGs OOC.

Zur Not stellt man halt JPEG und RAW ein. Bei den heutigen Speicherkartengrößen ja kein Problem. Und man ist auf der sicheren Seite. Zumal Stapelverarbeitung beim kostenlosen Viewer kein Problem ist.

Aber berücksichtigen sollte man das schon. Ich glaube, die XZ-2 und XZ-10 wären da besser (wenn ich mich recht erinnere).
 
Ich danke euch, mit den letzten Beiträgen habt ihr mir auf jeden Fall schon mal weiter geholfen, denn da ich mit den Kompakten eigentlich nur Bilder in JPG mache, fällt die Oly XZ-1 dann definitiv weg.

Coconut, die Fuji XF-1 werde ich mir mal anschauen bzw. erst einmal schauen, was ich hier im Forum und im www so dazu finde.

LG
 
Zur XF-1 noch ein Tipp:
Beim fliegenden Lufthänschen gibt es im Shop noch immer diese Kamera incl passender Tasche für unter 300€..... :)
 
Heute habe ich mir nun die Olympus XZ-2 gekauft, muss aber ehrlich sagen, dass mir die XZ-10 vielleicht lieber gewesen wäre aufgrund der kleineren Bauart und dem etwas mehr an Tele. Leider gab es die XZ-10 nirgends in unserer Nähe. und ich lasse mir nur ungerne etwas schicken, was ich nicht schon mal in den Händen gehalten habe, und die XZ-2 hatte einen so guten Preis, dass ich erstmal zugeschlagen habe.
Mal sehen, ob ich sie behalte oder es dann doch noch die XZ-10 wird.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten